Julian Apostata war der letzte heidnische römische Kaiser. Diese lebendig geschriebene Biographie zeichnet den ungewöhnlichen Weg des »Abtrünnigen« nach, dessen Streben es war, das aufkommende Christentum zu unterdrücken und die alten römischen Kulte wiederzubeleben. Viele seiner Pläne blieben wegen seines frühen Todes in einer Schlacht unvollendet, ein Umstand, der immer wieder die Phantasie der Nachwelt beflügelte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Julian Apostata war der letzte heidnische römische Kaiser. Diese lebendig geschriebene Biographie zeichnet den ungewöhnlichen Weg des »Abtrünnigen« nach, dessen Streben es war, das aufkommende Christentum zu unterdrücken und die alten römischen Kulte wiederzubeleben. Viele seiner Pläne blieben wegen seines frühen Todes in einer Schlacht unvollendet, ein Umstand, der immer wieder die Phantasie der Nachwelt beflügelte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Stätte ist zum Inbegriff des antiken Sports geworden – Olympia ist mit den Werken der bedeutendsten griechischen Künstler verbunden. Für 1500 Jahre liegen Zeugnisse für den Kult an dieser Stelle vor. Wegen seiner Bedeutung wird das Zeusheiligtum von Olympia in zahlreichen antiken Schriften erwähnt. Lebendige Schilderungen lassen uns Anteil nehmen an dem Vollzug der Riten und bringen uns die Atmosphäre in den Sportarenen nahe. Sie verschweigen aber auch die Schattenseiten nicht: Menschengewühl, Hitze, Durst und Staub. Und dennoch gibt dieser Platz weiterhin viele Rätsel auf: Aus welchen Beweggründen wurde er von wem gegründet? Wann und unter welchen Bedingungen erlosch das Feuer auf dem Zeusaltar? Warum sind – trotz des sog. ‚olympischen Friedens’ – gerade hier so viele Rüstungen und Kriegsgeräte versammelt wie nirgends sonst in Griechenland?Ein faszinierendes Feature, das umfassend einführt in eine versunkene Welt, die nicht zuletzt aufgrund der Olympischen Spiele im Sommer 2000 in Sydney aktuell ist wie nie zuvor.(Laufzeit: 55 min)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Stätte ist zum Inbegriff des antiken Sports geworden – Olympia ist mit den Werken der bedeutendsten griechischen Künstler verbunden. Für 1500 Jahre liegen Zeugnisse für den Kult an dieser Stelle vor. Wegen seiner Bedeutung wird das Zeusheiligtum von Olympia in zahlreichen antiken Schriften erwähnt. Lebendige Schilderungen lassen uns Anteil nehmen an dem Vollzug der Riten und bringen uns die Atmosphäre in den Sportarenen nahe. Sie verschweigen aber auch die Schattenseiten nicht: Menschengewühl, Hitze, Durst und Staub. Und dennoch gibt dieser Platz weiterhin viele Rätsel auf: Aus welchen Beweggründen wurde er von wem gegründet? Wann und unter welchen Bedingungen erlosch das Feuer auf dem Zeusaltar? Warum sind – trotz des sog. ‚olympischen Friedens’ – gerade hier so viele Rüstungen und Kriegsgeräte versammelt wie nirgends sonst in Griechenland?Ein faszinierendes Feature, das umfassend einführt in eine versunkene Welt, die nicht zuletzt aufgrund der Olympischen Spiele im Sommer 2000 in Sydney aktuell ist wie nie zuvor.(Laufzeit: 55 min)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen – doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der antiken Griechen und was verbindet uns mit ihnen? Edith Hall, Professorin am Londoner King’s College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, untersucht zehn Charaktereigenschaften, die allen griechischen Völkern gemeinsam waren. Über die Jahrtausende hinweg lernen wir so die wissbegierigen, humorvollen wie kompetitiven Menschen kennen, die als Seefahrer in neue Gebiete vorstießen, sich im Wettkampf in Olympia oder im Redegefecht maßen. Wir erfahren, was die Griechen dachten und fühlten, über welche Witze sie lachten – und es entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilig-moderne Geschichte, die uns den Mythen und Göttern, Helden und Menschen so nahe bringt wie nie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Stätte ist zum Inbegriff des antiken Sports geworden – Olympia ist mit den Werken der bedeutendsten griechischen Künstler verbunden. Für 1500 Jahre liegen Zeugnisse für den Kult an dieser Stelle vor. Wegen seiner Bedeutung wird das Zeusheiligtum von Olympia in zahlreichen antiken Schriften erwähnt. Lebendige Schilderungen lassen uns Anteil nehmen an dem Vollzug der Riten und bringen uns die Atmosphäre in den Sportarenen nahe. Sie verschweigen aber auch die Schattenseiten nicht: Menschengewühl, Hitze, Durst und Staub. Und dennoch gibt dieser Platz weiterhin viele Rätsel auf: Aus welchen Beweggründen wurde er von wem gegründet? Wann und unter welchen Bedingungen erlosch das Feuer auf dem Zeusaltar? Warum sind – trotz des sog. ‚olympischen Friedens’ – gerade hier so viele Rüstungen und Kriegsgeräte versammelt wie nirgends sonst in Griechenland?Ein faszinierendes Feature, das umfassend einführt in eine versunkene Welt, die nicht zuletzt aufgrund der Olympischen Spiele im Sommer 2000 in Sydney aktuell ist wie nie zuvor.(Laufzeit: 55 min)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen – doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der antiken Griechen und was verbindet uns mit ihnen? Edith Hall, Professorin am Londoner King’s College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, untersucht zehn Charaktereigenschaften, die allen griechischen Völkern gemeinsam waren. Über die Jahrtausende hinweg lernen wir so die wissbegierigen, humorvollen wie kompetitiven Menschen kennen, die als Seefahrer in neue Gebiete vorstießen, sich im Wettkampf in Olympia oder im Redegefecht maßen. Wir erfahren, was die Griechen dachten und fühlten, über welche Witze sie lachten – und es entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilig-moderne Geschichte, die uns den Mythen und Göttern, Helden und Menschen so nahe bringt wie nie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen – doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der antiken Griechen und was verbindet uns mit ihnen? Edith Hall, Professorin am Londoner King’s College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, untersucht zehn Charaktereigenschaften, die allen griechischen Völkern gemeinsam waren. Über die Jahrtausende hinweg lernen wir so die wissbegierigen, humorvollen wie kompetitiven Menschen kennen, die als Seefahrer in neue Gebiete vorstießen, sich im Wettkampf in Olympia oder im Redegefecht maßen. Wir erfahren, was die Griechen dachten und fühlten, über welche Witze sie lachten – und es entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilig-moderne Geschichte, die uns den Mythen und Göttern, Helden und Menschen so nahe bringt wie nie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Abenteuer, den mit 86 km längsten, bisher bekannten Aquädukttunnel der Antike im zerklüfteten jordanischen Bergland entdeckt zu haben und dem Vorteil, sowohl über alpine Klettertechnik als auch über den Hintergrund des Naturwissenschaftlers zu verfügen.
Die Kunde von einem großen römischen Aquädukt zwischen dem syrischen Dille und der Dekapolisstadt Gadara, die nur noch dem Namen nach bekannt war, erreichte die westliche Welt durch Reisende in der ersten Hälfte des 19. Jhs. Während Überreste im syrischen Abschnitt bis Adra’a, dem amoritischen, schon im 5. Buch Moses genannten Edrei, bekannt waren, blieb der weitere, weitaus längere Teil ein freihändig gezeichneter Strich in der Landschaft, ohne Aussagewert über den tatsächlichen Verlauf.
Wie der Entwurf potentieller Trassen in einem 400 qkm großen Suchgebiet das Auffinden der Einstiegsschächte erleichterte, welche Überraschungen sich angesichts von Baufehlern, Bergstürzen und Brückeneinstürzen, Um- und Neubauten auftaten, die die weitere Forschung vorantrieben, erfährt der Leser aus erster Hand. An den entscheidenden Stellen kann er immer auch auf gesicherte Daten aus der Hydrogeologie, Geländemorphologie, Klima-/Erdbebenaufzeichnungen und rechnungsgestützte Plausibilitätsnachweise zurückgreifen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen – doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der antiken Griechen und was verbindet uns mit ihnen? Edith Hall, Professorin am Londoner King’s College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, untersucht zehn Charaktereigenschaften, die allen griechischen Völkern gemeinsam waren. Über die Jahrtausende hinweg lernen wir so die wissbegierigen, humorvollen wie kompetitiven Menschen kennen, die als Seefahrer in neue Gebiete vorstießen, sich im Wettkampf in Olympia oder im Redegefecht maßen. Wir erfahren, was die Griechen dachten und fühlten, über welche Witze sie lachten – und es entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilig-moderne Geschichte, die uns den Mythen und Göttern, Helden und Menschen so nahe bringt wie nie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Abenteuer, den mit 86 km längsten, bisher bekannten Aquädukttunnel der Antike im zerklüfteten jordanischen Bergland entdeckt zu haben und dem Vorteil, sowohl über alpine Klettertechnik als auch über den Hintergrund des Naturwissenschaftlers zu verfügen.
Die Kunde von einem großen römischen Aquädukt zwischen dem syrischen Dille und der Dekapolisstadt Gadara, die nur noch dem Namen nach bekannt war, erreichte die westliche Welt durch Reisende in der ersten Hälfte des 19. Jhs. Während Überreste im syrischen Abschnitt bis Adra’a, dem amoritischen, schon im 5. Buch Moses genannten Edrei, bekannt waren, blieb der weitere, weitaus längere Teil ein freihändig gezeichneter Strich in der Landschaft, ohne Aussagewert über den tatsächlichen Verlauf.
Wie der Entwurf potentieller Trassen in einem 400 qkm großen Suchgebiet das Auffinden der Einstiegsschächte erleichterte, welche Überraschungen sich angesichts von Baufehlern, Bergstürzen und Brückeneinstürzen, Um- und Neubauten auftaten, die die weitere Forschung vorantrieben, erfährt der Leser aus erster Hand. An den entscheidenden Stellen kann er immer auch auf gesicherte Daten aus der Hydrogeologie, Geländemorphologie, Klima-/Erdbebenaufzeichnungen und rechnungsgestützte Plausibilitätsnachweise zurückgreifen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie waren die Erfinder der Demokratie, Begründer der Philosophie, Schöpfer unsterblicher Mythen – doch was genau war das Erfolgsgeheimnis der antiken Griechen und was verbindet uns mit ihnen? Edith Hall, Professorin am Londoner King’s College und eine der weltweit profiliertesten Altertumsforscherinnen, untersucht zehn Charaktereigenschaften, die allen griechischen Völkern gemeinsam waren. Über die Jahrtausende hinweg lernen wir so die wissbegierigen, humorvollen wie kompetitiven Menschen kennen, die als Seefahrer in neue Gebiete vorstießen, sich im Wettkampf in Olympia oder im Redegefecht maßen. Wir erfahren, was die Griechen dachten und fühlten, über welche Witze sie lachten – und es entsteht eine ebenso farbige wie kurzweilig-moderne Geschichte, die uns den Mythen und Göttern, Helden und Menschen so nahe bringt wie nie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet; 2 Teilbände, 8.1: 172 Seiten / 8.2: 844 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet; 2 Teilbände, 8.1: 172 Seiten / 8.2: 844 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet; 2 Teilbände, 8.1: 172 Seiten / 8.2: 844 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band 9 präsentiert die Ergebnisse der Grabungsaktivitäten 2018 und 2019 des im Frühjahr 2018 wieder aufgenommenen Gadara Region Project. Die seit 2018 in Zirāʽa durchgeführten Grabungs- und Forschungssaisons sind der Siedlungsgeschichte der Eisenzeit II bis zur hellenistischen Zeit in Areal II gewidmet. Mit der Fortsetzung der Ausgrabungen sollte ein weiterer Einblick in die detaillierte chronologische Abfolge der Besiedlung von Zirāʽa zwischen der Eisenzeit II und der hellenistischen Periode gewonnen und insbesondere im nördlichen Bereich des Tall, in Areal II, das die größte Ansammlung von Bauschutt aufweist, weiterverfolgt werden.Der vorliegende Band "Die Ausgrabungssaison 2018 und 2019" stellt eine einzelne Monographie der Tall Zirāʽa Publication Series dar.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hélène Blitte,
Hans-Martin Jakubik,
Brita Jansen,
Achim Lichtenberger,
Birte Meller,
Linda Olsvig-Whittaker,
Katharina Schmidt,
Friederike Schöpf,
Benjamin Schröder,
Samar Shammas,
Bettina Springer-Ferazin,
Eva Strothenke-Koch
> findR *
Der Band 9 präsentiert die Ergebnisse der Grabungsaktivitäten 2018 und 2019 des im Frühjahr 2018 wieder aufgenommenen Gadara Region Project. Die seit 2018 in Zirāʽa durchgeführten Grabungs- und Forschungssaisons sind der Siedlungsgeschichte der Eisenzeit II bis zur hellenistischen Zeit in Areal II gewidmet. Mit der Fortsetzung der Ausgrabungen sollte ein weiterer Einblick in die detaillierte chronologische Abfolge der Besiedlung von Zirāʽa zwischen der Eisenzeit II und der hellenistischen Periode gewonnen und insbesondere im nördlichen Bereich des Tall, in Areal II, das die größte Ansammlung von Bauschutt aufweist, weiterverfolgt werden.Der vorliegende Band "Die Ausgrabungssaison 2018 und 2019" stellt eine einzelne Monographie der Tall Zirāʽa Publication Series dar.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hélène Blitte,
Hans-Martin Jakubik,
Brita Jansen,
Achim Lichtenberger,
Birte Meller,
Linda Olsvig-Whittaker,
Katharina Schmidt,
Friederike Schöpf,
Benjamin Schröder,
Samar Shammas,
Bettina Springer-Ferazin,
Eva Strothenke-Koch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike auch:
- Sachbücher: Geschichte, Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
- Sachbücher: Kunst, Literatur, Architektur
- Sachbücher: Kunst, Literatur, Bildende Kunst
- Sachbücher: Kunst, Literatur, Biographien, Autobiographien
- Sachbücher: Kunst, Literatur, Fotokunst
- Sachbücher: Kunst, Literatur, Kunst/Allgemeines, Nachschlagewerke
Legen Sie Wert auf Qualität bei Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Sachbücher: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Antike nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.