Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten von Becke,  Guido
Dies ist ein Open-Access-Buch.Im Zentrum des Bands steht die gesundheitsförderliche Gestaltung flexibler Dienstleistungsarbeit. Am Beispiel von technischen, d. h. agilen IT-Services und sozialen, d. h. ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten werden Belastungskonstellationen und Gesundheitsressourcen von Beschäftigten im Umgang mit Flexibilitätsanforderungen analysiert. Zugleich werden betrieblich erprobte und evaluierte Interventionslösungen sowie Erfahrungen ihres regionalen Transfers diskutiert. Es zeigt sich, dass beide Beispielbereiche flexibler Dienstleistungsarbeit durch relativ hohe Anforderungen an die Interaktionsarbeit mit Kund*innen geprägt, aber in unterschiedliche Interaktionsordnungen eingebunden sind. Vorstellungen von einfacher hauswirtschaftlicher Dienstleistungsarbeit sind in Anbetracht komplexer Interaktionsanforderungen zu revidieren. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten von Becke,  Guido
Dies ist ein Open-Access-Buch.Im Zentrum des Bands steht die gesundheitsförderliche Gestaltung flexibler Dienstleistungsarbeit. Am Beispiel von technischen, d. h. agilen IT-Services und sozialen, d. h. ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten werden Belastungskonstellationen und Gesundheitsressourcen von Beschäftigten im Umgang mit Flexibilitätsanforderungen analysiert. Zugleich werden betrieblich erprobte und evaluierte Interventionslösungen sowie Erfahrungen ihres regionalen Transfers diskutiert. Es zeigt sich, dass beide Beispielbereiche flexibler Dienstleistungsarbeit durch relativ hohe Anforderungen an die Interaktionsarbeit mit Kund*innen geprägt, aber in unterschiedliche Interaktionsordnungen eingebunden sind. Vorstellungen von einfacher hauswirtschaftlicher Dienstleistungsarbeit sind in Anbetracht komplexer Interaktionsanforderungen zu revidieren. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten von Becke,  Guido
Dies ist ein Open-Access-Buch.Im Zentrum des Bands steht die gesundheitsförderliche Gestaltung flexibler Dienstleistungsarbeit. Am Beispiel von technischen, d. h. agilen IT-Services und sozialen, d. h. ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten werden Belastungskonstellationen und Gesundheitsressourcen von Beschäftigten im Umgang mit Flexibilitätsanforderungen analysiert. Zugleich werden betrieblich erprobte und evaluierte Interventionslösungen sowie Erfahrungen ihres regionalen Transfers diskutiert. Es zeigt sich, dass beide Beispielbereiche flexibler Dienstleistungsarbeit durch relativ hohe Anforderungen an die Interaktionsarbeit mit Kund*innen geprägt, aber in unterschiedliche Interaktionsordnungen eingebunden sind. Vorstellungen von einfacher hauswirtschaftlicher Dienstleistungsarbeit sind in Anbetracht komplexer Interaktionsanforderungen zu revidieren. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion

Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion von Heikenwälder,  Hanna
Die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit denselben großen Fragen wie Religion und Philosophie. Dabei verlässt sie sich jedoch nicht auf menschliche Vorlieben, Eingebung oder Logik, sondern erforscht unvoreingenommen die Natur. Ihr ewiges Hinterfragen, Testen und Korrigieren ist ehrlicher und demütiger, als veraltete Weltanschauungen und Konzepte kritiklos als „Palliativbehandlung“ gegen Ängste und Sorgen zu akzeptieren. Die Existenz von Atomen und Naturgesetzen ist keineswegs gleichbedeutend mit einer „Entzauberung“ des Lebens oder dem Verlust aller „erhabenen“ Gefühle - nur weil wir nicht mit Unwahrheiten um uns werfen dürfen. Die Natur hält spannendere und faszinierendere Wunder und Rätsel für uns bereit, als alle Formen von zusammenhangslosem Aberglaube, Mystizismus oder Verschwörungstheorien:Zweifeln ist keine Schwäche, sondern eine ganz besondere Stärke. Ohne die Fähigkeit Fehler zu erkennen und die Bereitschaft, sich immer wieder selbst zu korrigieren, kämen wir der Wahrheit niemals näher. In ihrer kreativen Unvoreingenommenheit lehnen Naturwissenschaftler überirdische Schöpfer unseres Universums nicht kategorisch ab. Sie wollen einfach nur wissen, was wirklich stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion

Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion von Heikenwälder,  Hanna
Die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit denselben großen Fragen wie Religion und Philosophie. Dabei verlässt sie sich jedoch nicht auf menschliche Vorlieben, Eingebung oder Logik, sondern erforscht unvoreingenommen die Natur. Ihr ewiges Hinterfragen, Testen und Korrigieren ist ehrlicher und demütiger, als veraltete Weltanschauungen und Konzepte kritiklos als „Palliativbehandlung“ gegen Ängste und Sorgen zu akzeptieren. Die Existenz von Atomen und Naturgesetzen ist keineswegs gleichbedeutend mit einer „Entzauberung“ des Lebens oder dem Verlust aller „erhabenen“ Gefühle - nur weil wir nicht mit Unwahrheiten um uns werfen dürfen. Die Natur hält spannendere und faszinierendere Wunder und Rätsel für uns bereit, als alle Formen von zusammenhangslosem Aberglaube, Mystizismus oder Verschwörungstheorien:Zweifeln ist keine Schwäche, sondern eine ganz besondere Stärke. Ohne die Fähigkeit Fehler zu erkennen und die Bereitschaft, sich immer wieder selbst zu korrigieren, kämen wir der Wahrheit niemals näher. In ihrer kreativen Unvoreingenommenheit lehnen Naturwissenschaftler überirdische Schöpfer unseres Universums nicht kategorisch ab. Sie wollen einfach nur wissen, was wirklich stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion

Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion von Heikenwälder,  Hanna
Die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit denselben großen Fragen wie Religion und Philosophie. Dabei verlässt sie sich jedoch nicht auf menschliche Vorlieben, Eingebung oder Logik, sondern erforscht unvoreingenommen die Natur. Ihr ewiges Hinterfragen, Testen und Korrigieren ist ehrlicher und demütiger, als veraltete Weltanschauungen und Konzepte kritiklos als „Palliativbehandlung“ gegen Ängste und Sorgen zu akzeptieren. Die Existenz von Atomen und Naturgesetzen ist keineswegs gleichbedeutend mit einer „Entzauberung“ des Lebens oder dem Verlust aller „erhabenen“ Gefühle - nur weil wir nicht mit Unwahrheiten um uns werfen dürfen. Die Natur hält spannendere und faszinierendere Wunder und Rätsel für uns bereit, als alle Formen von zusammenhangslosem Aberglaube, Mystizismus oder Verschwörungstheorien:Zweifeln ist keine Schwäche, sondern eine ganz besondere Stärke. Ohne die Fähigkeit Fehler zu erkennen und die Bereitschaft, sich immer wieder selbst zu korrigieren, kämen wir der Wahrheit niemals näher. In ihrer kreativen Unvoreingenommenheit lehnen Naturwissenschaftler überirdische Schöpfer unseres Universums nicht kategorisch ab. Sie wollen einfach nur wissen, was wirklich stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transformation und Emanzipation

Transformation und Emanzipation von Arlt,  Hans-Jürgen, Legrand,  Jupp, Linden,  Benedikt
Dieser Open-Access-Band fokussiert das „magische Dreieck“ aus Arbeit, Zivilgesellschaft und Politik. Wie diese Drei den gesellschaftlichen Entwicklungen eine transformativ-demokratische Grundrichtung geben können, darauf suchen die Autorinnen und Autoren Antworten. Die Essays reflektieren das drohende Scheitern des Projekts der Moderne, das im Zeichen von Aufklärung und Fortschritt, mit Visionen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aufbrach. Heute stehen die Nationen, alles andere als vereint, erneut unter dem Eindruck von Krise, Krieg und Katastrophe. Die Bevölkerung sieht sich konfrontiert mit zerstörten Umwelten, Hunger und Flucht, sozialen Existenzängsten in vielen Familien und unermesslichen Reichtümern in wenigen Händen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transformation und Emanzipation

Transformation und Emanzipation von Arlt,  Hans-Jürgen, Legrand,  Jupp, Linden,  Benedikt
Dieser Open-Access-Band fokussiert das „magische Dreieck“ aus Arbeit, Zivilgesellschaft und Politik. Wie diese Drei den gesellschaftlichen Entwicklungen eine transformativ-demokratische Grundrichtung geben können, darauf suchen die Autorinnen und Autoren Antworten. Die Essays reflektieren das drohende Scheitern des Projekts der Moderne, das im Zeichen von Aufklärung und Fortschritt, mit Visionen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aufbrach. Heute stehen die Nationen, alles andere als vereint, erneut unter dem Eindruck von Krise, Krieg und Katastrophe. Die Bevölkerung sieht sich konfrontiert mit zerstörten Umwelten, Hunger und Flucht, sozialen Existenzängsten in vielen Familien und unermesslichen Reichtümern in wenigen Händen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transformation und Emanzipation

Transformation und Emanzipation von Arlt,  Hans-Jürgen, Legrand,  Jupp, Linden,  Benedikt
Dieser Open-Access-Band fokussiert das „magische Dreieck“ aus Arbeit, Zivilgesellschaft und Politik. Wie diese Drei den gesellschaftlichen Entwicklungen eine transformativ-demokratische Grundrichtung geben können, darauf suchen die Autorinnen und Autoren Antworten. Die Essays reflektieren das drohende Scheitern des Projekts der Moderne, das im Zeichen von Aufklärung und Fortschritt, mit Visionen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aufbrach. Heute stehen die Nationen, alles andere als vereint, erneut unter dem Eindruck von Krise, Krieg und Katastrophe. Die Bevölkerung sieht sich konfrontiert mit zerstörten Umwelten, Hunger und Flucht, sozialen Existenzängsten in vielen Familien und unermesslichen Reichtümern in wenigen Händen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissen und Wirkung

Wissen und Wirkung von Lenzgeiger,  Ludwig
Die Diagnose der „Wissens- und Informationsgesellschaft“ prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die „Wissens-“, die „Informations-“ respektive die „Wissens- und Informationsgesellschaft“ eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissen und Wirkung

Wissen und Wirkung von Lenzgeiger,  Ludwig
Die Diagnose der „Wissens- und Informationsgesellschaft“ prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die „Wissens-“, die „Informations-“ respektive die „Wissens- und Informationsgesellschaft“ eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissen und Wirkung

Wissen und Wirkung von Lenzgeiger,  Ludwig
Die Diagnose der „Wissens- und Informationsgesellschaft“ prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die „Wissens-“, die „Informations-“ respektive die „Wissens- und Informationsgesellschaft“ eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tarifsozialpolitik

Tarifsozialpolitik von Fehmel,  Thilo, Fröhler,  Norbert
Neben Branchen und sozialpolitischen Feldern vergleicht die Studie auch Institutionensysteme. Obwohl mit Deutschland und Österreich zwei institutionell sehr ähnliche Distributionsregimes gegenübergestellt werden, finden sich erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Ländern sowohl in Hinblick auf den Vertariflichungsgrad als auch auf die Sichtweisen von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Im Ergebnis zeigt sich: Die Möglichkeiten der Tarifpolitik, eine den Interessen der Beschäftigten angemessene soziale Sicherung zu organisieren, hängen ab von den Rahmungen des Gesetzgebers: Auch bei zunehmend vertariflichter sozialer Sicherheit bleibt der Sozial in sozialpolitischer Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tarifsozialpolitik

Tarifsozialpolitik von Fehmel,  Thilo, Fröhler,  Norbert
Neben Branchen und sozialpolitischen Feldern vergleicht die Studie auch Institutionensysteme. Obwohl mit Deutschland und Österreich zwei institutionell sehr ähnliche Distributionsregimes gegenübergestellt werden, finden sich erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Ländern sowohl in Hinblick auf den Vertariflichungsgrad als auch auf die Sichtweisen von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Im Ergebnis zeigt sich: Die Möglichkeiten der Tarifpolitik, eine den Interessen der Beschäftigten angemessene soziale Sicherung zu organisieren, hängen ab von den Rahmungen des Gesetzgebers: Auch bei zunehmend vertariflichter sozialer Sicherheit bleibt der Sozial in sozialpolitischer Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tarifsozialpolitik

Tarifsozialpolitik von Fehmel,  Thilo, Fröhler,  Norbert
Neben Branchen und sozialpolitischen Feldern vergleicht die Studie auch Institutionensysteme. Obwohl mit Deutschland und Österreich zwei institutionell sehr ähnliche Distributionsregimes gegenübergestellt werden, finden sich erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Ländern sowohl in Hinblick auf den Vertariflichungsgrad als auch auf die Sichtweisen von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Im Ergebnis zeigt sich: Die Möglichkeiten der Tarifpolitik, eine den Interessen der Beschäftigten angemessene soziale Sicherung zu organisieren, hängen ab von den Rahmungen des Gesetzgebers: Auch bei zunehmend vertariflichter sozialer Sicherheit bleibt der Sozial in sozialpolitischer Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege

Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege von Breinbauer,  Mareike
Ziel dieser Studie ist es, die Situation der beruflichen Pflege aus Sicht der Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz nachzuzeichnen. Es soll die zentrale Frage beantwortet werden, wie die Pflegekräfte ihren Berufsalltag und die Arbeitsbedingungen in der Pflege wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der wahrgenommenen Arbeitsbelastungen, dem selbsteingeschätzten Burnout-Risiko, den eingesetzten Bewältigungsstrategien sowie der Arbeitszufriedenheit. Als Datenbasis dient eine Online-Erhebung unter den Mitgliedern der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (n=830) aus dem Jahr 2017. Insgesamt zeigt sich, dass die Pflegenden der Studie besonderen Belastungen ausgesetzt sind, die sich aus mannigfaltigen Faktoren ergeben. Beispielsweise aus einer zu geringen Personalausstattung und damit einhergehender Arbeitsverdichtung und zunehmendem Arbeiten unter ständigem Zeitdruck. Neben den Problemen und Risiken bietet die Arbeit in der Pflege aber auch Chancen, welche die hohen Risiken kompensieren und sich gesundheitsförderlich auswirken können. Hierzu zählen individuelle Ressourcen und ein gutes Bewältigungsmanagement. Die Studie liefert einerseits neue Erkenntnisse zur Situation der beruflich Pflegenden in Rheinland-Pfalz und stützt anderseits bereits bestehende Befunde zu den Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege allgemein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Soziologie: Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.