Die Bestechung ausländischer Amtsträger ist in Deutschland erst seit der Einführung des EUBestG und des IntBestG im Jahr 1998 strafbar. Durch diese Gesetze hat der Gesetzgeber die Antikorruptionsübereinkommen der Europäischen Union und der OECD in nationales Recht umgesetzt. Reformbedarf entstand durch die Unterzeichnung der Antikorruptionsübereinkommen des Europarates und der Vereinten Nationen durch die Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1999 und 2003. Die Umsetzung dieser völkerrechtlichen Übereinkommen in deutsches Recht erfolgte durch das am 26.11.2015 in Kraft getretene Korruptionsbekämpfungsgesetz 2015. Den Schwerpunkt der Arbeit stellt die Bestimmung der geschützten Rechtsgüter der §§ ,331 ,ff. StGB n.F. sowie die Auslegung und Bewertung der Tatbestandsmerkmale des Europäischen Amtsträgers i.S.d. § ,11 Abs. 1 Nr. 2a StGB, des ausländischen und internationalen Bediensteten i.S.d. § , 335a Abs. 1 StGB, der gelockerten Unrechtsvereinbarung in §§ , 331, 333 StGB n.F. und der Pflichtwidrigkeit in den §§ , 332, 334 StGB n.F dar. Im Rahmen dieser Ausführungen hinterfragt der Autor kritisch die Vereinbarkeit der Neuregelungen zur Auslandsbestechung mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen wie dem Bestimmtheitsgebot oder dem Vorbehalt des formellen Parlamentsgesetzes und prüft, ob die Bundesrepublik Deutschland durch die neuen Vorschriften die Verpflichtungen aus den von ihr unterzeichneten und ratifizierten völkerrechtlichen Übereinkommen erfüllt. Weiterhin werden die §§ , 331 ff. StGB n.F. im Hinblick auf ihre praktische Anwendbarkeit bewertet und untersucht, ob sie im Einklang mit dem völkerrechtlichen Nichteinmischungsgrundsatz stehen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wozu bestrafen wir die Auslandsbestechung? Diese Frage ist für die Legitimation und Auslegung zahlreicher Tatbestände von zentraler Bedeutung. Das Buch betrachtet den Untersuchungsgegenstand rechtstheoretisch, -historisch sowie -vergleichend und findet mithilfe einer neuartigen Argumentationsstruktur eine Antwort. Auf dieser Grundlage können die vieldiskutierten Probleme des § 335a StGB, aber auch der §§ 331ff. iVm. §§ 11 Abs. 1 Nr. 2a StGB gelöst werden. Zudem unterbreitet die Autorin Vorschläge für eine Präzisierung des Gesetzes.
Die Arbeit wurde von der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. mit dem WisteV-Preis 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wozu bestrafen wir die Auslandsbestechung? Diese Frage ist für die Legitimation und Auslegung zahlreicher Tatbestände von zentraler Bedeutung. Das Buch betrachtet den Untersuchungsgegenstand rechtstheoretisch, -historisch sowie -vergleichend und findet mithilfe einer neuartigen Argumentationsstruktur eine Antwort. Auf dieser Grundlage können die vieldiskutierten Probleme des § 335a StGB, aber auch der §§ 331ff. iVm. §§ 11 Abs. 1 Nr. 2a StGB gelöst werden. Zudem unterbreitet die Autorin Vorschläge für eine Präzisierung des Gesetzes.
Die Arbeit wurde von der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. mit dem WisteV-Preis 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Bestechung ausländischer Amtsträger ist in Deutschland erst seit der Einführung des EUBestG und des IntBestG im Jahr 1998 strafbar. Durch diese Gesetze hat der Gesetzgeber die Antikorruptionsübereinkommen der Europäischen Union und der OECD in nationales Recht umgesetzt. Reformbedarf entstand durch die Unterzeichnung der Antikorruptionsübereinkommen des Europarates und der Vereinten Nationen durch die Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1999 und 2003. Die Umsetzung dieser völkerrechtlichen Übereinkommen in deutsches Recht erfolgte durch das am 26.11.2015 in Kraft getretene Korruptionsbekämpfungsgesetz 2015. Den Schwerpunkt der Arbeit stellt die Bestimmung der geschützten Rechtsgüter der §§ ,331 ,ff. StGB n.F. sowie die Auslegung und Bewertung der Tatbestandsmerkmale des Europäischen Amtsträgers i.S.d. § ,11 Abs. 1 Nr. 2a StGB, des ausländischen und internationalen Bediensteten i.S.d. § , 335a Abs. 1 StGB, der gelockerten Unrechtsvereinbarung in §§ , 331, 333 StGB n.F. und der Pflichtwidrigkeit in den §§ , 332, 334 StGB n.F dar. Im Rahmen dieser Ausführungen hinterfragt der Autor kritisch die Vereinbarkeit der Neuregelungen zur Auslandsbestechung mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen wie dem Bestimmtheitsgebot oder dem Vorbehalt des formellen Parlamentsgesetzes und prüft, ob die Bundesrepublik Deutschland durch die neuen Vorschriften die Verpflichtungen aus den von ihr unterzeichneten und ratifizierten völkerrechtlichen Übereinkommen erfüllt. Weiterhin werden die §§ , 331 ff. StGB n.F. im Hinblick auf ihre praktische Anwendbarkeit bewertet und untersucht, ob sie im Einklang mit dem völkerrechtlichen Nichteinmischungsgrundsatz stehen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema § 335a StGB
Sie suchen ein Buch über § 335a StGB? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema § 335a StGB. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema § 335a StGB im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema § 335a StGB einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
§ 335a StGB - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema § 335a StGB, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter § 335a StGB und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.