Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Triumvirat

Triumvirat von Schauer,  Markus
Im Jahr 60 v.Chr. erhebt sich über Rom ein dreiköpfiges Ungeheuer und bringt den Staat in seine Gewalt. Damals beginnt die Geschichte eines Geheimbündnisses dreier Männer, die beschlossen haben, dass nichts im Staat geschehen solle, was einem von ihnen missfalle. Es ist die Geschichte des ersten Triumvirats und seiner Schöpfer – des reichsten Mannes von Rom, Crassus, des militärischen Potentaten Pompeius und des politischen Genies Caesar. Und es ist die Geschichte vom Untergang der römischen Republik. Markus Schauer schlägt in seinem spannenden Buch einen großen Bogen von den sozialen Unruhen in der Gesellschaft und den tiefsitzenden Spannungen in der Aristokratie während der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zu den blutigen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v.Chr. In dieser Zeit eröffnen sich mächtigen Einzelpersönlichkeiten ungeahnte Handlungsmöglichkeiten, die sie skrupellos nutzen und dabei all ihre Machtmittel einsetzen. Welche Motive sie bewegen, wie sie zueinanderfinden, ihre Gegner ausschalten und sich Rom zur Beute machen, wird in einer dramatischen Erzählung beschrieben. Und man ahnt, dass der Zeitpunkt kommen wird, an dem die neuen Herren einander nicht mehr ertragen werden und es am Schluss nur einen geben kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Triumvirat

Triumvirat von Schauer,  Markus
Im Jahr 60 v.Chr. erhebt sich über Rom ein dreiköpfiges Ungeheuer und bringt den Staat in seine Gewalt. Damals beginnt die Geschichte eines Geheimbündnisses dreier Männer, die beschlossen haben, dass nichts im Staat geschehen solle, was einem von ihnen missfalle. Es ist die Geschichte des ersten Triumvirats und seiner Schöpfer – des reichsten Mannes von Rom, Crassus, des militärischen Potentaten Pompeius und des politischen Genies Caesar. Und es ist die Geschichte vom Untergang der römischen Republik. Markus Schauer schlägt in seinem spannenden Buch einen großen Bogen von den sozialen Unruhen in der Gesellschaft und den tiefsitzenden Spannungen in der Aristokratie während der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zu den blutigen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v.Chr. In dieser Zeit eröffnen sich mächtigen Einzelpersönlichkeiten ungeahnte Handlungsmöglichkeiten, die sie skrupellos nutzen und dabei all ihre Machtmittel einsetzen. Welche Motive sie bewegen, wie sie zueinanderfinden, ihre Gegner ausschalten und sich Rom zur Beute machen, wird in einer dramatischen Erzählung beschrieben. Und man ahnt, dass der Zeitpunkt kommen wird, an dem die neuen Herren einander nicht mehr ertragen werden und es am Schluss nur einen geben kann.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Als Caesars altgedienter General Antonius sich in Königin Kleopatra verliebte, zerbrach das Männerbündnis zwischen ihm und Octavian, dem Adoptivsohn Caesars. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse des folgenden Bürgerkrieges. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht bei Actium.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Octavians unentbehrliche Helfer

Octavians unentbehrliche Helfer von Aumann,  Günter
Das an ein breites Publikum gerichtete Buch führt durch einen der wichtigsten Abschnitte der römischen Geschichte: den Aufstieg von Caesars Adoptivsohn Octavian zum Augustus, zum ersten römischen Kaiser. Im Unterschied zu den zahlreichen Augustus-Biographien richtet es jedoch sein Augenmerk nicht auf Octavian und seinen Gegenspieler Marcus Antonius, sondern auf Octavians Unterstützer, die auf verschiedenste Weise zu diesem Aufstieg beigetragen, ihn vielleicht sogar erst ermöglicht haben, aber - mit Ausnahme von Agrippa und Maecenas - weithin in Vergessenheit geraten sind.Dafür hatte bereits Augustus gesorgt. Denn in den Res gestae, seinem Tatenbericht, erwähnt er neben (zahlreichen) eigenen Taten nur solche von Mitgliedern der kaiserlichen Familie. Dies ist um so bemerkenswerter, als es selbst Augustus wohlgesonnenen Geschichtsschreibern kaum gelingt, seine Leistungen als Feldherr schön zu reden. Das Buch holt seine Helfer in den Vordergrund. Nah an den Quellen zeichnet der Autor ihre Rolle beim Aufstieg Octavians nach. Dabei wird auch Octavians Verhalten ihnen gegenüber deutlich, wobei sich mancher dunkle Fleck auf seiner vermeintlich weißen Weste zeigt.Instruktive Landkarten und Stammbäume helfen bei der Verfolgung des Geschehens. Zahlreiche Abbildungen - insbesondere von aussagekräftigen Münzen - bringen die handelnden Personen dem Leser näher, zeigen aber auch Octavian/Augustus alsMeister der Propaganda.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium

Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium von Hartz,  Cornelius, Strauss,  Barry
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der Weltgeschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1. Jahrhundert v. Chr.

Sie suchen ein Buch über 1. Jahrhundert v. Chr.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1. Jahrhundert v. Chr.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1. Jahrhundert v. Chr. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1. Jahrhundert v. Chr. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1. Jahrhundert v. Chr. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1. Jahrhundert v. Chr., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1. Jahrhundert v. Chr. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.