Die Problematisierung von Furcht, Angst und Schrecken im »langen« 17. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Problematisierung von Furcht, Angst und Schrecken im »langen« 17. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Problematisierung von Furcht, Angst und Schrecken im »langen« 17. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Problematisierung von Furcht, Angst und Schrecken im »langen« 17. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Botschafter des Transfers zwischen Italien und dem Habsburgerreich
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katarína Benová,
Matteo Borchia,
Laura Facchin,
Gernot Mayer,
Katra Meke,
Christoph Orth,
Roberta Piccinelli,
Cecilia Mazzetti di Pietralata,
Friedrich Polleroß,
Gudrun Swoboda,
Silvia Tammaro
> findR *
Botschafter des Transfers zwischen Italien und dem Habsburgerreich
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katarína Benová,
Matteo Borchia,
Laura Facchin,
Gernot Mayer,
Katra Meke,
Christoph Orth,
Roberta Piccinelli,
Cecilia Mazzetti di Pietralata,
Friedrich Polleroß,
Gudrun Swoboda,
Silvia Tammaro
> findR *
Leibniz - Vordenker des politischen Pluralismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Leibniz - Vordenker des politischen Pluralismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Leibniz - Vordenker des politischen Pluralismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Solddienste, Klientelismus, Patronage und Korruption in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Affolter,
Robert Bernsee,
Nathalie Büsser,
Birgit Emich,
Marian Füssel,
André Holenstein,
Cecile Huber,
Katrin Keller,
Philipp Rogger,
Urspeter Schelbert,
Lothar Schilling,
Daniel Schläppi,
Dominik Sieber,
Kaspar von Greyerz,
Andreas Würgler,
Ruth Wüst
> findR *
Solddienste, Klientelismus, Patronage und Korruption in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Affolter,
Robert Bernsee,
Nathalie Büsser,
Birgit Emich,
Marian Füssel,
André Holenstein,
Cecile Huber,
Katrin Keller,
Philipp Rogger,
Urspeter Schelbert,
Lothar Schilling,
Daniel Schläppi,
Dominik Sieber,
Kaspar von Greyerz,
Andreas Würgler,
Ruth Wüst
> findR *
Solddienste, Klientelismus, Patronage und Korruption in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Affolter,
Robert Bernsee,
Nathalie Büsser,
Birgit Emich,
Marian Füssel,
André Holenstein,
Cecile Huber,
Katrin Keller,
Philipp Rogger,
Urspeter Schelbert,
Lothar Schilling,
Daniel Schläppi,
Dominik Sieber,
Kaspar von Greyerz,
Andreas Würgler,
Ruth Wüst
> findR *
Von Liebe bis Ehrenmord - acht Schicksale aus der frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Liebe bis Ehrenmord - acht Schicksale aus der frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wahrnehmung im Blick: Grenzen des Sehens, des Erkennens und der Sprache in der Moralistik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 1550 und 1567 stiegen die Universitäten Leipzig, Wittenberg und Jena zu Landständen des albertinischen bzw. ernestinischen Territoriums auf und erhielten damit das Recht, gemeinsam mit der landsässigen Ritterschaft, den Städten, den Grafen und Herren sowie den verbliebenen Prälaten die Landtage zu besuchen. Dadurch sahen sich die Hohen Schulen in die Lage versetzt, die ständisch-landesherrlichen Verhandlungen aktiv mitzugestalten und im Interesse der Universitäten zu beeinflussen. Die Arbeit widmet sich den Anfängen und Erscheinungsformen universitärer Landstandschaft am Beispiel der wettinischen Universitäten und ordnet die Erkenntnisse in einen größeren, weite Teile des Alten Reiches erfassenden Rahmen ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Solddienste, Klientelismus, Patronage und Korruption in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Andreas Affolter,
Robert Bernsee,
Nathalie Büsser,
Birgit Emich,
Marian Füssel,
André Holenstein,
Cecile Huber,
Katrin Keller,
Philipp Rogger,
Urspeter Schelbert,
Lothar Schilling,
Daniel Schläppi,
Dominik Sieber,
Kaspar von Greyerz,
Andreas Würgler,
Ruth Wüst
> findR *
Die Problematisierung von Furcht, Angst und Schrecken im »langen« 17. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Zwischen 1550 und 1567 stiegen die Universitäten Leipzig, Wittenberg und Jena zu Landständen des albertinischen bzw. ernestinischen Territoriums auf und erhielten damit das Recht, gemeinsam mit der landsässigen Ritterschaft, den Städten, den Grafen und Herren sowie den verbliebenen Prälaten die Landtage zu besuchen. Dadurch sahen sich die Hohen Schulen in die Lage versetzt, die ständisch-landesherrlichen Verhandlungen aktiv mitzugestalten und im Interesse der Universitäten zu beeinflussen. Die Arbeit widmet sich den Anfängen und Erscheinungsformen universitärer Landstandschaft am Beispiel der wettinischen Universitäten und ordnet die Erkenntnisse in einen größeren, weite Teile des Alten Reiches erfassenden Rahmen ein.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Leibniz - Vordenker des politischen Pluralismus
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 16.-18. Jahrhundert
Sie suchen ein Buch über 16.-18. Jahrhundert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 16.-18. Jahrhundert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 16.-18. Jahrhundert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 16.-18. Jahrhundert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
16.-18. Jahrhundert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 16.-18. Jahrhundert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 16.-18. Jahrhundert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.