Die Geographisierung der Nation: Der Beitrag der Geographie zum nationalen Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1789-1914

Die Geographisierung der Nation: Der Beitrag der Geographie zum nationalen Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1789-1914 von Schrader ,  Björn
Als der französische Geographie Paul Vidal de la Blache 1908 die Frage aufwarf, wie es dazu komme, dass ein Teil der Erdoberfläche zu einem Vaterland werde, herrscht unter deutschen wie französischen Geographen weitgehende Einigkeit, dass der physisch-geographische Raum einen entscheidenden Einfluss auf das Werden einer Nation hat. Die identitätsstiftende Kraft von Raumbildern, die deutschen wie französische Geographen des 19. Jahrhunderts dem eigenen nationalen Raum gleichermaßen zuschreiben, ist von der historiographischen Forschungsliteratur bislang jedoch ignoriert worden. Die vorliegende ideengeschichtliche Arbeit schließt diese Lücke und rekonstruiert den geographischen Legitimationsstrang im transnationalen Konstituierungsprozess der ‚imagined community’ in Deutschland und Frankreich zwischen 1789 und 1914. Mit dem Blick über den eigenen Nationalstaatscontainer hinaus soll dem Befund Rechnung getragen werden, der die Nationalstaatsbildung des 19. Jahrhunderts als einen transnationalen Prozess des ‚Europas der Nationen’ hervorhebt. Im Rahmen von disziplinhistorischen Arbeiten, die über den eigenen nationalstaatlichen Rahmen nicht hinauskommen, Singularitäten lösen sich in Luft auf. So kann im Rahmen dieser Studie gezeigt werden, dass die Genese geographischer Raumbilder in Deutschland und Frankreich in das transnationale Basiskonzept der natürlichen Länder eingebettet ist. Hierbei lassen sich erstaunliche parallele Entwicklungen im Konstituierungsprozess eines geographischen nationalen Selbst- und Fremdbildes nachweisen. Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass insbesondere das geographische Fremdbild des jeweils anderen einen herausragenden Beitrag zur Schärfung oder sogar zur Konstituierung des geographischen nationalen Selbst-verständnisses leistet.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1789-1914

Sie suchen ein Buch über 1789-1914? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1789-1914. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1789-1914 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1789-1914 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1789-1914 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1789-1914, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1789-1914 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.