Binswangers psychiatrische Klinik Bellevue in Kreuzlingen

Binswangers psychiatrische Klinik Bellevue in Kreuzlingen von Hirschmüller,  Albrecht, Moses,  Annett
Binswangers Klinik in Kreuzlingen, Schweiz, gegründet 1857, war eine psychiatrische Modelleinrichtung, in der über viele Jahrzehnte soziale Psychiatrie als «Therapeutische Gemeinschaft» gelebt und psychoanalytische Ansätze auf ihre Fruchtbarkeit für Theorie und Behandlung seelisch Schwerkranker erprobt wurden. Das Buch stellt die erste Epoche dieser Klinik von 1857 bis 1880 unter Ludwig Binswanger sen. vor und berichtet über ein Forschungsprojekt, in dem die Kranken- und Verwaltungsakten dieser Klinik unter medizin- und sozialhistorischen Fragestellungen untersucht werden. Der Blick richtet sich auf die beteiligten Ärzte mit ihrer Biographie und ihren Konzepten, vor allem aber auch auf die Sicht der Patienten im Sinne einer «Medizingeschichte von unten».
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die schönsten Märchen

Die schönsten Märchen von Bechstein,  Ludwig
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Sieben auf einen Streich? Uns imponiert damit so schnell keiner mehr, weil wir das tapfere Schneiderlein und seine Fliegenjagd kennen, mit der er protzend durch die Straßen zieht. Die Märchen von Ludwig Bechstein, voll böser Stiefmütter, Hexen und Könige, lesen wir seit Kindertagen. Ihre Botschaft ist jedoch nicht immer für Kinderohren geeignet: Wer frech genug lügt und Dumme findet, die ihm glauben, der kann sich einen faulen Lenz machen und heiratet am Ende die hübsche Königstochter. Ein bisschen Glück braucht aber auch das Schneiderlein.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Der Seidenpalast

Der Seidenpalast von Balkenhol,  Marion, Richards,  Katherine
Kalkutta 1857: Überall in Indien lodern die Flammen der Rebellion, dennoch muss die junge Engländerin Lucinda unbedingt zu ihrem Ehemann gelangen. Allein macht sie sich auf den gefährlichen Weg, auf dem ein Raubüberfall sie fast das Leben kostet. In letzter Minute wird sie gerettet – von Ranjit, dem jungen Herrscher von Ramanagar. In seinem Palast begegnet Lucinda dem Glanz und der Pracht Indiens, die den britischen Kolonialherren so fremd ist. Und mit Ranjit begegnet ihr auch zum ersten Mal der Zauber der Liebe. Kann ihre Leidenschaft füreinander alle Schranken überwinden?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die schönsten Märchen

Die schönsten Märchen von Bechstein,  Ludwig
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Sieben auf einen Streich? Uns imponiert damit so schnell keiner mehr, weil wir das tapfere Schneiderlein und seine Fliegenjagd kennen, mit der er protzend durch die Straßen zieht. Die Märchen von Ludwig Bechstein, voll böser Stiefmütter, Hexen und Könige, lesen wir seit Kindertagen. Ihre Botschaft ist jedoch nicht immer für Kinderohren geeignet: Wer frech genug lügt und Dumme findet, die ihm glauben, der kann sich einen faulen Lenz machen und heiratet am Ende die hübsche Königstochter. Ein bisschen Glück braucht aber auch das Schneiderlein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die schönsten Märchen

Die schönsten Märchen von Bechstein,  Ludwig
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Sieben auf einen Streich? Uns imponiert damit so schnell keiner mehr, weil wir das tapfere Schneiderlein und seine Fliegenjagd kennen, mit der er protzend durch die Straßen zieht. Die Märchen von Ludwig Bechstein, voll böser Stiefmütter, Hexen und Könige, lesen wir seit Kindertagen. Ihre Botschaft ist jedoch nicht immer für Kinderohren geeignet: Wer frech genug lügt und Dumme findet, die ihm glauben, der kann sich einen faulen Lenz machen und heiratet am Ende die hübsche Königstochter. Ein bisschen Glück braucht aber auch das Schneiderlein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ein Kuss von Franz Liszt. Mathilde Kralik von Meyrswalden

Ein Kuss von Franz Liszt. Mathilde Kralik von Meyrswalden von Kralik von Meyrswalden,  Rochus
Es gibt viele namhafte männliche Komponisten, die für die Menschheit unvergesslich bleiben werden wie Mozart, Beethoven, Chopin oder Tschaikowski. Wie sieht es aber mit den weiblichen Tonkünstlerinnen aus, ist das Komponieren nur eine Domaine der Männer? Schaut man in die Programmhefte großer Konzerthäuser, könnte dieser Eindruck vermittelt werden. Nur selten wird die Musik von Komponistinnen einem größeren Publikum vorgetragen, allenfalls in kleinerem Kreis oder privaten Salons. Die hier vorgestellte Biografie ist einer 'vergessenen' Komponistin gewidmet. Sie war Schülerin von Anton Bruckner und hatte auch mit ihrem Kommilitonen Gustav Mahler, persönlichen Kontakt als Musikstudentin zu Franz Liszt.Ihr Leben widmete Sie vollkommen der Musik, sie war Komponistin, Pianistin, Textautorin, Veranstalterin und Sängerin zugleich.Das umfangreiche kompositorische Werk umfasst u. a. über 100 Lieder mit Instrumentalbegleitung, kammermusikalischen Stücke, Melodramen, Messen, Kantaten und sogar 3 Opern.Sie war in vielen Frauenvereinigungen mit Bezug zur Musik aktiv und auch ihr Privatleben teilte sie mit einer Freundin, mit der sie über 30 Jahre in einer Liebesbeziehung stand.In der Wendezeit zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert zählte die Komponistin Mathilde Kralik von Meyrswalden zu den bekannten Persönlichkeiten Wiens. Ihre Werke wurden öffentlich gespielt und sie erhielt gute Kritiken. Um das Jahr 1910, am Vorabend des 1. Weltkriegs wurde die Musikrichtung der Spätromantik von der beginnenden atonalen Musik langsam verdrängt. Es wurde still um Mathilde Kralik von Meyrswalden, ihre Musik passte offensichtlich nicht mehr in die Zeit, die moderne Musik z. B. eines Arnold Schönbergs erregte immer mehr Aufsehen.Der Autor Rochus Kralik von Meyrswalden hatte erst im Rahmen seiner Familienforschung über das Medium Internet erfahren, dass er mit dieser Komponistin verwandt ist, die im Jahr 1857 in Linz geboren wurde und 1944 in Wien verstarb. Das war der berühmte Funke, mehr über seine Urgroßtante zu erfahren, in deren Ergebnis viele Dokumente, Bilder und Anekdoten aus dem Leben der Komponistin in dieser Biografie zusammengetragen wurden. Er berichtet auch vom ersten öffentlichen Konzert des Jahres 2007 in Krefeld, bei dem er gemeinsam mit anderen Konzertbesuchern erstmals die Musik seiner Vorfahrin hörte. Hier half ihm sein Freund, der Pianist Prof. Timur Sergeyenia, der sich intensiv mit der Musik von Mathilde Kralik von Meyrswalden beschäftigte.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Land der wilden Zwiebeln

Land der wilden Zwiebeln von Winter,  Frank
Shikaakwa, Land der wilden Zwiebeln, so nannten Native Americans eine kleine Prärie-Siedlung im mittleren Westen der USA. Rastlos bauen die europäischen Einwohner seit 1837 Häuser, Straßen und Kanäle, und zwanzig Jahre später hat sich Chicago zu einer großen Stadt gemausert. Max Meyer aus Karlsruhe gehört zu den Tausenden Deutschen, die das raue Pflaster ihre neue Heimat nennen. Er ist privater Ermittler und löst alle Fälle »schnell, zuverlässig und günstig. English, German and Badisch spoken«. So verspricht es die Anzeige in der »Illinois Staatszeitung«. Carl Antz, Besitzer einer großen Lagerbrauerei und zweier Biergärten, ist sein neuer Klient. Ein Arbeiter wird vermisst und Antz möchte wissen, ob ihm etwas zugestoßen ist. Meyer recherchiert in den unterschiedlichsten Milieus, bei Turnern, Alkoholgegnern und in Spielhöllen. Obwohl er am liebsten alleine arbeitet, kann er auf die Unterstützung einiger Landsleute nicht verzichten. Zwei von ihnen sind Verwandte: Tante Paula und Onkel Herbert. Im Business District führen sie einen Laden, in dem man gegen gute Dollars außer Hausdächern alles erwerben kann. Geht es um Leben oder Tod, forscht der Detektiv auf die Schnelle. Alle anderen Angelegenheiten müssen sich seinem Lebensrhythmus anpassen, geprägt durch die Lektüre städtischer Zeitungen und Bücher. »Land der wilden Zwiebeln« ist der erste Krimi mit dem Deutsch-Amerikaner Max Meyer.
Aktualisiert: 2021-11-01
> findR *

Land der wilden Zwiebeln

Land der wilden Zwiebeln von Winter,  Frank
Shikaakwa, Land der wilden Zwiebeln, so nannten Native Americans eine kleine Prärie-Siedlung im mittleren Westen der USA. Rastlos bauen die europäischen Einwohner seit 1837 Häuser, Straßen und Kanäle, und zwanzig Jahre später hat sich Chicago zu einer großen Stadt gemausert. Max Meyer aus Karlsruhe gehört zu den Tausenden Deutschen, die das raue Pflaster ihre neue Heimat nennen. Er ist privater Ermittler und löst alle Fälle »schnell, zuverlässig und günstig. English, German and Badisch spoken«. So verspricht es die Anzeige in der »Illinois Staatszeitung«. Carl Antz, Besitzer einer großen Lagerbrauerei und zweier Biergärten, ist sein neuer Klient. Ein Arbeiter wird vermisst und Antz möchte wissen, ob ihm etwas zugestoßen ist. Meyer recherchiert in den unterschiedlichsten Milieus, bei Turnern, Alkoholgegnern und in Spielhöllen. Obwohl er am liebsten alleine arbeitet, kann er auf die Unterstützung einiger Landsleute nicht verzichten. Zwei von ihnen sind Verwandte: Tante Paula und Onkel Herbert. Im Business District führen sie einen Laden, in dem man gegen gute Dollars außer Hausdächern alles erwerben kann. Geht es um Leben oder Tod, forscht der Detektiv auf die Schnelle. Alle anderen Angelegenheiten müssen sich seinem Lebensrhythmus anpassen, geprägt durch die Lektüre städtischer Zeitungen und Bücher. »Land der wilden Zwiebeln« ist der erste Krimi mit dem Deutsch-Amerikaner Max Meyer.
Aktualisiert: 2021-08-20
> findR *

Die schönsten Märchen

Die schönsten Märchen von Bechstein,  Ludwig
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Sieben auf einen Streich? Uns imponiert damit so schnell keiner mehr, weil wir das tapfere Schneiderlein und seine Fliegenjagd kennen, mit der er protzend durch die Straßen zieht. Die Märchen von Ludwig Bechstein, voll böser Stiefmütter, Hexen und Könige, lesen wir seit Kindertagen. Ihre Botschaft ist jedoch nicht immer für Kinderohren geeignet: Wer frech genug lügt und Dumme findet, die ihm glauben, der kann sich einen faulen Lenz machen und heiratet am Ende die hübsche Königstochter. Ein bisschen Glück braucht aber auch das Schneiderlein.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Die Tauf- und Kirchenfrage in Leben und Lehre des Samuel Heinrich Fröhlich, VDM, von Brugg 1803-1857

Die Tauf- und Kirchenfrage in Leben und Lehre des Samuel Heinrich Fröhlich, VDM, von Brugg 1803-1857 von Alder,  Garfield
«Hat die Welt ihre Natur so verändert, dass sie jetzt nicht mehr Welt wäre, die im Argen liegt? Oder hat die Kirche Christi ihre Natur verändert?» Auf diese Frage stiess der aargauische Pfarrverweser S.H. Fröhlich im Zusammenhang mit seiner Amtsentsetzung und der Verbindung mit dem Genfer Reveil sowie englischen Baptisten. Vorab rang er um ein neutestamentliches Taufverständnis im Gegensatz zur aufgezwungenen Säuglingstaufe. Doch stellte die «Glaubenstaufe» neue Probleme. In der Ablehnung der «jämmerlichen Missgeburt eines eingebildeten christlichen Staates und eines staatsmässigen Christentums» wurde Fröhlich auch Anhänger der Wehrlosigkeit und Vorkämpfer für die Zivilehe. Stehts betonte er den Entscheidungscharakter des Evangeliums.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Eugène Lerminier (1803-1857)

Eugène Lerminier (1803-1857) von Bonnin,  Richard
Lerminier, Professor am Collège de France für Vergleichende Geschichte und Philosophie des Rechts, zählte zum Sprachrohr der liberalen Deutschlandverehrer in Frankreich. In der vorliegenden Untersuchung wird das Leben und das Werk dieses Bewunderers der Philosophie des Idealismus und der Historischen Rechtsschule gewürdigt. In seiner Reisebeschreibung konzipierte er ein romantisch-idealistisches Deutschlandbild, dessen Darstellung im Umfang und in der Analyse in der Julimonarchie nicht wieder erreicht wurde, und das als bedeutendste Deutschlandinterpretation in der Staëlnachfolge angesehen werden kann.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *

Joseph Ignaz Ritter (1787 – 1857)

Joseph Ignaz Ritter (1787 – 1857) von Overath,  Joseph
Joseph Ignaz Ritter (1787-1857) zählt zu den bedeutendsten Kirchenhistorikern des letzten Jahrhunderts. Er war zunächst in Bonn, später in Breslau tätig. Sein «Handbuch der Kirchengeschichte» zeigt die Wende zwischen Aufklärung und Ultramontanismus auf dem Gebiet der Kirchengeschichtsschreibung an. Als Kapitelsvikar und Domherr in Breslau, als Abgeordneter und als Verfasser von Broschüren machte er sich einen Namen als Kirchenpolitiker.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Der Seidenpalast

Der Seidenpalast von Balkenhol,  Marion, Richards,  Katherine
Kalkutta 1857: Überall in Indien lodern die Flammen der Rebellion, dennoch muss die junge Engländerin Lucinda unbedingt zu ihrem Ehemann gelangen. Allein macht sie sich auf den gefährlichen Weg, auf dem ein Raubüberfall sie fast das Leben kostet. In letzter Minute wird sie gerettet – von Ranjit, dem jungen Herrscher von Ramanagar. In seinem Palast begegnet Lucinda dem Glanz und der Pracht Indiens, die den britischen Kolonialherren so fremd ist. Und mit Ranjit begegnet ihr auch zum ersten Mal der Zauber der Liebe. Kann ihre Leidenschaft füreinander alle Schranken überwinden?
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Binswangers psychiatrische Klinik Bellevue in Kreuzlingen

Binswangers psychiatrische Klinik Bellevue in Kreuzlingen von Hirschmüller,  Albrecht, Moses,  Annett
Binswangers Klinik in Kreuzlingen, Schweiz, gegründet 1857, war eine psychiatrische Modelleinrichtung, in der über viele Jahrzehnte soziale Psychiatrie als «Therapeutische Gemeinschaft» gelebt und psychoanalytische Ansätze auf ihre Fruchtbarkeit für Theorie und Behandlung seelisch Schwerkranker erprobt wurden. Das Buch stellt die erste Epoche dieser Klinik von 1857 bis 1880 unter Ludwig Binswanger sen. vor und berichtet über ein Forschungsprojekt, in dem die Kranken- und Verwaltungsakten dieser Klinik unter medizin- und sozialhistorischen Fragestellungen untersucht werden. Der Blick richtet sich auf die beteiligten Ärzte mit ihrer Biographie und ihren Konzepten, vor allem aber auch auf die Sicht der Patienten im Sinne einer «Medizingeschichte von unten».
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

«Emancipación cultural» und «Renacimiento literario» im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Konservativismus

«Emancipación cultural» und «Renacimiento literario» im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Konservativismus von Kronenburg,  Stephan
Mexiko – ein «einzigartiges Paradies» schrieb Alexander von Humboldt Anfang des 19. Jahrhunderts. Dieses Paradies sucht man im Mexiko des 19. und 20. Jahrhunderts oft vergeblich. Von den Unabhängigkeitskriegen bis zu den aktuellen Konflikten in Chiapas reicht die Liste der Gewalt. Stets lag die Ursache der Konflikte auch im Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen. Mexikos Schriftsteller suchen seit langem einen Ausweg. Sie versuchen, die Differenz zwischen den zwei Mexikos, dem europäischen und dem indigenen, auszugleichen. Der literaturhistorische Band « und nimmt eine wichtige Phase der mexikanischen Selbstsuche, 1857-1875, in den Blick. Es wird gezeigt, was die mexikanischen Schriftsteller unter kultureller und politischer Emanzipation verstanden, wie sie zum Entstehen eines Nationalbewußtseins beitrugen. Viele ihrer Überlegungen sind auch heute noch aktuell.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Reisen in Hochasien

Reisen in Hochasien von Ballenthin,  Sven, Schlagintweit,  Hermann von
Die Brüder Hermann, Adolph und Robert Schlagintweit genießen eine naturwissenschaftlich und gleichzeitig künstlerisch fokussierte Erziehung. Es ist somit kein Wunder, dass sie von ihrer vierjährigen Expedition durch Indien und Hochasien im Auftrag der East Indian Company zahllose Gemälde der asiatischen Gebirgszüge mitbringen. Dazu haben sie der Nachwelt eine spektakuläre Sammlung aus Forschungsergebnissen, Gesteinsproben und Berichten über die Kulturen der asiatischen Hochgebirgsvölker hinterlassen. Die von Hermann von Schlagintweit selbst aufgearbeiteten Expeditionsberichte der Reisen in Hochasien liegen nun in einer von Matthias Weber gekürzten und von Sven Ballenthin herausgegebenen Fassung vor. Sie gibt einen Überblick über eine ereignis- und entbehrungsreiche Reise dreier Brüder, von denen nur zwei nach Europa zurückkehren werden.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1857

Sie suchen ein Buch über 1857? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1857. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1857 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1857 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1857 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1857, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1857 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.