Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos von Hartmann,  Karl-Heinz, Profitlich,  Ulrich, Schulte,  Michael
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1796 – 1797

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1796 – 1797 von Meyer,  Reinhart
Diese Bibliographie erfasst alle im Gebiet des Deutschen Reichs und der Schweiz zwischen 1700 und 1799 gespielten und/oder gedruckten deutschsprachigen Dramen des Sprech- und Musiktheaters, ihre Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart, sowie alle fremdsprachigen Drucke, soweit sie im Gebiet des ehemaligen Deutschen Reichs aufgeführt und/oder gedruckt erschienen sind. Sie bietet weiterhin Titel- und Aufführungsnachweise der gespielten, aber ungedruckten Dramen, soweit sie aus Repertorien, zeitgenössischen Kritiken, Zeitschriften etc. oder durch regional- oder theatergeschichtliche Forschungen zu ermitteln sind. Beschrieben werden die Drucke bis zur ersten Textseite. Alle Aufnahmen beruhen auf Autopsie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos von Hartmann,  Karl-Heinz, Profitlich,  Ulrich, Schulte,  Michael
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’ von Borchers,  Stefan
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1794 – 1795

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1794 – 1795 von Meyer,  Reinhart
Diese Bibliographie erfasst alle im Gebiet des Deutschen Reichs und der Schweiz zwischen 1700 und 1799 gespielten und/oder gedruckten deutschsprachigen Dramen des Sprech- und Musiktheaters, ihre Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart, sowie alle fremdsprachigen Drucke, soweit sie im Gebiet des ehemaligen Deutschen Reichs aufgeführt und/oder gedruckt erschienen sind. Sie bietet weiterhin Titel- und Aufführungsnachweise der gespielten, aber ungedruckten Dramen, soweit sie aus Repertorien, zeitgenössischen Kritiken, Zeitschriften etc. oder durch regional- oder theatergeschichtliche Forschungen zu ermitteln sind. Beschrieben werden die Drucke bis zur ersten Textseite. Alle Aufnahmen beruhen auf Autopsie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’ von Borchers,  Stefan
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Christian F. Gellert: C. F. Gellerts Briefwechsel / 1767-1769

Christian F. Gellert: C. F. Gellerts Briefwechsel / 1767-1769 von Gellert,  Christian Fürchtegott, Reynolds,  John F.
Die Briefe in diesem Band liefern ein Bild Gellerts in den letzten Jahren seines Lebens, dokumentieren seine Zusammenarbeit mit Johann Adolf Schlegel an der Vorbereitung seiner Sämtlichen Schriften und verdeutlichen den Umfang seiner Beziehungen zu breiten Schichten der deutschen Gesellschaft. Hier wird z.B. der Lucius-Briefwechsel zu Ende geführt. Der Abschnitt„Wieder aufgefundene Briefe“präsentiert die vollständigen Texte von Briefen, die in früheren Bänden nur teilweise gedruckt werden konnten. Briefe, die seit dem Druck des ersten Bandes zum Vorschein gekommen sind, finden sich in der Abteilung „Neu aufgefundene Briefe“. Undatierte Briefe werden gesondert behandelt, wobei jeweils der Versuch gemacht wird, dieseSchreiben chronologisch einzuordnen. Den Abschluss des Bandes bilden ein Register zumfünften Band und ein Gesamtregister zu allen fünf Bänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Christian F. Gellert: C. F. Gellerts Briefwechsel / 1767-1769

Christian F. Gellert: C. F. Gellerts Briefwechsel / 1767-1769 von Gellert,  Christian Fürchtegott, Reynolds,  John F.
Die Briefe in diesem Band liefern ein Bild Gellerts in den letzten Jahren seines Lebens, dokumentieren seine Zusammenarbeit mit Johann Adolf Schlegel an der Vorbereitung seiner Sämtlichen Schriften und verdeutlichen den Umfang seiner Beziehungen zu breiten Schichten der deutschen Gesellschaft. Hier wird z.B. der Lucius-Briefwechsel zu Ende geführt.  Der Abschnitt „Wieder aufgefundene Briefe“ präsentiert die vollständigen Texte von Briefen, die in früheren Bänden nur teilweise gedruckt werden konnten. Briefe, die seit dem Druck des ersten Bandes zum Vorschein gekommen sind, finden sich in der Abteilung „Neu aufgefundene Briefe“. Undatierte Briefe werden gesondert behandelt, wobei jeweils der Versuch gemacht wird, diese Schreiben chronologisch einzuordnen. Den Abschluss des Bandes bilden ein Register zum fünften Band und ein Gesamtregister zu allen fünf Bänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Poema / Gedicht

Poema / Gedicht von Berndt,  Frauke
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Poema / Gedicht

Poema / Gedicht von Berndt,  Frauke
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos von Hartmann,  Karl-Heinz, Profitlich,  Ulrich, Schulte,  Michael
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’ von Borchers,  Stefan
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Poema / Gedicht

Poema / Gedicht von Berndt,  Frauke
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Christian F. Gellert: C. F. Gellerts Briefwechsel / 1767-1769

Christian F. Gellert: C. F. Gellerts Briefwechsel / 1767-1769 von Gellert,  Christian Fürchtegott, Reynolds,  John F.
Die Briefe in diesem Band liefern ein Bild Gellerts in den letzten Jahren seines Lebens, dokumentieren seine Zusammenarbeit mit Johann Adolf Schlegel an der Vorbereitung seiner Sämtlichen Schriften und verdeutlichen den Umfang seiner Beziehungen zu breiten Schichten der deutschen Gesellschaft. Hier wird z.B. der Lucius-Briefwechsel zu Ende geführt. Der Abschnitt„Wieder aufgefundene Briefe“präsentiert die vollständigen Texte von Briefen, die in früheren Bänden nur teilweise gedruckt werden konnten. Briefe, die seit dem Druck des ersten Bandes zum Vorschein gekommen sind, finden sich in der Abteilung „Neu aufgefundene Briefe“. Undatierte Briefe werden gesondert behandelt, wobei jeweils der Versuch gemacht wird, dieseSchreiben chronologisch einzuordnen. Den Abschluss des Bandes bilden ein Register zumfünften Band und ein Gesamtregister zu allen fünf Bänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Poema / Gedicht

Poema / Gedicht von Berndt,  Frauke
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1794 – 1795

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1794 – 1795 von Meyer,  Reinhart
Diese Bibliographie erfasst alle im Gebiet des Deutschen Reichs und der Schweiz zwischen 1700 und 1799 gespielten und/oder gedruckten deutschsprachigen Dramen des Sprech- und Musiktheaters, ihre Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart, sowie alle fremdsprachigen Drucke, soweit sie im Gebiet des ehemaligen Deutschen Reichs aufgeführt und/oder gedruckt erschienen sind. Sie bietet weiterhin Titel- und Aufführungsnachweise der gespielten, aber ungedruckten Dramen, soweit sie aus Repertorien, zeitgenössischen Kritiken, Zeitschriften etc. oder durch regional- oder theatergeschichtliche Forschungen zu ermitteln sind. Beschrieben werden die Drucke bis zur ersten Textseite. Alle Aufnahmen beruhen auf Autopsie.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’

Die Erzeugung des ‘ganzen Menschen’ von Borchers,  Stefan
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1796 – 1797

Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1796 – 1797 von Meyer,  Reinhart
Diese Bibliographie erfasst alle im Gebiet des Deutschen Reichs und der Schweiz zwischen 1700 und 1799 gespielten und/oder gedruckten deutschsprachigen Dramen des Sprech- und Musiktheaters, ihre Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart, sowie alle fremdsprachigen Drucke, soweit sie im Gebiet des ehemaligen Deutschen Reichs aufgeführt und/oder gedruckt erschienen sind. Sie bietet weiterhin Titel- und Aufführungsnachweise der gespielten, aber ungedruckten Dramen, soweit sie aus Repertorien, zeitgenössischen Kritiken, Zeitschriften etc. oder durch regional- oder theatergeschichtliche Forschungen zu ermitteln sind. Beschrieben werden die Drucke bis zur ersten Textseite. Alle Aufnahmen beruhen auf Autopsie.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos

Friedrich Maximilian Klinger: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Medea in Korinth. Medea auf dem Kaukasos. Aristodymos von Hartmann,  Karl-Heinz, Profitlich,  Ulrich, Schulte,  Michael
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 18th-Century Literature

Sie suchen ein Buch über 18th-Century Literature? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 18th-Century Literature. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 18th-Century Literature im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 18th-Century Literature einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

18th-Century Literature - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 18th-Century Literature, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 18th-Century Literature und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.