Meine Jahre in Weimar

Meine Jahre in Weimar von Velde,  Henry van de
Henry van de Veldes monumentale Lebenserinnerungen Geschichte meines Lebens, posthum veröffentlicht, sind ein einmaliges Zeugnis für die Weimarer Kulturgeschichte. Er selbst sah sich während seiner Weimarer Jahre "auf der Höhe des Schaffens", zahlreiche seiner berühmtesten Entwürfe entstanden hier, er war einer der wegweisenden Protagonisten des Aufbruchs in die Moderne. Die von ihm in Weimar gegründete Kunstgewerbeschule war wegweisend in ihrer Verknüpfung von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Sein eigenes Weimarer "Haus unter den Hohen Pappeln" ist ein bleibendes Gesamtkunstwerk, das noch heute fasziniert. Seine Erinnerungen fesseln mit ihrer Fülle an Begegnungen, Beobachtungen und anschaulichen Schilderungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Meine Jahre in Weimar

Meine Jahre in Weimar von Velde,  Henry van de
Henry van de Veldes monumentale Lebenserinnerungen Geschichte meines Lebens, posthum veröffentlicht, sind ein einmaliges Zeugnis für die Weimarer Kulturgeschichte. Er selbst sah sich während seiner Weimarer Jahre "auf der Höhe des Schaffens", zahlreiche seiner berühmtesten Entwürfe entstanden hier, er war einer der wegweisenden Protagonisten des Aufbruchs in die Moderne. Die von ihm in Weimar gegründete Kunstgewerbeschule war wegweisend in ihrer Verknüpfung von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Sein eigenes Weimarer "Haus unter den Hohen Pappeln" ist ein bleibendes Gesamtkunstwerk, das noch heute fasziniert. Seine Erinnerungen fesseln mit ihrer Fülle an Begegnungen, Beobachtungen und anschaulichen Schilderungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Meine Jahre in Weimar

Meine Jahre in Weimar von Velde,  Henry van de
Henry van de Veldes monumentale Lebenserinnerungen Geschichte meines Lebens, posthum veröffentlicht, sind ein einmaliges Zeugnis für die Weimarer Kulturgeschichte. Er selbst sah sich während seiner Weimarer Jahre "auf der Höhe des Schaffens", zahlreiche seiner berühmtesten Entwürfe entstanden hier, er war einer der wegweisenden Protagonisten des Aufbruchs in die Moderne. Die von ihm in Weimar gegründete Kunstgewerbeschule war wegweisend in ihrer Verknüpfung von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Sein eigenes Weimarer "Haus unter den Hohen Pappeln" ist ein bleibendes Gesamtkunstwerk, das noch heute fasziniert. Seine Erinnerungen fesseln mit ihrer Fülle an Begegnungen, Beobachtungen und anschaulichen Schilderungen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Meine Jahre in Weimar

Meine Jahre in Weimar von van de Velde,  Henry
Henry van de Veldes monumentale Lebenserinnerungen Geschichte meines Lebens, posthum veröffentlicht, sind ein einmaliges Zeugnis für die Weimarer Kulturgeschichte. Er selbst sah sich während seiner Weimarer Jahre »auf der Höhe des Schaffens«, zahlreiche seiner berühmtesten Entwürfe entstanden hier, er war einer der wegweisenden Protagonisten des Aufbruchs in die Moderne. Die von ihm in Weimar gegründete Kunstgewerbeschule war wegweisend in ihrer Verknüpfung von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Sein eigenes Weimarer »Haus unter den Hohen Pappeln« ist ein bleibendes Gesamtkunstwerk, das noch heute fasziniert. Seine Erinnerungen fesseln mit ihrer Fülle an Begegnungen, Beobachtungen und anschaulichen Schilderungen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort

Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort von Wendorff,  Jean-Jacques
Der Autor stellt anhand ausgewählter Quellengruppen Ähnlichkeiten und Unterschiede bei der Wahrnehmung eines außereuropäischen Ereignisses in Deutschland und Frankreich dar. Er untersucht, wie der Boxeraufstand sowie dessen Niederschlagung in beiden Ländern zu unterschiedlichen Erinnerungsorten transformiert wurden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort

Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort von Wendorff,  Jean-Jacques
Der Autor stellt anhand ausgewählter Quellengruppen Ähnlichkeiten und Unterschiede bei der Wahrnehmung eines außereuropäischen Ereignisses in Deutschland und Frankreich dar. Er untersucht, wie der Boxeraufstand sowie dessen Niederschlagung in beiden Ländern zu unterschiedlichen Erinnerungsorten transformiert wurden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Konstitution der Pädagogik als Wissenschaft und die Entstehung der Moderne in China

Die Konstitution der Pädagogik als Wissenschaft und die Entstehung der Moderne in China von Xu,  Xiaoqing
Die Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft in China wird in dieser Studie aus sozial- und problemgeschichtlicher Sicht behandelt. Die Rekonstruktion der Disziplinentstehung und die Systematisierung des Themenspektrums in den ersten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts richtet ihr besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang von Organisation und Reflexion, Wissensproduktion und Gesellschaftsstruktur. Die Auswertung sämtlicher Originaldokumente aus ausgewählten Jahrgängen wissenschaftlicher Kommunikation jener Gründungszeit und die Analyse des kognitiven Wandels im Kontext der Umstrukturierung der Gesellschaft werden aufeinander bezogen. Die Studie betritt empirisches Neuland, indem sie methodisch die quantitative und die qualitative Inhaltsanalyse integriert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Samuel Johnson of Yorubaland, 1846-1901

Samuel Johnson of Yorubaland, 1846-1901 von Fischer,  Wolfgang-Ulrich
This book aims to understand how the nineteenth century African agent of mission appropriated change without losing cultural integrity, using the example of Samuel Johnson, 1846-1901. Drawing on multiple contexts, the book shows him as embodying the opportunities and the ambivalence of the time in the people’s war-weary century of change.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort

Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort von Wendorff,  Jean-Jacques
Der Autor stellt anhand ausgewählter Quellengruppen Ähnlichkeiten und Unterschiede bei der Wahrnehmung eines außereuropäischen Ereignisses in Deutschland und Frankreich dar. Er untersucht, wie der Boxeraufstand sowie dessen Niederschlagung in beiden Ländern zu unterschiedlichen Erinnerungsorten transformiert wurden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Heinrich von Kleists Berliner Kämpfe

Heinrich von Kleists Berliner Kämpfe
Der Autor behandelt «das Emporkommen, Kämpfen und Unterliegen der Berlinisch-Märkischen Romantik vor den Freiheitskriegen», in deren Zentrum während zwei Jahren Heinrich v. Kleist stand. Er verteidigte im Kreise Gleichgesinnter das historische Prinzip gegen den ungeschichtlichen Geist der Revolution und sah «in christlicher Frömmigkeit und christlichem Glauben die Mächte, ohne die kein Heil möglich ist». Die christlich-deutsche Tischgesellschaft vereinigte diese Patrioten; ihr publizistisches Kampforgan waren die «Berliner Abendblätter».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Konstitution der Pädagogik als Wissenschaft und die Entstehung der Moderne in China

Die Konstitution der Pädagogik als Wissenschaft und die Entstehung der Moderne in China von Xu,  Xiaoqing
Die Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft in China wird in dieser Studie aus sozial- und problemgeschichtlicher Sicht behandelt. Die Rekonstruktion der Disziplinentstehung und die Systematisierung des Themenspektrums in den ersten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts richtet ihr besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang von Organisation und Reflexion, Wissensproduktion und Gesellschaftsstruktur. Die Auswertung sämtlicher Originaldokumente aus ausgewählten Jahrgängen wissenschaftlicher Kommunikation jener Gründungszeit und die Analyse des kognitiven Wandels im Kontext der Umstrukturierung der Gesellschaft werden aufeinander bezogen. Die Studie betritt empirisches Neuland, indem sie methodisch die quantitative und die qualitative Inhaltsanalyse integriert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Max von Pettenkofer (1818-1901)

Max von Pettenkofer (1818-1901) von Weyer-von Schoultz,  Martin
Max von Pettenkofer, erster Professor für Hygiene an deutschen Universitäten, gerät zunehmend in Vergessenheit: Im Gegensatz zu seinem vermeintlich übermächtigen Konkurrenten, dem Nobelpreisträger Robert Koch, fristen Max von Pettenkofer und seine experimentelle Hygiene ein Schattendasein. Diese Biographie will nicht nur den Beitrag Pettenkofers zur wissenschaftlichen Etablierung des Lehrfachs Hygiene, sondern auch die zum Teil widrigen Rahmenbedingungen beleuchten, mit denen Pettenkofer zu kämpfen hatte. Angesichts der Hilflosigkeit der kurativen Medizin gegenüber den im 19. Jahrhundert grassierenden epidemischen Krankheiten kommt Pettenkofer eine Schlüsselrolle bei der Neuformulierung sanitätspolizeilicher Grundsätze zu: Seine Studien der belebten und unbelebten Umwelt des Menschen veranlassten eine Vielzahl mitteleuropäischer Städte, diese umfassend zu sanieren und ungeheure Summen in den Auf- und Ausbau einer systematischen Kanalisation zu investieren. Die Darstellung basiert auf biographischen Dokumenten und zeitgenössischen Berichten über Person und Schaffen Max von Pettenkofers sowie seinen zahlreichen Veröffentlichungen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Urheberrecht im Kaiserreich

Urheberrecht im Kaiserreich von Bandilla,  Kai
Industrialisierung, Internationalisierung, Rechtsprechung und Rechtslehre – mit diesenSchlagwörtern fasst der Autor die Entwicklungen zusammen, die zur Verabschiedung desUrheberrechtsgesetzes vom 19. Juni 1901 geführt haben. Anhand zeitgenössischer Literatur und der Auswertung der im Bundesarchiv Berlin überlieferten Materialien zur Gesetzgebung stellt die Arbeit die Entwicklungsschritte des Gesetzes zwischen den Jahren 1870 und 1901 dar. Ausführlich behandelt der Verfasser die Arbeit des Reichsjustizamtes an dem Gesetz und die Reaktionen auf die verschiedenen Interessengruppen. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels und Einzelpersonen wie Richard Strauss und Cosima Wagner seien beispielhaft als Akteure genannt, die gerade bei der Vorbereitung des Entwurfs großen Einfluss ausübten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1901 für Deutschland-Fahrräder und Zubehörteile, August Stukenbrok

Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1901 für Deutschland-Fahrräder und Zubehörteile, August Stukenbrok von Heege,  Elke
Der 1901 erschienene Gesamtkatalog umfasste erstmals das Warenangebot in seiner großen Vielfalt und legte damit den Grundstein für den Erfolg des Versandhauses August Stukenbrok.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1901

Sie suchen ein Buch über 1901? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1901. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1901 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1901 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1901 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1901, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1901 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.