Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) nach § 5a GmbHG – bloße Einstiegsvariante oder versatil einsetzbare Rechtsform?

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) nach § 5a GmbHG – bloße Einstiegsvariante oder versatil einsetzbare Rechtsform? von Ullenboom,  David
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der am 1.11.2008 durch das "Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen" (MoMiG) neu geschaffenen Unternehmergesellschaft (kurz: UG). Die neue Gesellschaftsform erfreute sich von Anfang an hoher Beliebtheit bei Gesellschaftsgründern. Demnächst wird es nach gerade einmal 5 Jahren bereits fast 100.000 Gesellschaften dieser neuen Gesellschaftsform geben. Die u. a. als "Mini-GmbH" bekannt gewordene Unternehmergesellschaft wirft in der Rechtspraxis mannigfaltige Rechtsprobleme, insbesondere im Gesellschafts- und Steuerrecht auf. Im Zentrum steht hier die Regelung des § 5a GmbHG n. F., der einige Sonderregeln für die Unternehmergesellschaft im Vergleich zur "normalen GmbH" statuiert. Das Werk untersucht alle in Rechtsprechung und Literatur aufgekommenen Streitfragen rund um die Regelung des § 5a GmbHG und bezieht jeweils mit brauchbaren Vorschlägen für die Rechtspraxis Stellung. Behandelt werden u. a. das für die Unternehmergesellschaft geltende Volleinzahlungs- und Sacheinlagenverbot, das Konzernrecht der UG, die UG im Umwandlungsrecht und die UG & Co.KG. Anhand dieser Streitfragen zeigt der Autor auf, dass die Unternehmergesellschaft keine bloße Einstiegsvariante auf dem Weg zur normalen GmbH ist, sondern eine eigenständige ernstzunehmende Rechtsform, welche von den Gründern dauerhaft als Unternehmensvehikel benutzt werden kann. Insofern ist das Buch insbesondere auch als Kompendium für alle Fragen rund um die neue Unternehmergesellschaft geeignet. Durch die Lektüre des Werks wird der Leser in die Lage versetzt sich in wichtigen Streitfragen auf der Grundlage der bisher vorhandenen Literatur und Rechtsprechung eine eigene Meinung zu bilden. Das Werk berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur bis Januar 2014.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1€-GmbH

Sie suchen ein Buch über 1€-GmbH? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1€-GmbH. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1€-GmbH im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1€-GmbH einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1€-GmbH - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1€-GmbH, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1€-GmbH und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.