Der neue Basler Kommentar Berufliche Vorsorge vereinigt als einziges Werk auf dem Schweizer Buchmarkt nicht nur BVG und FZG, sondern auch sämtliche anderen einschlägigen Bestimmungen der beruflichen Vorsorge. Diese werden von ausgewiesenen Fachleuten umfassend, auf hohem wissenschaftlichem Niveau kommentiert – immer auch mit einem Überblick über die aktuelle Lehre und Rechtsprechung und im Hinblick auf die praktischen juristischen Fragen.
Kommentiert werden neben dem Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge und dem Freizügigkeitsgesetz auch die einschlägigen Bestimmungen aus BV, ZGB, OR, VVG, FusG, ZPO, IPRG, DBG, StHG, ATSG und VAG sowie die Staatsverträge mit dem Fürstentum Liechtenstein.
Aktualisiert: 2021-04-29
Autor:
Esther Amstutz,
Nora Baud,
Max B. Berger,
Raffaella Biaggi,
Ruth Bloch-Riemer,
Franziska Bur Bürgin,
Bettina Bürgi,
Marga Burri,
Claudia Caderas,
Basile Cardinaux,
Hans-Peter Conrad,
Christoph Degen,
Donald Desax,
Benjamin Dubach,
Martin Dumas,
Simone Emmel,
Hans Ettlin,
Susanne Friedauer,
Stephan Fuhrer,
Kaspar Gehring,
Thomas Geiser,
Elisabeth Glättli,
Franziska Grob,
Daniel Häring,
Simon Heim,
Marc M. Hürzeler,
Tristan Imhof,
Olivia Kaderli,
Christina Kämpf,
Ueli Kieser,
Hanspeter Konrad,
Aline Kratz-Ulmer,
Peter Lang,
Michael Lauener,
Barbara Lischer,
Annja Mannhart,
Markus Moser,
Yolanda Müller,
Kurt Pärli,
Stéphanie Perrenoud,
Erich Peter,
Elisabeth Ruff Rudin,
Christina Ruggli-Wüest,
Tulay Sakiz,
Kaspar Saner,
Marco Spadin,
Hans-Ulrich Stauffer,
Carmen Steiner,
Thomas Sutter-Somm,
Elisabeth Tribaldos,
Nathalie Tuor,
Stefanie Volle,
Adrian von Kaenel,
Jürg Zihlmann
> findR *
Ein Buch über die Geschichte einer Pensionskas- se? Auf den ersten Blick wohl nur etwas für Fach- leute. Dies gilt aber nicht für die Geschichte der CoOpera und nicht für die Art und Weise, wie sie der Autor erzählt. Was mit einer Diskussion anfangs der 80er Jahre im Berner Teestübli begann, ist heute unter dem Namen CoOpera Sammelstiftung PUK eine nachhaltig arbeitende Pensionskasse für Unternehmen, Künstler und Freischaffende. Die Darstellung überrascht durch ihre Vielschichtigkeit und Lebendigkeit. Man erfährt einiges über die Schweizer Finanzpolitik im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, über die Fragestellungen und Entscheidungsprozesse im Bereich von Anlagestrategien, über den Spagat von Anpassung an bestehende ökonomische Strukturen und den Willen, soziale Verantwor- tung wahrzunehmen. Anhand von vielen Beispie- len wird aufgezeigt, wie es möglich ist, den Fokus auf Rendite anders zu handhaben und zukunfts- fähige Projekte zu fördern. Was der Autor über Liegenschaftsfinanzierung, Arealentwicklung, Corporate Governance und Umgang mit Risiken zu sagen weiß, ist spannend, anschaulich und immer auch bezogen auch auf konkrete Projekte. Die Lektüre zeigt: Ökonomie geht auch anders
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *
2. Säule der Altersvorsorge in der Schweiz
Aktualisiert: 2020-04-24
> findR *
Die berufliche Vorsorge in der Schweiz geniesst internationale Anerkennung. Allerdings hat sich das sozio-ökonomische Umfeld seit der Einführung des Obligatoriums 1985 stark verändert. Die Individualisierung der Gesellschaft, die Alterung der Bevölkerung sowie tiefere Renditen am Kapitalmarkt stellen das Sozialwerk vor wichtige Herausforderungen. Die gesetzlichen Grundlagen haben mit dieser Entwicklung nur zum Teil Schritt gehalten. Die Autoren verfolgen mehrere Reformansätze. Sie plädieren für mehr Gestaltungsspielraum der Arbeitnehmer, eine nachhaltige Finanzierung der Vorsorgeeinrichtungen dank realistischen technischen Parametern und eine Vereinfachung der BVG-Regulierung, um die Akzeptanz und Miliztauglichkeit der beruflichen Vorsorge zu sichern.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Regina Grajewski
Die „Zweite Säule“: Was hat sie gebracht? Was kann verbessert werden?
Birgit Honé
Ein einheitliches Förderkonzept für den ländlichen Raum?
Hubert Meyer
Ein einheitliches Förderkonzept für den ländlichen Raum?
Wilfried Steffens
GAP-Reform und ländlicher Raum: „Zweite Säule“ und Regionalentwicklung
Statement in der Arbeitsgruppe 5
Martin Scheele
Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“
Franz Jansen-Minßen
Innovation: Königsweg aus dem Dilemma von Produktionssteigerung und Umweltschutz?
Bericht aus der Arbeitsgruppe 1
Sebastian Lakner
Perspektiven der Förderung des Ökolandbaus nach der GAP-Reform 2013
Gundela Nostiz
Umwelt- und Naturschutz in der „Zweiten Säule“
Zwischen Ordnungsrecht, Greening und Nachfrageboom
Jochen Dettmer
Umwelt- und Naturschutz in der „Zweiten Säule“
Zwischen Ordnungsrecht, Greening und Nachfrageboom
Christian Meyer
Wie kann die „Zweite Säule“ zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen?
Hubertus Berges
Landwirtschaft und Wasserschutz
Statement in der Arbeitsgruppe 4
Jan Freese
Landwirtschaft und Wasserschutz Beratung, freiwillige Vereinbarungen oder Ordnungsrecht?
Wie sieht die Balance zukünftig in Niedersachsen aus?
Bericht aus der Arbeitsgruppe 4
Bernhard Osterburg
Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft – Optionen für die neuen ELER-Programme
Ute Grothey
Landwirtschaft und Naturschutz
Statement in der Arbeitsgruppe 7
Ursula Langendorf
NABU-Vernetzungsprojekt „EU-Naturschutzförderung 2014-2020“
Statement in der Arbeitsgruppe 7
Hans-Christian Hanisch
Landwirtschaft und Naturschutz
Statement in der Arbeitsgruppe 7
Martin Häusling
GAP-Reform und ländlicher Raum
Joachim Schwind
GAP-Reform und ländlicher Raum
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 2. Säule
Sie suchen ein Buch über 2. Säule? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 2. Säule. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 2. Säule im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 2. Säule einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
2. Säule - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 2. Säule, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 2. Säule und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.