Die Musik hat im Oberammergauer Passionsspiel einen besonderen Stellenwert. Fast ein Drittel der fünfeinhalbstündigen Inszenierung ist musikalisch gestaltet, was annährend der Länge eines eigenständigen Oratoriums entspricht.
Innerhalb der Aufführung präsentiert die Musik die "Tableaux vivants", die Lebenden Bilder mit den Rückblenden ins Alte Testament. Die Solisten und der Chor vermitteln deren Inhalte und stellen jeweils den Bezug zur Leidensgeschichte Jesu her. Diese strenge Form eines steten Wechsels zwischen gesprochener Spielhandlung und musikalisch präsentierten Lebenden Bildern wurde zum ersten Mal für das Passionsjahr 1750 konzipiert. Für die Zeit davor ist über die musikalische Begleitung so gut wie nichts bekannt.
Die aktuelle Musik geht auf Komponisten des Oberammergauer Lehrers und Komponisten Rochus Dedler für die Passionsjahre 1815 und 1820 zurück. Im Gegensatz zu einer rein untermalenden Schauspielmusik liegt hier der Schwerpunkt auf dem gesungenen Wort. In ihren Arien, Ensembles und Chören hat die Oberammergauer Passionsmusik eine gewisse dramaturgische Eigenständigkeit, losgelöst vom Verlauf der eigentlichen Leidensgeschiche. Stilistisch ist ihre Nähe zum geistlichen Oratorium der Spätklassik, teilweise aber auch zur Musiksprache Felix Mendelssohn Bartholdys unverkennbar.
Die Gemeinde Oberammergau identifiziert sich stark mit der ständigen Weiterentwicklung von Bühnenbild, Text und Musik der Passionsspiele. So ist die Komposition über die letzten zwei Jahrhunderte auch vielfach bearbeitet worden. Wie in den Jahren 1990, 2000 und 2010 zeichnet der Musikalische Leiter der Passionsspiele Markus Zwink für die Bearbeitung im Jahr 2022 verantwortlich.
Die Passionsmusik ist im Jahr 2022 in besonders hochwertiger Ausfertigung und mit umfangreichem Booklet erstmalig im Handel erhältlich.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
Die Musik hat im Oberammergauer Passionsspiel einen besonderen Stellenwert. Fast ein Drittel der fünfeinhalbstündigen Inszenierung ist musikalisch gestaltet, was annährend der Länge eines eigenständigen Oratoriums entspricht.
Innerhalb der Aufführung präsentiert die Musik die "Tableaux vivants", die Lebenden Bilder mit den Rückblenden ins Alte Testament. Die Solisten und der Chor vermitteln deren Inhalte und stellen jeweils den Bezug zur Leidensgeschichte Jesu her. Diese strenge Form eines steten Wechsels zwischen gesprochener Spielhandlung und musikalisch präsentierten Lebenden Bildern wurde zum ersten Mal für das Passionsjahr 1750 konzipiert. Für die Zeit davor ist über die musikalische Begleitung so gut wie nichts bekannt.
Die aktuelle Musik geht auf Komponisten des Oberammergauer Lehrers und Komponisten Rochus Dedler für die Passionsjahre 1815 und 1820 zurück. Im Gegensatz zu einer rein untermalenden Schauspielmusik liegt hier der Schwerpunkt auf dem gesungenen Wort. In ihren Arien, Ensembles und Chören hat die Oberammergauer Passionsmusik eine gewisse dramaturgische Eigenständigkeit, losgelöst vom Verlauf der eigentlichen Leidensgeschiche. Stilistisch ist ihre Nähe zum geistlichen Oratorium der Spätklassik, teilweise aber auch zur Musiksprache Felix Mendelssohn Bartholdys unverkennbar.
Die Gemeinde Oberammergau identifiziert sich stark mit der ständigen Weiterentwicklung von Bühnenbild, Text und Musik der Passionsspiele. So ist die Komposition über die letzten zwei Jahrhunderte auch vielfach bearbeitet worden. Wie in den Jahren 1990, 2000 und 2010 zeichnet der Musikalische Leiter der Passionsspiele Markus Zwink für die Bearbeitung im Jahr 2020 verantwortlich.
Die Passionsmusik ist im Jahr 2020 in besonders hochwertiger Ausfertigung und mit umfangreichem Booklet erstmalig im Handel erhältlich.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *
Mit mehr als hundert Vorstellungen und einer halben Million Zuschauer sind die Passionsspiele Oberammergau das erfolgreichste Laienspiel weltweit und zählen zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO.
Der offizielle Bildband dokumentiert Christian Stückls Neuinszenierung des Passionsspiels mit den Bühnenbildern, Kostümen und Lebenden Bildern von Stefan Hageneier. Es ist die dritte gemeinsame Passionsspiel-Inszenierung der beiden gebürtigen Oberammergauer Künstler, mit der sie diesmal eine Brücke ins Heute schlagen wollen, hin zu den drängenden Fragen von Flucht und Integration. Die isländische Kamerafrau Birgit Guðjónsdóttir hat über Wochen die Proben begleitet und zeigt in bewegten und detailreichen Fotografien die ungeheure Energie und emotionale Kraft dieses einzigartigen Ereignisses.
Die Musik hat im Oberammergauer Passionsspiel einen besonderen Stellenwert. Fast ein Drittel der fünfeinhalbstündigen Inszenierung ist musikalisch gestaltet, was annähernd der Länge eines eigenständigen Oratoriums entspricht. Wie in den Jahren 1990, 2000 und 2010 zeichnet der Musikalische Leiter der Passionsspiele Markus Zwink für die Bearbeitung im Jahr 2022 verantwortlich.
Die limitierte Sonderedition beinhaltet den offiziellen Bildband sowie die CD.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 42. Passionsspiel
Sie suchen ein Buch über 42. Passionsspiel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 42. Passionsspiel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 42. Passionsspiel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 42. Passionsspiel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
42. Passionsspiel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 42. Passionsspiel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 42. Passionsspiel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.