Mathematisch-statistische Untersuchungen über die Erlang-Verteilung

Mathematisch-statistische Untersuchungen über die Erlang-Verteilung von Heinz,  Klaus
Die Produktions-und Fertigungsplanung stellt für das moderne Unternehmen eine vor dringliche Aufgabe dar. Deshalb benötigt der für den Betriebsablauf Verantwortliche Unterlagen über die optimalen Lösungen der organisatorischen und arbeitstechnischen Probleme. Zur Erstellung derartiger Unterlagen werden heute in zunehmendem Maße wissenschaftliche Methoden auf vorzugsweise mathematischer und statistischer Grund lage eingesetzt. Eine Methode, die in den vergangeneu Jahren immer häufiger zur Lösung betrieblicher Optimierungsprobleme herangezogen wurde, ist die Warteschlangentheorie. Man hat erkannt, daß sie im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung ein wirkungsvolles Hilfs mittel darstellt. Denn sie ermöglicht die Behandlung von Prozessen, die sich auf Grund ihrer Unregelmäßigkeit einer exakten rechnerischen Erfassung entziehen. In der Praxis war man bisher darauf angewiesen, derartige Probleme durch Intuition oder Probieren anzugehen. Eine Warteschlangensituation entsteht immer dann, wenn Personen oder Güter-die sogenannten Kunden - von einer oder mehreren Stellen eine (Dienst-)Leistung ver langen und wenn dabei die Zeitpunkte der Kundenankünfte undfader die Dauer der einzelnen Abfertigungen nicht vorherbestimmbar sind. Das Warten sowohl der Kunden als auch der Bedienungsstellen verursacht Kosten. Daher besteht das Optimierungs problem darin festzustellen, durch welche Veränderung der vom Betrieb beeinflußbaren Gegebenheiten in dieser Warteschlangensituation die Kosten minimal werden. In vielen Fällen besteht das Optimierungsziel in der Ermittlung der kostenoptimalen Anzahl von Bedienungsstellen. Aus dem Bereich der industriellen Produktion sind als Beispiele für unregelmäßige Vor gänge, die sich mit Hilfe der Warteschlangentheorie optimieren lassen, anzuführen: die Mehrstellenarbeit, der innerbetriebliche Transport, die Lagerhaltung sowie jedwede Art von Schalterdienst.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mathematisch-statistische Untersuchungen über die Erlang-Verteilung

Mathematisch-statistische Untersuchungen über die Erlang-Verteilung von Heinz,  Klaus
Die Produktions-und Fertigungsplanung stellt für das moderne Unternehmen eine vor dringliche Aufgabe dar. Deshalb benötigt der für den Betriebsablauf Verantwortliche Unterlagen über die optimalen Lösungen der organisatorischen und arbeitstechnischen Probleme. Zur Erstellung derartiger Unterlagen werden heute in zunehmendem Maße wissenschaftliche Methoden auf vorzugsweise mathematischer und statistischer Grund lage eingesetzt. Eine Methode, die in den vergangeneu Jahren immer häufiger zur Lösung betrieblicher Optimierungsprobleme herangezogen wurde, ist die Warteschlangentheorie. Man hat erkannt, daß sie im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung ein wirkungsvolles Hilfs mittel darstellt. Denn sie ermöglicht die Behandlung von Prozessen, die sich auf Grund ihrer Unregelmäßigkeit einer exakten rechnerischen Erfassung entziehen. In der Praxis war man bisher darauf angewiesen, derartige Probleme durch Intuition oder Probieren anzugehen. Eine Warteschlangensituation entsteht immer dann, wenn Personen oder Güter-die sogenannten Kunden - von einer oder mehreren Stellen eine (Dienst-)Leistung ver langen und wenn dabei die Zeitpunkte der Kundenankünfte undfader die Dauer der einzelnen Abfertigungen nicht vorherbestimmbar sind. Das Warten sowohl der Kunden als auch der Bedienungsstellen verursacht Kosten. Daher besteht das Optimierungs problem darin festzustellen, durch welche Veränderung der vom Betrieb beeinflußbaren Gegebenheiten in dieser Warteschlangensituation die Kosten minimal werden. In vielen Fällen besteht das Optimierungsziel in der Ermittlung der kostenoptimalen Anzahl von Bedienungsstellen. Aus dem Bereich der industriellen Produktion sind als Beispiele für unregelmäßige Vor gänge, die sich mit Hilfe der Warteschlangentheorie optimieren lassen, anzuführen: die Mehrstellenarbeit, der innerbetriebliche Transport, die Lagerhaltung sowie jedwede Art von Schalterdienst.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme

Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme von Klotz,  Michael, Strauch,  Petra
Das vorliegende Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Es leistet eine konzeptionelle und methodische Hilfestellung für die Planung der Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen. Hierbei findet der wettbewerbsstrategische Aspekt der IKS-Planung besondere Berücksichtigung. Die beschriebene Vorgehensweise integriert die Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios. Die Darstellung erfolgt in Form eines Planungshandbuchs, welches durch seine Systematik die Grundlage für die Erstellung einer unternehmensindividuellen Vorgehensweise bildet. Hierdurch erhalten IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberater einen praktikablen Leitfaden für die strategieorientierte IKS-Planung. Das Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Durch die Integration der Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios werden insbesondere die strategischen Belange der IKS-Planung unterstützt. Die systematische Darstellung bietet IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberatern einen praktikablen Leitfaden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme

Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme von Klotz,  Michael, Strauch,  Petra
Das vorliegende Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Es leistet eine konzeptionelle und methodische Hilfestellung für die Planung der Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen. Hierbei findet der wettbewerbsstrategische Aspekt der IKS-Planung besondere Berücksichtigung. Die beschriebene Vorgehensweise integriert die Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios. Die Darstellung erfolgt in Form eines Planungshandbuchs, welches durch seine Systematik die Grundlage für die Erstellung einer unternehmensindividuellen Vorgehensweise bildet. Hierdurch erhalten IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberater einen praktikablen Leitfaden für die strategieorientierte IKS-Planung. Das Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Durch die Integration der Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios werden insbesondere die strategischen Belange der IKS-Planung unterstützt. Die systematische Darstellung bietet IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberatern einen praktikablen Leitfaden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Versuch einer Darstellung des Strukturwandels und des Konjunkturverlaufs in der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer

Versuch einer Darstellung des Strukturwandels und des Konjunkturverlaufs in der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer von Tresckow,  Rüdiger ˜vonœ
• S. 3 Einleitung. · s. 1 I. Die Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer . . . . . . . . . . . . . . s. 9 1. Zur Abgrenzung der Gruppe der Entwicklungsländer • • S. 9 a) Vorbemerkungen • • • • . . . s. 9 b) Kanada, Australien und die Südafrikanische Union • S. 11 c) Israel und Irland • • • • • S. 11 d) Ostblock •••• • • S. 13 e) Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte zur Abgrenzung der Entwicklungsländer •••••••• S. 16 2. Zur Struktur der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • . S. 18 S. 18 a) Langfristiger Trend seit 1908 b) Entwicklung in der Nachkriegszeit. • • S. 20 3. Konjunkturfaktoren in der Weltmaschinen ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • S. 21 4. Industrialisierungs-Incentives durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise · . . . s. 30 11. Die Maschinenausfuhr der Bundesrepublik Deutschland in die Entwicklungsländer • • S. 32 1. Gesamtwarenausfuhr und Maschinenausfuhr • S. 32 2. Entwicklungsländer-Quote des Maschinenbaues · s. 33 3. Konjunktur und Struktur in der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige in die Entwicklungsländer in der Nachkriegszeit •. ••••••••• · . . . s. 36 a) Entwicklungsländer-Quote bei der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige . . . . . . s. 36 b) Territoriale Struktur der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige • • • • • • • • S. 38 c) Die fachliche Struktur der Maschin- ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • • • • . • s. 39 Sei te 5 4. Die Maschinenausfuhr in die Entwicklungsländer über dritte Länder . . . . . s. 48 5.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Versuch einer Darstellung des Strukturwandels und des Konjunkturverlaufs in der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer

Versuch einer Darstellung des Strukturwandels und des Konjunkturverlaufs in der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer von Tresckow,  Rüdiger ˜vonœ
• S. 3 Einleitung. · s. 1 I. Die Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer . . . . . . . . . . . . . . s. 9 1. Zur Abgrenzung der Gruppe der Entwicklungsländer • • S. 9 a) Vorbemerkungen • • • • . . . s. 9 b) Kanada, Australien und die Südafrikanische Union • S. 11 c) Israel und Irland • • • • • S. 11 d) Ostblock •••• • • S. 13 e) Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte zur Abgrenzung der Entwicklungsländer •••••••• S. 16 2. Zur Struktur der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • . S. 18 S. 18 a) Langfristiger Trend seit 1908 b) Entwicklung in der Nachkriegszeit. • • S. 20 3. Konjunkturfaktoren in der Weltmaschinen ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • S. 21 4. Industrialisierungs-Incentives durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise · . . . s. 30 11. Die Maschinenausfuhr der Bundesrepublik Deutschland in die Entwicklungsländer • • S. 32 1. Gesamtwarenausfuhr und Maschinenausfuhr • S. 32 2. Entwicklungsländer-Quote des Maschinenbaues · s. 33 3. Konjunktur und Struktur in der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige in die Entwicklungsländer in der Nachkriegszeit •. ••••••••• · . . . s. 36 a) Entwicklungsländer-Quote bei der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige . . . . . . s. 36 b) Territoriale Struktur der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige • • • • • • • • S. 38 c) Die fachliche Struktur der Maschin- ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • • • • . • s. 39 Sei te 5 4. Die Maschinenausfuhr in die Entwicklungsländer über dritte Länder . . . . . s. 48 5.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nichtparametrische Verfahren der Statistik

Nichtparametrische Verfahren der Statistik von Hafner,  Robert
In den letzten Jahrzehnten ist die nichtparametrische Statistik rasch und umfassend gewachsen. Für die verschiedensten Fragestellungen und Modelle der Datenerzeugung wurden nichtparametrische Verfahren entwickelt, und auch in die gängigen Statistik-Programmpakete haben viele dieser Verfahren Eingang gefunden. Es ist daher heute selbstverständlich, Anwender der Statistik und insbesondere Studenten der angewandten Statistik mit den Grundlagen und Methoden der nichtparametrischen Statistik in eigenen Kursen und Vorlesungen vertraut zu machen. Die Vorlesungen, die der Autor an verschiedenen Hochschulen gehalten hat, haben die Stoffauswahl und Präsentation wesentlich bestimmt. Das Buch richtet sich an Leser, die im Bereich der klassischen parametrischen Statistik, zumindest was das Begriffliche angeht, einigermaßen sattelfest sind – konkrete Formelkenntnisse sind nur in sehr bescheidenem Umfang erforderlich. Das Lehrbuch beschränkt sich auf eine sorgfältige Darstellung der grundlegenden Fragestellungen, damit sich die Leser jederzeit in der weiterführenden Literatur über nichtparametrische Verfahren zurechtfinden. Eine große Zahl von Abbildungen fördert die Anschaulichkeit der Darstellung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nichtparametrische Verfahren der Statistik

Nichtparametrische Verfahren der Statistik von Hafner,  Robert
In den letzten Jahrzehnten ist die nichtparametrische Statistik rasch und umfassend gewachsen. Für die verschiedensten Fragestellungen und Modelle der Datenerzeugung wurden nichtparametrische Verfahren entwickelt, und auch in die gängigen Statistik-Programmpakete haben viele dieser Verfahren Eingang gefunden. Es ist daher heute selbstverständlich, Anwender der Statistik und insbesondere Studenten der angewandten Statistik mit den Grundlagen und Methoden der nichtparametrischen Statistik in eigenen Kursen und Vorlesungen vertraut zu machen. Die Vorlesungen, die der Autor an verschiedenen Hochschulen gehalten hat, haben die Stoffauswahl und Präsentation wesentlich bestimmt. Das Buch richtet sich an Leser, die im Bereich der klassischen parametrischen Statistik, zumindest was das Begriffliche angeht, einigermaßen sattelfest sind – konkrete Formelkenntnisse sind nur in sehr bescheidenem Umfang erforderlich. Das Lehrbuch beschränkt sich auf eine sorgfältige Darstellung der grundlegenden Fragestellungen, damit sich die Leser jederzeit in der weiterführenden Literatur über nichtparametrische Verfahren zurechtfinden. Eine große Zahl von Abbildungen fördert die Anschaulichkeit der Darstellung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nichtparametrische Verfahren der Statistik

Nichtparametrische Verfahren der Statistik von Hafner,  Robert
In den letzten Jahrzehnten ist die nichtparametrische Statistik rasch und umfassend gewachsen. Für die verschiedensten Fragestellungen und Modelle der Datenerzeugung wurden nichtparametrische Verfahren entwickelt, und auch in die gängigen Statistik-Programmpakete haben viele dieser Verfahren Eingang gefunden. Es ist daher heute selbstverständlich, Anwender der Statistik und insbesondere Studenten der angewandten Statistik mit den Grundlagen und Methoden der nichtparametrischen Statistik in eigenen Kursen und Vorlesungen vertraut zu machen. Die Vorlesungen, die der Autor an verschiedenen Hochschulen gehalten hat, haben die Stoffauswahl und Präsentation wesentlich bestimmt. Das Buch richtet sich an Leser, die im Bereich der klassischen parametrischen Statistik, zumindest was das Begriffliche angeht, einigermaßen sattelfest sind – konkrete Formelkenntnisse sind nur in sehr bescheidenem Umfang erforderlich. Das Lehrbuch beschränkt sich auf eine sorgfältige Darstellung der grundlegenden Fragestellungen, damit sich die Leser jederzeit in der weiterführenden Literatur über nichtparametrische Verfahren zurechtfinden. Eine große Zahl von Abbildungen fördert die Anschaulichkeit der Darstellung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Abbildungen

Sie suchen ein Buch über Abbildungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Abbildungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Abbildungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abbildungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Abbildungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Abbildungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Abbildungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.