Theorie und Politik der Abfallwirtschaft

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft von Michaelis,  Peter
Die vorliegende Studie zeigt auf, wie umweltökonomisches Instrumentarium zur Analyse abfallwirtschaftlicher Fragestellungen angewandt werden kann und welche Empfehlungen sich hieraus für die umweltpolitische Rahmensetzung ableiten lassen. Nach einer Einführung in die abfallwirtschaftlichen und methodischen Grundlagen wird ein intertemporales Umwelt-Rohstoff-Modell entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Deponierung, Verbrennung und Verwertung von Produktionsabfällen steht. Hieraus werden Bedingungen für eine volkswirtschaftlich optimale Kombination von Entsorgungsstrategien abgeleitet. Anhand eines Vergleichs des zugehörigen optimalen Preissystems mit der Gebührenpolitik im bundesdeutschen Entsorgungssektor wird nachgewiesen, daß das Abfallaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht zu hoch ist und daß eine suboptimale Kombination von Entsorgungsstrategien angewandt wird. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse wird anschließend die Abfallvermeidung als vorsorgende Strategie der Umweltpolitik diskutiert. Neben einer ökonomischen Analyse des ordnungsrechtlichen Instrumentariums der bundesdeutschen Abfallwirtschaftspolitik wird insbesondere untersucht, wie die Entwicklung und Einführung abfallarmer Produktionstechnologien durch die Erhebung von Entsorgungsabgaben beschleunigt werden kann. Hierbei wird nicht nur auf die Ergebnisse des theoretischen Ansatzes zurückgegriffen, sondern es wird auch erörtert, wie eine Abgabenlösung aus politischer Sicht ausgestaltet werden könnte. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie ergänzt und illustriert durch eine empirische Analyse der abfallwirtschaftlichen Entwicklung im Produzierenden Gewerbe der Bundesrerepublik Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft von Michaelis,  Peter
Die vorliegende Studie zeigt auf, wie umweltökonomisches Instrumentarium zur Analyse abfallwirtschaftlicher Fragestellungen angewandt werden kann und welche Empfehlungen sich hieraus für die umweltpolitische Rahmensetzung ableiten lassen. Nach einer Einführung in die abfallwirtschaftlichen und methodischen Grundlagen wird ein intertemporales Umwelt-Rohstoff-Modell entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Deponierung, Verbrennung und Verwertung von Produktionsabfällen steht. Hieraus werden Bedingungen für eine volkswirtschaftlich optimale Kombination von Entsorgungsstrategien abgeleitet. Anhand eines Vergleichs des zugehörigen optimalen Preissystems mit der Gebührenpolitik im bundesdeutschen Entsorgungssektor wird nachgewiesen, daß das Abfallaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht zu hoch ist und daß eine suboptimale Kombination von Entsorgungsstrategien angewandt wird. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse wird anschließend die Abfallvermeidung als vorsorgende Strategie der Umweltpolitik diskutiert. Neben einer ökonomischen Analyse des ordnungsrechtlichen Instrumentariums der bundesdeutschen Abfallwirtschaftspolitik wird insbesondere untersucht, wie die Entwicklung und Einführung abfallarmer Produktionstechnologien durch die Erhebung von Entsorgungsabgaben beschleunigt werden kann. Hierbei wird nicht nur auf die Ergebnisse des theoretischen Ansatzes zurückgegriffen, sondern es wird auch erörtert, wie eine Abgabenlösung aus politischer Sicht ausgestaltet werden könnte. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie ergänzt und illustriert durch eine empirische Analyse der abfallwirtschaftlichen Entwicklung im Produzierenden Gewerbe der Bundesrerepublik Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft von Schimmelpfeng,  Lutz
Die Rahmenbedingungen für abfallwirtschaftliche Software haben sich in den letzten Jahren verändert. Durch das neue in Nordrhein-Westfalen erlassene Landesabfallgesetz und den darin enthaltenen Pflichten für die Unternehmen, unter bestimmten Voraussetzungen Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftskonzepte vorzulegen, wurden einige Weiter- und Neuentwicklungen im Softwarebereich zur Unterstützung dieser Aufgaben initiiert. Eine weitere veränderte Rahmenbedingung war der Entwurf des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, um dessen Verabschiedung im Vermittlungsausschuß hart gerungen wurde. Dieses Gesetz wird 1996 in Kraft treten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft von Schimmelpfeng,  Lutz
Die Rahmenbedingungen für abfallwirtschaftliche Software haben sich in den letzten Jahren verändert. Durch das neue in Nordrhein-Westfalen erlassene Landesabfallgesetz und den darin enthaltenen Pflichten für die Unternehmen, unter bestimmten Voraussetzungen Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftskonzepte vorzulegen, wurden einige Weiter- und Neuentwicklungen im Softwarebereich zur Unterstützung dieser Aufgaben initiiert. Eine weitere veränderte Rahmenbedingung war der Entwurf des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, um dessen Verabschiedung im Vermittlungsausschuß hart gerungen wurde. Dieses Gesetz wird 1996 in Kraft treten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft von Schimmelpfeng,  Lutz
Die Rahmenbedingungen für abfallwirtschaftliche Software haben sich in den letzten Jahren verändert. Durch das neue in Nordrhein-Westfalen erlassene Landesabfallgesetz und den darin enthaltenen Pflichten für die Unternehmen, unter bestimmten Voraussetzungen Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftskonzepte vorzulegen, wurden einige Weiter- und Neuentwicklungen im Softwarebereich zur Unterstützung dieser Aufgaben initiiert. Eine weitere veränderte Rahmenbedingung war der Entwurf des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, um dessen Verabschiedung im Vermittlungsausschuß hart gerungen wurde. Dieses Gesetz wird 1996 in Kraft treten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Abfallwirtschaft in der Praxis

Abfallwirtschaft in der Praxis von DI Grech,  Hubert, DI Starke,  Roland, Dr. Brezovich,  Stefan, Dr. Hodecek,  Peter MBA, Dr. Huber-Medek,  Katharina, Ing. Westermayer,  Andreas, Mag. Amon,  Maria, Mag. Dr. Rosenbach,  Erich, Mag. Fürnsinn,  Georg, Mag. Lorenz,  Gernot, Mag. Mochty,  Franz, Mag. Niederhuber,  Martin, Mag. Pinter,  Christoph
Mit 1. Jänner 2022 sind als letzter Teil der Abfallverzeichnisverordnung 2020 nun auch das neue Abfallverzeichnis (Anlage 1) sowie die Zuordnungskriterien zum Abfallverzeichnis (Anlage 2) in Kraft getreten. Das neue Abfallverzeichnis im Anhang 1 ersetzt das bisherige der Anlage 5 der Abfallverzeichnisverordnung 2003. Neben der Einfügung neuer Abfallarten wurden bestehende Abfallarten gestrichen oder von nicht gefährlich auf gefährlich geändert. Bei einigen Abfallarten wurden auch die Bezeichnungen geändert. Informieren Sie sich jetzt über die neuen Regelungen sowie über alle weiteren Pflichten in der betrieblichen Abfallwirtschaft in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Abfallwirtschaft in der Praxis“. Ihre Vorteile! Sie wissen über alle Neuheiten, die die Abfallverzeichnisverordnung 2020 mit sich bringt, genau Bescheid. Auch zur AWG-Novelle Kreislaufwirtschaftspaket haben Sie alle Informationen, die Sie brauchen, übersichtlich zur Hand. Sie kennen und erfüllen Ihre Pflichten bei der Lagerung, Verwertung und Behandlung von betrieblichen Abfällen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft von Michaelis,  Peter
Die vorliegende Studie zeigt auf, wie umweltökonomisches Instrumentarium zur Analyse abfallwirtschaftlicher Fragestellungen angewandt werden kann und welche Empfehlungen sich hieraus für die umweltpolitische Rahmensetzung ableiten lassen. Nach einer Einführung in die abfallwirtschaftlichen und methodischen Grundlagen wird ein intertemporales Umwelt-Rohstoff-Modell entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Deponierung, Verbrennung und Verwertung von Produktionsabfällen steht. Hieraus werden Bedingungen für eine volkswirtschaftlich optimale Kombination von Entsorgungsstrategien abgeleitet. Anhand eines Vergleichs des zugehörigen optimalen Preissystems mit der Gebührenpolitik im bundesdeutschen Entsorgungssektor wird nachgewiesen, daß das Abfallaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht zu hoch ist und daß eine suboptimale Kombination von Entsorgungsstrategien angewandt wird. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse wird anschließend die Abfallvermeidung als vorsorgende Strategie der Umweltpolitik diskutiert. Neben einer ökonomischen Analyse des ordnungsrechtlichen Instrumentariums der bundesdeutschen Abfallwirtschaftspolitik wird insbesondere untersucht, wie die Entwicklung und Einführung abfallarmer Produktionstechnologien durch die Erhebung von Entsorgungsabgaben beschleunigt werden kann. Hierbei wird nicht nur auf die Ergebnisse des theoretischen Ansatzes zurückgegriffen, sondern es wird auch erörtert, wie eine Abgabenlösung aus politischer Sicht ausgestaltet werden könnte. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie ergänzt und illustriert durch eine empirische Analyse der abfallwirtschaftlichen Entwicklung im Produzierenden Gewerbe der Bundesrerepublik Deutschland.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft

Theorie und Politik der Abfallwirtschaft von Michaelis,  Peter
Die vorliegende Studie zeigt auf, wie umweltökonomisches Instrumentarium zur Analyse abfallwirtschaftlicher Fragestellungen angewandt werden kann und welche Empfehlungen sich hieraus für die umweltpolitische Rahmensetzung ableiten lassen. Nach einer Einführung in die abfallwirtschaftlichen und methodischen Grundlagen wird ein intertemporales Umwelt-Rohstoff-Modell entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Deponierung, Verbrennung und Verwertung von Produktionsabfällen steht. Hieraus werden Bedingungen für eine volkswirtschaftlich optimale Kombination von Entsorgungsstrategien abgeleitet. Anhand eines Vergleichs des zugehörigen optimalen Preissystems mit der Gebührenpolitik im bundesdeutschen Entsorgungssektor wird nachgewiesen, daß das Abfallaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht zu hoch ist und daß eine suboptimale Kombination von Entsorgungsstrategien angewandt wird. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse wird anschließend die Abfallvermeidung als vorsorgende Strategie der Umweltpolitik diskutiert. Neben einer ökonomischen Analyse des ordnungsrechtlichen Instrumentariums der bundesdeutschen Abfallwirtschaftspolitik wird insbesondere untersucht, wie die Entwicklung und Einführung abfallarmer Produktionstechnologien durch die Erhebung von Entsorgungsabgaben beschleunigt werden kann. Hierbei wird nicht nur auf die Ergebnisse des theoretischen Ansatzes zurückgegriffen, sondern es wird auch erörtert, wie eine Abgabenlösung aus politischer Sicht ausgestaltet werden könnte. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie ergänzt und illustriert durch eine empirische Analyse der abfallwirtschaftlichen Entwicklung im Produzierenden Gewerbe der Bundesrerepublik Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft

EDV-Anwendungen in der betrieblichen Abfallwirtschaft von Schimmelpfeng,  Lutz
Die Rahmenbedingungen für abfallwirtschaftliche Software haben sich in den letzten Jahren verändert. Durch das neue in Nordrhein-Westfalen erlassene Landesabfallgesetz und den darin enthaltenen Pflichten für die Unternehmen, unter bestimmten Voraussetzungen Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftskonzepte vorzulegen, wurden einige Weiter- und Neuentwicklungen im Softwarebereich zur Unterstützung dieser Aufgaben initiiert. Eine weitere veränderte Rahmenbedingung war der Entwurf des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, um dessen Verabschiedung im Vermittlungsausschuß hart gerungen wurde. Dieses Gesetz wird 1996 in Kraft treten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Abfallwirtschaft in der Praxis

Abfallwirtschaft in der Praxis von DI Grech,  Hubert, DI Starke,  Roland, Dr. Brezovich,  Stefan, Dr. Hodecek,  Peter MBA, Dr. Huber-Medek,  Katharina, Ing. Westermayer,  Andreas, Mag. Amon,  Maria, Mag. Dr. Rosenbach,  Erich, Mag. Fürnsinn,  Georg, Mag. Lorenz,  Gernot, Mag. Mochty,  Franz, Mag. Niederhuber,  Martin, Mag. Pinter,  Christoph
Mit 1. Jänner 2022 sind als letzter Teil der Abfallverzeichnisverordnung 2020 nun auch das neue Abfallverzeichnis (Anlage 1) sowie die Zuordnungskriterien zum Abfallverzeichnis (Anlage 2) in Kraft getreten. Das neue Abfallverzeichnis im Anhang 1 ersetzt das bisherige der Anlage 5 der Abfallverzeichnisverordnung 2003. Neben der Einfügung neuer Abfallarten wurden bestehende Abfallarten gestrichen oder von nicht gefährlich auf gefährlich geändert. Bei einigen Abfallarten wurden auch die Bezeichnungen geändert. Informieren Sie sich jetzt über die neuen Regelungen sowie über alle weiteren Pflichten in der betrieblichen Abfallwirtschaft in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Abfallwirtschaft in der Praxis“. Ihre Vorteile! Sie wissen über alle Neuheiten, die die Abfallverzeichnisverordnung 2020 mit sich bringt, genau Bescheid. Auch zur AWG-Novelle Kreislaufwirtschaftspaket haben Sie alle Informationen, die Sie brauchen, übersichtlich zur Hand. Sie kennen und erfüllen Ihre Pflichten bei der Lagerung, Verwertung und Behandlung von betrieblichen Abfällen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Abfallbilanz

Sie suchen ein Buch über Abfallbilanz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Abfallbilanz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Abfallbilanz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abfallbilanz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Abfallbilanz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Abfallbilanz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Abfallbilanz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.