Die WHO propagiert, dass ein Stillen in den ersten sechs Monaten nach der Geburt des Kindes essenziell sei. Verschiede Faktoren haben Einfluss darauf, ob eine Mutter ihr Kind mit Muttermilch ernährt oder nicht. Diese Faktoren wurden unter der Trennung von Akademikerinnen und Nicht-Akademikerinnen in den verglichenen Studien separiert und kumuliert betrachtet.
Der Vergleich der Studien von Harrich, Heiniger und Teuffel von Birkensee in dieser Metaanalyse macht das Stillverhalten von Müttern detailliert konkretisierter und im nächsten Schritt kritisierter, um so Anknüpfungspunkte für eine individuelle Stillförderung zu entwickeln. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Stillen sei in den ersten sechs Lebensmonaten essentiell für die Gesundheit und die Entwicklung eines Säuglings, so propagiert es die WHO in ihrer Publikation „Guiding principles for complementary feeding of the breastfed child“. Die Stillbereitschaft schwankte im Verlaufe der Geschichte. Zur Erhöhung der Stillbereitschaft wurden im Verlaufe des 20. Jahrhunderts verschiedene Maßnahmen ergriffen. Frauen sollten über die positive Wirkung des Stillens aufgeklärt werden. Broschüren, Kurse, Ratschläge durch Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen nahmen Einfluss auf das Stillverhalten, ebenso die Ausstellung GeSoLei in Düsseldorf im Jahre 1926 und die im Jahre 1904 eingeführte Stillprämie. Die Sterblichkeit eines Neugeborenen reduzierte sich in den letzten 150 Jahren deutlich, die Lebenserwartung stieg, die Geburtenraten sanken. Dennoch wurde vermehrt nach Möglichkeiten gesucht, die Säuglingssterblichkeit weiter zu reduzieren und das Stillverhalten von Müttern ist in diesem Kontext ein entscheidender Faktor. Diesbezüglich lässt diese Studie Schlussfolgerungen zu und macht das Stillverhalten von Müttern im Großraum Düsseldorf somit im ersten Schritt konkretisierter und im zweiten Schritt kritisierbar. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Eines Tages stellen die Menschen fest, dass aus ihren Meeren und Wasserreservoiren Wasser verschwindet, was auf Dauer auf der Erde zu dramatischen Ereignissen führt, denn die dadurch verursachte Wasserknappheit zwingt dazu, das auf der Erde noch vorhandene kühle Nass zu rationieren.
Es stellt sich alsbald heraus, dass offenbar fremde Raumschiffe das Wasser der Erde in großem Maße abgepumpt haben, sodass sich die Menschheit entschließt, diesem Wasserdiebstahl durch Einsatz von Waffen Einhalt zu gebieten.
Doch der Gegner erweist sich technologisch weit überlegen. Da eine weitere Spezies durch den Weltraum fliegt, die weitaus gefährlicher als die derzeitigen Angreifer sind, kommt es im All zu einer Schlacht zwischen den beiden verschiedenen Spezies, in der die Wasserdiebe obsiegen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
Linus kommt viel zu früh nach 26+5 Schwangerschaftswochen zur Welt. Er braucht jetzt nicht nur ganz dringend Muttermilch, um zu wachsen, sondern auch körperliche Nähe. Sehnsuchtsvoll erwarten Mama und Baby deshalb das „Känguruhen“. Doch dann passiert ausgerechnet beim gemeinsamen Kuscheln etwas Schreckliches ...
Trotz verschiedener Rückschläge bleibt Mama Danay hoffnungsvoll. Aus einem alten Handtuch näht sie einen weichen Stoffhasen. „Lottle“ wird zum ständigen Bewacher des kleinen Linus. Auch der Hase ist verkabelt und hat ein Pflaster – und auch er hat nur ein Ziel: Endlich nach Hause zu dürfen!
Danays Buch ist für alle, die auf einer Frühgeborenenstation zwischen Hoffen und Bangen dringend guten Zuspruch benötigen.
Wer Hase Lottle selbst nachnähen möchte, findet im Buch Schnittmuster und Anleitung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Wenn das Baby als Frühgeburt zur Welt kommt, stellen sich von einer Sekunde auf die andere unerwartete Aufgaben an die frischen Eltern und das begleitende Umfeld. Was es heißt, sein Baby in der 24. Schwangerschaftswoche zur Welt zu bringen, beschreibt Nina Pfister (geb. Irlbeck) in ihrem feinfühligen und sehr detaillierten Buch "So klein, und doch so stark". Ninas Buch handelt aber nicht nur davon, dass ihr Sohn viel zu früh geboren worden ist. Es zeigt auch, dass eine Frühgeburt eine Gratwanderung des Lebens sein kann und man die Hoffnung niemals aufgeben sollte! Denn obgleich der jungen Mutter anfangs von den Ärzten gesagt wurde, es sei egal, wo sie ihr Kind zur Welt bringe, sterben werde es so oder so - ist Elias heute ein glückliches, gesundes Kind, das von seiner Familie heiß geliebt wird. Und, besonders schön: Elias hat vor wenigen Monaten eine kleine Schwester bekommen. Lara kam am errechneten Geburtstermin zu Hause im Geburtspool zur Welt. Nina ist somit auch eine der über 250 glücklichen Hausgeburtsmütter aus dem Buch "Luxus Privatgeburt" (edition riedenburg 2009, ISBN 978-3902647153).
**** "Es sind noch vier Tage bis zur „offiziellen Lebensfähigkeit“ unseres ungeborenen Sohnes. Die Ärzte erhöhen nochmals die Dosis der Wehenhemmer, doch die von der Hebamme gerufene Oberärztin meint lediglich: 'Da ist jetzt nichts mehr aufzuhalten!' Ich drücke ein paar Mal, und da rutscht der Winzling auch schon in seiner kompletten Fruchtblase aus mir heraus. Sie ist noch nicht einmal geplatzt. Wie klein er ist! Im Kreissaal ist es mucksmäuschenstill. Alle warten darauf, ob Elias die Kraft und den Willen zum Leben hat. Die Welt scheint in diesem Moment völlig still zu stehen. Doch dann geschieht das eigentlich Unmögliche: Elias bewegt die kleinen Ärmchen und Beinchen und gibt einen leisen, quäkenden Laut von sich." ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Stillen, stillen, stillen, stillen - Brust-Besitzerinnen packen aus!
Prall, weich, groß, klein: Brüste sind wie Frauen - höchst unterschiedlich. Doch was geschieht mit ihnen, wenn sie zu Milchbrüsten werden? Und wie reagieren ihre Besitzerinnen auf diverse stillzeitbedingte Veränderungen?
Hebamme Kristina Seifert bat die Besitzerinnen von über 100 Stillbrüsten vor die Kamera. Anonym und mit „Blatt“ vor dem Kopf geben sie Auskunft darüber, was passiert, wenn frau teils jahrelang stillt oder gestillt hat.
Herausgekommen ist dieses höchst interessante Fotobuch. Es widerlegt nicht nur diverse Ammenmärchen zum Stillen, sondern macht – Frauen und ihren Partnern – auch unverschämt viel Lust auf die ursprünglichste aller Ernährungsformen mit dem besten Werkzeug, das Mutter Natur dafür zu bieten hat. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Zu früh geboren - was dann? Aus eigener Betroffenheit hat sich Doreen Grabs auf die Suche nach Antworten gemacht und andere Mütter befragt, die ebenfalls mit der Frühgeburtlichkeit ihrer Kinder konfrontiert waren.
Wie verliefen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby? Welche Komplikationen und Sorgen gab es? Wie war es im Krankenhaus und wie wurde die erste Zeit zu Hause bewältigt? Wie steht es um die Paarbeziehung und um weiteren Kinderwunsch? Wie geht es dem frühgeborenen Kind heute? Und nicht zuletzt: Welche Ratschläge haben die befragten Frauen für andere Frühchen-Mamas?
Die Aussagen der Mütter werden von Doreens eigener Geschichte umrahmt. Außerdem gibt die Autorin gut verständliche Kurz-Informationen zu wichtigen medizinischen Fachbegriffen.
"Dieses Buch soll Müttern von zu früh geborenen Babys Mut machen. Denn nicht nur das Baby ist zu früh geboren, man ist auch zu früh Eltern geworden. Alles kommt plötzlich ohne Vollbremsung auf einen zu und man muss stark sein - für das eigene Baby und für sich selbst." ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema abpumpen
Sie suchen ein Buch über abpumpen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema abpumpen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema abpumpen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema abpumpen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
abpumpen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema abpumpen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter abpumpen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.