Debottelnecking the Evaporator in Water-Based Adsorption Chillers

Debottelnecking the Evaporator in Water-Based Adsorption Chillers von Seiler,  Jan Michael
Der weltweite Kältebedarf steigt kontinuierlich. Um daraus resultierende Umweltauswirkungen zu verringern, ist nachhaltige Kältetechnik notwendig. Adsorptionskältemaschinen können Kälte nachhaltig bereitstellen, da sie sowohl umweltfreundliche Abwärme oder Sonnenenergie nutzen als auch mit dem natürlichen Kältemittel Wasser betrieben werden können. Wasser vereint als Kältemittel viele Vorteile: Es hat kein Treibhauspotential, ist absolut sicher, günstig, gut verfügbar und hat eine hohe Verdampfungsenthalpie. Allerdings gibt es auch technische Hürden bei der Nutzung als Kältemittel: Einerseits ist die effiziente Niederdruckverdampfung von Wasser anspruchsvoll. Anderseits limitiert der Gefrierpunkt von Wasser den Anwendungsbereich auf Temperaturen über 0 ◦C, weshalb viele Kühlanwendungen nicht bedient werden können. Beide Nachteile des Kältemittels Wasser werden in dieser Arbeit adressiert: (I) Die Dünnfilmverdampfung im Niederdruck ermöglicht einen effizienten Wärmeübergang und wird in dieser Arbeit experimentell untersucht. (II) Die Limitierung auf Temperaturen über den Gefrierpunkt kann aufgehoben werden, indem ein Frostschutzmittel in den Verdampfer gegeben wird. Experimente mit einer Adsorptionskältemaschine zeigen die Machbarkeit. Die Experimente zur Niederdruckverdampfung von Wasser zielen darauf ab, kapillargestützte Verdampfer besser zu verstehen und dadurch den Wärmeübergang beim Phasenwechsel steigern zu können. Zuerst wird der Versuchsaufbau validiert, indem identische Experimente an zwei Versuchsaufbauten verglichen werden. Der Vergleich liefert zusätzlich Einsichten zu grundsätzlichen Einflussfaktoren auf die Dünnfilmverdampfung im Niederdruck. Ebenfalls validiert wird eine spezielle Versuchsdurchführung mit kontinuierlich sinkenden Füllständen, bei der Wärmeübertrager anhand eines einzelnen Experiments schnell bewertet werden können. Der validierte Versuchsaufbau wird genutzt, um den Wärmeübergang bei der Dünnfilmverdampfung von 7 kapillaraktiven Beschichtungen zu charakterisieren. Durch Korrelation der Oberflächeneigenschaften der unterschiedlichen Beschichtungen zum Wärmeübergang können vorteilhafte Oberflächeneigenschaften identifiziert werden. Der Betrieb einer wasserbasierten Adsorptionskältemaschine unterhalb von 0 ◦C wird durch die Zugabe von Ethylenglykol ermöglicht. Die Auswirkungen des Frostschutzmittels werden bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen im Experiment analysiert und bewertet. Sich ergebende Herausforderungen für eine kommerzielle Nutzung werden identifiziert und Möglichkeiten zur Prozessverbesserung diskutiert. Die Arbeit liefert somit einen Beitrag, um die hervorragenden Eigenschaften des natürlichen Kältemittels Wasser für die Kältebereitstellung besser nutzbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Debottelnecking the Evaporator in Water-Based Adsorption Chillers

Debottelnecking the Evaporator in Water-Based Adsorption Chillers von Seiler,  Jan Michael
Der weltweite Kältebedarf steigt kontinuierlich. Um daraus resultierende Umweltauswirkungen zu verringern, ist nachhaltige Kältetechnik notwendig. Adsorptionskältemaschinen können Kälte nachhaltig bereitstellen, da sie sowohl umweltfreundliche Abwärme oder Sonnenenergie nutzen als auch mit dem natürlichen Kältemittel Wasser betrieben werden können. Wasser vereint als Kältemittel viele Vorteile: Es hat kein Treibhauspotential, ist absolut sicher, günstig, gut verfügbar und hat eine hohe Verdampfungsenthalpie. Allerdings gibt es auch technische Hürden bei der Nutzung als Kältemittel: Einerseits ist die effiziente Niederdruckverdampfung von Wasser anspruchsvoll. Anderseits limitiert der Gefrierpunkt von Wasser den Anwendungsbereich auf Temperaturen über 0 ◦C, weshalb viele Kühlanwendungen nicht bedient werden können. Beide Nachteile des Kältemittels Wasser werden in dieser Arbeit adressiert: (I) Die Dünnfilmverdampfung im Niederdruck ermöglicht einen effizienten Wärmeübergang und wird in dieser Arbeit experimentell untersucht. (II) Die Limitierung auf Temperaturen über den Gefrierpunkt kann aufgehoben werden, indem ein Frostschutzmittel in den Verdampfer gegeben wird. Experimente mit einer Adsorptionskältemaschine zeigen die Machbarkeit. Die Experimente zur Niederdruckverdampfung von Wasser zielen darauf ab, kapillargestützte Verdampfer besser zu verstehen und dadurch den Wärmeübergang beim Phasenwechsel steigern zu können. Zuerst wird der Versuchsaufbau validiert, indem identische Experimente an zwei Versuchsaufbauten verglichen werden. Der Vergleich liefert zusätzlich Einsichten zu grundsätzlichen Einflussfaktoren auf die Dünnfilmverdampfung im Niederdruck. Ebenfalls validiert wird eine spezielle Versuchsdurchführung mit kontinuierlich sinkenden Füllständen, bei der Wärmeübertrager anhand eines einzelnen Experiments schnell bewertet werden können. Der validierte Versuchsaufbau wird genutzt, um den Wärmeübergang bei der Dünnfilmverdampfung von 7 kapillaraktiven Beschichtungen zu charakterisieren. Durch Korrelation der Oberflächeneigenschaften der unterschiedlichen Beschichtungen zum Wärmeübergang können vorteilhafte Oberflächeneigenschaften identifiziert werden. Der Betrieb einer wasserbasierten Adsorptionskältemaschine unterhalb von 0 ◦C wird durch die Zugabe von Ethylenglykol ermöglicht. Die Auswirkungen des Frostschutzmittels werden bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen im Experiment analysiert und bewertet. Sich ergebende Herausforderungen für eine kommerzielle Nutzung werden identifiziert und Möglichkeiten zur Prozessverbesserung diskutiert. Die Arbeit liefert somit einen Beitrag, um die hervorragenden Eigenschaften des natürlichen Kältemittels Wasser für die Kältebereitstellung besser nutzbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Debottelnecking the Evaporator in Water-Based Adsorption Chillers

Debottelnecking the Evaporator in Water-Based Adsorption Chillers von Seiler,  Jan Michael
Der weltweite Kältebedarf steigt kontinuierlich. Um daraus resultierende Umweltauswirkungen zu verringern, ist nachhaltige Kältetechnik notwendig. Adsorptionskältemaschinen können Kälte nachhaltig bereitstellen, da sie sowohl umweltfreundliche Abwärme oder Sonnenenergie nutzen als auch mit dem natürlichen Kältemittel Wasser betrieben werden können. Wasser vereint als Kältemittel viele Vorteile: Es hat kein Treibhauspotential, ist absolut sicher, günstig, gut verfügbar und hat eine hohe Verdampfungsenthalpie. Allerdings gibt es auch technische Hürden bei der Nutzung als Kältemittel: Einerseits ist die effiziente Niederdruckverdampfung von Wasser anspruchsvoll. Anderseits limitiert der Gefrierpunkt von Wasser den Anwendungsbereich auf Temperaturen über 0 ◦C, weshalb viele Kühlanwendungen nicht bedient werden können. Beide Nachteile des Kältemittels Wasser werden in dieser Arbeit adressiert: (I) Die Dünnfilmverdampfung im Niederdruck ermöglicht einen effizienten Wärmeübergang und wird in dieser Arbeit experimentell untersucht. (II) Die Limitierung auf Temperaturen über den Gefrierpunkt kann aufgehoben werden, indem ein Frostschutzmittel in den Verdampfer gegeben wird. Experimente mit einer Adsorptionskältemaschine zeigen die Machbarkeit. Die Experimente zur Niederdruckverdampfung von Wasser zielen darauf ab, kapillargestützte Verdampfer besser zu verstehen und dadurch den Wärmeübergang beim Phasenwechsel steigern zu können. Zuerst wird der Versuchsaufbau validiert, indem identische Experimente an zwei Versuchsaufbauten verglichen werden. Der Vergleich liefert zusätzlich Einsichten zu grundsätzlichen Einflussfaktoren auf die Dünnfilmverdampfung im Niederdruck. Ebenfalls validiert wird eine spezielle Versuchsdurchführung mit kontinuierlich sinkenden Füllständen, bei der Wärmeübertrager anhand eines einzelnen Experiments schnell bewertet werden können. Der validierte Versuchsaufbau wird genutzt, um den Wärmeübergang bei der Dünnfilmverdampfung von 7 kapillaraktiven Beschichtungen zu charakterisieren. Durch Korrelation der Oberflächeneigenschaften der unterschiedlichen Beschichtungen zum Wärmeübergang können vorteilhafte Oberflächeneigenschaften identifiziert werden. Der Betrieb einer wasserbasierten Adsorptionskältemaschine unterhalb von 0 ◦C wird durch die Zugabe von Ethylenglykol ermöglicht. Die Auswirkungen des Frostschutzmittels werden bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen im Experiment analysiert und bewertet. Sich ergebende Herausforderungen für eine kommerzielle Nutzung werden identifiziert und Möglichkeiten zur Prozessverbesserung diskutiert. Die Arbeit liefert somit einen Beitrag, um die hervorragenden Eigenschaften des natürlichen Kältemittels Wasser für die Kältebereitstellung besser nutzbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Bewertung von Konzepten zur metallischen Verkapselung von Phasenwechselmaterialien für thermische Energiespeicher

Bewertung von Konzepten zur metallischen Verkapselung von Phasenwechselmaterialien für thermische Energiespeicher von Höhlein,  Stephan
Zur Speicherung thermischer Energie werden häufig Phasenwechselmaterialien (PCM) unterschiedlicher Art eingesetzt. Hierbei nutzt man vor allem den Übergang zwischen fest und flüssig. Solche PCM schmelzen bei Wärmezufuhr, nehmen dabei die Energie latent bei etwa gleichbleibender Temperatur auf und geben sie wieder ab, indem sie bei Wärmeabfuhr erstarren. Will man den direkten Kontakt zum Wärmeträgerfluid vermeiden, kann man das PCM umhüllen. Hierbei bieten sich Kapseln aus Metall an, weil sie die Wärme besonders gut leiten. Die Art des Metalls, die Form und Größe der Kapseln sowie ihre Anordnung lassen sich variieren. Für die Wirtschaftlichkeit des gesamten Speichersystems ist es zudem wesentlich, wie beständig die Kapseln sind und wie sie in größeren Mengen hergestellt, befüllt und verschlossen werden. Der Autor hat zu diesem Thema eigene Forschungen durchgeführt, die er in diesem Band darstellt. Der Herausgeber
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen

Wirtschaftliche Nutzung von Abwärmequellen von Hesse,  Wolfgang, Oschatz,  Bert
Mit Hilfe von Temperatur-Wärmeschaubildern ist die Nutzung von Abwärmepotenzialen veranschaulicht und entsprechende Schaltschemata werden vorgestellt. Die für eine Einbindung in Wärmenetze nötigen Abwärmepotenziale sind hinsichtlich ihrer Eintrittstemperatur in Relation zur Ein- und Austrittstemperatur klassifiziert. Als Bezugs-Szenario ist eine Abwärmenutzung nur mittels Wärmeübertrager betrachtet. Der Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht eine größere Auskühlung der Abwärmequelle. Damit kann die Rohrleitung zwischen der Abwärmequelle und dem Wärmenetz geringer bemessen werden. Die resultierende Verringerung der Investitionskosten wird mit den zusätzlichen Kosten für die Wärmepumpe verglichen. Die Versorgungsverhältnisse der Wärmenetze sind als Wärmeleistung sowie Vorlauf- und Rücklauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur beschrieben. Die Hauptkomponenten der Abwärmenutzung wie Rohrleitungen, Umwälzpumpen, Wärmeübertrager und Wärmepumpen sind vorgestellt. Mit Hilfe der Jahresdauerlinie für die Außentemperatur erfolgt eine energetische Bewertung der Prozesse. Für den Praktiker sind die Zusammenhänge bei der Abwärmenutzung mit den Komponenten Wärmeübergabe an das Wärmenetz und Wärmetransport von der Abwärmequelle zum Wärmenetz hinsichtlich der Bemessung auch des Teillastverhaltens erläutert. Eine überschlägige wirtschaftliche Bewertung hilft bei der Entscheidung in die Gestaltung der Abwärmenutzung. 
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Abwärme

Sie suchen ein Buch über Abwärme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Abwärme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Abwärme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abwärme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Abwärme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Abwärme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Abwärme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.