Kleinkläranlagen heute

Kleinkläranlagen heute von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wasser in der Getränkeindustrie

Wasser in der Getränkeindustrie von Ahrens,  Alfons, Becker,  Michael, Behmel,  Uwe, Buscham,  Thomas, Evers,  Hartmut, Glas,  Karl, Helmreich,  Brigitte, Hofmann,  Jürgen, Horn,  Harald, Keller,  Martin, Letzel,  Thomas, McHardy,  Christopher, Nörpel,  Clemens, Scheu,  Dirk, Schmittnägel,  Ingrid, Sonntag,  Michael, Titze,  Jean, Türk,  Jochen, Verhülsdonk,  Marcus, Wagner,  Michael
Als elementarer Bestandteil aller Getränke und wichtiges Betriebsmittel hat Wasser für die Getränkeindustrie einen bedeutsamen Stellenwert. Dessen vielseitiger Verwendungszweck in einem Getränkebetrieb stellt hohe und zum Teil sehr spezifische Anforderungen. Dieses Buch soll dazu beitragen, einen Überblick über Probleme, Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungen im Umgang mit Wasser im betrieblichen Umfeld zu geben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kleinkläranlagen heute – Buch mit E-Book

Kleinkläranlagen heute – Buch mit E-Book von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser

Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser von Leutner,  Moritz
In der Arbeit werden interdisziplinär die tatsächlichen und rechtlichen Bedingungen für die Implementierung nachhaltiger Abwasserentsorgungslösungen in der Siedlungswasserwirtschaft untersucht. Diese integrierte und strukturelle Erörterung für alle Flächenländer mit vielen praxisrelevanten Bezügen kann u.a. Hinweise für die Satzungsgestaltung bei der Abwasserentsorgung geben. Auf Grundlage der Untersuchung werden zudem dort, wo den nachhaltigen Lösungen Implementierungshindernisse entgegenstehen, behutsame Vorschläge zur Reform des geltenden Bundes- und Landesrechts unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wasser in der Getränkeindustrie

Wasser in der Getränkeindustrie von Ahrens,  Alfons, Becker,  Michael, Behmel,  Uwe, Buscham,  Thomas, Evers,  Hartmut, Glas,  Karl, Helmreich,  Brigitte, Hofmann,  Jürgen, Horn,  Harald, Keller,  Martin, Letzel,  Thomas, McHardy,  Christopher, Nörpel,  Clemens, Scheu,  Dirk, Schmittnägel,  Ingrid, Sonntag,  Michael, Titze,  Jean, Türk,  Jochen, Verhülsdonk,  Marcus, Wagner,  Michael
Als elementarer Bestandteil aller Getränke und wichtiges Betriebsmittel hat Wasser für die Getränkeindustrie einen bedeutsamen Stellenwert. Dessen vielseitiger Verwendungszweck in einem Getränkebetrieb stellt hohe und zum Teil sehr spezifische Anforderungen. Dieses Buch soll dazu beitragen, einen Überblick über Probleme, Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungen im Umgang mit Wasser im betrieblichen Umfeld zu geben.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Abwasserentsorgung

Abwasserentsorgung von Wellmann,  Susanne Rachel
Komprimierte Darstellung der aktuellen Rechtsnormen, in denen die Daseinsvorsorgeaufgabe der Abwasserbeseitigung wahrgenommen wird, strukturiert nach den Rechtsformen des öffentlichen Rechts und den Rechtsformen des Privatrechts entsprechend ihrer Verbindung in der Bundesrepublik Deutschland. Die jeweilige Rechtsform, in der Abwasserbeseitigung durchgeführt wird, mit ihren spezifischen kommunalrechtlichen, kommunalwirtschafts- und abgabenrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, steuerlichen und vergaberechtlichen Implikatonen dargestellt. Bei der kommunalrechtlichen Betrachtung liegt der Schwerpunkt auf den kommunalrechtlichen Regelungen in NRW. Auf Besonderheiten in den anderen Bundesländern wird jeweils hingewiesen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kleinkläranlagen heute

Kleinkläranlagen heute von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Kleinkläranlagen heute

Kleinkläranlagen heute von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Stickstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Gewässerschutz, Energieeffizienzsteigerung undIndustrieanlagen

Stickstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Gewässerschutz, Energieeffizienzsteigerung undIndustrieanlagen
91. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium Inhaltsverzeichnis Aktivitäten und Schwerpunkte der Abwasserbeseitigung in Baden-Württemberg U. Maier Stickstoff und Nachhaltigkeit: F. Ekardt Krause Stickstoffverminderung im Gewässer – (k)eine Lösung in Sicht? P. Baumann Gewässerbezogene Anforderungen an den Parameter Stickstoff B. Serr Nitrifikationshemmende Stoffe gewerblicherIndirekteinleiter H. Schönberger Energetische Optimierung auf Kläranlagen – Energieeffizienz contra Stickstoffemissionen? T. Morck Verbesserung der Teibhausgasbilanz von Kläranlagen mit Simulationsgestützter Optimierung der Belüftung M. Ogurek Auswirkungen neuartiger Sanitärsysteme auf Betrieb und Verfahrenstechnik kommunaler Kläranlagen R. Minke
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Abwasserentsorgung

Abwasserentsorgung von Wellmann,  Susanne Rachel
Komprimierte Darstellung der aktuellen Rechtsnormen, in denen die Daseinsvorsorgeaufgabe der Abwasserbeseitigung wahrgenommen wird, strukturiert nach den Rechtsformen des öffentlichen Rechts und den Rechtsformen des Privatrechts entsprechend ihrer Verbindung in der Bundesrepublik Deutschland. Die jeweilige Rechtsform, in der Abwasserbeseitigung durchgeführt wird, mit ihren spezifischen kommunalrechtlichen, kommunalwirtschafts- und abgabenrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, steuerlichen und vergaberechtlichen Implikatonen dargestellt. Bei der kommunalrechtlichen Betrachtung liegt der Schwerpunkt auf den kommunalrechtlichen Regelungen in NRW. Auf Besonderheiten in den anderen Bundesländern wird jeweils hingewiesen.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser

Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser von Leutner,  Moritz
In der Arbeit werden interdisziplinär die tatsächlichen und rechtlichen Bedingungen für die Implementierung nachhaltiger Abwasserentsorgungslösungen in der Siedlungswasserwirtschaft untersucht. Diese integrierte und strukturelle Erörterung für alle Flächenländer mit vielen praxisrelevanten Bezügen kann u.a. Hinweise für die Satzungsgestaltung bei der Abwasserentsorgung geben. Auf Grundlage der Untersuchung werden zudem dort, wo den nachhaltigen Lösungen Implementierungshindernisse entgegenstehen, behutsame Vorschläge zur Reform des geltenden Bundes- und Landesrechts unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wasser in der Getränkeindustrie

Wasser in der Getränkeindustrie von Ahrens,  Alfons, Becker,  Michael, Behmel,  Uwe, Buscham,  Thomas, Evers,  Hartmut, Glas,  Karl, Helmreich,  Brigitte, Hofmann,  Jürgen, Horn,  Harald, Keller,  Martin, Letzel,  Thomas, McHardy,  Christopher, Nörpel,  Clemens, Scheu,  Dirk, Schmittnägel,  Ingrid, Sonntag,  Michael, Titze,  Jean, Türk,  Jochen, Verhülsdonk,  Marcus, Wagner,  Michael
Als elementarer Bestandteil aller Getränke und wichtiges Betriebsmittel hat Wasser für die Getränkeindustrie einen bedeutsamen Stellenwert. Dessen vielseitiger Verwendungszweck in einem Getränkebetrieb stellt hohe und zum Teil sehr spezifische Anforderungen an den Reinheitsgrad und damit verbunden an die verschiedenen Aufbereitungsverfahren. Dieses Buch soll dazu beitragen, einen Überblick über Probleme, Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungen im Umgang mit Wasser im betrieblichen Umfeld zu geben.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 29 „Eisen- und Stahlerzeugung“

Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 29 „Eisen- und Stahlerzeugung“
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren. Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Eisen und Stahlerzeugung. Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller. Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Eigenüberwachung im Abwasserrecht

Eigenüberwachung im Abwasserrecht von Kraus,  Adolf
In dieser Sammlung werden sowohl die rechtlichen als auch die technischen Fragen der Eigenüberwachung leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Mit anschaulichen Beispielen und Übersichten erläutert der Autor die Eigenüberwachungsverordnung. Auch die Ergebnisse der Eigenüberwachung und die Klärschlammverordnung werden ausführlich abgehandelt. Die vielfältigen Fachbegriffe des Abwasserrechts sind übersichtlich aufgelistet und für den Benutzer mit kurzen weiterführenden Erklärungen versehen. Mit praxisbezogenen und leicht verständlichen Erläuterungen wird gezeigt, wie Abwasserabgaben gespart werden können. Die Sammlung ist unentbehrlich für Betreiber von Abwasseranlagen und ihr Personal, Ingenieure, Firmen der Abwasserbranche, Wasserwirtschaftsämter und die kommunalen Verwaltungen.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 52 „Chemischreinigungen“

Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 52 „Chemischreinigungen“
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren. Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei Chemischreinigungen. Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller. Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Abwasserrecht

Abwasserrecht von Dörr,  Rolf-Dieter
Die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Beseitigung von Abwasser ist ein zentrales Element des Gewässerschutzes. Grundlage ist ein umfassendes gewässerschutzorientiertes Wasserrecht. Der aus umweltpolitischen Gesichtspunkten längst überfällige Ausbau des bisherigen Rahmenrechts zur Abwasserbeseitigung zu einer bundeseinheitlichen Vollregelung konnte mit der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) im Jahre 2010 vollzogen werden. Das WHG bildet - flankiert durch das Abwasserabgabengesetz - die Grundlage für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung. Durch die neue grundgesetzliche Ordnung wird auch die Stellung der Abwasserverordnung gestärkt. Zusätzliche Bedeutung erhält sie dadurch, dass nach dem Umsetzungskonzept für die Richtlinie über Industrieemissionen (IED) wesentliche Vorgaben der Abwasserverordnung unmittelbare Geltung haben. Eine Umsetzung durch die Abwassereinleitung zulassenden Bescheid ist nicht mehr erforderlich. Der Einleiter hat diese Vorgaben eigenverantwortlich anzuwenden. Das Grundkonzept der Abwasserverordnung wird beibehalten.Sie gliedert sich in einen allgemeinen Rahmenteil einschließlich der Anlage mit den Analyse- und Bestimmungsverfahren und den branchenspezifischen Anhängen, die zur Anwendungsvereinfachung unverändert fortlaufend nummeriert sind, auch wenn sie in zeitlich abweichender Reihenfolge verabschiedet oder an das neue Recht angepasst werden. Die Neuauflage enthält neben einer erläuternden Einführung die aktuellen Texte des novellierten Wasserhaushaltsgesetzes, des Abwasserabgabengesetzes und der Abwasserverordnung mit der Umsetzung der ersten Vorgaben der IED. Weiterhin enthält die Broschüre die Oberflächengewässerverordnung und die Industriezulassungs- und -Überwachungsverordnung. Die Sammlung bietet damit einen schnellen und praxisnahen Überblick über das Abwasserrecht. Daneben stellt sie die Grundlageninformation für das Sammelwerk "Mindestanforderungen an Abwassereinleitungen" dar, welches alle bisher erschienenen Anhänge zur Abwasserverordnung enthält.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Abwasserrecht

Sie suchen ein Buch über Abwasserrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Abwasserrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Abwasserrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abwasserrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Abwasserrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Abwasserrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Abwasserrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.