Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch von Lieberknecht,  Agnes, May,  Yomb
Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten "roten Faden" zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Das wissenschaftliche Schreiben stellt für viele eine große Hürde dar. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch von Lieberknecht,  Agnes, May,  Yomb
Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten "roten Faden" zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Das wissenschaftliche Schreiben stellt für viele eine große Hürde dar. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek

Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek von Sühl-Strohmenger,  Wilfried, Tschander,  Ladina
Die Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern bei der Wissensgenerierung sowie der Wandel der Bibliotheken zu Learning Spaces und Teaching Libraries haben Auswirkungen auf das Serviceangebot der Hochschulbibliotheken. Mit den Artikeln im vorliegenden Praxishandbuch wurden Best Practices zusammengetragen, wie Hochschulbibliotheken das wissenschaftliche Schreiben unterstützen können, auch im Rahmen der Förderung von Informationskompetenz. Ziele, Aufgaben und Umsetzungskonzepte werden angegeben. Weiter werden die organisatorischen Implikationen und verschiedene Formen der Vernetzung mit anderen Hochschuleinrichtungen (z. B. Schreibzentren) dargestellt. Die Beiträge beziehen sich auf Bibliotheken in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch von Lieberknecht,  Agnes, May,  Yomb
Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten "roten Faden" zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Das wissenschaftliche Schreiben stellt für viele eine große Hürde dar. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch von Lieberknecht,  Agnes, May,  Yomb
Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten "roten Faden" zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Das wissenschaftliche Schreiben stellt für viele eine große Hürde dar. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek

Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek von Sühl-Strohmenger,  Wilfried, Tschander,  Ladina
Die Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern bei der Wissensgenerierung sowie der Wandel der Bibliotheken zu Learning Spaces und Teaching Libraries haben Auswirkungen auf das Serviceangebot der Hochschulbibliotheken. Mit den Artikeln im vorliegenden Praxishandbuch wurden Best Practices zusammengetragen, wie Hochschulbibliotheken das wissenschaftliche Schreiben unterstützen können, auch im Rahmen der Förderung von Informationskompetenz. Ziele, Aufgaben und Umsetzungskonzepte werden angegeben. Weiter werden die organisatorischen Implikationen und verschiedene Formen der Vernetzung mit anderen Hochschuleinrichtungen (z. B. Schreibzentren) dargestellt. Die Beiträge beziehen sich auf Bibliotheken in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Copyright Matters

Copyright Matters von Henningsen,  Lena
In her first book, Lena Henningsen offers five studies that challenge the wide-spread prejudice among the Western Press that China is an empire of plagiarism, sometimes even referred to as the "People's Republic of Cheats". By analyzing the cases of convicted plagiarist Guo Jingming, the victim of plagiarism Han Han, the follow-up publications to Jiang Rong's Wolf’s Totem, the Harry Potter fakes and fan fiction, as well as discussions of academic plagiarism, Henningsen proves that copyright increasingly matters to Chinese writers. Confronted with instances of copyright infringements on their own works, they voice their opposition and fight for their rights, be it through legal action or their writing. At the same time, the author demonstrates that a text that is commonly considered to be "plagiarized" or "imitated" may turn out to be a highly creative work in its own right, for example when Harry Potter appears as a timid exchange student in China. Therefore, Henningsen opts for a literary reading of these "derivative" works and argues that imitation may, at times, be a creative tool. While these two central arguments appear to be contradictory, the author shows that they represent two sides of the same coin: the emergence of a new self-conception among Chinese authors, as they struggle to recast their relationship with society and state. Lena Henningsen is Assistant Professor at the Institute of Chinese Studies, Heidelberg University. Her case study of Han Han was awarded the 2008 Young Scholar Award by the European Association of Chinese Studies. In ihrer Dissertation hinterfragt Lena Henningsen die weitverbreiteten Vorurteile der westlichen Medien darüber, dass China – oft „Volksrepublik des Betrugs“ genannt – ein Reich des Plagiats sei. Durch die Analyse der Fälle des für Nachahmung verurteilten Guo Jingming, des von Plagiat betroffenen Han Han, der nachfolgenden Veröffentlichungen zu Jiang Rong´s Wolf´s Totem, der Fälschungen und Fan-Fiktion zu Harry Potter sowie der Diskussionen über akademische Plagiatsvorwürfe zeigt Henningsen, dass Urheberrecht für chinesische Autoren eine immer größere Rolle spielt. Zunehmend selbst von Copyright-Verletzungen ihrer Werke betroffen, äußern sie ihren Unmut und kämpfen für ihre Rechte, sei es durch Gerichtsverfahren oder durch ihre Texte. Gleichzeitig zeigt die Autorin, dass ein Text, der allgemein als Plagiat oder Imitat gilt, sich als hochkreatives Werk mit eigenem Recht herausstellen kann, wie etwa wenn Harry Potter als schüchterner Austauschschüler in China erscheint. Daher plädiert Henningsen für ein literarisches Lesen dieser abgeleiteten Arbeiten und argumentiert, dass Imitation unter Umständen ein kreatives Mittel sein kann. Während diese beiden Argumentationen sich zu widersprechen scheinen, zeigt die Autorin, dass sie zwei Seiten der gleichen Medaille repräsentieren. Sie stehen für das Aufkommen eines neuen Selbstverständnisses unter chinesischen Autoren, während diese versuchen, ihre Beziehung zu Gesellschaft und Staat umzuformen. Lena Henningsen ist Assistentin am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg. Ihre Fallstudie zu Han Han wurde 2008 mit dem Young Scholar Award der European Association of Chinese Studies ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Academic Writing

Sie suchen ein Buch über Academic Writing? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Academic Writing. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Academic Writing im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Academic Writing einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Academic Writing - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Academic Writing, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Academic Writing und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.