Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke von Heidingsfeld,  Julia L.
Bauwerke sind von zentraler Relevanz im Leben der Menschen. Zu deren Erstellung wendet der Bausektor einen großen Anteil der weltweiten Ressourcen auf und stößt große Mengen an Treibhausgasen aus. Mit Blick auf den prognostizierten Baubedarf, werden neue Ansätze des Bauens gebraucht. Adaptive Gebäude bieten einen vielversprechenden Lösungsansatz. Im Vergleich zu konventionellen Bauten, beinhalten adaptive Gebäude Sensoren, Aktoren und eine Steuereinheit. Das Bauwerk ist dadurch in der Lage, sich aktiv an veränderliche Lasten anzupassen und das vorhandene Baumaterial effizient zu nutzen. Adaptive Tragwerke stellen neue Herausforderungen an die Branche, die nur mit einem interdisziplinären Ansatz gelöst werden können. Diese Dissertation beschäftigt sich mit regelungstechnischen Fragestellungen bei adaptiven Tragwerken und erprobt die Methoden unter anderem an einem 37m hohen adaptiven Hochhaus. Die Grundlage bildet die Modellierung der adaptiven Tragwerke. Insbesondere für druckschlaffe Elemente, die unter Druck keine Kraft übertragen, werden Modellgleichungen formuliert. Zum Betrieb adaptiver Tragwerke sind Regelungskonzepte zur Kompensation statischer Lasten und zur aktiven Dämpfung von Schwingungen notwendig. Die statische Lastkompensation reduzierte die mittlere Verformung eines Tragwerks um 87%. Für die aktive Schwingungsdämpfung wird die Methode der approximativ linearisierenden Eingangstransformation entwickelt, wobei der nichtlinearen Systemdynamik eine lineare Dynamik aufgeprägt wird. Anschließend wird eine Schwingungsdämpfung als modellprädiktive Regelung ausgeführt. Diese Dissertation folgt einer interdisziplinären Perspektive und schafft eine Basis für zukünftige regelungstechnische Arbeiten mit Bezug zu adaptiven Tragwerken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke von Heidingsfeld,  Julia L.
Bauwerke sind von zentraler Relevanz im Leben der Menschen. Zu deren Erstellung wendet der Bausektor einen großen Anteil der weltweiten Ressourcen auf und stößt große Mengen an Treibhausgasen aus. Mit Blick auf den prognostizierten Baubedarf, werden neue Ansätze des Bauens gebraucht. Adaptive Gebäude bieten einen vielversprechenden Lösungsansatz. Im Vergleich zu konventionellen Bauten, beinhalten adaptive Gebäude Sensoren, Aktoren und eine Steuereinheit. Das Bauwerk ist dadurch in der Lage, sich aktiv an veränderliche Lasten anzupassen und das vorhandene Baumaterial effizient zu nutzen. Adaptive Tragwerke stellen neue Herausforderungen an die Branche, die nur mit einem interdisziplinären Ansatz gelöst werden können. Diese Dissertation beschäftigt sich mit regelungstechnischen Fragestellungen bei adaptiven Tragwerken und erprobt die Methoden unter anderem an einem 37m hohen adaptiven Hochhaus. Die Grundlage bildet die Modellierung der adaptiven Tragwerke. Insbesondere für druckschlaffe Elemente, die unter Druck keine Kraft übertragen, werden Modellgleichungen formuliert. Zum Betrieb adaptiver Tragwerke sind Regelungskonzepte zur Kompensation statischer Lasten und zur aktiven Dämpfung von Schwingungen notwendig. Die statische Lastkompensation reduzierte die mittlere Verformung eines Tragwerks um 87%. Für die aktive Schwingungsdämpfung wird die Methode der approximativ linearisierenden Eingangstransformation entwickelt, wobei der nichtlinearen Systemdynamik eine lineare Dynamik aufgeprägt wird. Anschließend wird eine Schwingungsdämpfung als modellprädiktive Regelung ausgeführt. Diese Dissertation folgt einer interdisziplinären Perspektive und schafft eine Basis für zukünftige regelungstechnische Arbeiten mit Bezug zu adaptiven Tragwerken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke von Heidingsfeld,  Julia L.
Bauwerke sind von zentraler Relevanz im Leben der Menschen. Zu deren Erstellung wendet der Bausektor einen großen Anteil der weltweiten Ressourcen auf und stößt große Mengen an Treibhausgasen aus. Mit Blick auf den prognostizierten Baubedarf, werden neue Ansätze des Bauens gebraucht. Adaptive Gebäude bieten einen vielversprechenden Lösungsansatz. Im Vergleich zu konventionellen Bauten, beinhalten adaptive Gebäude Sensoren, Aktoren und eine Steuereinheit. Das Bauwerk ist dadurch in der Lage, sich aktiv an veränderliche Lasten anzupassen und das vorhandene Baumaterial effizient zu nutzen. Adaptive Tragwerke stellen neue Herausforderungen an die Branche, die nur mit einem interdisziplinären Ansatz gelöst werden können. Diese Dissertation beschäftigt sich mit regelungstechnischen Fragestellungen bei adaptiven Tragwerken und erprobt die Methoden unter anderem an einem 37m hohen adaptiven Hochhaus. Die Grundlage bildet die Modellierung der adaptiven Tragwerke. Insbesondere für druckschlaffe Elemente, die unter Druck keine Kraft übertragen, werden Modellgleichungen formuliert. Zum Betrieb adaptiver Tragwerke sind Regelungskonzepte zur Kompensation statischer Lasten und zur aktiven Dämpfung von Schwingungen notwendig. Die statische Lastkompensation reduzierte die mittlere Verformung eines Tragwerks um 87%. Für die aktive Schwingungsdämpfung wird die Methode der approximativ linearisierenden Eingangstransformation entwickelt, wobei der nichtlinearen Systemdynamik eine lineare Dynamik aufgeprägt wird. Anschließend wird eine Schwingungsdämpfung als modellprädiktive Regelung ausgeführt. Diese Dissertation folgt einer interdisziplinären Perspektive und schafft eine Basis für zukünftige regelungstechnische Arbeiten mit Bezug zu adaptiven Tragwerken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke

Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke von Heidingsfeld,  Julia L.
Bauwerke sind von zentraler Relevanz im Leben der Menschen. Zu deren Erstellung wendet der Bausektor einen großen Anteil der weltweiten Ressourcen auf und stößt große Mengen an Treibhausgasen aus. Mit Blick auf den prognostizierten Baubedarf, werden neue Ansätze des Bauens gebraucht. Adaptive Gebäude bieten einen vielversprechenden Lösungsansatz. Im Vergleich zu konventionellen Bauten, beinhalten adaptive Gebäude Sensoren, Aktoren und eine Steuereinheit. Das Bauwerk ist dadurch in der Lage, sich aktiv an veränderliche Lasten anzupassen und das vorhandene Baumaterial effizient zu nutzen. Adaptive Tragwerke stellen neue Herausforderungen an die Branche, die nur mit einem interdisziplinären Ansatz gelöst werden können. Diese Dissertation beschäftigt sich mit regelungstechnischen Fragestellungen bei adaptiven Tragwerken und erprobt die Methoden unter anderem an einem 37m hohen adaptiven Hochhaus. Die Grundlage bildet die Modellierung der adaptiven Tragwerke. Insbesondere für druckschlaffe Elemente, die unter Druck keine Kraft übertragen, werden Modellgleichungen formuliert. Zum Betrieb adaptiver Tragwerke sind Regelungskonzepte zur Kompensation statischer Lasten und zur aktiven Dämpfung von Schwingungen notwendig. Die statische Lastkompensation reduzierte die mittlere Verformung eines Tragwerks um 87%. Für die aktive Schwingungsdämpfung wird die Methode der approximativ linearisierenden Eingangstransformation entwickelt, wobei der nichtlinearen Systemdynamik eine lineare Dynamik aufgeprägt wird. Anschließend wird eine Schwingungsdämpfung als modellprädiktive Regelung ausgeführt. Diese Dissertation folgt einer interdisziplinären Perspektive und schafft eine Basis für zukünftige regelungstechnische Arbeiten mit Bezug zu adaptiven Tragwerken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema adaptive Tragwerke

Sie suchen ein Buch über adaptive Tragwerke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema adaptive Tragwerke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema adaptive Tragwerke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema adaptive Tragwerke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

adaptive Tragwerke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema adaptive Tragwerke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter adaptive Tragwerke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.