Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie von Behring,  Rainer, Kramme,  Monika, Lange,  Günter, Lehnert,  Detlef, Müller,  Christoph, Pehnke,  Andreas, Pohl,  Karl Heinrich, Stalmann,  Volker, Zibell,  Stephanie
Nicht wenige namhafte Sozialdemokraten aus deren Aufstiegsperiode seit 1890 und der Gestaltungszeit der Weimarer Republik waren zuvor engagierte Linksliberale. Zwar galt dies primär für SPD- und USPD-Politiker von bürgerlicher Herkunft wie Adolf Grimme oder Kurt Eisner. Doch es gab dafür auch Beispiele von Arbeiter-Gewerkschaftern wie Anton Erkelenz. Bei näherer Analyse zeigt sich aber, dass solche Partei- oder Richtungswechsler auch zuvor schon Demokraten gewesen sind, was für den Linksliberalismus des Kaiserreichs noch keineswegs selbstverständlich war. Dies trifft ohnehin für Mitglieder der kleinen Demokratischen Vereinigung wie Siegfried Aufhäuser, Rudolf Breitscheid und Hugo Sinzheimer zu. Es gilt aber zuvor auch für Franz Mehring und danach z.B. für Paul Nathan, Max Kosler, Georg Schümer und Ludwig Bergsträsser, die allesamt in diesem Band porträtiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie von Behring,  Rainer, Kramme,  Monika, Lange,  Günter, Lehnert,  Detlef, Müller,  Christoph, Pehnke,  Andreas, Pohl,  Karl Heinrich, Stalmann,  Volker, Zibell,  Stephanie
Nicht wenige namhafte Sozialdemokraten aus deren Aufstiegsperiode seit 1890 und der Gestaltungszeit der Weimarer Republik waren zuvor engagierte Linksliberale. Zwar galt dies primär für SPD- und USPD-Politiker von bürgerlicher Herkunft wie Adolf Grimme oder Kurt Eisner. Doch es gab dafür auch Beispiele von Arbeiter-Gewerkschaftern wie Anton Erkelenz. Bei näherer Analyse zeigt sich aber, dass solche Partei- oder Richtungswechsler auch zuvor schon Demokraten gewesen sind, was für den Linksliberalismus des Kaiserreichs noch keineswegs selbstverständlich war. Dies trifft ohnehin für Mitglieder der kleinen Demokratischen Vereinigung wie Siegfried Aufhäuser, Rudolf Breitscheid und Hugo Sinzheimer zu. Es gilt aber zuvor auch für Franz Mehring und danach z.B. für Paul Nathan, Max Kosler, Georg Schümer und Ludwig Bergsträsser, die allesamt in diesem Band porträtiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik von BBAW Berlin-Brandenburgische, Neugebauer,  Wolfgang, Spenkuch,  Hartwin
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik von BBAW Berlin-Brandenburgische, Neugebauer,  Wolfgang, Spenkuch,  Hartwin
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik von BBAW Berlin-Brandenburgische, Neugebauer,  Wolfgang, Spenkuch,  Hartwin
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie von Behring,  Rainer, Kramme,  Monika, Lange,  Günter, Lehnert,  Detlef, Müller,  Christoph, Pehnke,  Andreas, Pohl,  Karl Heinrich, Stalmann,  Volker, Zibell,  Stephanie
Nicht wenige namhafte Sozialdemokraten aus deren Aufstiegsperiode seit 1890 und der Gestaltungszeit der Weimarer Republik waren zuvor engagierte Linksliberale. Zwar galt dies primär für SPD- und USPD-Politiker von bürgerlicher Herkunft wie Adolf Grimme oder Kurt Eisner. Doch es gab dafür auch Beispiele von Arbeiter-Gewerkschaftern wie Anton Erkelenz. Bei näherer Analyse zeigt sich aber, dass solche Partei- oder Richtungswechsler auch zuvor schon Demokraten gewesen sind, was für den Linksliberalismus des Kaiserreichs noch keineswegs selbstverständlich war. Dies trifft ohnehin für Mitglieder der kleinen Demokratischen Vereinigung wie Siegfried Aufhäuser, Rudolf Breitscheid und Hugo Sinzheimer zu. Es gilt aber zuvor auch für Franz Mehring und danach z.B. für Paul Nathan, Max Kosler, Georg Schümer und Ludwig Bergsträsser, die allesamt in diesem Band porträtiert werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Adolf Grimme und die Adolf-Grimme-Gesamtschule

Adolf Grimme und die Adolf-Grimme-Gesamtschule von Feldhoff,  Anne-Kathrin, Hesse,  Otmar
Adolf Grimme, der in Goslar am 31. Dezember 1889 geborene "SPD-Politiker, Rundfunkdirektor und Lehrer" (Sigmar Gabriel) ist in Goslar nicht nur durch den "Adolf-Grimme-Preis", sondern auch durch die "Adolf-Grimme-Gesamtschule" bekannt. In Band 7 des Goslarschen Forums stellt Otmar Hesse mit neuen Erkenntnissen den Lebenslauf Adolf Grimmes dar, während Anne-Kathrin Feldhoff über die junge Adolf-Grimme-Gesamtschule berichtet.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik von BBAW Berlin-Brandenburgische, Neugebauer,  Wolfgang, Spenkuch,  Hartwin
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Phantome des Kalten Krieges

Phantome des Kalten Krieges von Sälter,  Gerhard
Die Organisation Gehlen übernahm mit dem Personal aus Gestapo und anderen NS-Behörden einige ihrer Feindbilder. Neu formiert unter den Vorzeichen des Kalten Krieges, führte sie bis in die sechziger Jahre hinein ausgedehnte Ermittlungen gegen eine nicht existierende kommunistische Spionageorganisation: die neu erstandene "Rote Kapelle". Tatsächlich ermittelte sie gegen Überlebende aus dem Widerstand, die aus den Lagern und Zuchthäusern der Nationalsozialisten oder dem Exil zurückgekehrt waren und es ernst meinten mit dem demokratischen Neuanfang. Den Männern, die sich aus verantwortlichen Positionen des NS-Regimes in den Gehlen-Dienst gerettet hatten, diente die Wiederbelebung des Gestapo-Mythos dazu, die NS-Gegner zu denunzieren, um sie vom öffentlichen Leben fernzuhalten und die Furcht vor kommunistischer Unterwanderung zu schüren, um so ihr eigenes institutionelles Überleben abzusichern. (Band 2 der Edition der unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968)
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik von BBAW Berlin-Brandenburgische, Neugebauer,  Wolfgang, Spenkuch,  Hartwin
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie

Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie von Behring,  Rainer, Kramme,  Monika, Lange,  Günter, Lehnert,  Detlef, Müller,  Christoph, Pehnke,  Andreas, Pohl,  Karl Heinrich, Stalmann,  Volker, Zibell,  Stephanie
Nicht wenige namhafte Sozialdemokraten aus deren Aufstiegsperiode seit 1890 und der Gestaltungszeit der Weimarer Republik waren zuvor engagierte Linksliberale. Zwar galt dies primär für SPD- und USPD-Politiker von bürgerlicher Herkunft wie Adolf Grimme oder Kurt Eisner. Doch es gab dafür auch Beispiele von Arbeiter-Gewerkschaftern wie Anton Erkelenz. Bei näherer Analyse zeigt sich aber, dass solche Partei- oder Richtungswechsler auch zuvor schon Demokraten gewesen sind, was für den Linksliberalismus des Kaiserreichs noch keineswegs selbstverständlich war. Dies trifft ohnehin für Mitglieder der kleinen Demokratischen Vereinigung wie Siegfried Aufhäuser, Rudolf Breitscheid und Hugo Sinzheimer zu. Es gilt aber zuvor auch für Franz Mehring und danach z.B. für Paul Nathan, Max Kosler, Georg Schümer und Ludwig Bergsträsser, die allesamt in diesem Band porträtiert werden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik

Acta Borussica – Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische… / Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik von BBAW Berlin-Brandenburgische, Neugebauer,  Wolfgang, Spenkuch,  Hartwin
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Adolf Grimme

Sie suchen ein Buch über Adolf Grimme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Adolf Grimme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Adolf Grimme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Adolf Grimme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Adolf Grimme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Adolf Grimme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Adolf Grimme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.