Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
ABAP entwickelt man heute in der Cloud! Ob kundeneigene Erweiterungen oder eigenständige Anwendungen -- lernen Sie in diesem Buch, wie Sie in der ABAP-Umgebung der SAP Cloud Platform arbeiten. Sie erfahren, welcher Sprachumfang Ihnen in der Cloud zur Verfügung steht und wie Sie das RESTful-Programmiermodell richtig anwenden. Von der Datenmodellierung bis zur Geschäftslogik werden Sie anhand eines durchgängigen Beispiels durch alle Schritte der Entwicklung geführt.
Aus dem Inhalt:
Architektur und Anwendungsszenarien
Freigegebener Sprachumfang
ABAP Environment einrichten
RESTful-ABAP-Programmiermodell
Virtuelles Datenmodell mit CDS
Geschäftsobjekte modellieren
Servicedefinition und -Binding
Sperrkonzept
Speicherroutinen
Projection Layer
Kommunikation mit externen Systemen
Benutzeroberflächen mit SAP Fiori Elements
Berechtigungen
Customizing bereitstellen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Sie haben schon von ABAP in Eclipse gehört, sich die neue Umgebung aber noch nicht näher angesehen? Oder haben Sie die ABAP Development Tools for SAP NetWeaver (ADT) zwar schon installiert, sind über die ersten Schritte aber nicht hinausgekommen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Richten Sie sich Ihre Entwicklungsumgebung ein und lernen Sie, welche nützlichen Funktionen und Werkzeuge die ADT für die ABAP-Programmierung bereitstellen. • Installation und Einrichtung der Entwicklungsumgebung• Ihr erstes Programm entwickeln• Entwicklungsobjekte anlegen• Code-Vervollständigung• Perspektiven und Views• Erweiterte Funktionen• Fehleranalyse und Refactoring• Web Dynpro ABAP in Eclipse• Erweiterungsmöglichkeiten
Aus dem Inhalt:
Installation und Einrichtung der Entwicklungsumgebung
Ihr erstes Programm entwickeln
Entwicklungsobjekte anlegen
Code-Vervollständigung
Perspektiven und Views
Erweiterte Funktionen
Fehleranalyse und Refactoring
Web Dynpro ABAP in Eclipse
Erweiterungsmöglichkeiten
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Vielleicht geht es Ihnen wie vielen angehenden SAP-Experten: Sie steigen als Programmierer ein und beschäftigen sich vor allem damit, aus funktionalen Spezifikationen technische zu erstellen, um am Ende lauffähigen Programmcode zu generieren. Und damit sind Sie auch schon mitten im Thema ABAP. Machen Sie sich zunächst anhand von Reports mit den allgemeinen Prinzipien und Werkzeugen von ABAP vertraut. Werfen Sie einen Blick auf ABAP-Anweisungen und die Definition von Variablen und lernen Sie, wie Sie sich die Werkzeuge der ABAP Workbench, allen voran den ABAP Editor, für Ihre Arbeiten zunutze machen. Ergänzend dazu beschreibt die neue Auflage den Einsatz der ABAP Development Tools (ADT) in der ABAP-Entwicklung.Etwas komplexer wird es, wenn Sie sich den Datentypen aus dem ABAP Data Dictionary (DDIC), internen Tabellen oder den wichtigsten Modularisierungstechniken zuwenden. Der Autor erläutert Ihnen die Verwendung von Open SQL für den Zugriff auf Kundendaten in der Datenbank und gibt einen Überblick über die Technologie der Benutzeroberflächen (UI).Dieses Buch enthält alle Werkzeuge rund um ABAP, die Einsteiger für einen erfolgreichen Start als Programmierer benötigen.Schritt-für-Schritt-Anleitungen für AnfängerHilfen für Ihre erste eigene ABAP-AnwendungTipps und Tricks für das Programmieren in ABAP Entwicklung mit den ABAP Development Tools (ADT)
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
ABAP entwickelt man heute in der Cloud! Ob kundeneigene Erweiterungen oder eigenständige Anwendungen -- lernen Sie in diesem Buch, wie Sie in der ABAP-Umgebung der SAP Cloud Platform arbeiten. Sie erfahren, welcher Sprachumfang Ihnen in der Cloud zur Verfügung steht und wie Sie das RESTful-Programmiermodell richtig anwenden. Von der Datenmodellierung bis zur Geschäftslogik werden Sie anhand eines durchgängigen Beispiels durch alle Schritte der Entwicklung geführt.
Aus dem Inhalt:
Architektur und Anwendungsszenarien
Freigegebener Sprachumfang
ABAP Environment einrichten
RESTful-ABAP-Programmiermodell
Virtuelles Datenmodell mit CDS
Geschäftsobjekte modellieren
Servicedefinition und -Binding
Sperrkonzept
Speicherroutinen
Projection Layer
Kommunikation mit externen Systemen
Benutzeroberflächen mit SAP Fiori Elements
Berechtigungen
Customizing bereitstellen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln
Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen
Aktualisiert für Android Studio 3
Hattest du auch schon mal eine Idee für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich so etwas umsetzen lässt? In dieser Neuauflage programmiert unser Autor Hans-Georg Schumann zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio 3 und der Programmiersprache Java.
Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich nach und nach auch an komplexere Projekte heran. Aber keine Sorge: Das hört sich schwieriger an, als es ist. Du lernst Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben, damit du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen kannst. Außerdem erhältst du genaue Anleitungen, wie du diese Spiele-Apps in den verschiedensten Varianten programmierst, die alle richtig Spaß machen!
Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android
Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen.
Zum Download:
Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben
Aus dem Inhalt
Android Studio starten und den ersten eigenen Code programmieren
Wie man einen Android-Emulator einsetzt
Buttons Leben einhauchen und das Layout einer App anpassen
Variablen, Strings, Operatoren und Zeichenketten kennenlernen
Etwas über das objektorientierte Programmieren erfahren
Apps für Mathe und Zensuren sowie ein kleines Ratespiel entwickeln
Bilder einsetzen und Animationen erstellen
Mit Kollisionen in einem Spiel umgehen
Die Spiele »Wanzenjagd« und »Dodger« programmieren
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ADT
Sie suchen ein Buch über ADT? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ADT. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ADT im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ADT einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ADT - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ADT, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ADT und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.