Von der Steinzeit bis heute – eine unterhaltsame und kenntnisreiche Geschichte der HirnforschungIn den vergangenen Jahrhunderten mussten die Wissenschaftler, die unser Gehirn erforschten, ihre Konzepte immer wieder verwerfen – was einmal glanzvoll bewiesen schien, galt bereits wenig später als widerlegt. Und auch heute nehmen die offenen Fragen eher zu als ab – können wir unser Gehirn überhaupt verstehen? Und woher wissen wir, wie wir fühlen und denken?Der vielfach prämierte Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt nimmt uns mit auf einen anregenden und kenntnisreichen Streifzug durch die Geschichte des Gehirns und seiner Erforschung, die von der Steinzeit bis ins heutige Internetzeitalter reicht, vom »Lebensgeist« der Griechen bis zu Spiegelneuronen und modernen Netzwerktheorien.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von der Steinzeit bis heute – eine unterhaltsame und kenntnisreiche Geschichte der HirnforschungIn den vergangenen Jahrhunderten mussten die Wissenschaftler, die unser Gehirn erforschten, ihre Konzepte immer wieder verwerfen – was einmal glanzvoll bewiesen schien, galt bereits wenig später als widerlegt. Und auch heute nehmen die offenen Fragen eher zu als ab – können wir unser Gehirn überhaupt verstehen? Und woher wissen wir, wie wir fühlen und denken?Der vielfach prämierte Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt nimmt uns mit auf einen anregenden und kenntnisreichen Streifzug durch die Geschichte des Gehirns und seiner Erforschung, die von der Steinzeit bis ins heutige Internetzeitalter reicht, vom »Lebensgeist« der Griechen bis zu Spiegelneuronen und modernen Netzwerktheorien.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von der Steinzeit bis heute – eine unterhaltsame und kenntnisreiche Geschichte der HirnforschungIn den vergangenen Jahrhunderten mussten die Wissenschaftler, die unser Gehirn erforschten, ihre Konzepte immer wieder verwerfen – was einmal glanzvoll bewiesen schien, galt bereits wenig später als widerlegt. Und auch heute nehmen die offenen Fragen eher zu als ab – können wir unser Gehirn überhaupt verstehen? Und woher wissen wir, wie wir fühlen und denken?Der vielfach prämierte Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt nimmt uns mit auf einen anregenden und kenntnisreichen Streifzug durch die Geschichte des Gehirns und seiner Erforschung, die von der Steinzeit bis ins heutige Internetzeitalter reicht, vom »Lebensgeist« der Griechen bis zu Spiegelneuronen und modernen Netzwerktheorien.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zurück zum Ursprung historischen Wissens: „Quellen der Antike“ zeigt an konkreten Beispielen, wie Quellen aus der griechischen und römischen Antike analysiert werden. Anhand historiographischer und anderer literarischer Texte, Inschriften und Bildern werden die Methoden der Analyse und Interpretation vorgestellt. Leitfragen erleichtern den Einstieg in die selbstständige Quellenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zurück zum Ursprung historischen Wissens: „Quellen der Antike“ zeigt an konkreten Beispielen, wie Quellen aus der griechischen und römischen Antike analysiert werden. Anhand historiographischer und anderer literarischer Texte, Inschriften und Bildern werden die Methoden der Analyse und Interpretation vorgestellt. Leitfragen erleichtern den Einstieg in die selbstständige Quellenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zurück zum Ursprung historischen Wissens: „Quellen der Antike“ zeigt an konkreten Beispielen, wie Quellen aus der griechischen und römischen Antike analysiert werden. Anhand historiographischer und anderer literarischer Texte, Inschriften und Bildern werden die Methoden der Analyse und Interpretation vorgestellt. Leitfragen erleichtern den Einstieg in die selbstständige Quellenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Rolle von Gewalt in den antiken GesellschaftenIn der Rückschau erscheint uns die Antike oft als helle, aufgeklärte Epoche, ein Lichtblick der Menschheitsgeschichte. Dabei vergessen wir jedoch, dass auch die antiken Hochkulturen von Gewalt durchdrungen waren, dass ihre Zeugnisse in Bild und Schrift von Schlachten, Morden und Misshandlungen sprechen. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen daher nicht edle Körper, die strahlende Marmorarchitektur und die literarische Hochkultur, sondern die schrecklichen Gewaltexzesse, die diese Epoche ebenfalls prägten. Wie grausam regierten die Herrscher der Antike? Wie und zu welchem Zweck wurde Gewalt dargestellt? Martin Zimmermann widmet sich erstmals der bisher wenig beachteten Schattenseite der Antike und zeigt, welche Schlüsse wir aus den blutrünstigen Überlieferungen des Altertums ziehen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Rolf Krenzer: Indianer-Geschichten für Kinder. Eine Fülle von Geschichten, die Kinder auf unterhaltsame Weise in die Welt der Indianer entführen und zugleich Hintergrundwissen vermitteln. Biberjunge und seine Freunde. Rolf Krenzer -Indianer-Geschichten für Kinder. Mit Bildern von Mathias Weber. Ab ca. 5 Jahren. Geschichten-Sonderausgabe. Eine Fülle von Geschichten, die Kinder auf unterhaltsame Weise in die Welt der Indianer entführen und zugleich Hintergrundwissen vermitteln. Wie Biberjunge seinen Hund Schnauzer sucht, wie Kleiner Bär einen Honigbaum entdeckt, wie Klare Quelle ein eigenes Fohlen bekommt und wie Leichte Feder zum ersten Mal auf den hohen Baum vor dem Tipi klettert - diese und noch viele andere Geschichten von den Indianerkindern finden sich in dem neuen Band zum Vorlesen und Selberlesen von Rolf Krenzer. Meist vierfarbig ansprechend illustriert von Mathias Weber. Inhaltsverzeichnis: 1. Biberjunge und sein kleiner Hund 2. Die Geschichte vom Honigbaum 3. Die Geschichte vom Kanu 4. Leichte Feder und der hohe Kletterbaum 5. Klare Quelle und Schneller Huf 6. Die beiden Indianerkinder und ihre Namen 7. Das Indianermädchen und seine Lieder 8. Das Märchen von Sonne und Mond 9. Ein Freund wie Adlerauge 10. Wie Silberstern einen Mustang zähmte 11. Drei große Feste in einem Jahr 12. Willkommen, Großer Adler! 13. Pelzjäger 14. Ab morgen wird alles anders sein 15. Zu den Geschichten dieses Buches In gleicher Ausstattung sind von Rolf Krenzer als eBook erschienen: - Indianer-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-05-8 - Ritter-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-06-5 - Wikinger-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-07-2 - Römer-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-08-9 - Ägypter-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-09-6 Alle Titel der Reihe sind auch als Hörbuch erschienen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Rolf Krenzer: Indianer-Geschichten für Kinder. Eine Fülle von Geschichten, die Kinder auf unterhaltsame Weise in die Welt der Indianer entführen und zugleich Hintergrundwissen vermitteln. Biberjunge und seine Freunde. Rolf Krenzer -Indianer-Geschichten für Kinder. Mit Bildern von Mathias Weber. Ab ca. 5 Jahren. Geschichten-Sonderausgabe. Eine Fülle von Geschichten, die Kinder auf unterhaltsame Weise in die Welt der Indianer entführen und zugleich Hintergrundwissen vermitteln. Wie Biberjunge seinen Hund Schnauzer sucht, wie Kleiner Bär einen Honigbaum entdeckt, wie Klare Quelle ein eigenes Fohlen bekommt und wie Leichte Feder zum ersten Mal auf den hohen Baum vor dem Tipi klettert - diese und noch viele andere Geschichten von den Indianerkindern finden sich in dem neuen Band zum Vorlesen und Selberlesen von Rolf Krenzer. Meist vierfarbig ansprechend illustriert von Mathias Weber. Inhaltsverzeichnis: 1. Biberjunge und sein kleiner Hund 2. Die Geschichte vom Honigbaum 3. Die Geschichte vom Kanu 4. Leichte Feder und der hohe Kletterbaum 5. Klare Quelle und Schneller Huf 6. Die beiden Indianerkinder und ihre Namen 7. Das Indianermädchen und seine Lieder 8. Das Märchen von Sonne und Mond 9. Ein Freund wie Adlerauge 10. Wie Silberstern einen Mustang zähmte 11. Drei große Feste in einem Jahr 12. Willkommen, Großer Adler! 13. Pelzjäger 14. Ab morgen wird alles anders sein 15. Zu den Geschichten dieses Buches In gleicher Ausstattung sind von Rolf Krenzer als eBook erschienen: - Indianer-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-05-8 - Ritter-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-06-5 - Wikinger-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-07-2 - Römer-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-08-9 - Ägypter-Geschichten für Kinder, ISBN 978-3-941923-09-6 Alle Titel der Reihe sind auch als Hörbuch erschienen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Rolf Krenzer: Das große Buch von den kleinen Rittern. Mit Liedern von Martin Göth. Meist vierfarbig illustriert von Mathias Weber. Ab ca. 5 Jahren. Mit Rolf Krenzer und Martin Göth auf Entdeckungsreise in die Welt der Ritter. Wie es bei einem Angriff auf Burg Wetterstein zugeht, warum Elisabeth Besuch von Konrad von Felseneck bekommt. Dies und vieles mehr findet sich hier von Rolf Krenzer, der zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Ritter und Burgen einlädt. Die Geschichten und Lieder erzählen von Richard, Dietrich und anderen Ritterkindern, von Gespenstern ebenso wie vom Alltagsleben auf der Burg mit Freunden und Feinden. Geschichten und Lieder entführen die Kinder in die Welt der Ritter und laden zum Mitmachen ein. Rolf Krenzer beschreibt das Leben der kleinen und großen Ritter für und aus der Perspektive der Kinder. Dazu gibt es viele schöne Lieder von Martin Göth. Gut in der Praxis einsetzbar! Viele Kindergärten & Schulen haben damit schon erfolgreich Projekte durchgeführt. Inhaltsverzeichnis: 1. Zwei Freunde 2. Wenn wir auf dem Bergfried stehn 3. Was braucht ein Rittersmann? (Lied) 4. Was kleine Ritter anziehen und brauchen 5. Lieber Besuch 6. Ich zähmte einen Falken (Lied) 7. Zeit zum Spielen 8. Ein Plätzchen zum Spielen 9. Ein geheimer Gang 10. Spielen wie die Ritterkinder 11. Ritter- und Bauerntanz (Lied) 12. Eine ehrenvolle Einladung 13. Kochen und essen wie die Ritter 14. Ein Lied für Elisabeth 15. Das Rosenwunder (Legendenlied) 16. Verlobung auf Burg Wetterstein 17. Du bist mein und ich bin dein (Lied) 18. Krank von einem Tag zum andern 19. Die Gaukler 20. Das Gespenst unterm Dach 21. Ein klitzekleines Burggespenst (Lied) 22. Eine richtige Drachengeschichte 23. Ein echter Ritter werd ich nie (Lied) 24. Angriff auf Burg Wetterstein 25. Das Lied vom verrosteten Ritter (Lied) 26. Lehrjahre 27. Was macht Mut? (Lied) 28. Abschied 29. Zu den Geschichten dieses Buches
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Rolf Krenzer: Das große Buch von den kleinen Rittern. Mit Liedern von Martin Göth. Meist vierfarbig illustriert von Mathias Weber. Ab ca. 5 Jahren. Mit Rolf Krenzer und Martin Göth auf Entdeckungsreise in die Welt der Ritter. Wie es bei einem Angriff auf Burg Wetterstein zugeht, warum Elisabeth Besuch von Konrad von Felseneck bekommt. Dies und vieles mehr findet sich hier von Rolf Krenzer, der zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Ritter und Burgen einlädt. Die Geschichten und Lieder erzählen von Richard, Dietrich und anderen Ritterkindern, von Gespenstern ebenso wie vom Alltagsleben auf der Burg mit Freunden und Feinden. Geschichten und Lieder entführen die Kinder in die Welt der Ritter und laden zum Mitmachen ein. Rolf Krenzer beschreibt das Leben der kleinen und großen Ritter für und aus der Perspektive der Kinder. Dazu gibt es viele schöne Lieder von Martin Göth. Gut in der Praxis einsetzbar! Viele Kindergärten & Schulen haben damit schon erfolgreich Projekte durchgeführt. Inhaltsverzeichnis: 1. Zwei Freunde 2. Wenn wir auf dem Bergfried stehn 3. Was braucht ein Rittersmann? (Lied) 4. Was kleine Ritter anziehen und brauchen 5. Lieber Besuch 6. Ich zähmte einen Falken (Lied) 7. Zeit zum Spielen 8. Ein Plätzchen zum Spielen 9. Ein geheimer Gang 10. Spielen wie die Ritterkinder 11. Ritter- und Bauerntanz (Lied) 12. Eine ehrenvolle Einladung 13. Kochen und essen wie die Ritter 14. Ein Lied für Elisabeth 15. Das Rosenwunder (Legendenlied) 16. Verlobung auf Burg Wetterstein 17. Du bist mein und ich bin dein (Lied) 18. Krank von einem Tag zum andern 19. Die Gaukler 20. Das Gespenst unterm Dach 21. Ein klitzekleines Burggespenst (Lied) 22. Eine richtige Drachengeschichte 23. Ein echter Ritter werd ich nie (Lied) 24. Angriff auf Burg Wetterstein 25. Das Lied vom verrosteten Ritter (Lied) 26. Lehrjahre 27. Was macht Mut? (Lied) 28. Abschied 29. Zu den Geschichten dieses Buches
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aegypter
Sie suchen ein Buch über Aegypter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aegypter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aegypter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aegypter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aegypter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aegypter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aegypter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.