Unsere Landwirtschaft besser verstehen

Unsere Landwirtschaft besser verstehen von Aeikens,  Hermann-Onko
Steigende Lebensmittelpreise, Engpässe bei einzelnen Nahrungsmitteln, demonstrierende Bauern, Turbulenzen an den internationalen Agrarmärkten und wachsende Sorgen um die globale Ernährungssicherheit – die Agrarwelt scheint aus den Fugen zu geraten. Worauf müssen wir uns in Deutschland einstellen, was kommt auf uns als Konsumierende zu, was bedeutet das für die Bäuerinnen und Bauern? Landwirtschaft ist systemrelevant. Doch wer sind unsere Landwirt*innen? Eine homogene Gruppe oder Individualist*innen mit völlig unterschiedlichen Interessen? Wie und was produzieren sie? Sind die Milliarden Steuergelder, die alljährlich in den Sektor fließen, gut angelegt? Warum schafft es die Agrarpolitik trotzdem nicht, dass die Gesellschaft mit der Arbeit der Landwirt*innen zufrieden ist? Agrarpolitik kann besser werden – sagt der langjährige Landwirtschaftsminister und Staatssekretär Hermann Onko Aeikens. Wie das gehen kann? Das beschreibt er fakten- und kenntnisreich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Unsere Landwirtschaft besser verstehen

Unsere Landwirtschaft besser verstehen von Aeikens,  Hermann-Onko
Steigende Lebensmittelpreise, Engpässe bei einzelnen Nahrungsmitteln, demonstrierende Bauern, Turbulenzen an den internationalen Agrarmärkten und wachsende Sorgen um die globale Ernährungssicherheit – die Agrarwelt scheint aus den Fugen zu geraten. Worauf müssen wir uns in Deutschland einstellen, was kommt auf uns als Konsumierende zu, was bedeutet das für die Bäuerinnen und Bauern? Landwirtschaft ist systemrelevant. Doch wer sind unsere Landwirt*innen? Eine homogene Gruppe oder Individualist*innen mit völlig unterschiedlichen Interessen? Wie und was produzieren sie? Sind die Milliarden Steuergelder, die alljährlich in den Sektor fließen, gut angelegt? Warum schafft es die Agrarpolitik trotzdem nicht, dass die Gesellschaft mit der Arbeit der Landwirt*innen zufrieden ist? Agrarpolitik kann besser werden – sagt der langjährige Landwirtschaftsminister und Staatssekretär Hermann Onko Aeikens. Wie das gehen kann? Das beschreibt er fakten- und kenntnisreich.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Unsere Landwirtschaft besser verstehen

Unsere Landwirtschaft besser verstehen von Aeikens,  Hermann-Onko
Steigende Lebensmittelpreise, Engpässe bei einzelnen Nahrungsmitteln, demonstrierende Bauern, Turbulenzen an den internationalen Agrarmärkten und wachsende Sorgen um die globale Ernährungssicherheit – die Agrarwelt scheint aus den Fugen zu geraten. Worauf müssen wir uns in Deutschland einstellen, was kommt auf uns als Konsumierende zu, was bedeutet das für die Bäuerinnen und Bauern? Landwirtschaft ist systemrelevant. Doch wer sind unsere Landwirt*innen? Eine homogene Gruppe oder Individualist*innen mit völlig unterschiedlichen Interessen? Wie und was produzieren sie? Sind die Milliarden Steuergelder, die alljährlich in den Sektor fließen, gut angelegt? Warum schafft es die Agrarpolitik trotzdem nicht, dass die Gesellschaft mit der Arbeit der Landwirt*innen zufrieden ist? Agrarpolitik kann besser werden – sagt der langjährige Landwirtschaftsminister und Staatssekretär Hermann Onko Aeikens. Wie das gehen kann? Das beschreibt er fakten- und kenntnisreich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Unsere Landwirtschaft besser verstehen

Unsere Landwirtschaft besser verstehen von Aeikens,  Hermann-Onko
Steigende Lebensmittelpreise, Engpässe bei einzelnen Nahrungsmitteln, demonstrierende Bauern, Turbulenzen an den internationalen Agrarmärkten und wachsende Sorgen um die globale Ernährungssicherheit – die Agrarwelt scheint aus den Fugen zu geraten. Worauf müssen wir uns in Deutschland einstellen, was kommt auf uns als Konsumierende zu, was bedeutet das für die Bäuerinnen und Bauern? Landwirtschaft ist systemrelevant. Doch wer sind unsere Landwirt*innen? Eine homogene Gruppe oder Individualist*innen mit völlig unterschiedlichen Interessen? Wie und was produzieren sie? Sind die Milliarden Steuergelder, die alljährlich in den Sektor fließen, gut angelegt? Warum schafft es die Agrarpolitik trotzdem nicht, dass die Gesellschaft mit der Arbeit der Landwirt*innen zufrieden ist? Agrarpolitik kann besser werden – sagt der langjährige Landwirtschaftsminister und Staatssekretär Hermann Onko Aeikens. Wie das gehen kann? Das beschreibt er fakten- und kenntnisreich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Deutschlands Platz in der globalen Landwirtschaft

Deutschlands Platz in der globalen Landwirtschaft von Lange,  Joachim
Joachim Lange Die deutsche Landwirtschaft am Vorabend der Diskussion über die finanzielle Vorausschau und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik Ein Überblick Hermanus Versteijlen Perspektiven des Agrarstandorts Deutschland/Europa Stephan von Cramon-Taubadel Absolut ist nicht gut genug: komparative Kostenvorteile, internationaler Handel und der Agrarstandort Deutschland Dominique Bruhn, Mareike Lange und Sonja Peterson Klimawandel und Deutsche Landwirtschaft Werner Hilse Herausforderung als Chance? Einleitendes Statement zur Diskussion Rainer Gießübel Herausforderung als Chance? Einleitendes Statement zur Diskussion Yelto Zimmer Deutsche Landwirtschaft. Kosten und Kostenstrukturen im internationalen Vergleich Franziska Appel und Alfons Balmann Landwirtschaft zwischen gestern und morgen: Was bestimmt den Wandel? Udo Hemmerling Chancen nutzen – aber in welcher Aufstellung? Einleitendes Statement zur gemeinsamen Diskussion Franz Jansen-Minßen Welcher Platz bleibt für die bäuerliche Landwirtschaft? Bericht aus der Arbeitsgruppe Friedrich Lüdeke Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor Peter Weingarten Landwirtschaft in Deutschland: Mehr als nur die Produktion für den Markt Martin Banse Von der Analyse zum Handeln: Welche Politikoptionen stehen offen? Franz Jansen-Minßen Von der Analyse zum Handeln: Welche Politikoptionen stehen offen? Ludger Schulze Pals Deutschlands Platz in der globalen Landwirtschaft Zwischenresümee zur Einleitung der Abschlussdiskussion Podiumsdiskussion Deutschlands Platz in der globalen Landwirtschaft Abschlussdiskussion mit Beiträgen von Hans-Heinrich Ehlen, Martin Häusling, Gesine Meißner und Karin Stief-Kreihe
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Agarpolitik

Sie suchen ein Buch über Agarpolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Agarpolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Agarpolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Agarpolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Agarpolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Agarpolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Agarpolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.