Verträge, die in Deutschland zwischen Unternehmen, also im B2B-Verkehr, abgeschlossen werden, dürften fast ausnahmslos Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten und fallen damit in den Anwendungsbereich des strengen deutschen AGB-Rechts. Während Konsumenten regelmäßig in den Genuss zahlreicher Schutzfaktoren im Verkehr mit Unternehmen (B2C) kommen, fallen die Regelungen im reinen Geschäftsverkehr (B2B) wesentlich magerer aus oder entfallen komplett.
Unwirksame AGB-Regelungen in Verträgen bergen hier nicht unerhebliche Risiken aus Sicht der Partei, die den Vertrag gestellt hat. Eine gegen das AGB-Recht verstoßende und damit unwirksame Vertragsklausel fällt in aller Regel ersatzlos weg. Trotz dieser Wichtigkeit und Brisanz werden Verträge nicht selten von der Vertriebs- bzw. Einkaufsabteilung und – aufgrund von Zeit- und Ressourcenmangel – nicht von der Rechtsabteilung erstellt. Doch selbst in Rechtsabteilungen kleinerer mittelständischer Unternehmen sind mitunter keine hinreichenden Kenntnisse zur AGB-Kontrolle vorhanden.
AGB rechtssicher prüfen und gestalten
Der Leitfaden „AGB-Recht im B2B-Verkehr“ gibt Ihnen einen komprimierten, praxisnahen und verständlichen Überblick über die Anwendung von AGB im Geschäftsverkehr. Sie erfahren, wie Sie Vertragsklauseln formulieren, die einer Überprüfung anhand des deutschen AGB-Rechts standhalten, und wie Sie „fremde“ Vertragsklauseln einer Inhaltskontrolle nach dem AGB-Recht unterziehen. Damit Sie AGB rechtssicher prüfen und gestalten.
Aus dem Inhalt:
• Wann handelt es sich bei einer Vertragsregelung um eine allgemeine Geschäftsbedingung?
• Auslegung von AGB
• Überraschende Klauseln im Sinne des § 305c Abs. 1 BGB
• Rechtsfolgen des Verstoßes einer Klausel gegen § 307 BGB
• Ersatzansprüche des Vertragspartners bei Verwendung unwirksamer AGB
Ihre Vorteile:
• Schneller und kompakter Überblick über die speziellen Anforderungen von AGB im unternehmerischen Rechtsverkehr
• Kurz und prägnant formuliert, auch für Nichtjuristen verständlich
• Verlässliche Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von AGB
• Mögliche Fallstricke im Umgang mit AGB im Geschäftsverkehr
• Praktische Checkliste zur Überprüfung von Vertragsklauseln
Das Buch wendet sich an Rechtsanwälte, Juristen in der Rechtsabteilung, aber auch Nichtjuristen in Unternehmen, die mit Gestaltung, Prüfung und Abschluss von Verträgen mit Abnehmern, Lieferanten und Dienstleistern befasst sind (z.B. Vertriebsabteilung, Einkaufsabteilung).
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *
Die Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle im B2B-Bereich wird mittlerweile als gravierender Wettbewerbsnachteil des deutschen Vertragsrechts betrachtet. Die „Flucht“ aus dem deutschen materiellen Recht ist u. a. im Bank- und Kapitalmarktrecht wie auch bei Unternehmenskäufen festzustellen. Der Band skizziert die aktuelle Rechtsprechung zum deutschen AGB-Recht bei Rechtsgeschäften zwischen Unternehmern, systematisiert und diskutiert die Reformvorschläge und unterbreitet einen eigenen Regelungsvorschlag zur Änderung des BGB. Dabei werden u. a. die Möglichkeiten einer neuen Bereichsausnahme, einer Änderung der Individualabrede sowie die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich analysiert. Der Band basiert u. a. auf einem Workshop an der Universität Regensburg, in dem die Regelungsalternativen mit Teilnehmern aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis intensiv erörtert wurden. Prof. Dr. Carsten Herresthal forscht u. a. zu Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts an der Universität Regensburg.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle im B2B-Bereich wird mittlerweile als gravierender Wettbewerbsnachteil des deutschen Vertragsrechts betrachtet. Die „Flucht“ aus dem deutschen materiellen Recht ist u. a. im Bank- und Kapitalmarktrecht wie auch bei Unternehmenskäufen festzustellen. Der Band skizziert die aktuelle Rechtsprechung zum deutschen AGB-Recht bei Rechtsgeschäften zwischen Unternehmern, systematisiert und diskutiert die Reformvorschläge und unterbreitet einen eigenen Regelungsvorschlag zur Änderung des BGB. Dabei werden u. a. die Möglichkeiten einer neuen Bereichsausnahme, einer Änderung der Individualabrede sowie die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich analysiert. Der Band basiert u. a. auf einem Workshop an der Universität Regensburg, in dem die Regelungsalternativen mit Teilnehmern aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis intensiv erörtert wurden. Prof. Dr. Carsten Herresthal forscht u. a. zu Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts an der Universität Regensburg.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Der Reformbedarf von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre Anwendung im unternehmerischen Geschäftsverkehr wird seit einiger Zeit diskutiert. Inwieweit decken sich Auslegung durch die Rechtsprechung und Wortlaut der Normen unter besonderer Berücksichtigung des gesetzgeberischen Willens? In der Arbeit wird neben dieser Thematik in einem weiteren Schritt die Behandlung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr in England aufgezeigt. Dabei gilt ein Schwerpunkt den Überlegungen der Reformkommission in England. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit die gefundenen Ergebnisse und Kritikpunkte aus dem deutschen Recht durch die Ansätze in England gestützt werden. So wird die Frage beantwortet, ob es Reformbedarf in Deutschland durch den Gesetzgeber gibt. Ein Gesetzesvorschlag rundet die Untersuchung ab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Reformbedarf von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre Anwendung im unternehmerischen Geschäftsverkehr wird seit einiger Zeit diskutiert. Inwieweit decken sich Auslegung durch die Rechtsprechung und Wortlaut der Normen unter besonderer Berücksichtigung des gesetzgeberischen Willens? In der Arbeit wird neben dieser Thematik in einem weiteren Schritt die Behandlung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr in England aufgezeigt. Dabei gilt ein Schwerpunkt den Überlegungen der Reformkommission in England. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit die gefundenen Ergebnisse und Kritikpunkte aus dem deutschen Recht durch die Ansätze in England gestützt werden. So wird die Frage beantwortet, ob es Reformbedarf in Deutschland durch den Gesetzgeber gibt. Ein Gesetzesvorschlag rundet die Untersuchung ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema AGB - Reform
Sie suchen ein Buch über AGB - Reform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema AGB - Reform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema AGB - Reform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema AGB - Reform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
AGB - Reform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema AGB - Reform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter AGB - Reform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.