Ausgrenzung macht krank

Ausgrenzung macht krank von Hutter,  Jörg, Koch-Burghardt,  Volker, Lautmann,  Rüdiger
Die klassischen Untersuchungen der Sozialmedizin stellen häufig die Frage nach dem Bedingungszusammenhang von Krankheitsentstehung und gesellschaftlichen Verhältnissen. Neu an dieser empirischen Untersuchung ist, daß diese Problemstellung erstmalig auf die Krankheitsverteilung von Aids angewendet wird. Die Bremer Forschergruppe hat zu diesem Zweck mehrstündige biographische Interviews mit 111 homosexuellen Männern geführt. Die Resultate dieser wissenschaftlichen Studie sind brisant, ja dramatisch: In statistisch hochsignifikanter Art und Weise unterscheiden sich die Lebenserfahrungen der infizierten von denen der nichtinfizierten Männer. Für viele Männer führte der Weg von besonders homophoben Lebensbedingungen direkt zur HIV-Infektion und zum abschließenden Aids-Tod.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgrenzung macht krank

Ausgrenzung macht krank von Hutter,  Jörg, Koch-Burghardt,  Volker, Lautmann,  Rüdiger
Die klassischen Untersuchungen der Sozialmedizin stellen häufig die Frage nach dem Bedingungszusammenhang von Krankheitsentstehung und gesellschaftlichen Verhältnissen. Neu an dieser empirischen Untersuchung ist, daß diese Problemstellung erstmalig auf die Krankheitsverteilung von Aids angewendet wird. Die Bremer Forschergruppe hat zu diesem Zweck mehrstündige biographische Interviews mit 111 homosexuellen Männern geführt. Die Resultate dieser wissenschaftlichen Studie sind brisant, ja dramatisch: In statistisch hochsignifikanter Art und Weise unterscheiden sich die Lebenserfahrungen der infizierten von denen der nichtinfizierten Männer. Für viele Männer führte der Weg von besonders homophoben Lebensbedingungen direkt zur HIV-Infektion und zum abschließenden Aids-Tod.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgrenzung macht krank

Ausgrenzung macht krank von Hutter,  Jörg, Koch-Burghardt,  Volker, Lautmann,  Rüdiger
Die klassischen Untersuchungen der Sozialmedizin stellen häufig die Frage nach dem Bedingungszusammenhang von Krankheitsentstehung und gesellschaftlichen Verhältnissen. Neu an dieser empirischen Untersuchung ist, daß diese Problemstellung erstmalig auf die Krankheitsverteilung von Aids angewendet wird. Die Bremer Forschergruppe hat zu diesem Zweck mehrstündige biographische Interviews mit 111 homosexuellen Männern geführt. Die Resultate dieser wissenschaftlichen Studie sind brisant, ja dramatisch: In statistisch hochsignifikanter Art und Weise unterscheiden sich die Lebenserfahrungen der infizierten von denen der nichtinfizierten Männer. Für viele Männer führte der Weg von besonders homophoben Lebensbedingungen direkt zur HIV-Infektion und zum abschließenden Aids-Tod.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Pneumocystis carinii Pneumonie— ein Überblick

Die Pneumocystis carinii Pneumonie— ein Überblick von Dietrich,  Manfred
Eine der häufigsten Todesursachen bei AIDS ist die Infektion mit Pneumocystis carinii Pneumonie. Jeder niedergelassene und Klinikarzt muß damit rechnen, mit dieser Erkrankung konfrontiert zu werden. Dieses Buch enthält die Beiträge eines Expertengesprächs der Sektion Antiparasitäre Chemotherapie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft, Dezember 1988 in Köln. Dargestellt werden der gegenwärtige Status und die Trends in Prophylaxe und Therapie der Pneumocystis carinii Pneumonie, Epidemiologie, Mikrobiologie, Methodik der mikrobiologischen Diagnostik, klinisch-diagnostische Verfahren und deren Wertigkeit. Für die Anwendung in der Praxis schließt sich eine kurzgefaßte Beschreibung der Pneumocystis carinii Pneumonie mit pathologisch-anatomischen und histologischen Abbildungen sowie mit typischen Röntgenbildern an. Diese aktuellen Informationen gehören in die Hand eines jeden mit HIV-infizierten Patienten befaßten Arztes. Da diese Pneumonieform, außer bei AIDS, gelegentlich im Kindesalter oder bei Immundefekten anderer Genese (z.B. Leukämien) auftritt, ist die Kenntnis des Krankheitsbildes von allgemeiner Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Pneumocystis carinii Pneumonie— ein Überblick

Die Pneumocystis carinii Pneumonie— ein Überblick von Dietrich,  Manfred
Eine der häufigsten Todesursachen bei AIDS ist die Infektion mit Pneumocystis carinii Pneumonie. Jeder niedergelassene und Klinikarzt muß damit rechnen, mit dieser Erkrankung konfrontiert zu werden. Dieses Buch enthält die Beiträge eines Expertengesprächs der Sektion Antiparasitäre Chemotherapie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft, Dezember 1988 in Köln. Dargestellt werden der gegenwärtige Status und die Trends in Prophylaxe und Therapie der Pneumocystis carinii Pneumonie, Epidemiologie, Mikrobiologie, Methodik der mikrobiologischen Diagnostik, klinisch-diagnostische Verfahren und deren Wertigkeit. Für die Anwendung in der Praxis schließt sich eine kurzgefaßte Beschreibung der Pneumocystis carinii Pneumonie mit pathologisch-anatomischen und histologischen Abbildungen sowie mit typischen Röntgenbildern an. Diese aktuellen Informationen gehören in die Hand eines jeden mit HIV-infizierten Patienten befaßten Arztes. Da diese Pneumonieform, außer bei AIDS, gelegentlich im Kindesalter oder bei Immundefekten anderer Genese (z.B. Leukämien) auftritt, ist die Kenntnis des Krankheitsbildes von allgemeiner Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

HIV und AIDS

HIV und AIDS von Deutsche AIDS-Hilfe e.V., HIV-Arbeitskreis Südwest
HIV und AIDS (3. Auflage) Das Ziel der Herausgeber und Autoren dieser Loseblattsammlung war es, eine übersichtliche, individuell strukturierbare und einfach zu aktualisierende Arbeitshilfe für Ärzte, Helfer und Betroffene zu erstellen. Dieses Ringbuch enthält die für den täglichen Bedarf wichtigen Informationen, vorwiegend in Form von Tabellen. Jeder Benutzer kann zudem seine persönlichen Erfahrungen und Ergänzungen notieren. Durch fortschreitende Forschung und Erfahrung ist eine Korrektur und Ergänzung dieses Leitfadens ständig notwendig. Daher die Publikation in Form einer Loseblattsammlung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

AIDS und die Vorstadien

AIDS und die Vorstadien von Helm,  Eilke Brigitte, L'Age-Stehr,  J., Nolde,  L., Peters,  H. D.
AIDS ist immer noch eine nicht zu vernachlässigende Erkrankung in Deutschland. Nur der Arzt, der die Symptome richtig zu deuten vermag, wird frühzeitig an eine HIV-Infektion denken. Das vorliegende Werk erläutert aber vor allem aber auch die neuesten Therapieverfahren. Durch regelmäßige Folgelieferungen (etwa 3 pro Jahr) bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand Forschung und können Ihre Patienten optimal betreuen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Diffusion und Globalisierung

Diffusion und Globalisierung von Becker,  Jens, Hartmann,  Dorothea, Huth,  Susanne, Möhle,  Marion
Die vorliegende Studie untersucht die wechselseitige Beeinflussung von Industriegesellschaften und überstaatlichen Strukturen in den drei gesellschaftlichen Handlungsfeldern Migration, Klimaschutz und Aids. Maßgeblich für die empirische Forschung ist die Frage, wie sich aufgrund der globalisierten Problemlagen Staaten bzw. ihre Akteure über nationale und regionale Grenzen hinweg gegenseitig beeinflussen. Die Ergebnisse liefern Indikatoren für sozialen Wandel und Bausteine zu einer Theorie über die Bedingungsfaktoren sozialen Wandels.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Diffusion und Globalisierung

Diffusion und Globalisierung von Becker,  Jens, Hartmann,  Dorothea, Huth,  Susanne, Möhle,  Marion
Die vorliegende Studie untersucht die wechselseitige Beeinflussung von Industriegesellschaften und überstaatlichen Strukturen in den drei gesellschaftlichen Handlungsfeldern Migration, Klimaschutz und Aids. Maßgeblich für die empirische Forschung ist die Frage, wie sich aufgrund der globalisierten Problemlagen Staaten bzw. ihre Akteure über nationale und regionale Grenzen hinweg gegenseitig beeinflussen. Die Ergebnisse liefern Indikatoren für sozialen Wandel und Bausteine zu einer Theorie über die Bedingungsfaktoren sozialen Wandels.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit

Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit von Lutz,  Ronald, Wagner,  Leonie
Internationale Fragestellungen und Bezüge gewinnen im Kontext der Sozialen Arbeit zunehmend an Bedeutung. In den Texten des Bandes greifen die Autorinnen und Autoren Themen und Fragen zum internationalen Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven auf: Zunächst wird ein Überblick der Dimension der Veränderungen gegeben und deren Auswirkungen auf die Soziale Arbeit dargestellt. Anhand spezieller Themen wie Menschenrechte, Armut, HIV und Migration werden diese Befunde genauer analysiert. Mit der Vorstellung von Organisationen und weiteren Möglichkeiten zur Organisationsbildung schließt dieser Überblick zum Stand der Internationalisierung in der Sozialen Arbeit, der für die 2. Auflage überarbeitet und erweitert wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Streitfall Natur

Streitfall Natur von Gill,  Bernhard
In Technik- und Umweltkonflikten geht es nicht so sehr um besseres oder schlechteres Wissen - wie die meisten Naturwissenschaftler glauben. Auch nicht um Interessen oder Risiken - wie die meisten Sozialwissenschaftler annehmen. Motiviert ist der vordergründige Streit um Wissen, Risiken und Interessen durch unterschiedliche Weltbilder: Konservative Identitätsorientierung, utilitaristische Fortschrittsorientierung und romantische Alteritätsorientierung stehen hier gegeneinander. Diese Typologie der Weltbilder und Naturvorstellungen wird ideengeschichtlich rekonstruiert und zur Interpretation aktueller Konflikte um die Gen- und Biotechnologie herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Glukokortikoide bei ausgewählten Indikationen

Glukokortikoide bei ausgewählten Indikationen von Fehm,  Brigitte
H. L. Fehm Am 21. September 1948 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Medizin ein Glukokortikoid, das Cortison, therapeutisch eingesetzt, und zwar bei einer Patientin mit rheumatoider Arthritis. Der Erfolg war ungeheuer, er erinnerte an biblische Wunderheilungen, und entspre chend groß war das Interesse bei Ärzten, Patienten und bei den Medien. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten standen über weite Strecken die Nebenwirkungen und unerwünschten Wirkungen - viele davon ebenfalls durchaus dramatisch - im Blickpunkt der Diskussion, aus der die Glukokortikoide als eine Substanzgruppe mit großem und unver zichtbarem therapeutischen Potential hervorgingen. Zwar hat es sich als unmöglich erwiesen, die Nebenwirkungen völlig auszuschalten, aber sie können gering gehalten werden. Selbstverständlich wurden von Anfang an alle Aspekte der Wirkungen und Nebenwirkungen der Glukokorti koide weltweit intensiv erforscht, und vor wenigen Jahren schien es, als sei diese Forschung gewissermaßen abgeschlossen und ein wesentlicher Kenntniszuwachs nicht zu erwarten. Dies wurde schlagartig anders, als sich die Molekularbiologen mit ihren Methoden der Glukokortikoidfor schung zuwandten. Als aktueller Höhepunkt dieser Forschung sei die Darstellung der mechanistischen Details der Bindung des Glukokorti koidrezeptor-Dimers an die Doppelhelix der DNA (LUISI BS et a1. : Nature 1991; 352: 497) erwähnt. Viele der Vorstellungen über die Wir kungsmechanismen der Glukokortikoide, die vor kurzem noch hypothe tisch waren, konnten inzwischen mit diesen Methoden geklärt werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema AIDS

Sie suchen ein Buch über AIDS? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema AIDS. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema AIDS im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema AIDS einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

AIDS - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema AIDS, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter AIDS und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.