Preis/Abrechnung/Zahlung: Jährlich. Brutto-Flatrate-Preis incl. 7% MWSt.
Nutzer: 1-3 Personen, siehe auch Preis für 4 und 5 Personen.
Bestellung/Laufzeit: 1 Jahr. Verlängerung: automatisch 1 Jahr, wenn keine Kündigung.
Kündigung: 6 Wochen vor Vertragsende schriftlich.
Zusatz: Download einer E-Book-Version bis zu 3 Mal möglich.
Aktualisiert: 2022-01-28
> findR *
Sind an Schadenfällen Kraftfahrzeuge beteiligt, kommt es bei der Gewährung von Versicherungsschutz immer wieder zu Abgrenzungsschwierigkeiten mit der Allgemeinen Haftpflichtversicherung. Durch die so genannten „Benzinklauseln“ ist die Regulierung von Schäden ausgeschlossen, die durch den Gebrauch von Kraftfahrzeugen entstehen. Auf der anderen Seite sind in der Kfz-Haftpflichtversicherung gemäß § 10 AKB nur solche Schäden versichert, die auch tatsächlich auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen zurückgehen. Die Fragen lauten dann häufig: Handelt es sich bei dem in Frage stehenden Fahrzeug überhaupt um ein Kraftfahrzeug? Und ist der Schaden dann durch den Gebrauch dieses Kraftfahrzeugs entstanden?
Klaus Dieter Hock präsentiert in der 2. Auflage seines Buchs ca. 250 Entscheidungen zur Abgrenzung der Eintrittspflicht von Allgemeiner und Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Neuauflage umfasst auch die seit 2001 behandelten Fälle, darunter allein 21 Entscheidungen der Paritätischen Kommission, deren Entscheidungen erstmals vollständig aufgelistet und dokumentiert werden.
Die Darstellung beschränkt sich auf die für die Abgrenzung relevanten Gründe, die Änderungen in der Verkehrs- und Rechtsauffassung werden durch das chronologische Stichwortverzeichnis leicht nachvollziehbar. Das Buch bietet somit eine übersichtliche und praxisorientie-te Entscheidungshilfe für Richter, Rechtsanwälte und Versicherer sowie Versicherungsmak-ler und -vermittler mit Regulierungsvollmacht.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Der Beitrag einer Autoversicherung richtet sich unter anderem nach dem Fahrzeugtyp. Dafür sind die einzelnen Fahrzeugtypen in Typklassen unterteilt. Das Typklassenverzeichnis listet die auf dem Markt befindlichen Fahrzeugtypen mit ihren zugehörigen Daten auf und enthält die Typklassen für die Kraftfahrzeughaftpflicht- und die Fahrzeugversicherung. Das Typklassenverzeichnis beinhaltet:
• Hersteller
• Typ (Verkaufsbezeichnung)
• Leistungsdaten (kW, PS, Hubraum)
• Schlüsselzahlen für Hersteller und Typ
• Typklassen für die Kraftfahrzeughaftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung
• Angaben über Wegfahrsperren (nur im Druckstück)
• Produktionszeitraum der Pkw (nur im Druckstück)
Das Typklassenverzeichnis erscheint einmal jährlich zum 1. Juli und wird regelmäßig ergänzt. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Autoversicherer!
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
In diesem handlichen Kommentar sind die Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen 2015 und die gebräuchlichsten
Kraftfahrt-Sonderbedingungen praxisgerecht und klar verständlich aber gleichwohl umfassend erläutert.
Auch die für den Kraftfahrtbereich relevanten Normen des VVG, des PflVG und der KfzPflVV (Kfz-Pflichtversicherungsverordnung) werden kommentiert.
NEU in der 3. Auflage:
Seit der 2. Auflage wurden diese AKB mehrmals angepasst, zuletzt Ende 2017. In der in der aktualisierten und erweiterten
Neuauflage werden der aktuelle Stand und die neu hinzugekommenen, ergänzenden Bereiche kommentiert.
Zudem waren durch Neufassung der KfzSBHH (Sonderbedingungen zur Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherung für
Kfz-Handel und -handwerk) und weiterer Musterbedingungen Überarbeitungen notwendig. Auf die fortschreitende
Rechtsentwicklung durch neue Techniken (automatisiertes/ autonomes Fahren) sowie die Nutzung von Fahrzeugdaten
wurde genauso eingegangen, wie auf einschneidende Neuerungen in durch die Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Zum Werk
Der traditionsreiche, umfassende graue Kommentar behandelt neben den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) auch weitere für die Kfz-Versicherung relevante Vorschriften.
Inhalt
- Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB)
- Kfz-Umweltschadensversicherung (Kfz-USV)
- Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung für Kraftfahrzeug-Handel und -Handwerk (KfzSBHH)
- Zusatzhaftpflichtversicherung für Kfz-Handel und -Handwerk (ZusatzhaftpflichtV-KfzHH)
- Kfz-Garantieversicherung
- Versicherungsvertragsgesetz (VVG) - Auszug
- Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)
- Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung (KfzPflVV)
- Kraftfahrzeugentschädigungsfondsverordnung (KfzUnfEntschV)
- Regulierung von Auslandsunfällen
- Schadensersatzrecht (§§ 249 ff. BGB)
Vorteile auf einen Blick
- Kommentierung der AKB 2015
- wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kommentierung
- Berücksichtigung weiterer Bedingungen und gesetzlicher Vorschriften
Zur Neuauflage
Die 19. Auflage kommentiert die neuen Musterbedingungen von 2015 (mit der Einfügung einer Klausel zur Fahrerschutzversicherung) und erstmals auch die Bedingungen zur Garantie- und zur Kfz-Flottenversicherung.
Das PflVG wird nunmehr vollständig erläutert. Völlig neu gestaltet wurde die Behandlung des Schadensersatzrechts (§§ 249 ff. BGB).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Versicherungsunternehmen, Versicherungsfachleute, Gerichte und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Sieglinde Cannawurf,
Dirk Halbach,
Jürgen Jahnke,
Maike Maack,
Karl Maier,
Klaus-Friedrich Meinecke,
Oskar Riedmeyer,
Jens Rogler,
Ralf Schürer,
Martin Stadler,
Ernst Stiefel
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 47. Ergänzungslieferung enthält voraussichtlich u.a. die neuen AKB 2015 sowie ein komplett überarbeitetes Sachverzeichnis.
Zielgruppe
Für alle Juristinnen und Juristen.
Aktualisiert: 2017-04-07
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah trotz wissenschaftlicher Tiefe
- realitätsnahe Lösungsvorschläge
- ganz aktuell zum neuen Punktesystem
Zu Band 3
Band 3 beinhaltet das internationale Straßenverkehrsrecht. Ausführlich dargestellt werden:
- Internal Regulations (Grüne-Karte-System)
- 4. KH-Richtlinie
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht (z.B. VO(EG) Nr. 44/2001 (Brüssel I-VO), LugÜ, u.v.m.)
- Internationales Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
- Zahlreiche internationale Rechtsordnungen, die neben der Einzeldarstellung auch mit dem deutschen Recht verglichen werden (u. a. Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien und Türkei)
<
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte, Behörden, Versicherungen, Fahrlehrer.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Max B. Berger,
Michael Buse,
Helena Devetak,
Robert Fucik,
Mladenka Grgic,
Monika Hinteregger,
Thomas Hoffmann,
Christian Huber,
Christian Johnson,
Aris Kapsalis,
Mehmet Köksal,
Abraam Kosmidis,
Frédéric Krauskopf,
Ralph Lentz,
Katarzyna Ludwichowska-Redo,
Christian Naumann,
Matthias Neumayr,
Wolfgang Reisinger,
Margareta Sovova,
Ansgar Staudinger,
Themis Tosounidis,
Sebastian Trautmann,
Róbert Vrablica,
Alexander Wittwer
> findR *
Zum Werk
Das Straßenverkehrsrecht hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt, das durch zahlreiche Rechtsprechung sowie durch nationale und europarechtliche Gesetzgebung geprägt ist. Dieser neue Großkommentar beleuchtet in Münchener Kommentar-Qualität die modernen Entwicklungen des Straßenverkehrsrechts und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Anforderungen der Praxis.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah trotz wissenschaftlicher Tiefe
- realitätsnahe Lösungsvorschläge
- ganz aktuell zum neuen Punktesystem
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte, Behörden, Versicherungen, Fahrlehrer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah trotz wissenschaftlicher Tiefe
- realitätsnahe Lösungsvorschläge
Zu Band 2
Band 2 beinhaltet das Verkehrszivil- und Verkehrsversicherungsrecht. Folgende Gesetze werden (teilweise auszugsweise) ausführlich dargestellt:
- StVG (§§ 7 - 20)
- BGB (z. B. §§ 249 ff., §§ 268 ff., §§ 433 ff., §§ 823 ff.)
- VVG
- PflVG
- Kfz PflVV
- AKB 2015
- Sonderbedingungen für Kfz-Handel- und Handwerk
- ARB
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte, Behörden, Versicherungen, Fahrlehrer.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Almeroth,
Werner Bachmeier,
Engelbert Bender,
Nathalie Binz,
Jörg Bister,
Joachim Cornelius-Winkler,
Carsten Engel,
Lars Flachsbarth,
Uwe Gail,
Gunnar Geiger,
Tobias Goldkamp,
Dirk Halbach,
Markus Köhl,
Christian Rolfs,
Michael Sauthoff,
Martin Stadler,
Lenhard Teigelack,
Jan Therstappen,
Christian Tomson
> findR *
Sind an Schadenfällen Kraftfahrzeuge beteiligt, kommt es bei der Gewährung von Versicherungsschutz immer wieder zu Abgrenzungsschwierigkeiten mit der Allgemeinen Haftpflichtversicherung. Durch die so genannten „Benzinklauseln“ ist die Regulierung von Schäden ausgeschlossen, die durch den Gebrauch von Kraftfahrzeugen entstehen. Auf der anderen Seite sind in der Kfz-Haftpflichtversicherung gemäß § 10 AKB nur solche Schäden versichert, die auch tatsächlich auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen zurückgehen. Die Fragen lauten dann häufig: Handelt es sich bei dem in Frage stehenden Fahrzeug überhaupt um ein Kraftfahrzeug? Und ist der Schaden dann durch den Gebrauch dieses Kraftfahrzeugs entstanden?
Klaus Dieter Hock präsentiert in der 2. Auflage seines Buchs ca. 250 Entscheidungen zur Abgrenzung der Eintrittspflicht von Allgemeiner und Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Neuauflage umfasst auch die seit 2001 behandelten Fälle, darunter allein 21 Entscheidungen der Paritätischen Kommission, deren Entscheidungen erstmals vollständig aufgelistet und dokumentiert werden.
Die Darstellung beschränkt sich auf die für die Abgrenzung relevanten Gründe, die Änderungen in der Verkehrs- und Rechtsauffassung werden durch das chronologische Stichwortverzeichnis leicht nachvollziehbar. Das Buch bietet somit eine übersichtliche und praxisorientie-te Entscheidungshilfe für Richter, Rechtsanwälte und Versicherer sowie Versicherungsmak-ler und -vermittler mit Regulierungsvollmacht.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema AKB
Sie suchen ein Buch über AKB? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema AKB. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema AKB im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema AKB einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
AKB - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema AKB, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter AKB und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.