Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Als die Oberliga noch drittklassig war und keine verbandliche Auflagen sportlich qualifizierte Vereine ärgerte, hatten sie ihre große Zeit: TuS Xanten, Viktoria Goch, 1. FC Viersen wie auch SV Baesweiler 09 oder der FV Bad Honnef. Sie alle haben zurecht ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Die „Fußballheimat Rheinland“ bereist nordrhein-westfälische Regionen des Mittel- und Niederrheins und nimmt die Leserinnen und Leser dabei mit zu Kultstätten, Kampfbahnen, Bezirkssportanlagen, idyllisch gelegenen Dorfplätzen und den großen Stadien der Bundesligisten der Region wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Doch auch Gedenktafeln, Statuen, Gräber, fußballhistorisch bedeutsame Gebäude oder zentrale Plätze bilden „Orte der Erinnerung“.
Das Buch klärt zudem auf, was Seltsames in der Kreisliga am Niehler Hafen in Köln geschah, und huldigt verschwundenen Stadion-Denkmälern wie dem Tivoli in Aachen, dem Bökelberg in Mönchengladbach oder dem Hermann-Löns-Stadion in Solingen. Und es erinnert natürlich auch an Persönlichkeiten jenseits des Rasens, ohne die der Ball im Rheinland nicht rund gelaufen wäre.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alemania Aachen
Sie suchen ein Buch über Alemania Aachen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alemania Aachen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alemania Aachen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alemania Aachen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alemania Aachen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alemania Aachen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alemania Aachen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.