Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung verweisen auf eine Vielfalt gelebter Formen des Alleinerziehens. Darüber hinaus wird deutlich, dass auch die Lebensumstände Alleinerziehender keineswegs einheitlich sind und schon gar nicht durchweg als problematisch bezeichnet werden können. Vielmehr identifiziert die Studie eine zahlenmäßig relativ große Gruppe von Einelternfamilien, die sich als "Alleinerziehende mit einem hohen Maß an Zufriedenheit" beschreiben lassen. Es zeigt sich, dass Alleinerziehen erst bei Vorliegen bestimmter sozio-struktureller Begebenheiten zum Problem werden kann. Daher erhalten u.a. die Lebenslageaspekte der sozialen Beziehungen, der Kinderbetreuung, der finanziellen Lage sowie der Erwerbsarbeit differenzierte Aufmerksamkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
9.1. Ehe- und Trennungsverlauf 164 167 9.2. Soziale Beziehungen 169 9.3. Unterschiedliche Verarbeitungsmuster Materielle Grundlagen der derzeitigen 9.4. Lebenssituation 172 10. Uteraturverzeichnis 174 Anhang I: Interviewleitfaden 179 Anhang 11: Berufstätigkeit und Anzahl der Kinder 182 10 Vorwort Lange hat es gedauert, bis die Auflösung einer Familie nicht nur aus der Perspektive der Kinder betrachtet wurde, um deren psychische Be lastung man sich sorgte, sondern auch aus der Perspektive der Frauen. Und weitere Zeit ging dahin, bis sich das Verständnis dafür entwickelte, daß die alleinstehenden Frauen nicht nur materielle und rechtliche Probleme zu bewältigen haben, sondern sie zumeist auch eine neue Le bensorientierung finden müssen. Falls die Frauen sich mit Kindern vom Ehemann getrennt hatten, stand weithin wiederum nicht ihr persönli ches Schicksal im Vordergrund. Stattdessen diskutierte man vor allem die "unvollständige" Lebensform der Mutter-Kind-Familie und meinte die Lebenssituation dieser Frau mit dem Begriff der "Alleinerziehen den" charakterisieren zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
9.1. Ehe- und Trennungsverlauf 164 167 9.2. Soziale Beziehungen 169 9.3. Unterschiedliche Verarbeitungsmuster Materielle Grundlagen der derzeitigen 9.4. Lebenssituation 172 10. Uteraturverzeichnis 174 Anhang I: Interviewleitfaden 179 Anhang 11: Berufstätigkeit und Anzahl der Kinder 182 10 Vorwort Lange hat es gedauert, bis die Auflösung einer Familie nicht nur aus der Perspektive der Kinder betrachtet wurde, um deren psychische Be lastung man sich sorgte, sondern auch aus der Perspektive der Frauen. Und weitere Zeit ging dahin, bis sich das Verständnis dafür entwickelte, daß die alleinstehenden Frauen nicht nur materielle und rechtliche Probleme zu bewältigen haben, sondern sie zumeist auch eine neue Le bensorientierung finden müssen. Falls die Frauen sich mit Kindern vom Ehemann getrennt hatten, stand weithin wiederum nicht ihr persönli ches Schicksal im Vordergrund. Stattdessen diskutierte man vor allem die "unvollständige" Lebensform der Mutter-Kind-Familie und meinte die Lebenssituation dieser Frau mit dem Begriff der "Alleinerziehen den" charakterisieren zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
9.1. Ehe- und Trennungsverlauf 164 167 9.2. Soziale Beziehungen 169 9.3. Unterschiedliche Verarbeitungsmuster Materielle Grundlagen der derzeitigen 9.4. Lebenssituation 172 10. Uteraturverzeichnis 174 Anhang I: Interviewleitfaden 179 Anhang 11: Berufstätigkeit und Anzahl der Kinder 182 10 Vorwort Lange hat es gedauert, bis die Auflösung einer Familie nicht nur aus der Perspektive der Kinder betrachtet wurde, um deren psychische Be lastung man sich sorgte, sondern auch aus der Perspektive der Frauen. Und weitere Zeit ging dahin, bis sich das Verständnis dafür entwickelte, daß die alleinstehenden Frauen nicht nur materielle und rechtliche Probleme zu bewältigen haben, sondern sie zumeist auch eine neue Le bensorientierung finden müssen. Falls die Frauen sich mit Kindern vom Ehemann getrennt hatten, stand weithin wiederum nicht ihr persönli ches Schicksal im Vordergrund. Stattdessen diskutierte man vor allem die "unvollständige" Lebensform der Mutter-Kind-Familie und meinte die Lebenssituation dieser Frau mit dem Begriff der "Alleinerziehen den" charakterisieren zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Autor schildert in diesem Buch, wie Väter ihre Rolle heute in verschiedenen Lebensphasen und Familienformen (z.B. als alleinerziehende Väter, in Stieffamilien oder nach Scheidungen) wahrnehmen und zeigt Wege auf, wie Männer mehr Väterverantwortung in unserer berufs- und leistungsorientierten Welt übernehmen können. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: - Das Vaterbild im Spiegel der Epochen - Der Übergang zur Vaterschaft - Die Alltagsbetreuung des Kindes: Von wem wird sie tatsächlich geleistet und wie wirkt sich das väterliche Engagement auf die Entwicklung des Kindes aus? - Rollenverteilung: Eheliche Konflikte und wie sie gelöst werden können - Der Vater und sein Kind in unterschiedlichen Altersstufen - Vaterschaft in verschiedenen Phasen der individuellen Entwicklung - Wie lassen sich aktive Vaterschaft und berufliches Engagement besser miteinander vereinbaren? - Kontaktstellen und Adressen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor schildert in diesem Buch, wie Väter ihre Rolle heute in verschiedenen Lebensphasen und Familienformen (z.B. als alleinerziehende Väter, in Stieffamilien oder nach Scheidungen) wahrnehmen und zeigt Wege auf, wie Männer mehr Väterverantwortung in unserer berufs- und leistungsorientierten Welt übernehmen können. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: - Das Vaterbild im Spiegel der Epochen - Der Übergang zur Vaterschaft - Die Alltagsbetreuung des Kindes: Von wem wird sie tatsächlich geleistet und wie wirkt sich das väterliche Engagement auf die Entwicklung des Kindes aus? - Rollenverteilung: Eheliche Konflikte und wie sie gelöst werden können - Der Vater und sein Kind in unterschiedlichen Altersstufen - Vaterschaft in verschiedenen Phasen der individuellen Entwicklung - Wie lassen sich aktive Vaterschaft und berufliches Engagement besser miteinander vereinbaren? - Kontaktstellen und Adressen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor schildert in diesem Buch, wie Väter ihre Rolle heute in verschiedenen Lebensphasen und Familienformen (z.B. als alleinerziehende Väter, in Stieffamilien oder nach Scheidungen) wahrnehmen und zeigt Wege auf, wie Männer mehr Väterverantwortung in unserer berufs- und leistungsorientierten Welt übernehmen können. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: - Das Vaterbild im Spiegel der Epochen - Der Übergang zur Vaterschaft - Die Alltagsbetreuung des Kindes: Von wem wird sie tatsächlich geleistet und wie wirkt sich das väterliche Engagement auf die Entwicklung des Kindes aus? - Rollenverteilung: Eheliche Konflikte und wie sie gelöst werden können - Der Vater und sein Kind in unterschiedlichen Altersstufen - Vaterschaft in verschiedenen Phasen der individuellen Entwicklung - Wie lassen sich aktive Vaterschaft und berufliches Engagement besser miteinander vereinbaren? - Kontaktstellen und Adressen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der mehrperspektivische Zugang in diesem Band ermöglicht es, die Familienbildung im Zusammenhang mit ökonomischen, politischen, rechtlichen, kulturellen und sozialen Entwicklungen und Strukturen zu sehen, Kontroversen nachzuvollziehen und Problemstellungen aufzuwerfen. Zudem ermuntert das Buch zur Herstellung von Bezügen zu Praxisfeldern der Kindheitspädagogik und Familienbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einer Beziehung zu leben und finanziell unabhängig zu sein ist für viele Frauen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch sich rührt? Wie gelingt es, alles unter einen Hut zu bringen? Hier ist der Ratgeber für Frauen, die alles wollen ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
In einer Beziehung zu leben und finanziell unabhängig zu sein ist für viele Frauen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch sich rührt? Wie gelingt es, alles unter einen Hut zu bringen? Hier ist der Ratgeber für Frauen, die alles wollen ... (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der mehrperspektivische Zugang in diesem Band ermöglicht es, die Familienbildung im Zusammenhang mit ökonomischen, politischen, rechtlichen, kulturellen und sozialen Entwicklungen und Strukturen zu sehen, Kontroversen nachzuvollziehen und Problemstellungen aufzuwerfen. Zudem ermuntert das Buch zur Herstellung von Bezügen zu Praxisfeldern der Kindheitspädagogik und Familienbildung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Familienbeziehungen können die Gesundheit der Familienmitglieder stärken und sie können zur Entstehung, Entwicklung und Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten beitragen. Entscheidend sind das emotionale Familienklima und der Umgang mit Konflikten. Dieses Buch erläutert diese Zusammenhänge und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Hilfe, Beratung und Therapie bestehen. Das Buch behandelt auf dem aktuellen Wissensstand u. a. folgende Kernthemen der Klinischen Familienpsychologie: - Gewalt in intimen Beziehungen - Kinderkrankheiten und Familienmuster - Essstörungen - Schizophrenie und Familie - Kinder psychisch kranker Eltern - Sucht, Familie und Kinder - Stress in Hochkonfliktfamilien - Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern - Sexueller Missbrauch in Familien - Das emotionale Familienklima Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die den Beitrag der Familien an Entstehung, Verlauf und Behandlung psychischer Krankheiten erfahren wollen - Alle, die in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Versorgung mit PatientInnen, ihren Angehörigen und Familien arbeiten - Studierende der Psychologie, Medizin, Sozialarbeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In einer Beziehung zu leben und finanziell unabhängig zu sein ist für viele Frauen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch sich rührt? Wie gelingt es, alles unter einen Hut zu bringen? Hier ist der Ratgeber für Frauen, die alles wollen ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In einer Beziehung zu leben und finanziell unabhängig zu sein ist für viele Frauen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch sich rührt? Wie gelingt es, alles unter einen Hut zu bringen? Hier ist der Ratgeber für Frauen, die alles wollen ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In einer Beziehung zu leben und finanziell unabhängig zu sein ist für viele Frauen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch sich rührt? Wie gelingt es, alles unter einen Hut zu bringen? Hier ist der Ratgeber für Frauen, die alles wollen ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Familienbeziehungen können die Gesundheit der Familienmitglieder stärken und sie können zur Entstehung, Entwicklung und Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten beitragen. Entscheidend sind das emotionale Familienklima und der Umgang mit Konflikten. Dieses Buch erläutert diese Zusammenhänge und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Hilfe, Beratung und Therapie bestehen. Das Buch behandelt auf dem aktuellen Wissensstand u. a. folgende Kernthemen der Klinischen Familienpsychologie: - Gewalt in intimen Beziehungen - Kinderkrankheiten und Familienmuster - Essstörungen - Schizophrenie und Familie - Kinder psychisch kranker Eltern - Sucht, Familie und Kinder - Stress in Hochkonfliktfamilien - Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern - Sexueller Missbrauch in Familien - Das emotionale Familienklima Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die den Beitrag der Familien an Entstehung, Verlauf und Behandlung psychischer Krankheiten erfahren wollen - Alle, die in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Versorgung mit PatientInnen, ihren Angehörigen und Familien arbeiten - Studierende der Psychologie, Medizin, Sozialarbeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Familienbeziehungen können die Gesundheit der Familienmitglieder stärken und sie können zur Entstehung, Entwicklung und Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten beitragen. Entscheidend sind das emotionale Familienklima und der Umgang mit Konflikten. Dieses Buch erläutert diese Zusammenhänge und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Hilfe, Beratung und Therapie bestehen. Das Buch behandelt auf dem aktuellen Wissensstand u. a. folgende Kernthemen der Klinischen Familienpsychologie: - Gewalt in intimen Beziehungen - Kinderkrankheiten und Familienmuster - Essstörungen - Schizophrenie und Familie - Kinder psychisch kranker Eltern - Sucht, Familie und Kinder - Stress in Hochkonfliktfamilien - Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern - Sexueller Missbrauch in Familien - Das emotionale Familienklima Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die den Beitrag der Familien an Entstehung, Verlauf und Behandlung psychischer Krankheiten erfahren wollen - Alle, die in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Versorgung mit PatientInnen, ihren Angehörigen und Familien arbeiten - Studierende der Psychologie, Medizin, Sozialarbeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alleinerziehen
Sie suchen ein Buch über Alleinerziehen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alleinerziehen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alleinerziehen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alleinerziehen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alleinerziehen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alleinerziehen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alleinerziehen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.