Gleich vier stolze Burgen liegen ganz in der Nähe von Baden-Baden: die Burg Hohenbaden, die Burg Alt-Eberstein, die Burg Neu-Eberstein und die Yburg. Aufgrund ihrer traumhaften Lage auf den Höhenzügen des Nordschwarzwalds und ihrer gut erhaltenen Bausubstanz gehören sie zu den Hauptattraktionen der Bäderstadt. Erstmals ist nun ein handlicher Burgenführer erschienen, in dem alles Wissenswerte über die vier Burgen zu einem lebendigen Gesamtbild zusammengetragen wurde (Aquensis-Verlag, 108 Seiten, Euro 9,80).
In seinem ungezwungenen Erzählstil lässt Rainer Kiewat die Geschichte der Markgrafschaft Baden und das Leben auf den Ritterburgen lebendig werden. Er nimmt den Leser an die Hand, führt ihn durch die Ruinen und erzählt dabei von Kriegen und Konflikten, Beschädigungen und Zerstörungen, Erbschaft und Erbteilung, Pfand bei Geldgeschäften, Lehen und Verkauf, Umbauten, Vergrößerungen oder Modernisierungen oder dem Zerfall der einst stolzen, wehrhaften Bauten – die Szenerie, die sich hier bietet, präsentiert Jahrhunderte interessanter badischer Geschichte.
Durch die zahlreichen Farbfotos ist der Streifzug durch die romantischen Ruinen auch vom heimischen Lesesessel gut möglich, entweder als Vorbereitung auf den Besuch oder im Nachgang als Vertiefung des Gesehenen.
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *
Die Grafen von Eberstein beherrschten einst von der heutigen Burgruine Alt-Eberstein bei Baden-Baden aus eine recht ansehnliche Grafschaft. Doch erregten sie damals des Kaisers Zorn, weil sie es mit seinen Feinden hielten. Mit übler Kriegslist wollte man die Burg bezwingen ... Wie das misslang und warum die Ebersteiner eine Rote Rose in ihrem Wappen tragen dürfen und was das alles mit dem Papst zu tun hat, das erzählt der Baden-Badener Autor Heinz Kirchenmaier in seinem Buch „Alt-Eberstein und wie die Rote Rose in das Ebersteiner Wappen kam“.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Niemand weiß genau zu sagen, ob hoch über Bad Herrenalb auf dem Falkenstein-Felsen einst eine große Burganlage stand. Die Sage von Burg Falkenstein jedenfalls erzählt davon. Und da in jeder Sage auch ein Körnchen Wahrheit steckt, ist Heinz Kirchenmaier der Geschichte nachgegangen, hat recherchiert und viele alte Quellen studiert – und hat schließlich die Sage noch einmal ganz neu erzählt. In „Burg Falkenstein“ beschreibt er spannend und lebendig, wie und was sich damals tatsächlich zugetragen haben könnte im mittelalterlichen Alb- und Murgtal unter den Grafen zu Eberstein, und entführt den Leser geschichtlich versiert in die Zeit der Minne, Ritterturniere und Frohndienste.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Viele Sagen berichten über das Leben des Grafen Wolf von Eberstein. Sie wurden über Jahrhunderte von Mund zu Mund weitergetragen und sind ein wichtiger Teil der Schwarzwälder Heimatgeschichte geworden. Der Baden-Badener Autor Heinz Kirchenmaier hat drei dieser Sagen ausgewählt (Der Grafensprung, Die Wölfin und Der Überfall im Wildbade) und zu einer neuen Erzählung verwoben. Er entführt den Leser in die wilden Zeitläufe des ausgehenden Hohen Mittelalters und berichtet lebendig von den unglaublichen Abenteuern des fehdelustigen Grafen aus dem Murgtal. Und auch wenn er viele geschichtliche Quellen studiert hat, so lässt er dennoch seiner Lust am Fabulieren freien Lauf – „und giebpt kundt umb ze wyssen“, wie es gewesen sein könnte!
Aktualisiert: 2021-06-16
> findR *
Niemand weiß genau zu sagen, ob hoch über Bad Herrenalb auf dem Falkenstein-Felsen einst eine große Burganlage stand. Die Sage von Burg Falkenstein jedenfalls erzählt davon. Und da in jeder Sage auch ein Körnchen Wahrheit steckt, ist Heinz Kirchenmaier der Geschichte nachgegangen, hat recherchiert und viele alte Quellen studiert – und hat schließlich die Sage noch einmal ganz neu erzählt. In „Burg Falkenstein“ beschreibt er spannend und lebendig, wie es sich damals tatsächlich zugetragen haben könnte im mittelalterlichen Alb- und Murgtal unter den Grafen zu Eberstein, und entführt den Leser geschichtlich versiert in die Zeit der Minne, Ritterturniere und Frohndienste.
Aktualisiert: 2021-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alt-Eberstein
Sie suchen ein Buch über Alt-Eberstein? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alt-Eberstein. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alt-Eberstein im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alt-Eberstein einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alt-Eberstein - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alt-Eberstein, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alt-Eberstein und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.