Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte in einer gründlich überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage (1995) erhebliche Veränderungen ergeben, die in die Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte in einer gründlich überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage (1995) erhebliche Veränderungen ergeben, die in die Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte in einer gründlich überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage (1995) erhebliche Veränderungen ergeben, die in die Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte in einer gründlich überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage (1995) erhebliche Veränderungen ergeben, die in die Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Autor – ein Engländer und orthodoxer Priester – betrachtet die wenig bekannte Geschichte und das außergewöhnliche Schicksal der altenglischen Kirche, die in Rom ihren Anfang nahm, in Canterbury blühte und schließlich nach Konstantinopel und Südrussland verbannt wurde, um in ihren Heiligen weiterzuleben. Heute sind viele Heilige kaum noch bekannt, ihre Reliquien und die Kirchen, die sie erbauten, längst zerfallen. Doch die Orte, an denen sie wirkten, sind immer noch da! Eine Reise in ein so uraltes christliches Land wie England kann, wenn sie vom Gebet begleitet wird, zu einer Pilgerreise werden. Der zweite Teil des Buches behandelt die über 300 orthodoxen Heiligen Englands und enthält einen praktischen Wegweiser zu den zahlreichen Reliqien und Kirchen der altenglischen Kirche. Ein Buch für Pilger, die sich in England auf die Spuren der orthodoxen Tradition und ihren Heiligen begeben möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium.
Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert.
Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium.
Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert.
Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium.
Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert.
Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Die quellennah ausgearbeitete Darstellung ist didaktisch aufbereitet: Definitionen, Arbeitsaufgaben, Übersichten, Hinweise auf vertiefende
Literatur, Tipps zur Arbeit mit dem Internet, Glossar etc. – völlig neu bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Die quellennah ausgearbeitete Darstellung ist didaktisch aufbereitet: Definitionen, Arbeitsaufgaben, Übersichten, Hinweise auf vertiefende
Literatur, Tipps zur Arbeit mit dem Internet, Glossar etc. – völlig neu bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Theology develops in debate, in lore on difficulties and conflict. In 18 articles the theologians of the 2nd to the 15th century are introduced. These have added decisively to solve imminent questions. After a biographical overview and placement in the historical context each author's position to his topic is laid out through the chief.
Historical breaks from Nicaea to Nominalism frame the work and show the in depth theological knowledge. Thus a concentrated overview of the history of theology, that introduces, orientates and facilitates in depth studying, is given.
The 16th to the 21st century is topic of the second volume.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Ansorge,
Margitta Berghaus,
Mechthild Dreyer,
Alfons Fürst,
Hacik Rafi Gazer,
Uta Heil,
Gregor Maria Hoff,
Johannes Hoff,
Ludger Honnefelder,
Ruedi Imbach,
Hildegund Keul,
Ulrich H. J. Körtner,
Ulrich Kühn,
Volker Leppin,
Sandra Leuenberger-Wenger,
Winrich Löhr,
Sigrid Müller,
Stefan Seit,
Magnus Striet,
Hansjürgen Verweyen,
Ulrich Volp,
Dietmar W. Winkler,
Wolfgang Wischmeyer,
Josef Wohlmuth,
Dietmar Wyrwa
> findR *
Theology develops in debate, in lore on difficulties and conflict. In 18 articles the theologians of the 2nd to the 15th century are introduced. These have added decisively to solve imminent questions. After a biographical overview and placement in the historical context each author's position to his topic is laid out through the chief.
Historical breaks from Nicaea to Nominalism frame the work and show the in depth theological knowledge. Thus a concentrated overview of the history of theology, that introduces, orientates and facilitates in depth studying, is given.
The 16th to the 21st century is topic of the second volume.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Ansorge,
Margitta Berghaus,
Mechthild Dreyer,
Alfons Fürst,
Hacik Rafi Gazer,
Uta Heil,
Gregor Maria Hoff,
Johannes Hoff,
Ludger Honnefelder,
Ruedi Imbach,
Hildegund Keul,
Ulrich H. J. Körtner,
Ulrich Kühn,
Volker Leppin,
Sandra Leuenberger-Wenger,
Winrich Löhr,
Sigrid Müller,
Stefan Seit,
Magnus Striet,
Hansjürgen Verweyen,
Ulrich Volp,
Dietmar W. Winkler,
Wolfgang Wischmeyer,
Josef Wohlmuth,
Dietmar Wyrwa
> findR *
Der Autor – ein Engländer und orthodoxer Priester – betrachtet die wenig bekannte Geschichte und das außergewöhnliche Schicksal der altenglischen Kirche, die in Rom ihren Anfang nahm, in Canterbury blühte und schließlich nach Konstantinopel und Südrussland verbannt wurde, um in ihren Heiligen weiterzuleben. Heute sind viele Heilige kaum noch bekannt, ihre Reliquien und die Kirchen, die sie erbauten, längst zerfallen. Doch die Orte, an denen sie wirkten, sind immer noch da! Eine Reise in ein so uraltes christliches Land wie England kann, wenn sie vom Gebet begleitet wird, zu einer Pilgerreise werden. Der zweite Teil des Buches behandelt die über 300 orthodoxen Heiligen Englands und enthält einen praktischen Wegweiser zu den zahlreichen Reliqien und Kirchen der altenglischen Kirche. Ein Buch für Pilger, die sich in England auf die Spuren der orthodoxen Tradition und ihren Heiligen begeben möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Autor – ein Engländer und orthodoxer Priester – betrachtet die wenig bekannte Geschichte und das außergewöhnliche Schicksal der altenglischen Kirche, die in Rom ihren Anfang nahm, in Canterbury blühte und schließlich nach Konstantinopel und Südrussland verbannt wurde, um in ihren Heiligen weiterzuleben. Heute sind viele Heilige kaum noch bekannt, ihre Reliquien und die Kirchen, die sie erbauten, längst zerfallen. Doch die Orte, an denen sie wirkten, sind immer noch da! Eine Reise in ein so uraltes christliches Land wie England kann, wenn sie vom Gebet begleitet wird, zu einer Pilgerreise werden. Der zweite Teil des Buches behandelt die über 300 orthodoxen Heiligen Englands und enthält einen praktischen Wegweiser zu den zahlreichen Reliqien und Kirchen der altenglischen Kirche. Ein Buch für Pilger, die sich in England auf die Spuren der orthodoxen Tradition und ihren Heiligen begeben möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Autor – ein Engländer und orthodoxer Priester – betrachtet die wenig bekannte Geschichte und das außergewöhnliche Schicksal der altenglischen Kirche, die in Rom ihren Anfang nahm, in Canterbury blühte und schließlich nach Konstantinopel und Südrussland verbannt wurde, um in ihren Heiligen weiterzuleben. Heute sind viele Heilige kaum noch bekannt, ihre Reliquien und die Kirchen, die sie erbauten, längst zerfallen. Doch die Orte, an denen sie wirkten, sind immer noch da! Eine Reise in ein so uraltes christliches Land wie England kann, wenn sie vom Gebet begleitet wird, zu einer Pilgerreise werden. Der zweite Teil des Buches behandelt die über 300 orthodoxen Heiligen Englands und enthält einen praktischen Wegweiser zu den zahlreichen Reliqien und Kirchen der altenglischen Kirche. Ein Buch für Pilger, die sich in England auf die Spuren der orthodoxen Tradition und ihren Heiligen begeben möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die Gegenwart verständlich zu machen. Vor diesem Hintergrund - selbstverständlich unter Einschluss relevanter nichtchristlicher Quellen - werden in diesem Band die Anfänge und Ausbreitung sowie Leben und Lehre des frühen Christentums beschrieben. "Als Studienbuch ist die Darstellung (...) ohne Einschränkung zu empfehlen, ja wohl für diese Zeit in ihrem Umfang (...) die beste ihrer Art." (Klaus Schatz)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die Gegenwart verständlich zu machen. Vor diesem Hintergrund - selbstverständlich unter Einschluss relevanter nichtchristlicher Quellen - werden in diesem Band die Anfänge und Ausbreitung sowie Leben und Lehre des frühen Christentums beschrieben. "Als Studienbuch ist die Darstellung (...) ohne Einschränkung zu empfehlen, ja wohl für diese Zeit in ihrem Umfang (...) die beste ihrer Art." (Klaus Schatz)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologeten etc. schauen jedoch nicht zurück, um die kirchliche Vergangenheit zu erhellen, sondern um die Gegenwart verständlich zu machen. Vor diesem Hintergrund - selbstverständlich unter Einschluss relevanter nichtchristlicher Quellen - werden in diesem Band die Anfänge und Ausbreitung sowie Leben und Lehre des frühen Christentums beschrieben. "Als Studienbuch ist die Darstellung (...) ohne Einschränkung zu empfehlen, ja wohl für diese Zeit in ihrem Umfang (...) die beste ihrer Art." (Klaus Schatz)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alte Kirche
Sie suchen ein Buch über Alte Kirche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alte Kirche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alte Kirche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alte Kirche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alte Kirche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alte Kirche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alte Kirche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.