Nach vollzogener Etablierung der Vergütung gemäß der DRG-Klassifikation richtet das Fachbuch den Blick über das Krankenhausbudget hinaus auf erweiterte Erlös- und Einnahmequellen. Sich als Krankenhaus derartige Finanzierungsquellen zu erschließen ist anspruchsvoll, bedarf eines umsichtigen Managements und nicht zuletzt einer gewissen Findigkeit. Im Sammelband kommen Experten zu Wort, die sich um die Erschließung solcher Finanzierungsquellen verdient gemacht haben. Die Autoren stellen verschiedene Erlösquellen vor. Das Buch zeigt den Handlungsrahmen und diskutiert Herausforderungen sowie Lösungsansätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nach vollzogener Etablierung der Vergütung gemäß der DRG-Klassifikation richtet das Fachbuch den Blick über das Krankenhausbudget hinaus auf erweiterte Erlös- und Einnahmequellen. Sich als Krankenhaus derartige Finanzierungsquellen zu erschließen ist anspruchsvoll, bedarf eines umsichtigen Managements und nicht zuletzt einer gewissen Findigkeit. Im Sammelband kommen Experten zu Wort, die sich um die Erschließung solcher Finanzierungsquellen verdient gemacht haben. Die Autoren stellen verschiedene Erlösquellen vor. Das Buch zeigt den Handlungsrahmen und diskutiert Herausforderungen sowie Lösungsansätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.
Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.
Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.
Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) zum 1. Januar 2012 wurde die bisherige Regelung der ambulanten Behandlung im Krankenhaus gemäß § 116b SGB V durch die ambulante spezialfachärztliche Versorgung ASV ersetzt. Die ersten neuen Konkretisierungen zum Gastrointestinalen Tumor und der Tuberkulose sind bereits seit 01.07.2014 gültig. Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG 2015) werden weitere Änderungen durch den Gesetzgeber für die Rahmenbedingungen der ASV verabschiedet. Im Rahmen des GKV-VSG bleiben demnach Bestimmungen nach dem alten Recht nur noch für 3 Jahre erhalten. Krankenhäuser, die auf den sogenannten Bestandsschutz gehofft haben, müssen nun ihre Aktivitäten wieder aufnehmen.
„Die ASV-Abrechnung 2016“ ist das einzige Werk, das sich praxisorientiert auf eine verständliche Darstellung des sehr umfangreichen und schwer zu durchdringenden Konstrukts EBM im Bereich der ASV-Abrechnung konzentriert. Viel diskutierte Abrechnungsfragen werden aufgegriffen und mit wertvollen Tipps aus jahrelanger Abrechnungspraxis beantwortet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Reformierung der GOÄ 96 und eine Anpassung einer gerechten Honorierung modernster Behandlungsmethoden sind seit Jahren überfällig. Dies führte in der Vergangenheit zu vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Häufig sind zudem viele der zahlreichen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Anwendung und Umsetzung der GOÄ im Krankenhaus unbekannt. Bei der zunehmenden Bürokratie im Krankenhaus benötigt der Anwender eine verständliche Anleitung, worauf er bei Steigerungsfaktoren, Analogpositionen, bei der Abgrenzung persönlicher Leistungserbringung und den Bestimmungen der einzelnen Kapitel in der GOÄ zu achten hat.
Die Neuauflage der „Krankenhaus-GOÄ“ befasst sich neben der Vermittlung wichtigster Kenntnisse in der aktuellen Rechtsprechung auch mit den Empfehlungen der Bundesärztekammer (Stand 1/2014). Es werden nur die Leistungsbereiche berücksichtigt, die im Krankenhaus Anwendung finden. Mit vielen Tipps aus der langjährigen Seminarpraxis der Autorin können schwierige Abrechnungsfälle und viele Fragen zur umfangreichen und komplexen GOÄ ohne lange Recherchen schnell und effizient gelöst werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
„Der Krankenhaus-EBM“ ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung nach dem EBM (Einheitlichen Bewertungsmaßstab) befasst.
Es werden alle ambulanten krankenhausrelevanten Leistungsbereiche berücksichtigt, die nach dem EBM mit KV und Krankenkassen abgerechnet werden müssen.
Neben vielen Tipps und Hinweisen der Komplexität des Euro-EBM unter Berücksichtigung des derzeit gültigen Vertrages nach § 115b SGB V werden auch häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung und -verordnung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert.
Der „Krankenhaus-EBM 2016“ verknüpft die Kernproblematik Krankenkassenreklamation mit allen wichtigen Bestimmungen des EBM, die für eine sachgerechte Auseinandersetzung hilfreich sind.
Zunehmend befassen sich auch die Gerichte mit dem EBM und schaffen Klarheit bei Regelungslücken im Gebührenordnungswerk.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Reformierung der GOÄ 96 und eine Anpassung einer gerechten Honorierung modernster Behandlungsmethoden sind seit Jahren überfällig. Dies führte in der Vergangenheit zu vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Häufig sind zudem viele der zahlreichen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Anwendung und Umsetzung der GOÄ im Krankenhaus unbekannt. Bei der zunehmenden Bürokratie im Krankenhaus benötigt der Anwender eine verständliche Anleitung, worauf er bei Steigerungsfaktoren, Analogpositionen, bei der Abgrenzung persönlicher Leistungserbringung und den Bestimmungen der einzelnen Kapitel in der GOÄ zu achten hat.
Die Neuauflage der „Krankenhaus-GOÄ“ befasst sich neben der Vermittlung wichtigster Kenntnisse in der aktuellen Rechtsprechung auch mit den Empfehlungen der Bundesärztekammer (Stand 1/2014). Es werden nur die Leistungsbereiche berücksichtigt, die im Krankenhaus Anwendung finden. Mit vielen Tipps aus der langjährigen Seminarpraxis der Autorin können schwierige Abrechnungsfälle und viele Fragen zur umfangreichen und komplexen GOÄ ohne lange Recherchen schnell und effizient gelöst werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
„Der Krankenhaus-EBM“ ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung nach dem EBM (Einheitlichen Bewertungsmaßstab) befasst.
Es werden alle ambulanten krankenhausrelevanten Leistungsbereiche berücksichtigt, die nach dem EBM mit KV und Krankenkassen abgerechnet werden müssen.
Neben vielen Tipps und Hinweisen der Komplexität des Euro-EBM unter Berücksichtigung des derzeit gültigen Vertrages nach § 115b SGB V werden auch häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung und -verordnung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert.
Der „Krankenhaus-EBM 2016“ verknüpft die Kernproblematik Krankenkassenreklamation mit allen wichtigen Bestimmungen des EBM, die für eine sachgerechte Auseinandersetzung hilfreich sind.
Zunehmend befassen sich auch die Gerichte mit dem EBM und schaffen Klarheit bei Regelungslücken im Gebührenordnungswerk.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
„Der Krankenhaus-EBM“ ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung nach dem EBM (Einheitlichen Bewertungsmaßstab) befasst.
Es werden alle ambulanten krankenhausrelevanten Leistungsbereiche berücksichtigt, die nach dem EBM mit KV und Krankenkassen abgerechnet werden müssen.
Neben vielen Tipps und Hinweisen der Komplexität des Euro-EBM unter Berücksichtigung des derzeit gültigen Vertrages nach § 115b SGB V werden auch häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung und -verordnung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert.
Der „Krankenhaus-EBM 2016“ verknüpft die Kernproblematik Krankenkassenreklamation mit allen wichtigen Bestimmungen des EBM, die für eine sachgerechte Auseinandersetzung hilfreich sind.
Zunehmend befassen sich auch die Gerichte mit dem EBM und schaffen Klarheit bei Regelungslücken im Gebührenordnungswerk.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Reformierung der GOÄ 96 und eine Anpassung einer gerechten Honorierung modernster Behandlungsmethoden sind seit Jahren überfällig. Dies führte in der Vergangenheit zu vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Häufig sind zudem viele der zahlreichen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Anwendung und Umsetzung der GOÄ im Krankenhaus unbekannt. Bei der zunehmenden Bürokratie im Krankenhaus benötigt der Anwender eine verständliche Anleitung, worauf er bei Steigerungsfaktoren, Analogpositionen, bei der Abgrenzung persönlicher Leistungserbringung und den Bestimmungen der einzelnen Kapitel in der GOÄ zu achten hat.
Die Neuauflage der „Krankenhaus-GOÄ“ befasst sich neben der Vermittlung wichtigster Kenntnisse in der aktuellen Rechtsprechung auch mit den Empfehlungen der Bundesärztekammer (Stand 1/2014). Es werden nur die Leistungsbereiche berücksichtigt, die im Krankenhaus Anwendung finden. Mit vielen Tipps aus der langjährigen Seminarpraxis der Autorin können schwierige Abrechnungsfälle und viele Fragen zur umfangreichen und komplexen GOÄ ohne lange Recherchen schnell und effizient gelöst werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Reformierung der GOÄ 96 und eine Anpassung einer gerechten Honorierung modernster Behandlungsmethoden sind seit Jahren überfällig. Dies führte in der Vergangenheit zu vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Häufig sind zudem viele der zahlreichen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Anwendung und Umsetzung der GOÄ im Krankenhaus unbekannt. Bei der zunehmenden Bürokratie im Krankenhaus benötigt der Anwender eine verständliche Anleitung, worauf er bei Steigerungsfaktoren, Analogpositionen, bei der Abgrenzung persönlicher Leistungserbringung und den Bestimmungen der einzelnen Kapitel in der GOÄ zu achten hat.
Die Neuauflage der „Krankenhaus-GOÄ“ befasst sich neben der Vermittlung wichtigster Kenntnisse in der aktuellen Rechtsprechung auch mit den Empfehlungen der Bundesärztekammer (Stand 1/2014). Es werden nur die Leistungsbereiche berücksichtigt, die im Krankenhaus Anwendung finden. Mit vielen Tipps aus der langjährigen Seminarpraxis der Autorin können schwierige Abrechnungsfälle und viele Fragen zur umfangreichen und komplexen GOÄ ohne lange Recherchen schnell und effizient gelöst werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) zum 1. Januar 2012 wurde die bisherige Regelung der ambulanten Behandlung im Krankenhaus gemäß § 116b SGB V durch die ambulante spezialfachärztliche Versorgung ASV ersetzt. Die ersten neuen Konkretisierungen zum Gastrointestinalen Tumor und der Tuberkulose sind bereits seit 01.07.2014 gültig. Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG 2015) werden weitere Änderungen durch den Gesetzgeber für die Rahmenbedingungen der ASV verabschiedet. Im Rahmen des GKV-VSG bleiben demnach Bestimmungen nach dem alten Recht nur noch für 3 Jahre erhalten. Krankenhäuser, die auf den sogenannten Bestandsschutz gehofft haben, müssen nun ihre Aktivitäten wieder aufnehmen.
„Die ASV-Abrechnung 2016“ ist das einzige Werk, das sich praxisorientiert auf eine verständliche Darstellung des sehr umfangreichen und schwer zu durchdringenden Konstrukts EBM im Bereich der ASV-Abrechnung konzentriert. Viel diskutierte Abrechnungsfragen werden aufgegriffen und mit wertvollen Tipps aus jahrelanger Abrechnungspraxis beantwortet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.
Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2022-03-23
> findR *
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.
Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.
Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Einführung in die Abrechnung ambulanter Leistungen lädt den Leser ein, elementare Kenntnisse über eine hochkomplexe Materie zu sammeln.
Mit Hilfe eines strukturierten Überblicks werden Interessierte an die Finanzierungssystematik ambulanter Leistungen herangeführt, können sich Studierende auf eine anstehende Semesterprüfung vorbereiten und Krankenhauspraktiker neue Denkanstöße erhalten.
Das Werk befasst sich mit den Grundlagen zu täglichen Abrechnungsfragen in Bezug auf ambulante Krankenhausleistungen und setzt den Schwerpunkt auf die Betrachtung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM), das ambulante Operieren nach § 115b SGBV, die Abrechnung der Heil- und Hilfsmittel sowie die sonstiger ambulanter Leistungen. Abrechnungsfragen werden anhand zahlreicher Beispiele und Tabellen verständlich und praxisnah erklärt. „Einführung in die Abrechnung ambulanter Leistungen“ ist eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit.
Format und Umfang des Werkes sollen dem Charakter eines Arbeitsbuches Rechnung tragen, welches weniger im Regal sondern vielmehr in Rucksack oder Aktentasche Platz finden sollte. Der Autor legt besonderen Wert auf den didaktischen roten Faden.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Nach vollzogener Etablierung der Vergütung gemäß der DRG-Klassifikation richtet das Fachbuch den Blick über das Krankenhausbudget hinaus auf erweiterte Erlös- und Einnahmequellen. Sich als Krankenhaus derartige Finanzierungsquellen zu erschließen ist anspruchsvoll, bedarf eines umsichtigen Managements und nicht zuletzt einer gewissen Findigkeit. Im Sammelband kommen Experten zu Wort, die sich um die Erschließung solcher Finanzierungsquellen verdient gemacht haben. Die Autoren stellen verschiedene Erlösquellen vor. Das Buch zeigt den Handlungsrahmen und diskutiert Herausforderungen sowie Lösungsansätze.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Reformierung der GOÄ 96 und eine Anpassung einer gerechten Honorierung modernster Behandlungsmethoden sind seit Jahren überfällig. Dies führte in der Vergangenheit zu vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Häufig sind zudem viele der zahlreichen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Anwendung und Umsetzung der GOÄ im Krankenhaus unbekannt. Bei der zunehmenden Bürokratie im Krankenhaus benötigt der Anwender eine verständliche Anleitung, worauf er bei Steigerungsfaktoren, Analogpositionen, bei der Abgrenzung persönlicher Leistungserbringung und den Bestimmungen der einzelnen Kapitel in der GOÄ zu achten hat.
Die Neuauflage der „Krankenhaus-GOÄ“ befasst sich neben der Vermittlung wichtigster Kenntnisse in der aktuellen Rechtsprechung auch mit den Empfehlungen der Bundesärztekammer (Stand 1/2014). Es werden nur die Leistungsbereiche berücksichtigt, die im Krankenhaus Anwendung finden. Mit vielen Tipps aus der langjährigen Seminarpraxis der Autorin können schwierige Abrechnungsfälle und viele Fragen zur umfangreichen und komplexen GOÄ ohne lange Recherchen schnell und effizient gelöst werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ambulante Leistungen
Sie suchen ein Buch über ambulante Leistungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ambulante Leistungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ambulante Leistungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ambulante Leistungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ambulante Leistungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ambulante Leistungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ambulante Leistungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.