Tirol im Jahrhundert nach Anno Neun

Tirol im Jahrhundert nach Anno Neun von Kühebacher,  Egon
Das 19. Jahrhundert brachte im politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und religiösen Leben tief greifende Neuerungen, denen man sich in Tirol allerdings nur sehr zögernd öffnete. Die konservative Geisteshaltung, die das Land prägte, verklärte die Kämpfer von 1809 und schuf damit das bis heute nachwirkende Bild vom "Heldenzeitalter" Tirols. Historiker, Philologen, Kunsthistoriker und Volkskundler befassen sich mit den vielfältigen Entwicklungstendenzen, die das vorige Jahrhundert seit der bayerischen Herrschaft in Tirol kennzeichneten und leuchten einen bis heute noch wenig erforschten Zeitabschnitt der Landesgeschichte aus. Die Beiträge stammen von Michael Forcher, Johann Rainer, Johann Holzner, Gert Ammann, Meinrad Pizzinini, Helmut Reinalter, Richard Schober, Josef Gelmi, Georg Zwanowetz, Karl Ilg, Hans Grießmair und Werner Gürtler.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Grafschaft Tirol – Terra Venusta

Grafschaft Tirol – Terra Venusta von Blaas,  Mercedes, Mühlberger,  Georg
In der Festschrift zu Ehren des Präsidenten des Südtiroler Kulturinstitutes Dr. Marjan Cescutti, der am 22. September 2007 seinen 70. Geburtstag feierte, decken 29 Autoren einen kleinen, aber dem Jubilar wichtigen Schwerpunkt seines breit gestreuten Interessenspektrums ab: Sie befassen sich zum einen mit dem Vinschgau, jenem Landesteil, zu dem Marjan Cescutti seit Jahrzehnten ein besonderes Naheverhältnis pflegt, und zum anderen mit der Landes- und Kulturgeschichte Tirols in seinen historischen Grenzen. Die Arbeiten stammen von Josef Ties, Gert Ammann, Leo Andergassen, Rut Bernardi, Toni Bernhart, Mercedes Blaas, Klaus Brandstätter, Josef Fontana, Josef Gelmi, Eva Gratl, Hans Heiss, Magdalena Hörmann-Weingartner, Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Erika Kustatscher, Rainer Loose, Brigitte Mazohl, Herlinde Menardi, Georg Mühlberger, Heinz Noflatscher, Othmar Parteli, Gustav Pfeifer, Josef Riedmann, Christine Roilo, Walter Schneider, Max Siller, Helmut Stampfer, Martha Verdorfer, Elisabeth Walde und Hans Wielander.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Tirol in seinen alten Grenzen

Tirol in seinen alten Grenzen von Sporer-Heis,  Claudia
Diese kulturgeschichtliche Reise durch „Tirol in seinen alten Grenzen“ ist dem Kustos der Historischen Sammlungen am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, Meinrad Pizzinini, gewidmet. Sie beginnt im Trentino, wo ein latènezeitliches Panflötenfragment gefunden wurde (Wolfgang Sölder), und führt über das Pustertal (das Schicksal dreier afrikanischer Mädchen im Ursulinenkloster Bruneck, dargestellt von Roland Sila) und Enneberg (bäuerlicher Widerstand gegen herrschaftliche Unterdrückung im Spätmittelalter, ein Beitrag von Josef Nössing) in die Osttiroler Heimat des Jubilars. Albin Egger-Lienz sind zwei Beiträge (Gert Ammann, Günther Dankl) gewidmet; eine weitere kunstgeschichtliche Arbeit befasst sich mit dem restaurierten Bischofszimmer im Widum von Sillian (Franz Caramelle). Den Grafen von Görz widmen sich Christoph Haidacher (Archiv) und Klaus Brandstätter (Hof und Regierung Graf Leonhards). In die Osttiroler Zeitgeschichte "zwischen Kreuz und Hakenkreuz" (1938-1945) führt Michael Forchers Familiengeschichte. Ein naturwissenschaftlicher Beitrag von Gerhard M. Tarmann über Schmetterlinge in Osttirol beschließt diesen Teil der Reise, die nach Innsbruck weiterführt und dort zunächst zwei Persönlichkeiten gilt, deren Arbeiten in den Sammlungen des Ferdinandeums zu bewundern sind (Rolf Eugen Rehfeld, dargestellt von Eleonore Gürtler; Joseph Oellacher, beschrieben von Meinhard Neuner). Das Schicksal des ehemaligen Gasthauses Hellenstainer in Innsbruck behandelt der Beitrag der Herausgeberin Claudia Sporer-Heis, und zu einer abschließenden Kurzreise ins Oberinntal lädt Wolfgang Meighörners Bewertung der Ereignisse bei Pontlatz 1809. Drei Arbeiten zu Gesamttiroler Themen (Josef Riedmann: Mittelalterliche Fahnen; Wilfried Beimrohr: Die Grundentlastung; Meinhard Neuner: Die Tiroler Kaiserjägermusik) und ein Schriftenverzeichnis Meinhard Pizzininis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Tirol – Österreich – Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag

Tirol – Österreich – Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag von Brandstätter,  Klaus, Hörmann,  Julia
49 Autoren steuerten Beiträge zur Festschrift für den Innsbrucker Mediävisten Univ.-Prof. Dr. Josef Riedmann bei und behandeln gemäß dem Forschungsschwerpunkt des Jubilars Aspekte der Geschichte Tirols und Österreichs, der Beziehungen zum Süden und der Historischen Hilfswissenschaften. Die Arbeiten stammen von Martin Achrainer, Thomas Albrich, Helmut Alexander, Gert Ammann, Gunda Barth-Scalmani, Marco Bellabarba, Reinhold Bichler, Martin Bitschnau, Mercedes Blaas, Klaus Brandstätter, Karl Brunner, Giorgio Cracco, Elisabeth Dietrich-Daum, Heinz Dopsch, Josef Fontana, Margret Friedrich, Michael Gehler, Josef Gelmi, Helmut Gritsch, Othmar Hageneder, Christoph Haidacher, Peter W. Haider, Reinhard Härtel, Ivan Hlavàcek, Julia Hörmann, Franz-Heinz Hye, Erika Kustatscher, Rainer Loose, Werner Maleczek, Franz Mathis, Brigitte Mazohl-Wallnig, Wolfgang Meixner, Alois Niederstätter, Heinz Noflatscher, Josef Nössing, Hannes Obermair, Meinrad Pizzinini, Siegfried W. de Rachewiltz, Johann Rainer, Helmut Reinalter, Martin P. Schennach, Richard Schober, Aldo Stella, Winfried Stelzer, Wilhelm Störmer, Elena Taddei, Gian Maria Varanini, Hermann Wiesflecker und Herwig Wolfram.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Kunst Beziehung

Kunst Beziehung von Andergassen,  Leo, Braun,  Bernhard
Kunst und Beziehung, Beziehung zur Kunst: Gert Ammanns Lebenswerk ist geprägt vom Beziehung-Bauen zur Kunst, von der Vermittlung von Kunst und Kultur. 1969 trat er als Kustosassistent ins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck ein, zwanzig Jahre lang, von 1985 bis 2005, führte er es als Direktor. In dieser Zeit hat er den drei Häusern des Museums und seinen sieben Sammlungen nicht zuletzt durch sein vielfältiges Engagement in nationalen und internationalen musealen und wissenschaftlichen Gremien und der Qualität der Wissenschaft im Haus ein weit über die Grenzen der Region und Österreichs hinausreichendes Ansehen verschafft. Dieses Florilegium ist ein „bunter Strauß“ von Beiträgen, dargereicht von Kollegen, Freunden und Weggefährten: Franz Caramelle, Wido Sieberer, Leo Andergassen, Johann Kronbichler, Helmut Stampfer, Helmut Swozilek, Franco Marzatico, Elisabeth Walde, Josef Riedmann, Martin Bitschnau, Michael und Almut Krapf, Erich Marx, Siegfried de Rachewiltz, Ellen Hastaba, Carl Kraus, Magdalena Hörmann, Othmar Parteli, Peter Assmann, Bernhard Braun, Sybille-Karin Moser/Ruth Haas, Herbert Rosendorfer, Paul Naredi-Rainer, Günther Dankl, Andreas Hapkemeyer, Carl Aigner, Ernst Heiss, Gerhard Tarmann/Silvia Mader.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ammann, Gert

Sie suchen ein Buch über Ammann, Gert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ammann, Gert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ammann, Gert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ammann, Gert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ammann, Gert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ammann, Gert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ammann, Gert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.