»An einem Junitag vor ein paar Jahren bemerkte der Mann, der behauptete, mich zu lieben, dass ich hinkte.« Mit Mitte fünfzig erkrankt die italienische Journalistin Pia Pera an Amyothropher Lateralsklerose (ALS), einer unheilbaren Erkrankung des motorischen Nervensystems. Was macht ein Mensch, der das Ende so drastisch vor Augen hat? Pia Pera geht in ihren geliebten Garten, der für sie seit jeher ein besonderer Ort war. Dort, in der toskanischen Idylle, inmitten von Blumen, Obst- und Olivenhainen, beginnt ein ebenso berührendes wie kluges Zwiegespräch - mit der Natur und mit sich selbst. Dort sucht sie Trost, Kraft und eine Antwort auf die Frage, worauf es am Ende ankommt im Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»An einem Junitag vor ein paar Jahren bemerkte der Mann, der behauptete, mich zu lieben, dass ich hinkte.« Mit Mitte fünfzig erkrankt die italienische Journalistin Pia Pera an Amyothropher Lateralsklerose (ALS), einer unheilbaren Erkrankung des motorischen Nervensystems. Was macht ein Mensch, der das Ende so drastisch vor Augen hat? Pia Pera geht in ihren geliebten Garten, der für sie seit jeher ein besonderer Ort war. Dort, in der toskanischen Idylle, inmitten von Blumen, Obst- und Olivenhainen, beginnt ein ebenso berührendes wie kluges Zwiegespräch - mit der Natur und mit sich selbst. Dort sucht sie Trost, Kraft und eine Antwort auf die Frage, worauf es am Ende ankommt im Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»An einem Junitag vor ein paar Jahren bemerkte der Mann, der behauptete, mich zu lieben, dass ich hinkte.« Mit Mitte fünfzig erkrankt die italienische Journalistin Pia Pera an Amyothropher Lateralsklerose (ALS), einer unheilbaren Erkrankung des motorischen Nervensystems. Was macht ein Mensch, der das Ende so drastisch vor Augen hat? Pia Pera geht in ihren geliebten Garten, der für sie seit jeher ein besonderer Ort war. Dort, in der toskanischen Idylle, inmitten von Blumen, Obst- und Olivenhainen, beginnt ein ebenso berührendes wie kluges Zwiegespräch - mit der Natur und mit sich selbst. Dort sucht sie Trost, Kraft und eine Antwort auf die Frage, worauf es am Ende ankommt im Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Standardwerk
Unübertroffen
- umfassend und kompetent: sämtliche Muskelerkrankungen
- klar und deutlich: die komplexen Ursachen
- aktuell und ausführlich: Therapie und Prognose
- exzellent: die klinischen Beschreibungen von Professor Jerusalem
- brillant: die zahlreichen, vierfarbigen Abbildungen
Neu in der 4. Auflage
- alle Kapitel vollständig neu bearbeitet
- aktuelles Bildmaterial
- Leitsymptome, jetzt noch ausführlicher
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Standardwerk
Unübertroffen
- umfassend und kompetent: sämtliche Muskelerkrankungen
- klar und deutlich: die komplexen Ursachen
- aktuell und ausführlich: Therapie und Prognose
- exzellent: die klinischen Beschreibungen von Professor Jerusalem
- brillant: die zahlreichen, vierfarbigen Abbildungen
Neu in der 4. Auflage
- alle Kapitel vollständig neu bearbeitet
- aktuelles Bildmaterial
- Leitsymptome, jetzt noch ausführlicher
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Standardwerk - jetzt neu
Unübertroffen
- Umfassend und kompetent: sämtliche Muskelerkrankungen
- Klar und deutlich: die komplexen Ursachen
- Aktuell und ausführlich: Therapie und Prognose
- Exzellent: die klinischen Beschreibungen von Professor Jerusalem
- Brillant: die zahlreichen, vierfarbigen Abbildungen
Neu in der 4. Auflage
- Alle Kapitel vollständig neu bearbeitet
- Aktuelles Bildmaterial
- Leitsymptome, jetzt noch ausführlicher
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Standardwerk - jetzt neu
Unübertroffen
- Umfassend und kompetent: sämtliche Muskelerkrankungen
- Klar und deutlich: die komplexen Ursachen
- Aktuell und ausführlich: Therapie und Prognose
- Exzellent: die klinischen Beschreibungen von Professor Jerusalem
- Brillant: die zahlreichen, vierfarbigen Abbildungen
Neu in der 4. Auflage
- Alle Kapitel vollständig neu bearbeitet
- Aktuelles Bildmaterial
- Leitsymptome, jetzt noch ausführlicher
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Standardwerk - jetzt neu
Unübertroffen
- Umfassend und kompetent: sämtliche Muskelerkrankungen
- Klar und deutlich: die komplexen Ursachen
- Aktuell und ausführlich: Therapie und Prognose
- Exzellent: die klinischen Beschreibungen von Professor Jerusalem
- Brillant: die zahlreichen, vierfarbigen Abbildungen
Neu in der 4. Auflage
- Alle Kapitel vollständig neu bearbeitet
- Aktuelles Bildmaterial
- Leitsymptome, jetzt noch ausführlicher
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine sehr ernste Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems. Davon betroffen war der bekannte Physiker Stephen Hawking. Mit diesem Buch erhalten Leser*innen: - Informationen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik, um die Erkrankungen besser abgrenzen zu können, - lernen den typischen Verlauf der ALS kennen, - erfahren, welche medikamentösen Therapien indiziert sind und was man mit der richtigen Ernährung, Atem-, Ergo- und Physiotherapie erreichen kann und wie ein - adäquates Symptommanagement bei Schmerzen, Depressionen, Krämpfen, pathologischem Weinen und Lachen usw. aussehen sollte. Das Buch gibt einen guten Überblick über die Erkrankung, Es eignet sich für Hausärzt*innen ebenso wie für Neurolog*innen, Logopäd*innen und Physiotherapeut*innen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
»An einem Junitag vor ein paar Jahren bemerkte der Mann, der behauptete, mich zu lieben, dass ich hinkte.« Mit Mitte fünfzig erkrankt die italienische Journalistin Pia Pera an Amyothropher Lateralsklerose (ALS), einer unheilbaren Erkrankung des motorischen Nervensystems. Was macht ein Mensch, der das Ende so drastisch vor Augen hat? Pia Pera geht in ihren geliebten Garten, der für sie seit jeher ein besonderer Ort war. Dort, in der toskanischen Idylle, inmitten von Blumen, Obst- und Olivenhainen, beginnt ein ebenso berührendes wie kluges Zwiegespräch - mit der Natur und mit sich selbst. Dort sucht sie Trost, Kraft und eine Antwort auf die Frage, worauf es am Ende ankommt im Leben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose
Sie suchen ein Buch über Amyotrophe Lateralsklerose? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Amyotrophe Lateralsklerose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Amyotrophe Lateralsklerose - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Amyotrophe Lateralsklerose, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Amyotrophe Lateralsklerose und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.