Methoden der Textanalyse

Methoden der Textanalyse von Meyer,  Michael, Titscher,  Stefan, Vetter,  Eva, Wodak,  Ruth
Dieses Lehrbuch verwirklicht zwei Ziele: Einerseits bietet es eine Einführung in die Vorgehensweise zur wissenschaftlichen Analyse von gesprochenen oder geschriebenen Texten. Andererseits werden insgesamt 15 Methoden und Verfahren aus der Linguistik und der Soziologie dargestellt und diskutiert. Die Darstellung erfolgt nach einer einheitlichen Gliederung und ermöglicht damit einen direkten Vergleich. Umfangreiche kommentierte Literaturverweise erleichtern den vertieften Zugang zur Thematik. Damit schafft dieses Werk den derzeit umfassendsten Überblick über sozialwissenschaftliche Methoden der Textanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methoden der Textanalyse

Methoden der Textanalyse von Meyer,  Michael, Titscher,  Stefan, Vetter,  Eva, Wodak,  Ruth
Dieses Lehrbuch verwirklicht zwei Ziele: Einerseits bietet es eine Einführung in die Vorgehensweise zur wissenschaftlichen Analyse von gesprochenen oder geschriebenen Texten. Andererseits werden insgesamt 15 Methoden und Verfahren aus der Linguistik und der Soziologie dargestellt und diskutiert. Die Darstellung erfolgt nach einer einheitlichen Gliederung und ermöglicht damit einen direkten Vergleich. Umfangreiche kommentierte Literaturverweise erleichtern den vertieften Zugang zur Thematik. Damit schafft dieses Werk den derzeit umfassendsten Überblick über sozialwissenschaftliche Methoden der Textanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kollaboratives Schreiben

Kollaboratives Schreiben von Pelchat,  Linda
Wie kollaborativ ist kollaboratives Schreiben? Die Arbeit untersucht, wie Schüler:innen zu zweit in der Fremdsprache Französisch schreiben. Dabei fokussiert sie Momente, in denen sich die Paare uneinig oder unsicher sind, und analysiert, wie sie diese Situationen lösen. Mittels eines gesprächsanalytischen Vorgehens werden fünf Problemlösetypen rekonstruiert. Damit liefert die Studie detaillierte Einblicke in kollaborative Schreibprozesse. Sie legt differenzierte Schlüsse sowohl für die Schreibtheorie als auch die tägliche Unterrichtspraxis nahe und zeigt die Komplexität dieser Schreibform auf.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kollaboratives Schreiben

Kollaboratives Schreiben von Pelchat,  Linda
Wie kollaborativ ist kollaboratives Schreiben? Die Arbeit untersucht, wie Schüler:innen zu zweit in der Fremdsprache Französisch schreiben. Dabei fokussiert sie Momente, in denen sich die Paare uneinig oder unsicher sind, und analysiert, wie sie diese Situationen lösen. Mittels eines gesprächsanalytischen Vorgehens werden fünf Problemlösetypen rekonstruiert. Damit liefert die Studie detaillierte Einblicke in kollaborative Schreibprozesse. Sie legt differenzierte Schlüsse sowohl für die Schreibtheorie als auch die tägliche Unterrichtspraxis nahe und zeigt die Komplexität dieser Schreibform auf.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Forensische Linguistik

Forensische Linguistik von Fobbe,  Eilika
Die Forensische Linguistik ist ein Teilgebiet der angewandten Linguistik. Ihre Aufgabe ist es, sprachliche Daten zu analysieren, die Gegenstand einer juristischen Betrachtung sind. Forensische Linguistik befasst sich daher mit der Analyse von mündlichen (Sprechererkennung) und schriftlichen Texten (Autorenerkennung), die Gegenstand einer polizeilichen Ermittlung oder eines gerichtlichen Verfahrens sind, mit Äußerungsdelikten (z.B. Beleidigung), mit Plagiatsvorwürfen und mit Bedeutungs- und Verständlichkeitsnachweisen von streitigen Begriffen oder Äußerungen z.B. im Zusammenhang mit Markenrecht, Produkthaftung oder Vertragsrecht. Die Analyse anonymer Texte, die in den Philologien eine lange Tradition hat, wurde seit den 1950er Jahren in ihrem Potenzial als kriminalistische Hilfswissenschaft erkannt, in der Bundesrepublik trat die forensische Textanalyse erstmals im Zusammenhang mit den Bekennerschreiben der RAF und der Oetker-Entführung ins allgemeine Bewusstsein. Das vorliegende Studienbuch führt anhand authentischer Texte und exemplarischer Analysen in das Arbeitsfeld und in die wichtigsten Analysemethoden ein. Alle Kapitel sind mit konkreten Fällen illustriert, Aufgaben in den einzelnen Kapiteln ermöglichen eine unmittelbare Anwendung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Forensische Linguistik

Forensische Linguistik von Fobbe,  Eilika
Die Forensische Linguistik ist ein Teilgebiet der angewandten Linguistik. Ihre Aufgabe ist es, sprachliche Daten zu analysieren, die Gegenstand einer juristischen Betrachtung sind. Forensische Linguistik befasst sich daher mit der Analyse von mündlichen (Sprechererkennung) und schriftlichen Texten (Autorenerkennung), die Gegenstand einer polizeilichen Ermittlung oder eines gerichtlichen Verfahrens sind, mit Äußerungsdelikten (z.B. Beleidigung), mit Plagiatsvorwürfen und mit Bedeutungs- und Verständlichkeitsnachweisen von streitigen Begriffen oder Äußerungen z.B. im Zusammenhang mit Markenrecht, Produkthaftung oder Vertragsrecht. Die Analyse anonymer Texte, die in den Philologien eine lange Tradition hat, wurde seit den 1950er Jahren in ihrem Potenzial als kriminalistische Hilfswissenschaft erkannt, in der Bundesrepublik trat die forensische Textanalyse erstmals im Zusammenhang mit den Bekennerschreiben der RAF und der Oetker-Entführung ins allgemeine Bewusstsein. Das vorliegende Studienbuch führt anhand authentischer Texte und exemplarischer Analysen in das Arbeitsfeld und in die wichtigsten Analysemethoden ein. Alle Kapitel sind mit konkreten Fällen illustriert, Aufgaben in den einzelnen Kapiteln ermöglichen eine unmittelbare Anwendung.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Kollaboratives Schreiben

Kollaboratives Schreiben von Pelchat,  Linda
Wie kollaborativ ist kollaboratives Schreiben? Die Arbeit untersucht, wie Schüler:innen zu zweit in der Fremdsprache Französisch schreiben. Dabei fokussiert sie Momente, in denen sich die Paare uneinig oder unsicher sind, und analysiert, wie sie diese Situationen lösen. Mittels eines gesprächsanalytischen Vorgehens werden fünf Problemlösetypen rekonstruiert. Damit liefert die Studie detaillierte Einblicke in kollaborative Schreibprozesse. Sie legt differenzierte Schlüsse sowohl für die Schreibtheorie als auch die tägliche Unterrichtspraxis nahe und zeigt die Komplexität dieser Schreibform auf.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Nutzerinterface für Plusenergie-Mehrfamilienhäuser. Entwicklung eines Nutzerinterfaces zum Energiemanagement des Nutzers in Plusenergie-Mehrfamilienhäusern. Abschlussbericht.

Nutzerinterface für Plusenergie-Mehrfamilienhäuser. Entwicklung eines Nutzerinterfaces zum Energiemanagement des Nutzers in Plusenergie-Mehrfamilienhäusern. Abschlussbericht. von Hegger,  Manfred, Koch,  Annekatrin
Das Nutzerverhalten ist ein Schlüsselfaktor für den Energieverbrauch in energieeffizienten Gebäuden. Gerade bei Plusenergiehäusern gehen die Möglichkeiten, Energie einzusparen, über die konventionellen Maßnahmen, wie der Senkung des Verbrauchs, hinaus. Der Nutzer kann dort Bewusst seinen Bedarf auf die zeitlich volatilen Angebote an regenerativer Energie abstimmen. Aus diesem Grund wurden Methoden identifiziert, die es dem Nutzer ermöglichen, sein eigenes, energiebezogenes Handeln zu reflektieren und entsprechend anzupassen. Ein Informations-Tool via Touchpanel legt den eigenen Energieverbrauch offen und kündigt die Verfügbarkeit hauseigen produzierter, regenerativer Energie an. Bitte beachten Sie: Anlage 1 (Faltposter Benutzerhandbuch) ist nur als Download erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Systematischer Ansatz zur Analyse der Energiekostensensitivität von Produktsystemen unter Berücksichtigung der Wertschöpfungskette im Rahmen der Ganzheitlichen Bilanzierung.

Systematischer Ansatz zur Analyse der Energiekostensensitivität von Produktsystemen unter Berücksichtigung der Wertschöpfungskette im Rahmen der Ganzheitlichen Bilanzierung. von Albrecht,  Stefan, Hauser,  Gerd, Sedlbauer,  Klaus
Rohstoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung, wie Öl und Gas, tragen an nahezu jeder Stufe der Wertschöpfungskette zu den Herstellungs- und Nutzungskosten von Produkten bei. Diese Arbeit beschreibt eine Methode zur Energiekostensensitivitätsanalyse (EnSA) von Produktsystemen mit dem Ziel, Kostenrisiken, wie Preisschwankungen von Energieträgern und Rohstoffen über die gesamte Wertschöpfungskette zu analysieren und akkumulierende Effekte über die Kette frühzeitig erkennen und diesen begegnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Untersuchungen zur Verbesserung der Messung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Fußbodenbelägen im Rahmen der gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten.

Untersuchungen zur Verbesserung der Messung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Fußbodenbelägen im Rahmen der gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten. von Bremser,  Wolfram, Brödner,  Doris, Horn,  Wolfgang, Jann,  Oliver, Juritsch,  Ria, Kalus,  Sabine, Till,  Carola, Wiegner,  Katharina, Wilke,  Olaf
In den Grundsätzen des DIBt zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen ist das Bewertungsschema des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB-Schema) als wesentliche Grundlage enthalten. Im Rahmen dieses Schemas werden mit Hilfe einer Prüfkammermessung Emissionen von flüchtigen und schwer flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) bestimmt und bewertet. Im Rahmen des Ringversuches, der in drei Schritte aufgeteilt war, wurde unter Mitwirkung von insgesamt 29 europäischen Prüfinstituten die Methode der Emissionsmessung aus Bauprodukten (in Anlehnung an DIN EN ISO 16000-9 zusammen mit DIN ISO 16000-6) überprüft. Ziel war es, die Vergleichbarkeit der mit unterschiedlichen Prüfkammern und Thermodesorptionsgeräten durchgeführten Emissionskammerprüfungen zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe.

Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. von Lukowsky,  Dirk
Das Buch befasst sich mit den verschiedenen Analysemethoden bei Schäden an Holz und Holzwerkstoffen. Die möglichen Schadensursachen werden beschrieben und sowohl einfache Untersuchungsmethoden vor Ort mit Schleifpapier, Mikroskop oder Jodlösung als auch Analysemethoden im Labor von der Holzfeuchtemessung und Mikroskopie bis zu physikalischen und chemischen Verfahren mit ihren Diagnosemöglichkeiten und Grenzen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wissensarbeit mit Social Media.

Wissensarbeit mit Social Media. von Bullinger,  Hans-Jörg, Guenther,  Jochen, Spath,  Dieter
Oftmals werden Projekte zur Einführung von Social Media ausschließlich aus informationstechnischer Sicht durchgeführt. In dieser Arbeit werden neben technischen weitere spezifische organisationale und soziale Voraussetzungen beschrieben, die für Wissensarbeit mittels Social Media in kollaborativen Arbeitsbeziehungen notwendig sind. Diese Voraussetzungen werden anschließend in ein Bewertungsmodell überführt und beispielhaft in einer Organisationsanalyse angewendet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen.

Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen. von Johann,  Sabine, Schmohl,  Andreas
Polymerbitumen-Dachabdichtungsbahnen, die z. B. zur Dachabdichtung bei Gründächern eingesetzt werden, sind mit Estern der 2-(4-Chlor-2-methylphenoxy)-propionsäure ("Mecoprop", MCPP) ausgerüstet. Diese Mecoprop-Ester werden bei Kontakt mit Wasser aus der Bitumenbahn ausgewaschen; durch Hydrolyse der Ester wird Mecoprop freigesetzt. Durch die radizide Wirkung des Mecoprops werden Polymerbitumen-Dachabdichtungsbahnen mit Gründachaufbau vor Durchwurzelung geschützt. Wirksam ist allerdings nur das (R)-(+)-Enantiomer "Mecoprop-P", das in modernen Rezepturen zum Schutz vor Durchwurzelung überwiegend enthalten ist. Für die Bestimmung des Gehaltes an MCPP und MCPP-Estern in Dachabdichtungs-bahnen, z. B. für Homogenitätsprüfungen, wurden ein Extraktions-Verfahren sowie eine Analysenmethode für MCPP-Ester entwickelt und validiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schutz und Instandsetzung von Beton: Untergrund-Anforderungen, Vorbereitung und Prüfung.

Schutz und Instandsetzung von Beton: Untergrund-Anforderungen, Vorbereitung und Prüfung.
Der Erfolg von Sanierungsmaßnahmen an Betonbauteilen hängt stark vom Haftverbund der eingesetzten Werkstoffe mit dem Untergrund von Beton und Stahl ab. Vor allem die Beschaffenheit des Untergrundes ist maßgebend. Beschrieben werden Anforderungen, die vor Applikation der unterschiedlichen Schutz- und Instandsetzungsprodukte vorliegen müssen. Ebenso wird dargelegt, auf welche Weise eine Prüfung des Untergrundes erfolgen kann, um nachzuweisen und zu dokumentieren, inwieweit die gestellten Anforderungen erfüllt werden bzw. bestimmte Eigenschaften oder auch Risiken vorliegen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Steigerung der Motivation für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden. SmartER Game (Smart Energy Ranking Game). Abschlussbericht.

Steigerung der Motivation für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden. SmartER Game (Smart Energy Ranking Game). Abschlussbericht. von Irmler,  Robert, Rüppel,  Uwe, Schwöbel,  Christian
Digitale Spiele sind aus unserer Gesellschaft mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Sie bilden die Grundlage einer milliardenschweren Unterhaltungsindustrie und werden mittlerweile sogar als eigene Kunstform anerkannt. Abseits des reinen Unterhaltungscharakters, können Spiele jedoch auch eine wichtige Rolle bei der Wissensvermittlung einnehmen. Deshalb wurde im Forschungsprojekt "Steigerung der Motivation für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden" untersucht, wie die Akzeptanz von Smart Meter Technologien und eine verstärkte Sensibilisierung für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden erhöht werden kann. Über ein Web-Portal, welches neben der Visualisierung des Energieverbrauchs auch spielerische Elemente in den Monitoring- und Feedbackprozess einbezieht, entsteht für die Nutzer eine Synthese aus spielerischen Anreizen, wie Wettbewerben und "echter" Energieeinsparung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Materialprüfung im Bauwesen.

Materialprüfung im Bauwesen. von Schmidt-Döhl,  Frank
Die Vielzahl an Baustoffen und Prüfverfahren erschweren es Fachleuten aus den verschiedensten Disziplinen den Überblick über dieses weitläufige Gebiet zu behalten. Deshalb hat es sich der Autor zum Ziel gemacht, im gesamten Bereich der Materialprüfung auf Grundlagen und Prinzipien einzelner Verfahren einzugehen. Er behandelt sowohl genormte als auch nicht genormte Prüfverfahren und ermöglicht somit einen umfassenden Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

MONALIsa – Automatisiertes MONitoring, Alarming und VisuaLIsieren von Sensordaten der technischen Gebäudeausrüstung zur Erschließung niedrig investiver Energieeinsparpotenziale. Abschlussbericht.

MONALIsa – Automatisiertes MONitoring, Alarming und VisuaLIsieren von Sensordaten der technischen Gebäudeausrüstung zur Erschließung niedrig investiver Energieeinsparpotenziale. Abschlussbericht. von Knodt,  David, Konietzny,  Sebastian, Mock,  Michael, Schulz,  Daniel, Spindler,  Robert
Ein energiebewusstes Gebäudemanagement zählt zu den wichtigsten Hebeln der Energiewende. Fraunhofer-Forscher widmeten sich in diesem Forschungsprojekt der Frage, wie ein optimierter Datenanalyseprozess den Gebäude- und Energiemanagern helfen kann, wertvolle Ressourcen zu sparen und Energieeffizienz zu steigern. Die softwarebasierte Gebäudeleittechnik ist eine wichtige Stellschraube bei der Einsparung von Energie im Gebäudebetrieb. Über diese werden alle Energieflüsse eines Gebäudes digital abgebildet. Eine strukturierte Analyse der vielen Sensordaten von Heizung, Lüftung oder Kühlung ist komplex und stellt derzeit noch eine Herausforderung für Energie- und Gebäudemanager dar. Im Projekt wurde eine Vorgehensweise für die Erschließung der Rohdaten bis hin zur Auswertung und Visualisierung der Analyseergebnisse erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Methode zur Abschätzung sozialer Aspekte in Lebenszyklusuntersuchungen auf Basis statistischer Daten.

Methode zur Abschätzung sozialer Aspekte in Lebenszyklusuntersuchungen auf Basis statistischer Daten. von Barthel,  Leif-Patrik, Eyerer,  Peter, Sedlbauer,  Klaus
Um Nachhaltigkeit objektiv bewerten zu können, müssen neben ökologischen und ökonomischen Aspekten auch soziale Auswirkungen von Prozessketten erfasst und ausgewertet werden können. Um dies analog der Methode der Ökobilanzierung (engl.: Life Cycle Assessment; LCA) zu ermöglichen werden umfangreiche Daten benötigt. Eine geeignete Methode um diese Daten aus bereits verfügbaren statistischen Daten abzuleiten wird in dieser Arbeit beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe.

Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. von Lukowsky,  Dirk
Das Buch befasst sich mit den verschiedenen Analysemethoden bei Schäden an Holz und Holzwerkstoffen. Die möglichen Schadensursachen werden beschrieben und sowohl einfache Untersuchungsmethoden vor Ort mit Schleifpapier, Mikroskop oder Jodlösung als auch Analysemethoden im Labor von der Holzfeuchtemessung und Mikroskopie bis zu physikalischen und chemischen Verfahren mit ihren Diagnosemöglichkeiten und Grenzen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Analysemethode

Sie suchen ein Buch über Analysemethode? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Analysemethode. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Analysemethode im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Analysemethode einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Analysemethode - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Analysemethode, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Analysemethode und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.