Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Stärkt kreatives Arbeiten die Identität immer? Oder nur dort, wo an der Grenze von Bekanntem und Unbekanntem gearbeitet wird? Welche Entwicklungen können bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden und welche entwickeln sich spontan und brauchen ihre eigene Zeit? Und wie wirken sich die erworbenen Fähigkeiten auf das spätere Leben aus? »Darum. Warum?« vermittelt Basiswissen zur Entwicklung des Zeichnens und Malens. Unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Entwicklungs- und Neuropsychologie, der Biologie und weiterer Wissenschaften schließt die Autorin die Lücken zwischen den bekannten Stufen der Entwicklung des Zeichnens und Malens. Sie beschreibt die Bewusstseinsstufen der Kinder und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf das Zeichnen und Malen ebenso wie die Ressourcen aus der Kindheit, welche Erwachsenen später zur Verfügung stehen, und stellt mit ihrer Untersuchung theoretische Grundlagen zur Auswirkung der psychischen, der geistigen, der motorischen Entwicklung und derjenigen der Wahrnehmung auf das bildnerische Gestalten vor. Das vorliegende Buch richtet sich an alle im schulischen und vorschulischen Bereich, an Fachhochschulen, in Therapie und Sozialpädagogik Tätigen, aber auch an Eltern und Kunstschaffende.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Stärkt kreatives Arbeiten die Identität immer? Oder nur dort, wo an der Grenze von Bekanntem und Unbekanntem gearbeitet wird? Welche Entwicklungen können bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden und welche entwickeln sich spontan und brauchen ihre eigene Zeit? Und wie wirken sich die erworbenen Fähigkeiten auf das spätere Leben aus? »Darum. Warum?« vermittelt Basiswissen zur Entwicklung des Zeichnens und Malens. Unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Entwicklungs- und Neuropsychologie, der Biologie und weiterer Wissenschaften schließt die Autorin die Lücken zwischen den bekannten Stufen der Entwicklung des Zeichnens und Malens. Sie beschreibt die Bewusstseinsstufen der Kinder und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf das Zeichnen und Malen ebenso wie die Ressourcen aus der Kindheit, welche Erwachsenen später zur Verfügung stehen, und stellt mit ihrer Untersuchung theoretische Grundlagen zur Auswirkung der psychischen, der geistigen, der motorischen Entwicklung und derjenigen der Wahrnehmung auf das bildnerische Gestalten vor. Das vorliegende Buch richtet sich an alle im schulischen und vorschulischen Bereich, an Fachhochschulen, in Therapie und Sozialpädagogik Tätigen, aber auch an Eltern und Kunstschaffende.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Stärkt kreatives Arbeiten die Identität immer? Oder nur dort, wo an der Grenze von Bekanntem und Unbekanntem gearbeitet wird? Welche Entwicklungen können bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden und welche entwickeln sich spontan und brauchen ihre eigene Zeit? Und wie wirken sich die erworbenen Fähigkeiten auf das spätere Leben aus? »Darum. Warum?« vermittelt Basiswissen zur Entwicklung des Zeichnens und Malens. Unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Entwicklungs- und Neuropsychologie, der Biologie und weiterer Wissenschaften schließt die Autorin die Lücken zwischen den bekannten Stufen der Entwicklung des Zeichnens und Malens. Sie beschreibt die Bewusstseinsstufen der Kinder und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf das Zeichnen und Malen ebenso wie die Ressourcen aus der Kindheit, welche Erwachsenen später zur Verfügung stehen, und stellt mit ihrer Untersuchung theoretische Grundlagen zur Auswirkung der psychischen, der geistigen, der motorischen Entwicklung und derjenigen der Wahrnehmung auf das bildnerische Gestalten vor. Das vorliegende Buch richtet sich an alle im schulischen und vorschulischen Bereich, an Fachhochschulen, in Therapie und Sozialpädagogik Tätigen, aber auch an Eltern und Kunstschaffende.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Reverien haben bislang nur einen geringen Stellenwert in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In den Reverien des Therapeuten zeigt sich die unbewusste Kommunikation zwischen Patient und Therapeut und der gemeinsam geschaffene Erfahrungsraum. Reverien ermöglichen es, den Patienten emotional vor jedem Verstehen kennenzulernen und mit ihm aus diesen Reverien heraus zu sprechen, um unbewusstes Material erfahrbar und für den therapeutischen Prozess nutzbar zu machen. Anhand von Fallbeispielen wird Reverie in diesem Buch nicht nur als passiver Verstehenszugang, sondern auch als aktive Behandlungstechnik verstanden, die dem Ziel dient, durch ein Verstehen der jungen Patienten die therapeutische Beziehung zu fördern und gemeinsam unbewusste Konflikte zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Stärkt kreatives Arbeiten die Identität immer? Oder nur dort, wo an der Grenze von Bekanntem und Unbekanntem gearbeitet wird? Welche Entwicklungen können bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden und welche entwickeln sich spontan und brauchen ihre eigene Zeit? Und wie wirken sich die erworbenen Fähigkeiten auf das spätere Leben aus? »Darum. Warum?« vermittelt Basiswissen zur Entwicklung des Zeichnens und Malens. Unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Entwicklungs- und Neuropsychologie, der Biologie und weiterer Wissenschaften schließt die Autorin die Lücken zwischen den bekannten Stufen der Entwicklung des Zeichnens und Malens. Sie beschreibt die Bewusstseinsstufen der Kinder und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf das Zeichnen und Malen ebenso wie die Ressourcen aus der Kindheit, welche Erwachsenen später zur Verfügung stehen, und stellt mit ihrer Untersuchung theoretische Grundlagen zur Auswirkung der psychischen, der geistigen, der motorischen Entwicklung und derjenigen der Wahrnehmung auf das bildnerische Gestalten vor. Das vorliegende Buch richtet sich an alle im schulischen und vorschulischen Bereich, an Fachhochschulen, in Therapie und Sozialpädagogik Tätigen, aber auch an Eltern und Kunstschaffende.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der Band thematisiert die Wirksamkeit der psychodynamischen Psychotherapie, die anhand der vorliegenden Psychotherapiestudien, störungsspezifischen Behandlungsmodelle und vorliegenden Therapiemanuale dargestellt wird. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Studien und geht auf neue Entwicklungen ein.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Der Band thematisiert die Wirksamkeit der psychodynamischen Psychotherapie, die anhand der vorliegenden Psychotherapiestudien, störungsspezifischen Behandlungsmodelle und vorliegenden Therapiemanuale dargestellt wird. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Studien und geht auf neue Entwicklungen ein.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Der Band thematisiert die Wirksamkeit der psychodynamischen Psychotherapie, die anhand der vorliegenden Psychotherapiestudien, störungsspezifischen Behandlungsmodelle und vorliegenden Therapiemanuale dargestellt wird. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Studien und geht auf neue Entwicklungen ein.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Stärkt kreatives Arbeiten die Identität immer? Oder nur dort, wo an der Grenze von Bekanntem und Unbekanntem gearbeitet wird? Welche Entwicklungen können bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden und welche entwickeln sich spontan und brauchen ihre eigene Zeit? Und wie wirken sich die erworbenen Fähigkeiten auf das spätere Leben aus? »Darum. Warum?« vermittelt Basiswissen zur Entwicklung des Zeichnens und Malens. Unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Entwicklungs- und Neuropsychologie, der Biologie und weiterer Wissenschaften schließt die Autorin die Lücken zwischen den bekannten Stufen der Entwicklung des Zeichnens und Malens. Sie beschreibt die Bewusstseinsstufen der Kinder und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf das Zeichnen und Malen ebenso wie die Ressourcen aus der Kindheit, welche Erwachsenen später zur Verfügung stehen, und stellt mit ihrer Untersuchung theoretische Grundlagen zur Auswirkung der psychischen, der geistigen, der motorischen Entwicklung und derjenigen der Wahrnehmung auf das bildnerische Gestalten vor. Das vorliegende Buch richtet sich an alle im schulischen und vorschulischen Bereich, an Fachhochschulen, in Therapie und Sozialpädagogik Tätigen, aber auch an Eltern und Kunstschaffende.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Analytische Therapie
Sie suchen ein Buch über Analytische Therapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Analytische Therapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Analytische Therapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Analytische Therapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Analytische Therapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Analytische Therapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Analytische Therapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.