Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Bunselmeier,  Jennifer, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Keßler,  Martin, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Speer,  Christian, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet. Ausstattung: 2 Teilbände, je 576 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Bunselmeier,  Jennifer, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Keßler,  Martin, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Speer,  Christian, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet. Ausstattung: 2 Teilbände, je 576 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Bunselmeier,  Jennifer, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Keßler,  Martin, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Speer,  Christian, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet. Ausstattung: 2 Teilbände, je 576 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Bunselmeier,  Jennifer, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Keßler,  Martin, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Speer,  Christian, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet. Ausstattung: 2 Teilbände, je 576 Seiten
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Bunselmeier,  Jennifer, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Keßler,  Martin, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Speer,  Christian, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet. Ausstattung: 2 Teilbände, je 576 Seiten
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Rezeption der ‚Theologia Deutsch‘ bis 1523

Die Rezeption der ‚Theologia Deutsch‘ bis 1523 von Zecherle,  Andreas
Die sogenannte 'Theologia Deutsch', ein wohl noch im 14. Jahrhundert entstandener mystischer Traktat, wurde von Martin Luther im Druck herausgegeben und mit höchstem Lob bedacht. Andreas Zecherle rekonstruiert die Wirkungsgeschichte dieser Schrift bis zum Jahr 1523 erstmals genauer und bettet so Luthers Rezeption in ihren Kontext ein. Der Autor untersucht die vorreformatorische Rezeption des Traktats im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung sowie die Rezeption bei Johann von Staupitz, Martin Luther und Andreas Bodenstein von Karlstadt. Die Studie zeigt, dass Luther und Karlstadt teils in Übereinstimmung mit Tendenzen in der vorreformatorischen Wirkungsgeschichte, teils im Gegensatz zu diesen die 'Theologia Deutsch' im Sinne ihrer je eigenen Theologie interpretierten und dabei an bestimmte Aussagen des spätmittelalterlichen Werkes philologisch präzise anknüpften, während sie andere aneignend umdeuteten oder ausblendeten.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Die Rezeption der ‚Theologia Deutsch‘ bis 1523

Die Rezeption der ‚Theologia Deutsch‘ bis 1523 von Zecherle,  Andreas
Die sogenannte 'Theologia Deutsch', ein wohl noch im 14. Jahrhundert entstandener mystischer Traktat, wurde von Martin Luther im Druck herausgegeben und mit höchstem Lob bedacht. Andreas Zecherle rekonstruiert die Wirkungsgeschichte dieser Schrift bis zum Jahr 1523 erstmals genauer und bettet so Luthers Rezeption in ihren Kontext ein. Der Autor untersucht die vorreformatorische Rezeption des Traktats im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung sowie die Rezeption bei Johann von Staupitz, Martin Luther und Andreas Bodenstein von Karlstadt. Die Studie zeigt, dass Luther und Karlstadt teils in Übereinstimmung mit Tendenzen in der vorreformatorischen Wirkungsgeschichte, teils im Gegensatz zu diesen die 'Theologia Deutsch' im Sinne ihrer je eigenen Theologie interpretierten und dabei an bestimmte Aussagen des spätmittelalterlichen Werkes philologisch präzise anknüpften, während sie andere aneignend umdeuteten oder ausblendeten.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt. Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt von Bollbuck,  Harald, Bubenheimer,  Ulrich, Bunselmeier,  Jennifer, Kampkaspar,  Dario, Kaufmann,  Thomas, Keßler,  Martin, Lehr Evans,  Alyssa, Marx,  Antje, Salvadori,  Stefania, Speer,  Christian, Zorzin,  Alejandro
Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet. Ausstattung: 2 Teilbände, je 576 Seiten
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Ketzer, Käuze, Querulanten

Ketzer, Käuze, Querulanten von Ploenus,  Michael, Steinbach,  Matthias
Im ursprünglichen Wortsinn ist der 'Outsider' ein Rennpferd mit geringen Siegesaussichten. Wer darauf setzt, geht zumeist leer aus, kann aber bei einem Überraschungserfolg hohe Wettsummen einstreichen. Auch in der Universitätsgeschichtsschreibung wird auf den Außenseiter, also denjenigen, der es in der Regel nicht zur ordentlichen Professur brachte und dessen Karriere nicht selten außerhalb der Universität endete, wenig gegeben. Dabei ist gerade die Wissenschaftsgeschichte voll von tragischen Helden, die scheiterten. Ob in ihrer Zeit oder aus der besser wissenden Perspektive der Nachgeborenen: oft galten und gelten sie als ketzerische, bisweilen kauzige Querulanten – eben als Außenseiter im universitären Milieu, die den akademischen Betrieb mit ihren 'unebenen' Biografien aber mindestens ebenso stark prägten wie die Ordinarien. Sie verliehen ihm so etwas wie ein zweites Gesicht. Der Band versammelt biografische Essays zu weitgehend unbekannten Außenseitern des universitären Milieus und will dabei doch mehr sein als ein anekdotenreiches Kuriositätenkabinett: eine andere Universitätsgeschichte.
Aktualisiert: 2022-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Andreas Karlstadt

Sie suchen ein Buch über Andreas Karlstadt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Andreas Karlstadt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Andreas Karlstadt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Andreas Karlstadt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Andreas Karlstadt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Andreas Karlstadt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Andreas Karlstadt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.