Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Beginnend mit einer Rückschau auf die Situation der Ärzte zur Zeit der Bismarck'schen Sozialgesetzgebung, werden in 24 Kapiteln berufspolitische und gewerkschaftliche Bemühungen zur Verbesserung und Stabilisierung der Lage nicht in eigener Praxis niedergelassener Ärzte dargestellt. Zu dieser grössten, vom Marburger Bund vertretenen und betreuten Ärztegruppe in der Bundesrepublik gehören ausser den Krankenhausärzten die Hochschulärzte, die Behördenärzte, die Ärzte bei den Streitkräften und die in der Pharma-Industrie tätigen Ärzte. Die Darstellung schliesst Strukturprobleme des ärztlichen Krankenhaus- dienstes, Theorie und Praxis ärztlicher gewerkschaftlicher Kampfmassnahmen sowie Fragen der Ausbildung zum Arzt und des medizinischen Hochschulwesens ein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Gegenstand der Arbeit ist die Legaldefinition des leitenden Angestellten in 5 Abs. III S. 2 Nr. 3 BetrVG und die Fragestellung, wie die äußerst unbestimmte Begriffsbestimmung für die betriebliche Praxis handhabbar gemacht werden kann. Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung einer standardisierten Zuordnungsmethode zur Abgrenzung der leitenden Angestellten, die der Praxis eine rechtssichere, vorhersehbare und transparente Statusbeurteilung ermöglicht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit widmet sich den rechtlichen Anforderungen an die Vergütung von Organmitgliedern und Angestellte in Aktiengesellschaften und Kreditinstituten. Anhand einer dogmatischen Analyse werden die jüngsten Reformen des Aktien- sowie des Kreditwesengesetzes mit ihren Parallelen auf europäischer Ebene untersucht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten ist in der Vergangenheit schon verschiedentlich vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung zum Gegenstand von Aktivitäten gemacht worden. Der Autor zeigt die noch immer vorhandenen Unterschiede auf und unterzieht sie an Hand der neuesten Rechtsprechung einer eingehenden verfassungsrechtlichen Überprüfung. Die Arbeit nimmt auch zu dem Problem Stellung, wie eine unzulässige Ungleichbehandlung für Vergangenheit und Zukunft ausgeglichen werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Einigungsstelle existiert sowohl im Betriebsverfassungs- als auch im Personalvertretungsrecht als Institut zur Hilfe bei der intern anzustrebenden Konfliktlösung. Gleichwohl unterscheidet sich die Einrichtung in den beiden Rechtsgebieten teilweise erheblich. Dies ist insbesondere auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Demokratieprinzips im Personalvertretungsrecht zurückzuführen. Die entsprechenden Diskrepanzen im Betriebsverfassungsrecht, im Bundespersonalvertretungsrecht und in den Landespersonalvertretungsgesetzen werden in diesem Buch herausgearbeitet und kritisch hinterfragt. Weiterhin werden im Zuge einer anzustrebenden Angleichung der Rechtslage Änderungsvorschläge für die aktuellen Gesetzestexte unterbreitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
«Zwischen den Klassen», zwischen allen Fronten standen die Angestellten am Ende der Weimarer Republik, zwischen Kleinbürgeridyll und Klassenkampf, zwischen Anpassung und Auflehnung; den Zerstreuungen der Kulturindustrie verfallen oder der Berauschung an faschistischer Demagogie. Trotz materieller Proletarisierung hielten sich hartnäckig Formen «falschen Bewußtseins», Zugehörigkeitsgefühl zum Bürgertum. Vor dem sozialhistorischen Hintergrund und mit Bezug auf theoretische Ansätze Kracauers, Blochs, Dreyfuss' und Adorno/Horkheimers untersucht die Arbeit verschiedenartigste Facetten der Angestelltenexistenz in der politisch-ideologisch wie ästhetisch sehr unterschiedlichen Prosa von Keun, Brück, Kessel, Fallada, Klaus, Braune, Breitbach, Türk und Schenzinger sowie im Trivialroman. Neben den stofflich-inhaltlichen Aspekten sind die Zusammenhänge von sprachlich-erzählerischen Mitteln und politischem Aussagegehalt bedeutsam.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Am 1.1.1989 ist das Sprecherausschußgesetz in Kraft getreten, das die gesetzliche Anerkennung der Sprecherausschüsse als Interessenvertretung der leitenden Angestellten mit sich brachte. Es führte zu einer Neustrukturierung des bisher bipolar aufgebauten Betriebsverfassungsrechts in ein dreipoliges Kräfteverhältnis. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den dadurch entstandenen Konfliktfeldern zwischen den beiden Arbeitnehmervertretungen. Zum einen berührt die jetzt positive Abgrenzung des Personenkreises der leitenden Angestellten beide Vertretungen. Zum andern hatten bzw. haben die Betriebsräte teils unmittelbare, teils mittelbare sich auf die leitenden Angestellten erstreckende Kompetenzen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Einsatz von Computertechnologien wird bis Anfang der neunziger Jahre fast die Hälfte aller Arbeitsplätze in der Bundesrepublik verändern. Neben den Anwendungsmöglichkeiten dieser «Neuen Technologien» findet in der Fachliteratur eine ausführliche Diskussion um die Auswirkungen der Technik für den Menschen und hieraus evtl. abzuleitender Interventionsmassnahmen im betrieblichen Bereich statt. Zum überwiegenden Teil handelt es sich hierbei jedoch um theoretische Abhandlungen. Empirische Analysen dagegen sind nach wie vor ausgesprochen spärlich. Die vorliegende Arbeit versucht die Wechselbeziehungen zwischen Person- und Arbeitsplatz-Variablen (betrieblichen Merkmalen) auf ihren Beitrag für eine Veränderung von Einstellungen zur EDV wie auch der Arbeitszufriedenheit von Angestellten beim Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen aufzuzeigen. Es wird zum ersten Mal ein Versuchsplan erstellt, der die Auswirkungen der Datenverarbeitung vor, während und nach ihrer Einführung untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Angestellten
Sie suchen ein Buch über Angestellten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Angestellten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Angestellten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Angestellten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Angestellten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Angestellten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Angestellten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.