Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Willi Döhrmann,
Ernst Franck,
Fritz Wilhelm Hardach,
Carl Hundhausen,
Leo Kluitmann,
Walter Krähe,
Franz Petzold,
Erich Potthoff,
Paul Reifenrath,
Hans Wolfgang Rubin,
Georg Strobel,
Ulrich Worringer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Willi Döhrmann,
Ernst Franck,
Fritz Wilhelm Hardach,
Carl Hundhausen,
Leo Kluitmann,
Walter Krähe,
Franz Petzold,
Erich Potthoff,
Paul Reifenrath,
Hans Wolfgang Rubin,
Georg Strobel,
Ulrich Worringer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Willi Döhrmann,
Ernst Franck,
Fritz Wilhelm Hardach,
Carl Hundhausen,
Leo Kluitmann,
Walter Krähe,
Franz Petzold,
Erich Potthoff,
Paul Reifenrath,
Hans Wolfgang Rubin,
Georg Strobel,
Ulrich Worringer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
• S. 3 Einleitung. · s. 1 I. Die Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer . . . . . . . . . . . . . . s. 9 1. Zur Abgrenzung der Gruppe der Entwicklungsländer • • S. 9 a) Vorbemerkungen • • • • . . . s. 9 b) Kanada, Australien und die Südafrikanische Union • S. 11 c) Israel und Irland • • • • • S. 11 d) Ostblock •••• • • S. 13 e) Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte zur Abgrenzung der Entwicklungsländer •••••••• S. 16 2. Zur Struktur der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • . S. 18 S. 18 a) Langfristiger Trend seit 1908 b) Entwicklung in der Nachkriegszeit. • • S. 20 3. Konjunkturfaktoren in der Weltmaschinen ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • S. 21 4. Industrialisierungs-Incentives durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise · . . . s. 30 11. Die Maschinenausfuhr der Bundesrepublik Deutschland in die Entwicklungsländer • • S. 32 1. Gesamtwarenausfuhr und Maschinenausfuhr • S. 32 2. Entwicklungsländer-Quote des Maschinenbaues · s. 33 3. Konjunktur und Struktur in der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige in die Entwicklungsländer in der Nachkriegszeit •. ••••••••• · . . . s. 36 a) Entwicklungsländer-Quote bei der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige . . . . . . s. 36 b) Territoriale Struktur der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige • • • • • • • • S. 38 c) Die fachliche Struktur der Maschin- ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • • • • . • s. 39 Sei te 5 4. Die Maschinenausfuhr in die Entwicklungsländer über dritte Länder . . . . . s. 48 5.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
• S. 3 Einleitung. · s. 1 I. Die Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer . . . . . . . . . . . . . . s. 9 1. Zur Abgrenzung der Gruppe der Entwicklungsländer • • S. 9 a) Vorbemerkungen • • • • . . . s. 9 b) Kanada, Australien und die Südafrikanische Union • S. 11 c) Israel und Irland • • • • • S. 11 d) Ostblock •••• • • S. 13 e) Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte zur Abgrenzung der Entwicklungsländer •••••••• S. 16 2. Zur Struktur der Weltmaschinenausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • . S. 18 S. 18 a) Langfristiger Trend seit 1908 b) Entwicklung in der Nachkriegszeit. • • S. 20 3. Konjunkturfaktoren in der Weltmaschinen ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • S. 21 4. Industrialisierungs-Incentives durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise · . . . s. 30 11. Die Maschinenausfuhr der Bundesrepublik Deutschland in die Entwicklungsländer • • S. 32 1. Gesamtwarenausfuhr und Maschinenausfuhr • S. 32 2. Entwicklungsländer-Quote des Maschinenbaues · s. 33 3. Konjunktur und Struktur in der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige in die Entwicklungsländer in der Nachkriegszeit •. ••••••••• · . . . s. 36 a) Entwicklungsländer-Quote bei der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige . . . . . . s. 36 b) Territoriale Struktur der Ausfuhr einzelner Maschinenbaufachzweige • • • • • • • • S. 38 c) Die fachliche Struktur der Maschin- ausfuhr in die Entwicklungsländer • • • • • • • • . • s. 39 Sei te 5 4. Die Maschinenausfuhr in die Entwicklungsländer über dritte Länder . . . . . s. 48 5.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ziel dieser Arbeit ist es, die distributiven und allokativen Effekte des traditionell praktizierten Verteilungsverfahrens im Hinblick auf die entsprechenden föderalstaatlichen Ziele zu analysieren. Dazu wird im Rahmen eines kontinuierlichen Modells die Verteilung von Zuweisungen analytisch bestimmt. Komparative Statistik wird auf die regulierenden Parameter angewandt. Auf Seiten der Kommunen wird nutzenmaximierendes Verhalten angenommen. Insgesamt kann gezeigt werden, daß das herrschende Ausgleichssystem fundamentalen Anforderungen nicht genügt. Es weist verschiedene inhärente Inkonsistenzen auf. Dies betrifft insbesondere die im einzelnen nachweisbare Existenz regressiver Effekte, die die gängige These einer simultanen Realisierung vertikaler und horizontaler Verteilungsziele eindeutig widerlegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ziel dieser Arbeit ist es, die distributiven und allokativen Effekte des traditionell praktizierten Verteilungsverfahrens im Hinblick auf die entsprechenden föderalstaatlichen Ziele zu analysieren. Dazu wird im Rahmen eines kontinuierlichen Modells die Verteilung von Zuweisungen analytisch bestimmt. Komparative Statistik wird auf die regulierenden Parameter angewandt. Auf Seiten der Kommunen wird nutzenmaximierendes Verhalten angenommen. Insgesamt kann gezeigt werden, daß das herrschende Ausgleichssystem fundamentalen Anforderungen nicht genügt. Es weist verschiedene inhärente Inkonsistenzen auf. Dies betrifft insbesondere die im einzelnen nachweisbare Existenz regressiver Effekte, die die gängige These einer simultanen Realisierung vertikaler und horizontaler Verteilungsziele eindeutig widerlegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ziel dieser Arbeit ist es, die distributiven und allokativen Effekte des traditionell praktizierten Verteilungsverfahrens im Hinblick auf die entsprechenden föderalstaatlichen Ziele zu analysieren. Dazu wird im Rahmen eines kontinuierlichen Modells die Verteilung von Zuweisungen analytisch bestimmt. Komparative Statistik wird auf die regulierenden Parameter angewandt. Auf Seiten der Kommunen wird nutzenmaximierendes Verhalten angenommen. Insgesamt kann gezeigt werden, daß das herrschende Ausgleichssystem fundamentalen Anforderungen nicht genügt. Es weist verschiedene inhärente Inkonsistenzen auf. Dies betrifft insbesondere die im einzelnen nachweisbare Existenz regressiver Effekte, die die gängige These einer simultanen Realisierung vertikaler und horizontaler Verteilungsziele eindeutig widerlegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Anhang
Sie suchen ein Buch über Anhang? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Anhang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Anhang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Anhang einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Anhang - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Anhang, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Anhang und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.