Stärker als in anderen Räumen ist die Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren von den spezifischen regionalen Gegebenheiten geprägt: von der Auseinandersetzung mit dem Mit-, Neben-, und Gegeneinander der deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Bevölkerungsgruppen, der Zweisprachigkeit, dem Autonomie- und Minderheitenstatus Südtirols, der Dominanz von Katholizismus und Wertekonservatismus, den Monopolbildungen in Politik und Medien und dem Nachhall der Zeitgeschichte, des Faschismus und Nationalsozialismus. Diese zweisprachige Anthologie enthält eine repräsentative Auswahl von Essays, Prosatexten und Gedichten von wichtigen Südtiroler AutorInnen in der deutschen Originalfassung und in englischer Übersetzung. Ergänzt werden die Texte durch eine Einleitung zur Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren sowie durch ein Glossar, in dem Südtirolismen in den Texten erläutert werden. Die Anthologie enthält Texte von Helene Flöss, Sabine Gruber, Norbert C. Kaser, Gerhard Kofler, Kurt Lanthaler, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Anita Pichler, Konrad Rabensteiner, Luis Stefan Stecher und Joseph Zoderer.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
Die Neuausgabe der von der Kritik hoch gelobten Erzählung von Anita Pichler, die sie auf einen Schlag bekannt gemacht hat.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Myriam, die Ich-Erzählerin hat sich für ein Jahr von ihrer Arbeit als Werbegrafikerin zurückgezogen; sie will zeichnen. Sie „zeichnet mit der Seele“ und vergewissert sich dabei ihrer selbst.
Ganz anders fühlt und lebt Max Leiser, Inhaber einer Werbeagentur, Myriams Auftraggeber und männlicher Antipode – für ihn ist „die Welt ein Schachbrett“. Als Max verreist, berichtet Myriam in Briefen von ihrer Arbeit an den Zeichnungen zum mittelalterlichen Barden Oswald von Wolkenstein, in dem sie Max spiegelt und sich ihm nähert – so wie anderen Gestalten der Wolkensteinlegende.
Anita Pichlers dreigeteilte Erzählung, erstmals 1989 erschienen, ist eine schillernde, mehrschichtige Szenenfolge aus kleinen Prosasegmenten. Hier bildet sich Gegenwart in der Vergangenheit ab, Myriam verwebt die Begebenheiten aus ihrem Alltag mit den Geschichten um Oswald von Wolkenstein und den ladinischen Legenden.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Anita Pichlers (1948–1997) Werk wurde weit über Südtirol hinaus wahrgenommen und sorgte für Diskussion. Nach ihrem Suhrkamp-Erstling Die Zaunreiterin hat sie, deren Weg von Südtirol über Venedig nach Prag und Ostberlin und wieder zurück nach Bozen führte, einen eindringlich lyrisch erzählenden Ton entwickelt, der Vorbild für viele Schriftstellerinnen wurde.
Der Band versammelt Texte von Anita Pichler, die in Zeitschriften und Anthologien publiziert worden sind. Er zeigt die literarische Entwicklung der Autorin von ersten Gedichten aus dem Jahr 1968 bis zu letzten Prosaarbeiten vor ihrem Tod.
Mit einem Nachwort des Herausgebers.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Die Südtiroler Literatur wirkt seit langem weit über die Grenzen der Region hinaus - lebendig und fesselnd. In diesem Buch wird sie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: aus der Sicht von Autorinnen und Autoren, aus der Sicht der Literaturwissenschaft, die sich um die Darstellung der jüngsten historischen Entwicklung, auch der verschiedenen ästhetischen Richtungen kümmert, und aus der Sicht der Literaturkritik, die sich insbesondere der zeitgenössischen Südtiroler Literatur widmet.
In abwechslungsreichen und spannenden Beiträgen eröffnet sich dem Leser ein Panorama des literarischen Südtirol, das vom Wiederaufbau einer Literatur nach 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart reicht. Zwei besondere Schwerpunkte bilden die Thematiken "Berg-Literatur" und die "Dorf-Literatur", die im Spannungsfeld zwischen patriotischer Heimat-Idylle und kritischer Gegenposition diskutiert werden.
Mit prominenten Namen wie Joseph Zoderer, Bodo Hell, Anita Pichler oder Norbert C. Kaser erlebte die Südtiroler Literatur in den vergangenen Jahrzehnten einen regelrechten Boom. Unabhängig von der Literaturszene Italiens, aber auch jener Nordtirols entwickelte sich eine eigene, spezifische literarische Ausdrucksform, die in diesem Band erstmals fundiert aufgearbeitet und umfassend dargestellt wird.
Aus dem Inhalt:
Joseph Zoderer: A propos Heimat
Klaus Amann: Option oder Über das Verschwinden und langsame Wiederauftauchen der Gegenwartsliteratur in Südtirol nach 1945
Walter Methlagl: Wie die Kunst von Kunst kommt. Über Joseph Zoderers frühe Arbeiten
Johann Holzner: Auf der Suche nach Zugehörigkeit. Literatur aus Südtirol im Ausland
Gerhard Kofler: Südtiroler Literatur - Möglichkeiten und Probleme
Anita Pichler: Schwere Schuhe, keine Namen
Über den Herausgeber:
Dr. Johann Holzner, geboren 1948, ist Ao. Universitätsprofessor am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *
Anita Pichler war eine der starken und eleganten Schriftstellerinnen ihrer Generation: Ihr Suhrkamp-Erstling „Die Zaunreiterin“ ließ ein neues, eigenwilliges Stimmenspiel in der deutschen Literaturlandschaft ertönen, das die Kritik verwirrte und teilte. In ihren folgenden Büchern hat sie, deren Weg von Südtirol über Venedig nach Prag und Ostberlin – von Krankheit gezeichnet – wieder retour führte, einen eindringlich lyrisch erzählenden Ton entwickelt, der Vorbild für viele Schriftstellerinnen wurde. Mit Beiträgen von Sigurd Paul Scheichl (Innsbruck), Ulrike Kindl (Venedig), Stephan Hilpold (Wien), Benedikt Sauer (Innsbruck), Camilla Miglio (Pisa), Leander Petzoldt (Innsbruck), Wendelin Schmidt-Dengler (Wien), Janko Ferk (Klagenfurt), Helga Fill (Niederlande), Christine Riccabona (Innsbruck), Petra Nachbaur (Wien), Siegrun Wildner (Iowa), Helmut Luger (Wien) u. a. Stimmen zu Anita Pichler: „Ihre Texte bergen in sich Dauer und Bestand, nehmen jenseits von Zeit und Zeitlichkeit ihre unwiderrufliche Stellung ein.“ (Wiener Zeitung) „Ihr schmales Werk ist zum besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zu zählen.“ Hans Jürgen Balmes in der NZZ
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Anita Pichler
Sie suchen ein Buch über Anita Pichler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Anita Pichler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Anita Pichler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Anita Pichler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Anita Pichler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Anita Pichler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Anita Pichler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.