Gefachputze sind beim Fachwerk in der Regel mit Anstrichstoffen beschichtet. Hierbei erfüllen die Beschichtungen zwei Aufgaben, eine dekorative gestalterische sowie die des Schutzes vor Feuchtigkeit und schädigenden Umwelteinflüssen. Zu beachten sind die Wasseraufnahme, die Wasserabgabe und die Wasserdampfdurchlässigkeit. Da über die Fugen zwischen Holz und Gefach Wasser eindringen kann, muss die Beschichtung neben der über die Fläche aufgenommenen auch die über die Fugen eingedrungene Feuchtigkeit hinreichend abgeben können. Daher werden die Anforderungen an Beschichtungen auf Putzen im Gefach bei Fachwerkwänden definiert und die erforderlichen Maßnahmen hinsichtlich Untergrundanforderungen und Beschichtungen beschrieben. Für die Dauerhaftigkeit ist dem zukünftigen Unterhalt und der Wartung eine besondere Beachtung zu schenken. Es wird daher ein Wartungsvertrag empfohlen, z. B. in Form eines Monitorings.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Holz von Fachwerkkonstruktionen wird häufig mit sehr dicken und somit sehr dichten Anstrichstoffen behandelt. Zusätzlich werden Spachtel- und Dichtmassen eingesetzt. Fälschlicherweise wird oft angenommen, eine derartige Oberflächenbehandlung könne zum Schutz der Gesamtkonstruktion und des Holzwerkes beitragen. Langjährige Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass der Wassereintrag bei Fachwerkkonstruktionen zum überwiegenden Teil nicht über die Holzoberfläche, sondern über Fugen im Holzgefüge, hauptsächlich zwischen Holz und Ausfachung sowie über Kondensatbildung im Inneren der Konstruktion erfolgt. Das im Holz angefallene Wasser kann aber im Wesentlichen nur über die Holzoberfläche abdunsten.
Demzufolge ist neben der bauphysikalischen Gesamtbetrachtung des Gebäudes und dessen Nutzung auch der konstruktive Holzschutz zu beachten. Bei der Beschichtung bedeutet das "weniger ist mehr". Daher müssen, sofern überhaupt Anstrichstoffe aufgebracht werden, diese sehr diffusionsoffen sein.
Neben der Forderung nach diffusionsoffenen Anstrichen ist auch der Auftrag einer möglichst geringen Schichtdicke zu berücksichtigen. Beschichtungen auf Fachwerkhölzern haben im Außenbereich im Wesentlichen dekorative Funktion, sofern diffusionsoffene Anstrichstoffe verwendet werden.
Besondere Beachtung ist der zukünftigen Unterhaltung und Wartung zu schenken. Empfohlen wird z. B. eine Vereinbarung über regelmäßige Kontrollen/Monitoring.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser erste Band der 2. Auflage von Chemie der Farbmittel behandelt die Grundlagen von Farbe sowie den naturwissenschaftlichen Prinzipien, über die Vorstellung von molekularen Zusammensetzungen anorganischer und organischer Pigmente. Dem Leser wird ein einzigartiger Überblick über das Gebiet der Farbchemie geboten. Ergänzt wird das Buch um eine umfassende Bibliographie mit Verweisen auf Standardwerke, Monographien und Originalarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser zweite Band komplettiert die 2. Auflage von Chemie der Farbmittel mit einem Schwerpunkt auf Farben, Mal- und Zeichensysteme des Kunstmalers und Kunsthandwerkers. Von der Vorstellung von molekularen Zusammensetzungen gängiger Farben und Tinten bis hin zur historischen Betrachtung der Farbchemie bietet der Autor einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Farben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Gefachputze sind beim Fachwerk in der Regel mit Anstrichstoffen beschichtet. Hierbei erfüllen die Beschichtungen zwei Aufgaben, eine dekorative gestalterische sowie die des Schutzes vor Feuchtigkeit und schädigenden Umwelteinflüssen. Zu beachten sind die Wasseraufnahme, die Wasserabgabe und die Wasserdampfdurchlässigkeit. Da über die Fugen zwischen Holz und Gefach Wasser eindringen kann, muss die Beschichtung neben der über die Fläche aufgenommenen auch die über die Fugen eingedrungene Feuchtigkeit hinreichend abgeben können. Daher werden die Anforderungen an Beschichtungen auf Putzen im Gefach bei Fachwerkwänden definiert und die erforderlichen Maßnahmen hinsichtlich Untergrundanforderungen und Beschichtungen beschrieben. Für die Dauerhaftigkeit ist dem zukünftigen Unterhalt und der Wartung eine besondere Beachtung zu schenken. Es wird daher ein Wartungsvertrag empfohlen, z. B. in Form eines Monitorings.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Holz von Fachwerkkonstruktionen wird häufig mit sehr dicken und somit sehr dichten Anstrichstoffen behandelt. Zusätzlich werden Spachtel- und Dichtmassen eingesetzt. Fälschlicherweise wird oft angenommen, eine derartige Oberflächenbehandlung könne zum Schutz der Gesamtkonstruktion und des Holzwerkes beitragen. Langjährige Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass der Wassereintrag bei Fachwerkkonstruktionen zum überwiegenden Teil nicht über die Holzoberfläche, sondern über Fugen im Holzgefüge, hauptsächlich zwischen Holz und Ausfachung sowie über Kondensatbildung im Inneren der Konstruktion erfolgt. Das im Holz angefallene Wasser kann aber im Wesentlichen nur über die Holzoberfläche abdunsten.
Demzufolge ist neben der bauphysikalischen Gesamtbetrachtung des Gebäudes und dessen Nutzung auch der konstruktive Holzschutz zu beachten. Bei der Beschichtung bedeutet das "weniger ist mehr". Daher müssen, sofern überhaupt Anstrichstoffe aufgebracht werden, diese sehr diffusionsoffen sein.
Neben der Forderung nach diffusionsoffenen Anstrichen ist auch der Auftrag einer möglichst geringen Schichtdicke zu berücksichtigen. Beschichtungen auf Fachwerkhölzern haben im Außenbereich im Wesentlichen dekorative Funktion, sofern diffusionsoffene Anstrichstoffe verwendet werden.
Besondere Beachtung ist der zukünftigen Unterhaltung und Wartung zu schenken. Empfohlen wird z. B. eine Vereinbarung über regelmäßige Kontrollen/Monitoring.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Gefachputze sind beim Fachwerk in der Regel mit Anstrichstoffen beschichtet. Hierbei erfüllen die Beschichtungen zwei Aufgaben, die dekorative gestalterische sowie die des Schutzes vor Feuchtigkeit und schädigenden Umwelteinflüssen. Zu beachten sind die Wasseraufnahme, die Wasserabgabe und die Wasserdampfdurchlässigkeit. Da über die Fugen zwischen Holz und Gefach Wasser eindringen kann, muss die Beschichtung neben der über die Fläche aufgenommenen auch die über die Fugen eingedrungene Feuchtigkeit hinreichend abgeben können. Daher werden die Anforderungen an Beschichtungen auf Putzen im Gefach bei Fachwerkwänden definiert und die erforderlichen Maßnahmen hinsichtlich Untergrundanforderungen und Beschichtungen beschrieben. Für die Dauerhaftigkeit ist dem zukünftigen Unterhalt und der Wartung eine besondere Beachtung zu schenken. Empfehlung ist ein Wartungsvertrag, z.B. in Form eines Monitorings o. ä..
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Das Holz von Fachwerkkonstruktionen wird häufig mit sehr dicken und somit sehr dichten Anstrichstoffen behandelt. Zusätzlich werden Spachtel- und Dichtmassen eingesetzt. Fälschlicherweise wird oft angenommen, eine derartige Oberflächenbehandlung könne zum Schutz der Gesamtkonstruktion und des Holzwerkes beitragen. Langjährige Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass der Wassereintrag bei Fachwerkkonstruktionen zum überwiegenden Teil nicht über die Holzoberfläche, sondern über Fugen im Holzgefüge, hauptsächlich zwischen Holz und Ausfachung sowie über Kondensatbildung im Inneren der Konstruktion erfolgt. Das im Holz angefallene Wasser kann aber im Wesentlichen nur über die Holzoberfläche abdunsten. Demzufolge ist neben der bauphysikalischen Gesamtbetrachtung des Gebäudes und dessen Nutzung, auch der konstruktive Holzschutz zu beachten. Bei der Beschichtung bedeutet das „weniger ist mehr“. Daher müssen, sofern überhaupt Anstrichstoffe aufgebracht werden, diese sehr diffusionsoffen sein. Neben der Forderung nach diffusionsoffenen Anstrichen, ist auch der Auftrag einer möglichst geringen Schichtdicke zu berücksichtigen. Beschichtungen auf Fachwerkhölzern haben im Außenbereich im Wesentlichen dekorative Funktion, sofern diffusionsoffene Anstrichstoffe verwendet werden. Besondere Beachtung ist der zukünftigen Unterhaltung und Wartung zu schenken. Empfohlen wird z.B. eine Vereinbarung über regelmäßige Kontrollen/Monitoring.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Dieser zweite Band komplettiert die 2. Auflage von Chemie der Farbmittel mit einem Schwerpunkt auf Farben, Mal- und Zeichensysteme des Kunstmalers und Kunsthandwerkers. Von der Vorstellung von molekularen Zusammensetzungen gängiger Farben und Tinten bis hin zur historischen Betrachtung der Farbchemie bietet der Autor einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Farben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Dieser erste Band der 2. Auflage von Chemie der Farbmittel behandelt die Grundlagen von Farbe sowie den naturwissenschaftlichen Prinzipien, über die Vorstellung von molekularen Zusammensetzungen anorganischer und organischer Pigmente. Dem Leser wird ein einzigartiger Überblick über das Gebiet der Farbchemie geboten. Ergänzt wird das Buch um eine umfassende Bibliographie mit Verweisen auf Standardwerke, Monographien und Originalarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Anstrichstoffe
Sie suchen ein Buch über Anstrichstoffe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Anstrichstoffe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Anstrichstoffe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Anstrichstoffe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Anstrichstoffe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Anstrichstoffe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Anstrichstoffe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.