Optimierung von Faserverbundpanelstrukturen unter Verwendung eines modifizierten Ameisenkoloniealgorithmus

Optimierung von Faserverbundpanelstrukturen unter Verwendung eines modifizierten Ameisenkoloniealgorithmus von Flüh,  Jan Peter
Zusammenfassung Ziel dieser Arbeit ist es für verschiedene Schub/Druck Lastkombinationen die jeweils optimalen Faserverbundpanelstrukturen zu finden. Als Grundlage hierfür dient ein zur Strukturoptimierung modifizierter Ameisenalgorithmus (Str-ACO), wobei ein besonderes Augenmerk auf der Eignung des Algorithmus liegt. Zuerst wird in einer Voruntersuchung die Zweckmäßigkeit von Schrägversteifungen überprüft. Hierbei stellt sich wie erwartet heraus, dass sie in Bereichen mit einem hohen Schublastanteil zu Gewichtseinsparungen führen können. Allerdings werden immer zusätzlich Querversteifungen benötigt, um einem globalen Beulen entgegen zu wirken. Im Anschluss daran wird der Str-ACO Algorithmus konfiguriert und an zwei verschiedenen Strukturmodellen getestet. Bei der Optimierung eines gekrümmten CFK-Hautfeldes ist er erfolgreich und erzielt er ähnlich gute Ergebnisse, wie der zum Vergleich herangezogene Evolutionäre Algorithmus. Die Qualität der Lösung wird in erster Linie von der Problemstellung beeinflusst. Daher kann eine ungünstige Formulierung das Auffinden der optimalen Lösung stark erschweren. Dies zeigt sich bei der Optimierung des zweiten Strukturmodells, einer orthotropen Platte, die trotz eines erhöhten Rechenaufwands von dem Str-ACO Algorithmus nicht zufriedenstellend gelöst werden kann. Allerdings ist das Problem nicht ACO-spezifisch, da auch der evolutionäre Algorithmus hier Schwächen aufzeigt. Nach einer Reduzierung der Problemkomplexität, gelingt es dem Ameisenalgorithmus, trotz der ungünstigen Formulierung, die Plattenoptimierung erfolgreich durchzuführen. Die Erfahrungen der vorangegangenen Strukturoptimierungen werden zum Schluss herangezogen, um mit dem daraus konfigurierten Str-ACO Algorithmus eine Schalenstruktur zu optimieren, die sowohl Längs- und Querversteifungen als auch Schrägversteifungen enthalten kann. Nach einer weiteren Anpassung der Steuerparameter und der Einführung einer stufenweisen Optimierung erzielt der Algorithmus sehr gute Ergebnisse und stellt seine Eignung zur Strukturoptimierung unter Beweis.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

ManagemANT: Mit Schwarmintelligenz zum Unternehmenserfolg

ManagemANT: Mit Schwarmintelligenz zum Unternehmenserfolg von Fladerer,  Johannes-Paul, Kurzmann,  Ernst
MIT SCHWARMINTELLIGENZ ZUM UNTERNEHMENSERFOLG Benutzen Sie Navigationssysteme? Dann verlassen Sie sich auf die Leistungen von Ameisen. Warum? Weil die gängigen Navis mit dem sogenannten Ameisenalgorithmus programmiert sind und diese den besten Weg von A nach B zeigt, so wie es Ameisen seit über 100 Millionen Jahren tun. Ameisen leben zwar in Völkern, aber ihre kollektive Intelligenz funktioniert wie in Schwärmen. Auch in Unternehmen, Organisationen und Leistungsnetzwerken gibt es wesentliche Merkmale der Schwarmintelligenz. Diese kann zum Nutzen aller Beteiligten in der Arbeitswelt umgesetzt werden. Beispielsweise in der Prozessoptimierung, Organisationsstruktur und betrieblicher Arbeitsteilung. Die Herausforderung besteht darin, die notwendigen unternehmenskulturellen Rahmenbedingungen zu setzen für eine optimale Unternehmenswertsteigerung. Wie? Das zeigt mit zahlreichen Praxisbeispielen das Autorenduo Ernst Kunzmann und Johannes-Paul Fladerer. • Prozessoptimierung durch Ant Colony Optimization • Optimale betriebliche Arbeitsteilung • Theoretisch fundiert, mit zahlreichen Praxisbeispielen
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Partnerauswahl in Netzwerken

Partnerauswahl in Netzwerken von Fischer,  Marco
Die Produktion von Gütern innerhalb von Netzwerkverbünden gewinnt in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch im Unternehmensalltag zunehmend an Bedeutung. Als Gründe für diese Entwicklung sind einerseits die Wandlung der Märkte hin zu Käufermärkten und andererseits eine wachsende globale Konkurrenz, hervorgerufen bspw. durch die Senkung von Markteintrittsbarrieren und dem Aufweichen von Branchengrenzen, zu nennen. Im Ergebnis führt dies zu einem wachsenden Wettbewerbsdruck innerhalb der Märkte und verlangt nach Veränderungen bestehender Herstell- und Organisationsstrukturen inner- und außerhalb der Unternehmensgrenzen. Dies bedingt eine Strategie der Konzentration auf Kernkompetenzen innerhalb der Unternehmen und führt bei komplexen Wertschöpfungsprozessen, wie bspw. im Investitionsgüterbereich des mechatronischen Maschinenbaus, zur Notwendigkeit von Kooperationen zwischen mehreren Unternehmen. Abgesehen von der Bildung von Zulieferkooperationen bzw. klassischen Supply Chains mit fokalen Strukturen gewinnen zunehmend temporäre Unternehmensnetzwerke oder so genannte Virtuelle Unternehmen an Bedeutung. Diese durch kooperative Beziehungen von rechtlich selbstständigen und gleichberechtigten Partnern charakterisierte Form der Zusammenarbeit wird als die Organisationsform ökonomischer Aktivitäten der Zukunft angesehen. Neben grundsätzlichen Problemen beim Aufbau und Betreiben solcher Netzwerke, welche sich aus der Heterogenität, der rechtlichen Selbstständigkeit oder der unterschiedlichen IuK-Infrastruktur ergeben, sind insbesondere die Prozesse und die darauf aufbauenden Entscheidungsunterstützungssysteme eines Netzwerkes zu definieren. Hierbei spielt der Projektcharakter der Zusammenarbeit eine wesentliche Rolle. D.h. abhängig vom jeweiligen Produkt und Leistungszeitpunkt resultieren unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen. Zur Bestimmung dieser ist die Berücksichtigung aller Leistungsangebote der Kooperationspartner notwendig, um letztlich eine Auswahl der am besten geeigneten Partner durchzuführen. Bei komplexen Produkten und einer Vielzahl von potentiellen Leistungserstellern sind zur effektiven und effizienten Durchführung der Partnerauswahl IuK-gestützte Instrumente mit leistungsfähigen Algorithmen unumgänglich, da ein manuelles Vorgehen aufgrund der Komplexität scheitert. Für diese Problematik der Partnerauswahl in Netzwerken liefert der Autor einen Optimierungsansatz. Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine graphenbasierte Modellierung des Problems, wobei die Nutzung von Typenvertretern jederzeit eine Übertragbarkeit auf andere Problemstellungen erlaubt. Aufgrund der Problemkomplexität werden darauf aufbauend unterschiedliche heuristische Ansätze entwickelt, welche auf den Prinzipien der Ant Colony Optimization basieren. Eine ausführliche Evaluierung der entwickelten Ansätze an einer Vielzahl unterschiedlichster Probleminstanzen legen die Potentiale offen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Regionale Leistungs- und Krankenhausplanung

Regionale Leistungs- und Krankenhausplanung von Focke,  Axel, Wasem,  Prof. Dr. Jürgen
Axel Focke erarbeitet ein Modell, das es ermöglicht, mit Hilfe eines Ameisenalgorithmus unterschiedliche Einflüsse, z.B. Politikänderungen, verändertes Patientenverhalten und Verschiebungen von Krankenhäusern/Abteilungen, gleichzeitig zu berücksichtigen und ihre Auswirkungen quantitativ zu bewerten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Detaillierte und automatisierte Angebotsplanung im Rahmen einer Engineering-To-Order-Auftragsabwicklungsstrategie unter Nutzung naturanaloger Verfahren

Detaillierte und automatisierte Angebotsplanung im Rahmen einer Engineering-To-Order-Auftragsabwicklungsstrategie unter Nutzung naturanaloger Verfahren von Militzer,  Jörg
Im Zeitalter der modernen Kommunikation und einer kontinuierlichen Kostenreduzierung sind zwingend Lösungen erforderlich, um die Abläufe in den Unternehmen effektiver zu gestalten. So müssen Prozesse omatisiert und durch Software unterstützt werden. Dies ist praktisch in allen Branchen der Fall. Im Produktentstehungsprozess erfolgt eine Umsetzung bereits durch den Einsatz von Informationstechnologien wie z.B. CAD- (Computer Aided Design) und ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning). Nahezu jeder Unternehmensbereich wird durch die Anwendung spezieller Software unterstützt. Diese einzelnen Systeme sind ausgereift, die Kopplung untereinander ist jedoch noch nicht zufriedenstellend. Die Lösungen, die zurzeit bereichsübergreifend eingesetzt werden, beinhalten viele Kompromisse. Meist wird die Hauptfunktion detailliert umgesetzt und die Anbindung zu anderen Systemen oberflächlich realisiert. Insellösungen bringen nicht die zeitgemäße Effizienz. Insbesondere die Konzepte CAD, CAPP (Computer Aided Process Planning) und CAM (Computer Aided Manufacturing) gelangen durch ihre systematische Verknüpfung in den Fokus der Erschließung von Einsparungspotenzialen. Dabei ist in einem ersten Schritt die Kommunikation der Lösungen untereinander zu gewährleisten und in einem zweiten Schritt mögliche Synergien durch Automatisierungen zu eruieren. Die bisher vorherrschenden Defizite der systemseitigen (Ent-) Kopplung führen in erster Instanz zu erhöhten primären Kosten in der Angebotsplanung. Diese Position entsteht durch manuelle Datenübertragung zwischen den Lösungen der einzelnen Schritte, die im Vorfeld der Angebotsabgabe erforderlich sind sowie deren manueller Ausführung. Damit einhergehend rückt die Schnittstellenproblematik in den Fokus. Automatisierung adressiert in diesem Kontext eine omatische Angebotsplanung, die weitestgehend ohne menschliche Interaktion erfolgt. Bisher werden die entsprechenden Schritte manuell ausgeführt. Es besteht die Möglichkeit, diese Schritte zu omatisieren und dadurch eine Kosten- und Zeitersparnis sowie einen Genauigkeitszuwachs hervorzurufen. Es wird somit eine signifikante Verkürzung der Zeitspanne zwischen der Anfrage an das Unternehmen und der Abgabe eines Angebotes bzw. der tatsächlichen Realisierung des Produktes erreicht, die sich wiederum in den Preisen und somit der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung niederschlägt. Neben den preislichen Faktoren sind insbesondere kürzere Lieferzeiten sowie eine höhere Liefertreue zu realisieren. Ziel dieses Buches ist es, die Integration der genannten Teilbereiche (CAD, CAPP und CAM) für die Angebotsplanung zu ermöglichen und zu omatisieren. Die Vorstellung und Erläuterungen erfolgen anhand eines Beispiels. Insbesondere werden folgende Themen dargelegt: Entwicklung einer integrierten und omatisierbaren Methodik für die Arbeitsplanung und -steuerung auf Basis einer CAD-Zeichnung für die Angebotserstellung. Prototypische Integration der methodischen Erkenntnisse durch Anwendung in beispielhaften klein- und mittelständigen Unternehmen des Maschinenbaus auf Basis einer Anfrage in Form einer CAD-Zeichnung.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ant Colony Optimization

Sie suchen ein Buch über Ant Colony Optimization? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ant Colony Optimization. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ant Colony Optimization im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ant Colony Optimization einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ant Colony Optimization - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ant Colony Optimization, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ant Colony Optimization und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.