Larissa Pfaller geht der Frage nach, warum moderne Anti-Aging-Maßnahmen
trotz fehlender medizinischer Evidenz eine stabile Anwender- und Anhängerschaft
finden. Dabei führt sie die Anziehungskraft und Attraktivität des Anti-Agings
auf eine symbolische Wirkmacht zurück, die weit über eine rein medizinische
Wirksamkeit hinausweist. Die Autorin rekonstruiert, welchen Stellenwert
Anti-Aging-Praktiken in der Biographie der AnwenderInnen einnehmen, wie diese
sinnhaft in den gelebten Alltag integriert werden und diesen mitstrukturieren,
welche Werte damit verknüpft sind und wie sich dies im Leben der AnwenderInnen
schließlich zu einer stimmigen Form der Lebensführung zusammenfügt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Larissa Pfaller geht der Frage nach, warum moderne Anti-Aging-Maßnahmen
trotz fehlender medizinischer Evidenz eine stabile Anwender- und Anhängerschaft
finden. Dabei führt sie die Anziehungskraft und Attraktivität des Anti-Agings
auf eine symbolische Wirkmacht zurück, die weit über eine rein medizinische
Wirksamkeit hinausweist. Die Autorin rekonstruiert, welchen Stellenwert
Anti-Aging-Praktiken in der Biographie der AnwenderInnen einnehmen, wie diese
sinnhaft in den gelebten Alltag integriert werden und diesen mitstrukturieren,
welche Werte damit verknüpft sind und wie sich dies im Leben der AnwenderInnen
schließlich zu einer stimmigen Form der Lebensführung zusammenfügt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Larissa Pfaller geht der Frage nach, warum moderne Anti-Aging-Maßnahmen
trotz fehlender medizinischer Evidenz eine stabile Anwender- und Anhängerschaft
finden. Dabei führt sie die Anziehungskraft und Attraktivität des Anti-Agings
auf eine symbolische Wirkmacht zurück, die weit über eine rein medizinische
Wirksamkeit hinausweist. Die Autorin rekonstruiert, welchen Stellenwert
Anti-Aging-Praktiken in der Biographie der AnwenderInnen einnehmen, wie diese
sinnhaft in den gelebten Alltag integriert werden und diesen mitstrukturieren,
welche Werte damit verknüpft sind und wie sich dies im Leben der AnwenderInnen
schließlich zu einer stimmigen Form der Lebensführung zusammenfügt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Praxisleitfaden zur Einordnung des "Bausteins" Hormone in die Anti-Aging-Medizin: zur Behandlung von Alterungssymptomen und -beschwerden, aber auch als frühzeitige Maßnahme zur Prävention von Alterungsfolgen. Der Leitfaden stellt die evidenzbasierte aktuelle Datenlage, aber auch den reichen Erfahrungsschatz der jahrzehntelangen Hormonsprechstunde und umfangreichen Studientätigkeit des Herausgebers vor:
- Androgene und anabole Hormondefizite: Bedeutung von Dehydroepiandrosteron (DHEA) und der Adrenopause; Testosteron bei Mann und Frau; Bedeutung des Wachstumshormons und der Somatopause
- Sexualhormone Östrogene und Gestagene: Östrogene beim Mann; risikoarme, physiologische Hormonersatztherapie in der Peri- und Postmenopause; Herausstellung des Progesterons als bedeutendes, systemisch wirkendes Hormon; Wiederentdeckung des ersten Steroidhormons Pregnenolon
- Tryptophan-Serotonin-Melatonin-System: das häufige Serotonin-Defizit-Syndrom; die umfassende klinische Bedeutung von Melatonin
- Sonderthemen und Kasuistiken: Abgerundet werden die Hormonkapitel durch Beiträge zu chronobiologischen und orthomolekularen Aspekten bei Hormongaben und durch Kasuistiken zur Beurteilung von Hormonbefunden aus dem Labor.
Bei alledem geht es nicht nur um einzelne Hormondefizite, sondern auch um die Substitution multipler hormoneller Fehlregulationen im Rahmen der Anti-Aging-Medizin. Ein besonderes Plus des Leitfadens ist die konsequente Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten für die Praxis: Neben Hilfestellungen zur Diagnostik gibt er konkrete praktische Hinweise zur Substitution inkl. Indikationen, Substanzen, Dosis,
Dauer, Darreichung, Kontrolluntersuchungen und Risiken.
Privatdozent Dr. med. Alexander Römmler, Herausgeber dieses Buches, ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Endokrinologie. Im Zuge seiner umfangreichen praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit gründete er die Praxisklinik Hormonzentrum München (1981), betreibt eine Spezialsprechstunde Präventions-und Anti-Aging-Medizin (seit 1995); war Gründungsmitglied (1998), Präsident und danach (seit 2009) Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention
und Anti-Aging Medizin e. V. (GSAAM). Auch die Koautoren sind Mitglieder der GSAAM.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sicht heraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sicht heraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit diesem Ratgeber erhalten Sie Einblick hinter den Vorhang der medizinischen Forschung, wenig bekannter alternativer Heilmethoden und beeindruckender medizinischer Durchbrüche, die von den Leitmedien fast durchgängig ignoriert werden. Jene Erkenntnisse aus Medizin, Forschung und Naturheilkunde, die dieser Ratgeber zusammenfasst, könnten aber endlich die Tür zu einer besseren Lebensqualität aufstoßen und gesundheitliche Irrfahrten stoppen. Dieses Buch ist für Sie unverzichtbar, wenn Sie Beschwerden stoppen oder vorbeugen wollen. Entdecken Sie beispielsweise
- das TCM-Medikament, das in China schwere Covid-Verläufe und somit eine intensivmedizinische Beatmung verhinderte und das es jetzt erstmalig auch in Deutschland gibt
- die revolutionäre Therapie, mit denen es Alternsforschern kürzlich gelang, die Uhr des Lebens um Jahre zurückzudrehen
- die Pflanze, die nicht nur als Antidepressivum und Migränemittel wirkt, sondern auch Fibromyalgie-Beschwerden und Schlafstörungen lindert
- die asiatische Heilpflanze, die stark schmerzstillend wirkt und auf natürliche Weise die Stimmung hebt
- das Antioxidans gegen vorzeitige Alterung und stille Entzündungen
- das geheime Adaptogen, dass nicht nur verjüngend und antitumoral wirkt, sondern auch als Aphrodisiakum unentdeckte Energien weckt
- die jahrtausendealte TCM-Pflanze gegen Allergien und allgemeine Schwäche
- die Universaltherapie gegen Osteoporose, Rheumatismus, Neuralgien und Schmerzen u.v.m.
Insbesondere bei den modernen Zivilisationserkrankungen, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, sind effiziente komplementärmedizinische Alternativen gefragt, ohne den Körper mit unerwünschten Nebenwirkungen zu strapazieren. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für den gesundheitsbewussten Leser, denn es bietet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die in pandemischen Zeiten einen besonders hohen Nutzwert haben.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Die fortschreitende Technisierung der Medizin stellt die Gesellschaft vor neue ethische Herausforderungen. Die Medizinethik bietet für die daraus resultierenden Fragestellungen bereits einige Lösungsstrategien an, schöpft aber die Potenziale vielfältiger philosophischer Theorien noch nicht aus. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es nicht nur konkrete Herausforderungen (wie Enhancement, Anti-Aging sowie individualisierte Medizin, Psychiatrie oder Telemedizin) in den Mittelpunkt rückt, sondern diese auch mit innovativen Denkansätzen aus dem philosophischen Repertoire zu neuen Lösungen weiterentwickelt. Damit belebt dieses Werk das produktive Verhältnis zwischen Philosophie und Medizin für den Leser auf anregende Weise. – Mit Beiträgen von Diana Aurenque, Cathrin Nielsen, Orsolya Friedrich, Marlen Asch, Ralf J. Jox, Claudia Bozzaro, Bert Heinrichs, Georg Marckmann, Urban Wiesing, Erasmus Mayr, Uta Bittner und Sebastian Schleidgen.
Advancements in technology within medicine present society with new ethical challenges. Medical ethics has already provided some strategic solutions to the questions that have come up because of this, but does not yet utilize the potential that numerous philosophical theories offer. The book at hand closes this gap in that it not only focuses on specific challenges (such as enhancement, anti-aging, as well as individualized medicine, psychiatry, or telemedicine), but also combines these with innovative approaches from the philosophical repertoire in order to develop new solutions. As a result, this book manages to animate the active relationship between Philosophy and Medicine to the reader in an inspiring manner.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Larissa Pfaller geht der Frage nach, warum moderne Anti-Aging-Maßnahmen
trotz fehlender medizinischer Evidenz eine stabile Anwender- und Anhängerschaft
finden. Dabei führt sie die Anziehungskraft und Attraktivität des Anti-Agings
auf eine symbolische Wirkmacht zurück, die weit über eine rein medizinische
Wirksamkeit hinausweist. Die Autorin rekonstruiert, welchen Stellenwert
Anti-Aging-Praktiken in der Biographie der AnwenderInnen einnehmen, wie diese
sinnhaft in den gelebten Alltag integriert werden und diesen mitstrukturieren,
welche Werte damit verknüpft sind und wie sich dies im Leben der AnwenderInnen
schließlich zu einer stimmigen Form der Lebensführung zusammenfügt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Ein Praxisleitfaden zur Einordnung des "Bausteins" Hormone in die Anti-Aging-Medizin: zur Behandlung von Alterungssymptomen und -beschwerden, aber auch als frühzeitige Maßnahme zur Prävention von Alterungsfolgen. Der Leitfaden stellt die evidenzbasierte aktuelle Datenlage, aber auch den reichen Erfahrungsschatz der jahrzehntelangen Hormonsprechstunde und umfangreichen Studientätigkeit des Herausgebers vor:
- Androgene und anabole Hormondefizite: Bedeutung von Dehydroepiandrosteron (DHEA) und der Adrenopause; Testosteron bei Mann und Frau; Bedeutung des Wachstumshormons und der Somatopause
- Sexualhormone Östrogene und Gestagene: Östrogene beim Mann; risikoarme, physiologische Hormonersatztherapie in der Peri- und Postmenopause; Herausstellung des Progesterons als bedeutendes, systemisch wirkendes Hormon; Wiederentdeckung des ersten Steroidhormons Pregnenolon
- Tryptophan-Serotonin-Melatonin-System: das häufige Serotonin-Defizit-Syndrom; die umfassende klinische Bedeutung von Melatonin
- Sonderthemen und Kasuistiken: Abgerundet werden die Hormonkapitel durch Beiträge zu chronobiologischen und orthomolekularen Aspekten bei Hormongaben und durch Kasuistiken zur Beurteilung von Hormonbefunden aus dem Labor.
Bei alledem geht es nicht nur um einzelne Hormondefizite, sondern auch um die Substitution multipler hormoneller Fehlregulationen im Rahmen der Anti-Aging-Medizin. Ein besonderes Plus des Leitfadens ist die konsequente Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten für die Praxis: Neben Hilfestellungen zur Diagnostik gibt er konkrete praktische Hinweise zur Substitution inkl. Indikationen, Substanzen, Dosis,
Dauer, Darreichung, Kontrolluntersuchungen und Risiken.
Privatdozent Dr. med. Alexander Römmler, Herausgeber dieses Buches, ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Endokrinologie. Im Zuge seiner umfangreichen praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit gründete er die Praxisklinik Hormonzentrum München (1981), betreibt eine Spezialsprechstunde Präventions-und Anti-Aging-Medizin (seit 1995); war Gründungsmitglied (1998), Präsident und danach (seit 2009) Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention
und Anti-Aging Medizin e. V. (GSAAM). Auch die Koautoren sind Mitglieder der GSAAM.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Advancements in technology within medicine present society with new ethical challenges. Medical ethics has already provided some strategic solutions to the questions that have come up because of this, but does not yet utilize the potential that numerous philosophical theories offer. The book at hand closes this gap in that it not only focuses on specific challenges (such as enhancement, anti-aging, as well as individualized medicine, psychiatry, or telemedicine), but also combines these with innovative approaches from the philosophical repertoire in order to develop new solutions. As a result, this book manages to animate the active relationship between Philosophy and Medicine to the reader in an inspiring manner.
Aktualisiert: 2022-03-17
Autor:
Marlen Asch,
Diana Aurenque,
Uta Bittner,
Claudia Bozzaro,
Orsolya Friedrich,
Bert Heinrichs,
Ralf Jox,
Georg Marckmann,
Erasmus Mayr,
Cathrin Nielsen,
Sebastian Schleidgen,
Urban Wiesing
> findR *
Larissa Pfaller geht der Frage nach, warum moderne Anti-Aging-Maßnahmen
trotz fehlender medizinischer Evidenz eine stabile Anwender- und Anhängerschaft
finden. Dabei führt sie die Anziehungskraft und Attraktivität des Anti-Agings
auf eine symbolische Wirkmacht zurück, die weit über eine rein medizinische
Wirksamkeit hinausweist. Die Autorin rekonstruiert, welchen Stellenwert
Anti-Aging-Praktiken in der Biographie der AnwenderInnen einnehmen, wie diese
sinnhaft in den gelebten Alltag integriert werden und diesen mitstrukturieren,
welche Werte damit verknüpft sind und wie sich dies im Leben der AnwenderInnen
schließlich zu einer stimmigen Form der Lebensführung zusammenfügt.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Ein Praxisleitfaden zur Einordnung des "Bausteins" Hormone in die Anti-Aging-Medizin: zur Behandlung von Alterungssymptomen und -beschwerden, aber auch als frühzeitige Maßnahme zur Prävention von Alterungsfolgen. Der Leitfaden stellt die evidenzbasierte aktuelle Datenlage, aber auch den reichen Erfahrungsschatz der jahrzehntelangen Hormonsprechstunde und umfangreichen Studientätigkeit des Herausgebers vor:
- Androgene und anabole Hormondefizite: Bedeutung von Dehydroepiandrosteron (DHEA) und der Adrenopause; Testosteron bei Mann und Frau; Bedeutung des Wachstumshormons und der Somatopause
- Sexualhormone Östrogene und Gestagene: Östrogene beim Mann; risikoarme, physiologische Hormonersatztherapie in der Peri- und Postmenopause; Herausstellung des Progesterons als bedeutendes, systemisch wirkendes Hormon; Wiederentdeckung des ersten Steroidhormons Pregnenolon
- Tryptophan-Serotonin-Melatonin-System: das häufige Serotonin-Defizit-Syndrom; die umfassende klinische Bedeutung von Melatonin
- Sonderthemen und Kasuistiken: Abgerundet werden die Hormonkapitel durch Beiträge zu chronobiologischen und orthomolekularen Aspekten bei Hormongaben und durch Kasuistiken zur Beurteilung von Hormonbefunden aus dem Labor.
Bei alledem geht es nicht nur um einzelne Hormondefizite, sondern auch um die Substitution multipler hormoneller Fehlregulationen im Rahmen der Anti-Aging-Medizin. Ein besonderes Plus des Leitfadens ist die konsequente Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten für die Praxis: Neben Hilfestellungen zur Diagnostik gibt er konkrete praktische Hinweise zur Substitution inkl. Indikationen, Substanzen, Dosis,
Dauer, Darreichung, Kontrolluntersuchungen und Risiken.
Privatdozent Dr. med. Alexander Römmler, Herausgeber dieses Buches, ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Endokrinologie. Im Zuge seiner umfangreichen praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit gründete er die Praxisklinik Hormonzentrum München (1981), betreibt eine Spezialsprechstunde Präventions-und Anti-Aging-Medizin (seit 1995); war Gründungsmitglied (1998), Präsident und danach (seit 2009) Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention
und Anti-Aging Medizin e. V. (GSAAM). Auch die Koautoren sind Mitglieder der GSAAM.
Aktualisiert: 2019-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Anti-Aging Medizin
Sie suchen ein Buch über Anti-Aging Medizin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Anti-Aging Medizin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Anti-Aging Medizin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Anti-Aging Medizin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Anti-Aging Medizin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Anti-Aging Medizin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Anti-Aging Medizin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.