Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große von Krüger,  Knut, Sandbrook,  Dominic
Weit zurück in der Vergangenheit in einer antiken Welt voller mythischer Götter und sagenhafter Städte macht sich der junge Alexander auf, eines der größten Reiche der Weltgeschichte zu erschaffen. Mit 20 Jahren besteigt Alexander der Große, der sich als Sohn von Zeus sieht, den Thron und wird König von Makedonien. Doch er weiß, dass er zu Größerem bestimmt ist ... Im Mittelpunkt seines kurzen und dramatischen Lebens steht das Abenteuer: der sagenumwobene Eroberungszug über das Persische Reich, Ägypten und Zentral-Asien bis nach Indien. Von Persien aus regiert Alexander schließlich als König der Könige, bis er unter mysteriösen Umständen mit nur 32 Jahren stirbt. Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große von Krüger,  Knut, Sandbrook,  Dominic
Weit zurück in der Vergangenheit in einer antiken Welt voller mythischer Götter und sagenhafter Städte macht sich der junge Alexander auf, eines der größten Reiche der Weltgeschichte zu erschaffen. Mit 20 Jahren besteigt Alexander der Große, der sich als Sohn von Zeus sieht, den Thron und wird König von Makedonien. Doch er weiß, dass er zu Größerem bestimmt ist ... Im Mittelpunkt seines kurzen und dramatischen Lebens steht das Abenteuer: der sagenumwobene Eroberungszug über das Persische Reich, Ägypten und Zentral-Asien bis nach Indien. Von Persien aus regiert Alexander schließlich als König der Könige, bis er unter mysteriösen Umständen mit nur 32 Jahren stirbt. Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große von Krüger,  Knut, Sandbrook,  Dominic
Weit zurück in der Vergangenheit in einer antiken Welt voller mythischer Götter und sagenhafter Städte macht sich der junge Alexander auf, eines der größten Reiche der Weltgeschichte zu erschaffen. Mit 20 Jahren besteigt Alexander der Große, der sich als Sohn von Zeus sieht, den Thron und wird König von Makedonien. Doch er weiß, dass er zu Größerem bestimmt ist ... Im Mittelpunkt seines kurzen und dramatischen Lebens steht das Abenteuer: der sagenumwobene Eroberungszug über das Persische Reich, Ägypten und Zentral-Asien bis nach Indien. Von Persien aus regiert Alexander schließlich als König der Könige, bis er unter mysteriösen Umständen mit nur 32 Jahren stirbt. Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große

Weltgeschichte(n) – König der Könige: Alexander der Große von Krüger,  Knut, Sandbrook,  Dominic
Weltgeschichte hautnah: Der größte Eroberer aller ZeitenWeit zurück in der Vergangenheit in einer antiken Welt voller mythischer Götter und sagenhafter Städte macht sich der junge Alexander auf, eines der größten Reiche der Weltgeschichte zu erschaffen. Mit 20 Jahren besteigt Alexander der Große, der sich als Sohn von Zeus sieht, den Thron und wird König von Makedonien. Doch er weiß, dass er zu Größerem bestimmt ist ... Im Mittelpunkt seines kurzen und dramatischen Lebens steht das Abenteuer: der sagenumwobene Eroberungszug über das Persische Reich, Ägypten und Zentral-Asien bis nach Indien. Von Persien aus regiert Alexander schließlich als König der Könige, bis er unter mysteriösen Umständen mit nur 32 Jahren stirbt.Historiker Dominic Sandbrook katapultiert die Leser mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leser*innen ab 10 Jahren. Alle Bände der Weltgeschichte(n)-Reihe:Zeit der Finsternis: Der Zweite WeltkriegKönig der Könige: Alexander der Große
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Antike Theaterbauten

Antike Theaterbauten von Isler,  Hans Peter
Ausgangspunkt der Untersuchung sind die antiken Theaterbauten. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der Bauform des Theaters von den Anfängen bis ans Ende der römischen Kaiserzeit zu verfolgen und zu verstehen. Die Theater sind neben den Sakralbauten der häufigste und am weitesten verbreitete Bautypus der antiken Architektur. Von mehr als 800 einzelnen Theatern und Odeia sind bis heute Baureste erhalten. Eine Reihe von gegen 200 weiteren Theatern ist durch Inschriften oder auch durch Hinweise in der antiken Literatur bezeugt. Die Verbreitung der Bauform des Theaters erstreckt sich über die ganze antike Welt, von Aï Khanoum, im Nordosten des heutigen Afghanistan, an der Grenze zu Tadschikistan, bis nach Olisipo in Portugal, von Camulodunum in England bis nach Oxyrhynchos und Antinoe in Ägypten und nach Petra im südlichen Jordanien. Die Publikationslage ist für die Mehrheit der antiken Theaterbauten völlig ungenügend. Eine ausführlichere Dokumentation aller Bauten in Form eines Katalogs erschien daher nötig. Der Katalog erfasst alle antiken Theaterbauten, soweit Reste davon erhalten sind oder die Existenz des Theaters durch inschriftliche oder literarische Zeugnisse gesichert ist. Die Bauten, von welchen bauliche Reste erhalten sind, werden im Katalogteil ausführlich beschrieben und analysiert. Für die Reihenfolge der Objekte wurde die alphabethische Ordnung unter dem antiken Ortsnamen gewählt. Zusammen mit den Theatern wurden auch die Odeia aufgenommen, da sich eine eindeutige Grenze zwischen einem Theater (mit offenem Zuschauerbereich) und einem Odeion (mit Überdachung) im Einzelfall nicht immer ziehen lässt. Aber auch die nur inschriftlich oder literarisch bezeugten Theater sind im Katalog vertreten, denn sie haben für Fragen der räumlichen und zeitlichen Verbreitung der Theaterarchitektur ihr Gewicht. Soweit dies möglich war, ist für den Katalog Vollständigkeit angestrebt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens

Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens von Berkes,  Lajos, Claytor,  W. Graham, Nowak,  Maria
Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Antike Welt

Sie suchen ein Buch über Antike Welt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Antike Welt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Antike Welt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Antike Welt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Antike Welt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Antike Welt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Antike Welt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.