Basta.

Basta. von Merten,  Detlef
Rechtzeitig zum 70. Geburtstag werden im Verlag Duncker & Humblot unter dem Titel "Basta" - 10 Jahre nach Erscheinen von "Kurzum Punktum" - die "Neuen Aphorismen zu Staat und Recht, Individuum und Gemeinschaft" des Staatsrechtslehrers Detlef Merten veröffentlicht. Detlef Merten, geb. 1937, studierte in Berlin und Graz Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. Im Jahre 1963 wurde er zum Dr. rer. pol., im Jahre 1969 zum Dr. jur. promoviert und habilitierte sich 1971 an der Freien Universität Berlin. Seit 1972 war er als Ordinarius an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) tätig und ab 1983 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz. Im Jahre 2006 wurde anlässlich seiner Emeritierung ein Forschungssymposium des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer abgehalten, in dem die Kernbereiche seiner Forschung und Lehre eingehend behandelt wurden. Erschienen ist dieser Sammelband - so wie zahlreiche andere von ihm verfasste bzw. herausgegebene Werke - bei Duncker & Humblot unter dem Titel "Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa", hrsg. von S. Magiera und K.-P. Sommermann, 183 S. (EuR 131) 978-3-428-12584-5 68,-. Als Autor/Herausgeber wissenschaftlicher Werke und durch seine Tätigkeit als Mitherausgeber der "Schriften zum Europäischen Recht", "Beiträge zum Beamtenrecht" sowie als Verantwortlicher für die "Schriftenreihe der Hochschule Speyer" bekannt, zeigt sich Detlef Merten mit "Basta" seinen Lesern von einer anderen Seite.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Basta.

Basta. von Merten,  Detlef
Rechtzeitig zum 70. Geburtstag werden im Verlag Duncker & Humblot unter dem Titel "Basta" - 10 Jahre nach Erscheinen von "Kurzum Punktum" - die "Neuen Aphorismen zu Staat und Recht, Individuum und Gemeinschaft" des Staatsrechtslehrers Detlef Merten veröffentlicht. Detlef Merten, geb. 1937, studierte in Berlin und Graz Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. Im Jahre 1963 wurde er zum Dr. rer. pol., im Jahre 1969 zum Dr. jur. promoviert und habilitierte sich 1971 an der Freien Universität Berlin. Seit 1972 war er als Ordinarius an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) tätig und ab 1983 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz. Im Jahre 2006 wurde anlässlich seiner Emeritierung ein Forschungssymposium des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer abgehalten, in dem die Kernbereiche seiner Forschung und Lehre eingehend behandelt wurden. Erschienen ist dieser Sammelband - so wie zahlreiche andere von ihm verfasste bzw. herausgegebene Werke - bei Duncker & Humblot unter dem Titel "Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa", hrsg. von S. Magiera und K.-P. Sommermann, 183 S. (EuR 131) 978-3-428-12584-5 68,-. Als Autor/Herausgeber wissenschaftlicher Werke und durch seine Tätigkeit als Mitherausgeber der "Schriften zum Europäischen Recht", "Beiträge zum Beamtenrecht" sowie als Verantwortlicher für die "Schriftenreihe der Hochschule Speyer" bekannt, zeigt sich Detlef Merten mit "Basta" seinen Lesern von einer anderen Seite.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Basta.

Basta. von Merten,  Detlef
Rechtzeitig zum 70. Geburtstag werden im Verlag Duncker & Humblot unter dem Titel "Basta" - 10 Jahre nach Erscheinen von "Kurzum Punktum" - die "Neuen Aphorismen zu Staat und Recht, Individuum und Gemeinschaft" des Staatsrechtslehrers Detlef Merten veröffentlicht. Detlef Merten, geb. 1937, studierte in Berlin und Graz Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. Im Jahre 1963 wurde er zum Dr. rer. pol., im Jahre 1969 zum Dr. jur. promoviert und habilitierte sich 1971 an der Freien Universität Berlin. Seit 1972 war er als Ordinarius an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) tätig und ab 1983 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz. Im Jahre 2006 wurde anlässlich seiner Emeritierung ein Forschungssymposium des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer abgehalten, in dem die Kernbereiche seiner Forschung und Lehre eingehend behandelt wurden. Erschienen ist dieser Sammelband - so wie zahlreiche andere von ihm verfasste bzw. herausgegebene Werke - bei Duncker & Humblot unter dem Titel "Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa", hrsg. von S. Magiera und K.-P. Sommermann, 183 S. (EuR 131) 978-3-428-12584-5 68,-. Als Autor/Herausgeber wissenschaftlicher Werke und durch seine Tätigkeit als Mitherausgeber der "Schriften zum Europäischen Recht", "Beiträge zum Beamtenrecht" sowie als Verantwortlicher für die "Schriftenreihe der Hochschule Speyer" bekannt, zeigt sich Detlef Merten mit "Basta" seinen Lesern von einer anderen Seite.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Aphorismen und Zitate

Aphorismen und Zitate von Quadbeck-Seeger,  Hans-Jürgen
"Ein guter Aphorismus ist die Weisheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz" (Theodor Fontane). Und da der Konsum von Büchern bekanntermaßen satt, aber nicht dick macht, ist dem Leser das neueste Buch von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger zur köstlichen Unterhaltung wärmstens empfohlen. Gewohnt inspirierend, witzig und zum Nachdenken anregend beschreibt der Autor nichts weniger als das Leben in all seinen (naturwissenschaftlichen) Facetten. Die Sammlung an Aphorismen von Literaten, Wissenschaftlern und berühmten Staatsmännern reicht dabei von A wie Konrad Adenauer bis Z wie Konrad Zuse. Die außergewöhnliche und aufwendige Buchgestaltung lädt immer wieder zum Nachschlagen und Stöbern ein. Die Untergliederung in verschiedenste Themenbereiche ermöglicht es, stets sofort den gerade passenden Sinnspruch zu finden. Mit hochwertigem Leineneinband!
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

Basta.

Basta. von Merten,  Detlef
Rechtzeitig zum 70. Geburtstag werden im Verlag Duncker & Humblot unter dem Titel "Basta" - 10 Jahre nach Erscheinen von "Kurzum Punktum" - die "Neuen Aphorismen zu Staat und Recht, Individuum und Gemeinschaft" des Staatsrechtslehrers Detlef Merten veröffentlicht. Detlef Merten, geb. 1937, studierte in Berlin und Graz Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. Im Jahre 1963 wurde er zum Dr. rer. pol., im Jahre 1969 zum Dr. jur. promoviert und habilitierte sich 1971 an der Freien Universität Berlin. Seit 1972 war er als Ordinarius an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) tätig und ab 1983 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz. Im Jahre 2006 wurde anlässlich seiner Emeritierung ein Forschungssymposium des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer abgehalten, in dem die Kernbereiche seiner Forschung und Lehre eingehend behandelt wurden. Erschienen ist dieser Sammelband - so wie zahlreiche andere von ihm verfasste bzw. herausgegebene Werke - bei Duncker & Humblot unter dem Titel "Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa", hrsg. von S. Magiera und K.-P. Sommermann, 183 S. (EuR 131) 978-3-428-12584-5 68,-. Als Autor/Herausgeber wissenschaftlicher Werke und durch seine Tätigkeit als Mitherausgeber der "Schriften zum Europäischen Recht", "Beiträge zum Beamtenrecht" sowie als Verantwortlicher für die "Schriftenreihe der Hochschule Speyer" bekannt, zeigt sich Detlef Merten mit "Basta" seinen Lesern von einer anderen Seite.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aphorismus /Sammlung

Sie suchen ein Buch über Aphorismus /Sammlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aphorismus /Sammlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aphorismus /Sammlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aphorismus /Sammlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aphorismus /Sammlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aphorismus /Sammlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aphorismus /Sammlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.