Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basare, Sand und Kardamom

Basare, Sand und Kardamom von Weiss,  Hildegard
Zu Fuß, zu Kamel, mit Fahrrad, Bus und Motorrad bereiste die Autorin unzählige Male als alleinreisende Frau die Länder Nordafrikas. Sie liebt die Begegnungen mit den Menschen im Trubel der Basare, in der Stille der Wüste und entlegenen Hochebenen des Atlasgebirges. "Al meskina", "die arme schutzlose Frau", schließt interessante Kontakte, blickt hinter die Lehmmauerrn und in die Kochtöpfe der Frauen, lernt viel über die artgerechte Haltung und Pflege des arabischen Ehemannes und lässt in ihre Geschichten viel Hintergrundwissen einfließen über geschichtliche und ethnologische Zusammenhänge, über Denkweisen, Sitten und Traditionen der Berberstämme und der arabischen Bevölkerung in den Städten. Über 20 Rezepte zum Nachkochen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

So klingt das Land von 1001 Nacht

So klingt das Land von 1001 Nacht von Collet,  Emilie, Gillard,  Éloïse, Püschel,  Nadine
Komm mit auf eine musikalische Reise in das Land von 1001 Nacht! In diesem Soundbuch hören Kinder 6 arabische Klänge – in hervorragender Soundqualität und mit liebevoll gestalteten Illustrationen. • Soundbuch mit traditioneller arabischer Musik für Kinder ab 1 Jahr • Interaktives Bilderbuch mit 6 Sounds in hervorragender Klangqualität • Eine musikalische Reise mit den schönsten orientalischen Klängen
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte von Mutlu,  Esra, Said,  Mahmoud
Für die psychosoziale und therapeutische Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte bedarf es einer Sensibilität für die arabische Kultur. Hiervon ist Musik ein essenzieller Teil und kann zu einem tieferen Verständnis des Gegenübers führen. Praxisnah und prägnant geben Esra Mutlu und Mahmoud Said Einblicke in den arabischen Kulturraum, beleuchten therapierelevante Aspekte und mögliche Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte. Sie erörtern Zusammenhänge zwischen Migration und psychischer Gesundheit, stellen zentrale Methoden für die musiktherapeutische Praxis vor und vermitteln die Dimensionen arabischer Musik.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte von Mutlu,  Esra, Said,  Mahmoud
Für die psychosoziale und therapeutische Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte bedarf es einer Sensibilität für die arabische Kultur. Hiervon ist Musik ein essenzieller Teil und kann zu einem tieferen Verständnis des Gegenübers führen. Praxisnah und prägnant geben Esra Mutlu und Mahmoud Said Einblicke in den arabischen Kulturraum, beleuchten therapierelevante Aspekte und mögliche Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte. Sie erörtern Zusammenhänge zwischen Migration und psychischer Gesundheit, stellen zentrale Methoden für die musiktherapeutische Praxis vor und vermitteln die Dimensionen arabischer Musik.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte von Mutlu,  Esra, Said,  Mahmoud
Für die psychosoziale und therapeutische Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte bedarf es einer Sensibilität für die arabische Kultur. Hiervon ist Musik ein essenzieller Teil und kann zu einem tieferen Verständnis des Gegenübers führen. Praxisnah und prägnant geben Esra Mutlu und Mahmoud Said Einblicke in den arabischen Kulturraum, beleuchten therapierelevante Aspekte und mögliche Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte. Sie erörtern Zusammenhänge zwischen Migration und psychischer Gesundheit, stellen zentrale Methoden für die musiktherapeutische Praxis vor und vermitteln die Dimensionen arabischer Musik.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

So klingt das Land von 1001 Nacht

So klingt das Land von 1001 Nacht von Collet,  Emilie, Gillard,  Éloïse, Püschel,  Nadine
Komm mit auf eine musikalische Reise in das Land von 1001 Nacht! In diesem Soundbuch hören Kinder 6 arabische Klänge – in hervorragender Soundqualität und mit liebevoll gestalteten Illustrationen. • Soundbuch mit traditioneller arabischer Musik für Kinder ab 1 Jahr • Interaktives Bilderbuch mit 6 Sounds in hervorragender Klangqualität • Eine musikalische Reise mit den schönsten orientalischen Klängen
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Der ṭarab der Sängersklavinnen

Der ṭarab der Sängersklavinnen von Gökpinar,  Yasemin
In "Der ṭarab der Sängersklavinnen" stellt Yasemin Gökpınar eine textkritische Edition von allen drei bekannten Handschriften des 10. Kapitels von Ibn Faḍlallāh al-ʿUmarīs (gest. 749/1349) "Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār" bereit. Diese bedeutende Quelle zu Sängersklavinnen und ihrem Liedrepertoire im Kontext muslimischen Hoflebens von den Abbasiden bis zu den Mamluken liegt mit dieser Monographie zum ersten Mal in einer kommentierten deutschen Übersetzung vor. Dr. phil. Yasemin Gökpinar, Ruhr-Universität Bochum, und Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, arbeitet u. a. zu arabischer Musiktheorie und Wissenschaftsgeschichte, deren griechischen Quellen, Kodikologie, Textedition, arabisch-islamischer Musikkultur und Literatur.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Ah ya zein

Ah ya zein von Schelhaas,  Clarissa
Mit „Ah ya zein“ lernen Bläserklassen und Blasorchester etwas völlig Neues kennen: Arabische Musik, die durch ihren mitreißenden Rhythmus, ihre orientalische Melodie und ihre Improvisationsmöglichkeiten auf der Basis einer einfachen Grundstruktur begeistert. Die ursprünglich mündliche tradierte Musik wurde hierfür in unser Notensystem geschickt übertragen und kann von Musiker*innen vom 2. bis 3. Lehrjahr gespielt werden. So kann mit viel Spaß eine musikalische Brücke zu anderen Kulturen gebaut und ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft hörbar gemacht werden!
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema arabische Musik

Sie suchen ein Buch über arabische Musik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema arabische Musik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema arabische Musik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema arabische Musik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

arabische Musik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema arabische Musik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter arabische Musik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.