Das Arbeitszeitgesetz wurde durch BGBl I 2018/53 – Arbeitszeitflexibilisierung – umfassend novelliert. Diese Änderungen, die politisch umstritten sind und zahlreiche neue Rechtsfragen aufwerfen, waren der letzte Anstoß dafür, die schon länger geplante Neuauflage der zuletzt 2011 bearbeiteten Kommentierung dieser Materie in Angriff zu nehmen.Auch im Rahmen dieser 4. Auflage, mit der die Tradition der von Konrad Grillberger begründeten Kommentierung fortgesetzt werden soll, wird besonderer Wert auf die Einbettung des Arbeitszeitrechts in den • unionsrechtlichen Rahmen und• das sonstige Arbeitsrecht gelegt.Dementsprechend finden sich die wichtigsten flankierenden Rechtsvorschriften wieder im Anhang zur eigentlichen Kommentierung.Besonderes Service:Mitabgedruckt sind die wichtigsten Verordnungen und Richtlinien: • die VO (EG) 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr,• die VO (EU) 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr,• die VO (EU) 2016/403 der Kommission zur Ergänzung der VO (EG) 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Einstufung schwerwiegender Verstöße gegen die Unionsvorschriften,• die Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88/EG,• die Lenker/innen-Ausnahmeverordnung – L-AVO,• die Lenkprotokoll-Verordnung – LP-VO,• die Luftverkehrsbetreiberzeugnis- und Flugbetriebs-Verordnung 2008 – AOCV 2008.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Arbeitszeitgesetz wurde durch BGBl I 2018/53 – Arbeitszeitflexibilisierung – umfassend novelliert. Diese Änderungen, die politisch umstritten sind und zahlreiche neue Rechtsfragen aufwerfen, waren der letzte Anstoß dafür, die schon länger geplante Neuauflage der zuletzt 2011 bearbeiteten Kommentierung dieser Materie in Angriff zu nehmen.Auch im Rahmen dieser 4. Auflage, mit der die Tradition der von Konrad Grillberger begründeten Kommentierung fortgesetzt werden soll, wird besonderer Wert auf die Einbettung des Arbeitszeitrechts in den • unionsrechtlichen Rahmen und• das sonstige Arbeitsrecht gelegt.Dementsprechend finden sich die wichtigsten flankierenden Rechtsvorschriften wieder im Anhang zur eigentlichen Kommentierung.Besonderes Service:Mitabgedruckt sind die wichtigsten Verordnungen und Richtlinien: • die VO (EG) 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr,• die VO (EU) 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr,• die VO (EU) 2016/403 der Kommission zur Ergänzung der VO (EG) 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Einstufung schwerwiegender Verstöße gegen die Unionsvorschriften,• die Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88/EG,• die Lenker/innen-Ausnahmeverordnung – L-AVO,• die Lenkprotokoll-Verordnung – LP-VO,• die Luftverkehrsbetreiberzeugnis- und Flugbetriebs-Verordnung 2008 – AOCV 2008.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Arbeitszeitgesetz wurde durch BGBl I 2018/53 – Arbeitszeitflexibilisierung – umfassend novelliert. Diese Änderungen, die politisch umstritten sind und zahlreiche neue Rechtsfragen aufwerfen, waren der letzte Anstoß dafür, die schon länger geplante Neuauflage der zuletzt 2011 bearbeiteten Kommentierung dieser Materie in Angriff zu nehmen.Auch im Rahmen dieser 4. Auflage, mit der die Tradition der von Konrad Grillberger begründeten Kommentierung fortgesetzt werden soll, wird besonderer Wert auf die Einbettung des Arbeitszeitrechts in den • unionsrechtlichen Rahmen und• das sonstige Arbeitsrecht gelegt.Dementsprechend finden sich die wichtigsten flankierenden Rechtsvorschriften wieder im Anhang zur eigentlichen Kommentierung.Besonderes Service:Mitabgedruckt sind die wichtigsten Verordnungen und Richtlinien: • die VO (EG) 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr,• die VO (EU) 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr,• die VO (EU) 2016/403 der Kommission zur Ergänzung der VO (EG) 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Einstufung schwerwiegender Verstöße gegen die Unionsvorschriften,• die Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88/EG,• die Lenker/innen-Ausnahmeverordnung – L-AVO,• die Lenkprotokoll-Verordnung – LP-VO,• die Luftverkehrsbetreiberzeugnis- und Flugbetriebs-Verordnung 2008 – AOCV 2008.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Missachtung von Arbeitszeitrecht und Tarifverträgen führt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen häufig zu Konflikten und Demotivation. Diesem Problem entgegenzuwirken stellt daher eine bedeutende Herausforderung für alle Pflegedienst- und Stationsleitungen dar. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Autor auch in der 4. Auflage in bewährter Form zunächst das erforderliche rechtliche Basiswissen und behandelt dann umfassend und ausführlich die gesetzlichen und tariflichen Vorschriften zu Arbeitzeit, Arbeitszeitmodellen sowie Erholungsurlaub in ihren Auswirkungen auf die Dienstplangestaltung. Anhand zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispiele zeigt der Autor dabei auf gut verständliche Weise, wie die Vorschriften in die Praxis umzusetzen sind. Ein weiteres Thema ist der Zusammenhang zwischen Dienstplan und Arbeitsorganisation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Missachtung von Arbeitszeitrecht und Tarifverträgen führt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen häufig zu Konflikten und Demotivation. Diesem Problem entgegenzuwirken stellt daher eine bedeutende Herausforderung für alle Pflegedienst- und Stationsleitungen dar. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Autor auch in der 4. Auflage in bewährter Form zunächst das erforderliche rechtliche Basiswissen und behandelt dann umfassend und ausführlich die gesetzlichen und tariflichen Vorschriften zu Arbeitzeit, Arbeitszeitmodellen sowie Erholungsurlaub in ihren Auswirkungen auf die Dienstplangestaltung. Anhand zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispiele zeigt der Autor dabei auf gut verständliche Weise, wie die Vorschriften in die Praxis umzusetzen sind. Ein weiteres Thema ist der Zusammenhang zwischen Dienstplan und Arbeitsorganisation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Werk legt – vom Personaleintritt bis hin zum Austritt – praxisorientierte Instrumente zum Umgang mit der Thematik Demografische Veränderung in Unternehmen dar, es beschreibt internationale Erfahrungswerte und zeigt den strategischen Bezug auf.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Thema des Buches ist die "Vertrauensarbeitszeit", eine Form flexibler Arbeitszeitgestaltung, die für beide Arbeitsvertragsparteien ein hohes Flexibilisierungspotential eröffnet: Sie beinhaltet die Lockerung der Weisungsgebundenheit der Arbeitnehmer und den Verzicht des Arbeitgebers auf Kontrolle von Anwesenheits- und Arbeitszeiten und ermöglicht andererseits flexiblere Reaktionen auf betriebliche Erfordernisse. Das daraus entstehende Spannungsverhältnis zwischen Zeitsouveränität der Beschäftigten und Orientierung der Arbeitszeit an Markt- und Kundenbedürfnissen bildet den Hintergrund der Arbeit. Vertrauensarbeitszeit stellt die Wirksamkeit überkommener Schutzmechanismen in Frage und kann bei Zusammentreffen mit ungünstigen Rahmenbedingungen zu Überlastungen der Arbeitnehmer und einem "Arbeiten ohne Ende" führen. Ziel der Untersuchung war festzustellen, welche Grenzen das Arbeitnehmerschutzrecht für Vertrauensarbeitszeitvereinbarungen setzt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage nach kollektivrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Eindämmung der Gefahr negativer Auswirkungen. Nach umfassenden Begriffsklärungen werden die gesetzlichen Grenzen, insbesondere die des ArbZG untersucht. Da diese im Ergebnis keine effektive Begrenzung der tatsächlichen Arbeitszeiten leisten können, sind die beiden letzten Kapitel den kollektivrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten gewidmet. Entscheidendes Gewicht kommt betrieblichen Interessenvertretungen zu, da sich die Instrumente des BetrVG, insbesondere betriebliche Rahmenregelungen am ehesten eignen, um der "Entgrenzung der Arbeit" entgegenzusteuern. Voraussetzung ist, dass sich der Betriebsrat auch bei weitgehend freigegebener Arbeitszeiteinteilung seines Einflusses nicht vollständig begibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Thema des Buches ist die "Vertrauensarbeitszeit", eine Form flexibler Arbeitszeitgestaltung, die für beide Arbeitsvertragsparteien ein hohes Flexibilisierungspotential eröffnet: Sie beinhaltet die Lockerung der Weisungsgebundenheit der Arbeitnehmer und den Verzicht des Arbeitgebers auf Kontrolle von Anwesenheits- und Arbeitszeiten und ermöglicht andererseits flexiblere Reaktionen auf betriebliche Erfordernisse. Das daraus entstehende Spannungsverhältnis zwischen Zeitsouveränität der Beschäftigten und Orientierung der Arbeitszeit an Markt- und Kundenbedürfnissen bildet den Hintergrund der Arbeit. Vertrauensarbeitszeit stellt die Wirksamkeit überkommener Schutzmechanismen in Frage und kann bei Zusammentreffen mit ungünstigen Rahmenbedingungen zu Überlastungen der Arbeitnehmer und einem "Arbeiten ohne Ende" führen. Ziel der Untersuchung war festzustellen, welche Grenzen das Arbeitnehmerschutzrecht für Vertrauensarbeitszeitvereinbarungen setzt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage nach kollektivrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Eindämmung der Gefahr negativer Auswirkungen. Nach umfassenden Begriffsklärungen werden die gesetzlichen Grenzen, insbesondere die des ArbZG untersucht. Da diese im Ergebnis keine effektive Begrenzung der tatsächlichen Arbeitszeiten leisten können, sind die beiden letzten Kapitel den kollektivrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten gewidmet. Entscheidendes Gewicht kommt betrieblichen Interessenvertretungen zu, da sich die Instrumente des BetrVG, insbesondere betriebliche Rahmenregelungen am ehesten eignen, um der "Entgrenzung der Arbeit" entgegenzusteuern. Voraussetzung ist, dass sich der Betriebsrat auch bei weitgehend freigegebener Arbeitszeiteinteilung seines Einflusses nicht vollständig begibt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Thema des Buches ist die "Vertrauensarbeitszeit", eine Form flexibler Arbeitszeitgestaltung, die für beide Arbeitsvertragsparteien ein hohes Flexibilisierungspotential eröffnet: Sie beinhaltet die Lockerung der Weisungsgebundenheit der Arbeitnehmer und den Verzicht des Arbeitgebers auf Kontrolle von Anwesenheits- und Arbeitszeiten und ermöglicht andererseits flexiblere Reaktionen auf betriebliche Erfordernisse. Das daraus entstehende Spannungsverhältnis zwischen Zeitsouveränität der Beschäftigten und Orientierung der Arbeitszeit an Markt- und Kundenbedürfnissen bildet den Hintergrund der Arbeit. Vertrauensarbeitszeit stellt die Wirksamkeit überkommener Schutzmechanismen in Frage und kann bei Zusammentreffen mit ungünstigen Rahmenbedingungen zu Überlastungen der Arbeitnehmer und einem "Arbeiten ohne Ende" führen. Ziel der Untersuchung war festzustellen, welche Grenzen das Arbeitnehmerschutzrecht für Vertrauensarbeitszeitvereinbarungen setzt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage nach kollektivrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Eindämmung der Gefahr negativer Auswirkungen. Nach umfassenden Begriffsklärungen werden die gesetzlichen Grenzen, insbesondere die des ArbZG untersucht. Da diese im Ergebnis keine effektive Begrenzung der tatsächlichen Arbeitszeiten leisten können, sind die beiden letzten Kapitel den kollektivrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten gewidmet. Entscheidendes Gewicht kommt betrieblichen Interessenvertretungen zu, da sich die Instrumente des BetrVG, insbesondere betriebliche Rahmenregelungen am ehesten eignen, um der "Entgrenzung der Arbeit" entgegenzusteuern. Voraussetzung ist, dass sich der Betriebsrat auch bei weitgehend freigegebener Arbeitszeiteinteilung seines Einflusses nicht vollständig begibt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Arbeiten im Home Office untersucht:
Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: Teleheimarbeit dient in öffentlichen Diskursen als positives Sinnbild für den Wandel der Arbeit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Kleemanns empirische Untersuchung nimmt das Phänomen differenziert unter die Lupe. Der Autor untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen räumlich distanziertes Arbeiten allgemein auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten und den betrieblichen Sozialzusammenhang hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Arbeiten im Home Office untersucht:
Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: Teleheimarbeit dient in öffentlichen Diskursen als positives Sinnbild für den Wandel der Arbeit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Kleemanns empirische Untersuchung nimmt das Phänomen differenziert unter die Lupe. Der Autor untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen räumlich distanziertes Arbeiten allgemein auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten und den betrieblichen Sozialzusammenhang hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Arbeitszeitgesetz wurde durch BGBl I 2018/53 – Arbeitszeitflexibilisierung – umfassend novelliert. Diese Änderungen, die politisch umstritten sind und zahlreiche neue Rechtsfragen aufwerfen, waren der letzte Anstoß dafür, die schon länger geplante Neuauflage der zuletzt 2011 bearbeiteten Kommentierung dieser Materie in Angriff zu nehmen.Auch im Rahmen dieser 4. Auflage, mit der die Tradition der von Konrad Grillberger begründeten Kommentierung fortgesetzt werden soll, wird besonderer Wert auf die Einbettung des Arbeitszeitrechts in den • unionsrechtlichen Rahmen und• das sonstige Arbeitsrecht gelegt.Dementsprechend finden sich die wichtigsten flankierenden Rechtsvorschriften wieder im Anhang zur eigentlichen Kommentierung.Besonderes Service:Mitabgedruckt sind die wichtigsten Verordnungen und Richtlinien: • die VO (EG) 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr,• die VO (EU) 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr,• die VO (EU) 2016/403 der Kommission zur Ergänzung der VO (EG) 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Einstufung schwerwiegender Verstöße gegen die Unionsvorschriften,• die Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88/EG,• die Lenker/innen-Ausnahmeverordnung – L-AVO,• die Lenkprotokoll-Verordnung – LP-VO,• die Luftverkehrsbetreiberzeugnis- und Flugbetriebs-Verordnung 2008 – AOCV 2008.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Phänomen Heimarbeit und Homeoffice untersucht:
Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: Teleheimarbeit dient in öffentlichen Diskursen als positives Sinnbild für den Wandel der Arbeit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Kleemanns empirische Untersuchung nimmt informatisierte Heimarbeit differenziert unter die Lupe. Der Autor untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen räumlich distanziertes Arbeiten allgemein auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten und den betrieblichen Sozialzusammenhang hat.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Der vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Arbeiten im Home Office untersucht:
Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: Teleheimarbeit dient in öffentlichen Diskursen als positives Sinnbild für den Wandel der Arbeit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Kleemanns empirische Untersuchung nimmt das Phänomen differenziert unter die Lupe. Der Autor untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen räumlich distanziertes Arbeiten allgemein auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten und den betrieblichen Sozialzusammenhang hat.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
"Ist das Arbeitszeitgesetz noch zeitgemäß?"
Diese Frage gehört zu den Brennpunktthemen der digitalen Arbeitswelt. Einigkeit besteht darüber, dass neue Technologien ein orts- und zeitunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Auseinander gehen die Meinungen jedoch über die Auswirkungen immer neuer technischer Möglichkeiten auf den Arbeitszeitschutz.
Diese Arbeit widmet sich dem rechtstatsächlichen Phänomen der Wissensarbeit und zeigt noch ungenutzte Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts auf. Auf Basis einer Untersuchung der Abweichungsregelungen der Arbeitszeitrichtlinie formuliert die Autorin Vorschläge zur Reform des ArbZG.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
„Ist das Arbeitszeitgesetz noch zeitgemäß?“
Diese Frage gehört zu den Brennpunktthemen der digitalen Arbeitswelt. Einigkeit besteht darüber, dass neue Technologien ein orts- und zeitunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Auseinander gehen die Meinungen jedoch über die Auswirkungen immer neuer technischer Möglichkeiten auf den Arbeitszeitschutz.
Diese Arbeit widmet sich dem rechtstatsächlichen Phänomen der Wissensarbeit und zeigt noch ungenutzte Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts auf. Auf Basis einer Untersuchung der Abweichungsregelungen der Arbeitszeitrichtlinie formuliert die Autorin Vorschläge zur Reform des ArbZG.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Welt verändert sich dramatisch. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Wertewandel und nicht zuletzt Ausnahmezustände wie die Coronakrise stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie können Unternehmen flexibel und gleichzeitig wirtschaftlich, kunden- und mitarbeiterorientiert agieren?
Burkhard Scherf und Guido Zander sehen eine innovative Arbeitszeitgestaltung als entscheidenden Hebel an, um Unternehmen aller Branchen in schnelllebigen Märkten flexibel aufzustellen. Die Autoren beleuchten mit vielen Beispielen aus ihrer Beratungspraxis, warum Arbeitszeitsysteme dringend modernisiert werden müssen und welche Möglichkeiten Sie bereits heute haben, Arbeitszeit innovativ zu gestalten.
Sie erfahren alles Wissenswerte über klassische Modelle, wie z.B. Schichtplan, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Zeitkontensystem und Teilzeit, über Workforce Management (Workforce Analytics, Personalbedarfsermittlung und Forecast, Personaleinsatzplanung, Zeiterfassung) bis hin zu Lebensarbeitszeit, Gruppenarbeit, Selbstorganisation, Homeoffice und New Work. Dabei lernen Sie nicht nur die Einzelkomponenten kennen, sondern erfahren auch, wie man diese geschickt zu einer für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen vorteilhaften Arbeitszeitsystematik kombiniert. Neben diesem strategischen Wissen vermitteln Ihnen die Autoren hilfreiche Methoden zur konkreten operativen Umsetzung dieser Themen.
Durch die Weitergabe ihrer umfassenden Erfahrungen aus der Beratung ist es den Autoren in hervorragender Weise gelungen, neue Einsichten und vertieftes Expertenwissen sowohl zur Implementierung von New Workforce Management-Lösungen als auch zu konkreten Vorgehensweisen bei der Personaleinsatzplanung zu vermitteln.
Peter M. Wald
Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig
Das vorliegende Buch von Scherf und Zander liefert den entscheidenden Baustein zur Humanisierung von Ökonomie und Unternehmensorganisation und hat das Potenzial zu dem Standardwerk im Thema moderne Arbeitszeitgestaltung und Workforce Management zu werden.
Dr. Winfried Felser, Initiator des Kompetenznetzwerks Competence Site & Top 3 HR Influencer 2020 (Personal Magazin)
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Das „Praxishandbuch Gleitzeit“ schließt eine wesentliche Lücke in der einschlägigen arbeitsrechtlichen Literatur und gibt durch die Einbeziehung der sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte PraktikerInnen Antworten auf alle wesentlichen Fragen.
Einführend werden die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen, flexible Arbeitszeitmodelle und die Grundlagen der Gleitzeit dargestellt. Der zweite Teil behandelt wesentliche Praxisfragen wie die Gestaltung einer Gleitzeitvereinbarung, Zeitkonten, Überstunden bei Gleitzeit, Durchrechnung etc. Mit der Darstellung der Organisation und der Verantwortlichkeiten und den Berührungen mit dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht schließt das Buch.
Die überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die aktuellen praxisrelevanten Entwicklungen sowie die jüngste Judikatur und Literatur.
Aktualisiert: 2021-07-06
> findR *
In diesem Buch wird, auch anhand zahlreicher Fallbeispiele, ein in vielen Jahren praktischer Arbeitszeitberatung entstandenes und bewährtes Verfahren zur Entwicklung flexibler Schichtsysteme vorgestellt. Solche Systeme dienen dazu, wechselnde Besetzungsbedarfe und/oder Mitarbeiter-Verfügbarkeiten mit Hilfe des Einsatzes von Schichtteams so zu bewältigen, dass für Betrieb wie Mitarbeiter jeweils größtmögliche Planungssicherheit gegeben ist. Vor dem Hintergrund der Ermittlung des jeweiligen Stellenbedarfs wird gezeigt, welche Team-Strukturen im Einzelfall in Frage kommen und welche Grund-Schichtpläne sich hieraus ergeben. Der letztlich gewählte Grund-Schichtplan muss mit dem begleitenden Arbeitszeitkonto gekoppelt werden, wofür verschiedene Optionen vorgestellt werden. „Flexi-Spielregeln“ etwa zur An- und Absage von Betriebsschichten und/oder zur Verteilung von Frei- und/oder Zusatzschichten der Mitarbeiter sorgen dann dafür, dass mittels des erst damit vollständigen flexiblen Schichtsystems ein bedarfsgerechter Personaleinsatz unter stets weitest möglicher Berücksichtigung der Arbeitszeit- und Freizeitinteressen der Mitarbeiter erfolgen kann.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung
Sie suchen ein Buch über Arbeitszeitflexibilisierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Arbeitszeitflexibilisierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Arbeitszeitflexibilisierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Arbeitszeitflexibilisierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Arbeitszeitflexibilisierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.