Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue qualitative Methoden in der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neue qualitative Methoden in der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neue qualitative Methoden in der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In dieser Arbeit werden die Formen und Funktionen der Verwendung von Topoi mittels gesprächsanalytischer und sprechwissenschaftlicher Methoden anhand eines Korpus von authentischen konfliktären Gesprächen zwischen Müttern und ihren jugendlichen Töchtern untersucht. Das Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Fragen, wie und wozu Topoi in konfliktären Gesprächen verwendet werden. Mittels der Rekonstruktion ihrer Organisationslogik wird die sequenzielle und interaktive Ordnung der Topoi innerhalb des Argumentierens aufgezeigt. Diese Rekonstruktion hat eine neuartige Klassifikation der Topoi entsprechend der Interaktivität des Herstellungsprozesses als Resultat. Die Ergebnisse ermöglichen empirisch basierte spezifische Kenntnis topischen Argumentierens und können methodisch-didaktische Konzepte der Argumentationsschulung erneuern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In dieser Arbeit werden die Formen und Funktionen der Verwendung von Topoi mittels gesprächsanalytischer und sprechwissenschaftlicher Methoden anhand eines Korpus von authentischen konfliktären Gesprächen zwischen Müttern und ihren jugendlichen Töchtern untersucht. Das Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Fragen, wie und wozu Topoi in konfliktären Gesprächen verwendet werden. Mittels der Rekonstruktion ihrer Organisationslogik wird die sequenzielle und interaktive Ordnung der Topoi innerhalb des Argumentierens aufgezeigt. Diese Rekonstruktion hat eine neuartige Klassifikation der Topoi entsprechend der Interaktivität des Herstellungsprozesses als Resultat. Die Ergebnisse ermöglichen empirisch basierte spezifische Kenntnis topischen Argumentierens und können methodisch-didaktische Konzepte der Argumentationsschulung erneuern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Argumentationsanalyse
Sie suchen ein Buch über Argumentationsanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Argumentationsanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Argumentationsanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Argumentationsanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Argumentationsanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Argumentationsanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Argumentationsanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.