Eine hochmittelalterliche Armbrustnuss aus Bautzen
Die Hornbogenarmbruste aus dem Zeughaus von Straubing
Das Musée d`Art et d`Histoire Genève
Eine Hornbogenarmbrust aus dem Volkskunstmuseum Innsbruck
Armbrustbolzen versus Brustplatte - (k)ein überraschendes Ergebnis
Eine bisher unbekannte Darstellung des Armbrustspannens zu Pferd
1504 vor Bretten: Als die Reiter ihre Armbruste nicht schnell genug spannen konnten
Peter Opels Augenzeugenbericht und Illustrationen zum Regensburger Stahlschießen von 1586
Magister Stephanus Schirmeister und die Geheimnisse der Bognerei
Systeme de Securité sur des Arbalètes à Jalet Allemandes du XVIème ou XVIIéme Siècle
A Chinese Repeating Crossbow
Zwei Luxusschnepper der Dresdner Armbrustmacher Julius und Theodor Hänisch
Die Tradition des Vogelschießens und Armbrustbaus in der sächsischen Familie Meerheim
Oberst Heinrich Bollinger und die "Bollinger-Armbrust" (Teil 2)
Zum Münchner Armbrustmacher Ferdinand Gareissen
Fachnotizen:
Zur Fertigung der Armbrustnuss im Spätmittelalter
Armbrustschützen im Seegefecht
Armbrustfalle im 15. Jahrhundert
Weitere wahre Geschichten aus dem Mittelalter über Armbruste
Das Fragment einer gotischen Armbrustsehne aus dem Schlossmuseum Asparn/Zaya
Richard Löwenherz - König, Ritter, Gefangener
Zu Besuch beim Waffenhändler: ein Holzschnitt des 16. Jahrhunderts
Deutsche Landsknechte um 1530 mit Armbrustköchern
Zahnstangenwinde in einer Sonderausstellung
"The Technical Development of the Bow and the Crossbow in the Later Middle Ages"
"Die Hornbogenarmbrust" erscheint in der vierten Auflage!
Eine Armbrustkombinationswaffe in der Engelsburg in Rom
Zum Einschießen historischer Armbruste
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Entwicklung und Herstellung der Armbrustabzüge aus Geweih Das Maschinengewehr des Mittelalters Erfahrungen zum Hornbogenbau und praktische Versuche mit einer rekonstruierten Handarmbrust des 15. Jahrhunderts African Pygmy Crossbows The Secret of a good Arrowflight - The Front of Center Das Museum der Renaissance bei Paris Mit 24 Kugeln bin ich schwanger - ein Mehrlade-Kugelschnepper aus Hannover Zeitreise in eine Bognerwerkstatt Schnepperschiessen in Potsdam Armbruste mit Gitterdekor A Belgian Crossbow Collection Part II Pistol Crossbows Oberst Heinrich Bollinger und die Bollinger Armbrust Teil 1 Fachnotizen Querschnitt eines Hornbogens im Pitt Rivers Museum Oxford wahre Geschichten aus dem Mittelalter über Armbruste, Winden Spann- und Ziehbank Abbildungen in einer kriegstechnischen Bilderhandschrift 1420-1440 Schützen auf einer Tiroler Sebastiansdarstellung datiert 1484 Ein spätmittelalterlicher Pfeilmacher bei der Arbeit Die Baumkirchner Armbrust - ein außergewöhnliches Exemplar mit ehemals farbig gefasster Säule ... und soll es ein Jahr währen Ein Armbrustreiter im Ambraser Hofjagdspiel Armbrustwerkzeuge und Zubehör bei Festschiessen am Dresdner Hof Ein italienischer Balesterschütze des 18. Jahrhunderts Balester vom Büchsenschäfter Veit Stoss schlafender Wächter mit der Armbrust.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
Eine „Freundliche Gesellschaft mit den Armbrusten und stehlen Bogen“
Crossbow Bone Plate from Medieval Trapezitsa in Veliko Tarnovo
Süddeutsche Schützenarmbrust mit ungewöhnlichem Schloss
Der “springende Punkt”: Warum Klappenschlösser beim Spannen einrasten
Barocke Schnepperschießen an sächsischen Fürstenresidenzen -
ein Wandschnepper Herzog Johann Adolf II. von Sachsen-Weißenfels
Hermann Buhle (1873 – 1945), der letzte Rüstmeister der privilegierten Bogenschützen-Gesellschaft zu Dresden
Zwei Fotos des Dresdner Armbrustmachers Theodor Hänisch
The Bow Trap – is it the Origin of the Crossbow?
Ein westeuropäischer Armbrustsehnenknoten
Die Armbrust im Fechtbuch
Zur Leistungsfähigkeit einer „großen Armbrust“
Crossbows in the Wallace Collection, London
Hölzerne Armbrustwinden im Hoch- und Spätmittelalter
Fachnotizen:
Bogner in Tirol
Steigbügel separat befestigt
Tartsche mit Armbrustschützen in der Löwenburg Kassel
Eine Beobachtung an mitteleuropäischen Armbrustsehnenknoten
Osmanischer Armbrustschütze bei der Eroberung von Tunis 1535
Armbrustfalle im Heimatmuseum Bad Tölz
Ein Dresdner Bogner aus dem Jahr 1609
Johann Wolfgang Kolbe – ein Chemnitzer Bogner
Ein Schnepper des Leipziger Armbrustmachers Friedrich Ferdinand Tell
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Armbrustbogen
Sie suchen ein Buch über Armbrustbogen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Armbrustbogen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Armbrustbogen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Armbrustbogen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Armbrustbogen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Armbrustbogen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Armbrustbogen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.