Öffnet nicht jeder Mensch nur ungern Türen, wenn jemand in sein Leben eindringen will? Erwin Leiser gelingt es, dem Leser mit seinen einfühlsamen und humorvollen Porträts Türen zu völlig verschiedenen Persönlichkeiten zu öffnen.Seine Gesprächspartnerinnen und -partner sind u. a. Woody Allen, Saul Bellow, die Schriftstellerin Ruth Klüger, Virginia Hagard, Fotografin und langjährige Lebensgefährtin Chagalls, der Kameramann vieler Ingmar-Bergman-Filme Sven Nykvist, der Comic-Zeichner Art Spiegelman, der Maler Claes Oldenburg und Billy Wilder.Insgesamt sind aus zwanzig Interviews Porträts entstanden, die der Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Leben nachgehen – eine Frage, auf die Leiser gemeinsam mit seinen Interviewpartnern ganz unterschiedliche Antworten findet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Nach "Der Sonne nach" das neue Jugendbuch von Gabriele Clima. Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt – aufwühlend, fesselnd und authentisch
Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den „Black Boys“. Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind – ganz gleich, was passiert. Ein eindrücklicher Roman über falsche Entscheidungen, ihre Konsequenzen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Nach "Der Sonne nach" das neue Jugendbuch von Gabriele Clima. Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt – aufwühlend, fesselnd und authentisch
Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den „Black Boys“. Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind – ganz gleich, was passiert. Ein eindrücklicher Roman über falsche Entscheidungen, ihre Konsequenzen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Nach "Der Sonne nach" das neue Jugendbuch von Gabriele Clima. Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt – aufwühlend, fesselnd und authentisch
Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den „Black Boys“. Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind – ganz gleich, was passiert. Ein eindrücklicher Roman über falsche Entscheidungen, ihre Konsequenzen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Öffnet nicht jeder Mensch nur ungern Türen, wenn jemand in sein Leben eindringen will? Erwin Leiser gelingt es, dem Leser mit seinen einfühlsamen und humorvollen Porträts Türen zu völlig verschiedenen Persönlichkeiten zu öffnen.Seine Gesprächspartnerinnen und -partner sind u. a. Woody Allen, Saul Bellow, die Schriftstellerin Ruth Klüger, Virginia Hagard, Fotografin und langjährige Lebensgefährtin Chagalls, der Kameramann vieler Ingmar-Bergman-Filme Sven Nykvist, der Comic-Zeichner Art Spiegelman, der Maler Claes Oldenburg und Billy Wilder.Insgesamt sind aus zwanzig Interviews Porträts entstanden, die der Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Leben nachgehen – eine Frage, auf die Leiser gemeinsam mit seinen Interviewpartnern ganz unterschiedliche Antworten findet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Nach "Der Sonne nach" das neue Jugendbuch von Gabriele Clima. Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt – aufwühlend, fesselnd und authentisch
Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den „Black Boys“. Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind – ganz gleich, was passiert. Ein eindrücklicher Roman über falsche Entscheidungen, ihre Konsequenzen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *
Nach "Der Sonne nach" das neue Jugendbuch von Gabriele Clima. Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt – aufwühlend, fesselnd und authentisch
Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den „Black Boys“. Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind – ganz gleich, was passiert. Ein eindrücklicher Roman über falsche Entscheidungen, ihre Konsequenzen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Comics und Graphic Novels, Mangas und Animes, Zeichentrick- und Animationsfilme: Die Palette der gezeichneten medialen Unterhaltung ist breit und gewinnt imme rmehr an Bedeutung. Längst lassen sich Comics nicht mehr auf "triviale Heftchen" oder "Kinderliteratur" reduzieren. Sie bieten anspruchsvolle Unterhaltung, greifen auch politische oder soziale Themen auf, richten sich an alle Altersklassen. Und auch Animationsfilme sind längst keine Kinderfilme mehr: Erstmals wurden 2009 etwa die Filmfestspiele in Cannes mit einem Animationsfilm ('Up', 'Oben') eröffnet.
Aufgabe der Fachdidaktik ist es daher auch, solche medienkulturellen Entwicklungen zu beobachten und potenziell neue Gegenstandsfelder zu erschließen. Sodann aber muss es um tragfähige Begründungen dafür gehen, warum wir uns mit diesen Gegenständen im Deutschunterricht beschäftigen sollen. Diese Begründungen aber müssten über ein bloß negatives Warum nicht? hinausgehen. Die Frage nach dem Warum positiv zu beantworten scheint umso dringlicher, als ungeachtet mancher Fortschritte im Bereich Film noch nicht einmal die anspruchsvolle Literaturverfilmung oder der kanonische Spielfilm gebührende Plätze in unseren Lehrplänen und Schulen sichern konnten.
In diesem Band sollen deshalb die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Behandlung von Comics und Animationsfilmen im Deutschunterricht empirisch und praktisch aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Öffnet nicht jeder Mensch nur ungern Türen, wenn jemand in sein Leben eindringen will? Erwin Leiser gelingt es, dem Leser mit seinen einfühlsamen und humorvollen Porträts Türen zu völlig verschiedenen Persönlichkeiten zu öffnen.Seine Gesprächspartnerinnen und -partner sind u. a. Woody Allen, Saul Bellow, die Schriftstellerin Ruth Klüger, Virginia Hagard, Fotografin und langjährige Lebensgefährtin Chagalls, der Kameramann vieler Ingmar-Bergman-Filme Sven Nykvist, der Comic-Zeichner Art Spiegelman, der Maler Claes Oldenburg und Billy Wilder.Insgesamt sind aus zwanzig Interviews Porträts entstanden, die der Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Leben nachgehen – eine Frage, auf die Leiser gemeinsam mit seinen Interviewpartnern ganz unterschiedliche Antworten findet.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Öffnet nicht jeder Mensch nur ungern Türen, wenn jemand in sein Leben eindringen will? Erwin Leiser gelingt es, dem Leser mit seinen einfühlsamen und humorvollen Porträts Türen zu völlig verschiedenen Persönlichkeiten zu öffnen.Seine Gesprächspartnerinnen und -partner sind u. a. Woody Allen, Saul Bellow, die Schriftstellerin Ruth Klüger, Virginia Hagard, Fotografin und langjährige Lebensgefährtin Chagalls, der Kameramann vieler Ingmar-Bergman-Filme Sven Nykvist, der Comic-Zeichner Art Spiegelman, der Maler Claes Oldenburg und Billy Wilder.Insgesamt sind aus zwanzig Interviews Porträts entstanden, die der Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Leben nachgehen – eine Frage, auf die Leiser gemeinsam mit seinen Interviewpartnern ganz unterschiedliche Antworten findet.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
1937 hatte die nationalsozialistische Diktatur den Alltag in Deutschland vollends durchdrungen. Berlin erlebte in diesem Jahr eine Phase trügerischer Ruhe.
In der heutigen Wahrnehmung des »Dritten Reichs« wird Berlin überwiegend als die Zentrale eines politisch-militärischen Apparates wahrgenommen. Hinter den erschütternden Dimensionen der nationalsozialistischen Verbrechen verblassen Alltagserfahrungen aus der Zeit vor Pogrom, Weltkrieg und Holocaust.
Dabei ermöglicht die Betrachtung des Jahres 1937 gewinnbringende Einblicke in die Funktionsweisen und Konsequenzen der Diktatur am Beispiel einer Stadtgesellschaft, die Wirkungsmechanismen eines menschen-verachtenden Systems werden sichtbar. Der umfangreich bebilderte Band thematisiert jüdisches Leben, Kultur- und Propagandainszenierungen, den Städtebau, politischen Widerstand und die damaligen Kriegsvorbereitungen in der Reichshauptstadt.
Das Panorama einer janusköpfigen Alltagsnormalität im Berlin der NS-Zeit vermitteln die Essays namhafter Fachautoren sowie Kurzbeiträge zu ausgewähltenhistorischen Objekten. Aufschlussreich und lesenswert!
Aktualisiert: 2018-01-05
> findR *
Comics und Graphic Novels, Mangas und Animes, Zeichentrick- und Animationsfilme: Die Palette der gezeichneten medialen Unterhaltung ist breit und gewinnt imme rmehr an Bedeutung. Längst lassen sich Comics nicht mehr auf "triviale Heftchen" oder "Kinderliteratur" reduzieren. Sie bieten anspruchsvolle Unterhaltung, greifen auch politische oder soziale Themen auf, richten sich an alle Altersklassen. Und auch Animationsfilme sind längst keine Kinderfilme mehr: Erstmals wurden 2009 etwa die Filmfestspiele in Cannes mit einem Animationsfilm ('Up', 'Oben') eröffnet.
Aufgabe der Fachdidaktik ist es daher auch, solche medienkulturellen Entwicklungen zu beobachten und potenziell neue Gegenstandsfelder zu erschließen. Sodann aber muss es um tragfähige Begründungen dafür gehen, warum wir uns mit diesen Gegenständen im Deutschunterricht beschäftigen sollen. Diese Begründungen aber müssten über ein bloß negatives Warum nicht? hinausgehen. Die Frage nach dem Warum positiv zu beantworten scheint umso dringlicher, als ungeachtet mancher Fortschritte im Bereich Film noch nicht einmal die anspruchsvolle Literaturverfilmung oder der kanonische Spielfilm gebührende Plätze in unseren Lehrplänen und Schulen sichern konnten.
In diesem Band sollen deshalb die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Behandlung von Comics und Animationsfilmen im Deutschunterricht empirisch und praktisch aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Art Spiegelmann
Sie suchen ein Buch über Art Spiegelmann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Art Spiegelmann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Art Spiegelmann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Art Spiegelmann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Art Spiegelmann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Art Spiegelmann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Art Spiegelmann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.