Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
Spinnenseide ist reißfester als Stahl, Lotusblüten reinigen sich selbst und Mottenaugen sind antireflektierend: Die Bionik lernt von den Prinzipien der Natur und versucht sie der Technik zu Nutze zu machen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
Spinnenseide ist reißfester als Stahl, Lotusblüten reinigen sich selbst und Mottenaugen sind antireflektierend: Die Bionik lernt von den Prinzipien der Natur und versucht sie der Technik zu Nutze zu machen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- 1. UNTERSTAMM KREBSE (Branchiata, Crustacea) -- Α. ALLGEMEINER TEIL -- B. ÜBERSICHT ÜBER DAS SYSTEM -- 1. Klasse: Phyllopoda (Blattfußkrebse) -- 2. Klasse: Ostracoda (Muschelkrebse) -- 3. Klasse: Anostraca -- 4. Klasse: Copepoda (Ruderfußkrebse) -- 5. Klasse: Mystacocarida -- 6. Klasse: Branchiura (Kiemenschwanzkrebse) -- 7. Klasse: Ascothoracida -- 8. Klasse: Cirripedia (Rankenfußkrebse) -- 9. Klasse: Malacostraca -- LITERATUR -- Namen- und Sachverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Das Vorspiel auf dem Theater -- Die Sonette, das „Einschläferungslied" im „Faust und die Wahlverwandtschaften -- Die Hexenküche -- Ausläufer der Hexenküche -- Die Faustromane F. N. Rlmgers und Goethes //Faust" -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
Spinnenseide ist reißfester als Stahl, Lotusblüten reinigen sich selbst und Mottenaugen sind antireflektierend: Die Bionik lernt von den Prinzipien der Natur und versucht sie der Technik zu Nutze zu machen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
FISCHER KOMPAKT. Verlässliches Wissen kompetent, übersichtlich und bündig dargestellt.
Spinnenseide ist reißfester als Stahl, Lotusblüten reinigen sich selbst und Mottenaugen sind antireflektierend: Die Bionik lernt von den Prinzipien der Natur und versucht sie der Technik zu Nutze zu machen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Aktualisiert: 2021-11-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Evolution der Insekten, insbesondere unter tropischen Umweltbedingungen, hat zu ausgesprochenen Superlativen geführt, wenn man ihre enorme Zahl von bisher über einer Million beschriebener Arten, ihre besondere Größe und sehr variable Gestalt, ihre prachtvolle Färbung und Zeichnung sowie ihre biologische Leistungsfähigkeit zum Maßstab nimmt. Diesen evolutiven Erfolg verdanken sie unter anderem ihrem äußerst widerstandsfähigen, chitinhaltigen Außenskelett sowie einer oftmals extremen Fortpflanzungsleistung, die einige Tropeninsekten zu enormen Massenvermehrungen befähigt, wenn man etwa an Wanderheuschrecken denkt. Bemerkenswert ist die Staatenbildung mancher tropischer Insekten wie Termiten und Blattschneiderameisen, die durch die Ausbildung von Kasten als Voraussetzung für eine Arbeitsteilung zwischen unterschiedlich entwickelten Individuen ermöglicht wird. Höchst beeindruckend sind auch die vielfältigen Symbiosen von tropischen Insekten mit anderen Organismen zum gegenseitigen Nutzen der beteiligten Partner, so etwa die Pilzzuchten von Termiten und Blattschneiderameisen oder das Vorkommen von Mikroorganismen im Insektendarm zum Aufschluss von Zellulose.
Der Autor hat die Insektenfotografie als Hobby über fünf Jahrzehnte hinweg betrieben, vor allem in den Tropen. 240 seiner Fotos, vor allem Nahaufnahmen von Kerbtieren aus den verschiedensten Insektenordnungen und 30 tropischen Ländern, wurden in dem vorliegenden Bildband erstmalig zusammengestellt. Trotz ihrer Anpassungen sind heute viele der abgebildeten Arten durch die Einwirkung des Menschen stark gefährdet. Es sollte alles nur Mögliche unternommen werden, damit sich diese Situation nicht weiter verschlechtert und die bizarr geformten oder prachtvoll gefärbten Tropeninsekten für die Nachwelt erhalten bleiben.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
Zikaden sind eine Gruppe pflanzensaftsaugender Insekten mit ca. 45.000 Arten, die zusammen mit den Pflanzenläusen (Blattläuse, Schildläuse, Blattflöhe und Mottenschildläuse) und Wanzen als Schnabelkerfe (Hemiptera = Rhynchota) bezeichnet werden. Zikaden ernähren sich ausschließlich, wie die Pflanzenläuse, von Säften lebender Pflanzen und die meisten von ihnen bevorzugen den tropischen und subtropischen Lebensraum. Zahlreiche Arten treten als gefürchtete Pflanzenschädlinge in Erscheinung, die durch ihre Saugaktivitäten oder als Überträger pflanzenpathogener Organismen (Viren, Bakterien) enorme Schäden vor allem an tropischen und subtropischen Kulturpflanzen verursachen. Hinsichtlich ihres Bekanntheitsgrades in der deutschen Bevölkerung können sich Zikaden nicht mit dem der Schmetterlinge oder Käfer messen, obwohl sie auch in Mitteleuropa mit ca. 800 Arten leben und in allen von Pflanzen besiedelten terrestrischen Lebensräumen zu finden sind. Zikadenliebhaber gibt es kaum. Diese wenig bekannte Tiergruppe, deren Namen allerdings fast jeder kennt, zeigt neben einer überraschenden Vielfalt an Formen, erstaunliche Leistungen und Eigenschaften, von denen hier nur die Fähigkeit des Singens, ein enormes Sprungvermögen, komplexe Endo- und Ektosymbiosen mit anderen Organismen, Honigtauproduktion, beeindruckende Farbenpracht, sowie Tarnung, Täuschung und andere "Spitzenleistungen" genannt werden sollen. Der vorliegende Band ist der Versuch, unser heutiges Wissen über die Stammesgeschichte und Systematik, Morphologie und Anatomie, Fortpflanzung, Ökologie und Ökonomie zusammenzufassen und interessante und wichtige Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion des Zikadenkörpers aufzuzeigen. Es ist das Anliegen des Autors, diese Fakten, aber auch noch offene Fragen, einem möglichst großen Leserkreis vorzustellen. Dementsprechend beschränkt er sich auf die Darstellung wesentlicher Fakten und durch ausgewählte Beispiele soll ein Eindruck von der Vielfalt artspezifischer Besonderheiten vermittelt werden. Die Publikation erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt eine Anregung dar, sich eingehender mit der Zikadenwelt zu beschäftigen.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
Mit 6 bis 7 cm Flügelspannweite sind die Prachtlibellen unsere größten heimischen Kleinlibellen. Unverkennbar sind die Männchen der Gebänderten Prachtlibelle mit ihrer breiten, schwarzblau schillernden Binde in den Flügeln. Die Prachtlibellen leben an langsam fließenden Bächen und Flüssen, die einen sandigen Bodengrund und sonnige Ufer besitzen.
Einen Schwerpunkt des Bandes bildet der Flug der Prachtlibellen. Die Aktivitätsverteilung und Energetik stehen dabei im Vordergrund. Ein weiteres Hauptkapitel schildert die Fortpflanzung und die damit verbundenen Verhaltensweisen. Es folgen die Stammesgeschichte und die Individualentwicklung, wobei der Lebensweg der Libellen vom Ei bis zum geschlechtsreifen Tier (Imago) nachgezeichnet wird. Die Verbreitung der Prachtlibellen sowie der Populationsverlauf der Larven und adulten Tiere und damit verbunden der Einfluss von Räubern wie auch anderer Umweltfaktoren bilden weitere Kapitel. Abschließend werden Fragen zur Gefährdung und zum Naturschutz behandelt.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
Ameisenlöwen sind die Larven der Ameisenjungfern (Myrmeleonidae), die der Ordnung der Netzflügler (Neuroptera) angehören. Weltweit sind etwa 2000 Ameisenlöwen-Arten bekannt, die Mehrzahl davon kommt in den trockenheißen Regionen der Erde vor. In Mitteleuropa gibt es 17 Spezies, wovon aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lediglich 9 bekannt sind.
Unser "Gewöhnlicher Ameisenlöwe" (Myrmeleon formicarius) ist 3 bis 17 mm lang und ein perfekter Fallensteller. Ihn direkt zu sehen ist schwierig, lebt er doch im Sand versteckt am Grund eines kreisrunden Trichters. Tagelang wartet er dort regungslos, bis eine Ameise über den Rand seiner Sandfalle rutscht. Dann schnappen seine gezähnten Kiefer in Bruchteilen von Sekunden zu und ziehen die zappelnde Beute in die Tiefe. Der bizarr aussehende Räuber ist Inhaber mehrerer ökologischer Rekorde. Er kann monatelang hungern, erträgt Umgebungstemperaturen von über 50° C und schleudert kleine Steinchen mit dem Mehrfachen seines Körpergewichts.
Nach fast zwei Jahre währender Fallenstellerei spinnt die erwachsene Larve im Sand einen Seidenkokon, dem im Sommer eine libellenähnliche Ameisenjungfer entschlüpft. Ameisenjungfern flattern in unruhigem Flug vor allem des Nachts in trockenheißen Gebieten umher und verzehren kleine Fluginsekten.
Der Ameisenlöwe wurde zum Insekt des Jahres 2010 erwählt. Dem gestiegenen Interesse entsprechend wurde die dritte Auflage des vorliegenden Bandes deutlich ausgeweitet und im Umfang fast verdoppelt. Herausgekommen ist ein informatives und verständliches Werk über eine mystisch anmutende Insektengruppe, das sowohl interessierten Laien als auch Entomologen einen umfassenden Überblick über den neuesten Wissensstand bietet - mit Schwerpunkt Mitteleuropa, aber auch weltweit.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Arthropoda
Sie suchen ein Buch über Arthropoda? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Arthropoda. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Arthropoda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arthropoda einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Arthropoda - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Arthropoda, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Arthropoda und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.